Anzeige

US-Comics von Juni bis August

u.a. mit dem ersten Knight Errant-Sammelband

Dark Horse berichtet über US-Comics von Juni bis August:

Lost Suns 1 Neuer Held, neue Mission!

Das größte Krieg der Sterne-Ereignis 2011 – das Onlinespiel von LucasArts und Bioware – erhält eine brandneue Begleitgeschichte, die parallel zum Spiel verläuft und von einem der führenden Autoren des Spiels erzählt wird.

The Lost Suns bietet ein eigenständiges Krieg der Sterne-Abenteuer mit einem neuen Helden mit neuem Auftrag. Darüberhinaus ist es eng mit der Geschichte des Spiels verflochten und enthüllt Geheimnisse, die Spieler nirgendwo sonst erfahren können!

Theron Shan – ein Nachkomme jener legendären Familie, aus der die Jedi Bastila Shan und Satele Shan hervorgingen – ist kein Jedi, sondern ein Spion der Republik. Sein Auftrag: Das dunkelste Geheimnis im schwarzen Herzen des Sith-Imperiums zu finden!

Star Wars: The Old Republic – The Lost Suns 1/5 von Alexander Freed präsentiert Zeichnungen von George Freeman, Dave Ross, Mark McKenna und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 8. Juni erscheinen.

Dark Side 2 Qui-Gon, sein Padawanschüler Xanatos und die hinreißende Jedi-Meisterin Tahl wurden auf den Planeten Telos IV entsandt, um zu ergründen, was hinter einem politisch motivierten Attentat steckt und um den Ausbruch eines Bürgerkriegs zu verhindern. Für den starrköpfigen Xanatos schürt diese Rückkehr zu seiner Geburtswelt alte Ressentiments, während Jedi-Meisterin Tahl selbst zum Ziel eines Attentäters wird.

Intrigen, Action, Gefahr und die Dunkle Seite sind hier allgegenwärtig.

Star Wars: Jedi – The Dark Side 2/5 von Scott Allie zeigt Zeichnungen von Mahmud Asrar und Paul Mounts sowie ein Titelbild von Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 22. Juni erscheinen.

Aflame Kerra Holt ist eine neue Art Jedi für eine neue Ära des Kriegs der Sterne!

Über eintausend Jahre vor der Geburt Luke Skywalkers erlebt die Galaxis ein dunkles Zeitalter, in dem eine handlungsunfähige Republik ganze Systeme kampflos den Sith überlässt. Auf ihrer ersten Mission hat sich die 18 Jahre alte Jedi Kerra Holt einer Gruppe Freiwilliger angeschlossen, die hinter die feindlichen Linien vorstoßen will. Sie glaubt, sie wäre für alles gerüstet, aber als der Einsatz fehlschlägt und sie ohne Unterstützung auf Sith-Gebiet feststeckt, muss Kerra erkennen, wie falsch sie da lag… Doch sie kann die Mission so wenig abbrechen wie sie die Kolonie aufgeben kann, der die Jedi Hilfe bringen wollten!

Nun hat die junge Jedi alle Hände voll zu tun: Sie ist allein, unvorbereitet, hat keine Hilfsmittel zur Verfügung und steckt bis zum Hals in einer Schlacht zwischen zwei sich befehdenden Sith-Brüdern, den Lords Odion und Daiman!

Star Wars: Knight Errant – Aflame von John Jackson Miller präsentiert Zeichnungen von Federico Dallocchio, Ivan Rodriguez, Belardino Brabo, Marcio Loezer und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Joe Quinones. Der Sammelband wird voraussichtlich am 3. August erscheinen.

A long time ago 4 Der vierte Megasammelband aus der A long time ago…-Reihe präsentiert auf über 500 Seiten klassische Krieg der Sterne-Abenteuer! Luke Skywalker und seine Rebellenfreunde kämpfen kurz vor und nach der Errichtung der Neuen Republik in Die Rückkehr der Jedi-Ritter gegen das tyrannische Imperium.

Dieser Band enthält die Marvelcomics 68 bis 85 sowie die vierteilige Originaladaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter!

Star Wars: Omnibus – A long time ago… IV von Jo Duffy, Archie Goodwin und David Michelinie zeigt Illustratrionen von Gene Day, Ron Frenz, Kerry Gammill, Klaus Janson, M. Hands, Carmine Infantino, Luke McDonnell, Tom Palmer, Al Williamson, Bob Layton und weiteren Künstlern. Der 576seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 24. August erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Lord Sidious

    Für mich ist da ehrlich gesagt Nichts dabei, dass ich mir unbedingt im amerikanischen Original kaufen müsste. Einzig „Knight Errant“ wäre es wert, doch da ich dort schon die Einzelausgaben von darkhorse besitze, werde ich mich mit dem deutschen Sammelband begnügen.;)

    Nach dem grauenvollen – um nicht zu sagen schlechtesten Star Wars-Comic – „Bedrohung des Friedens“ habe ich mit den TOR-Comics eh abgeschlossen, die deutschen Sammelbände kaufe ich lediglich, um meine Sammlung komplett zu halten.

    Die Qui-Gon-Reihe interessiert mich jetzt auch nicht sonderlich, da könnte aber was draus werden.
    Auch die Omnibus-Reihe ist für mich kein Pflichtkauf, obwohl sie im Vergleich günstiger sind, als die deutschen Classics-Sammelbände.

    Scheint ein recht trüber Sommer bei darkhorse zu werden, obwohl der nächste Band von Knight Errant ja bereits schon für August angekündigt wurde. Mich würde auch mal brennend interessieren, wann genau „Crimson Empire III“ jetzt startet, laut wookiepedia im Juni, oder weiß jemand ein anderes Datum?

  2. loener

    @ Lord Sidious

    Die nächsten News zu Crimson Empire dürfte das Dark Horse Presents Special im April/Mai bringen.
    Ich warte auch schon gespannt – seit nunmehr ca. 10 Jahren 😉

  3. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Lord Sidious:
    >>>Einzig "Knight Errant" wäre es wert, doch da ich dort schon die Einzelausgaben von darkhorse besitze, werde ich mich mit dem deutschen Sammelband begnügen. 😉 >>>
    Ist denn über den deutschen Sammelband schon etwas bekannt? Bei Panini habe ich auf die Schnelle nichts finden können.

  4. Lord Sidious

    @ loener

    Stimmt, das dark horse presents special hatte ich glatt vergessen, danke!

    @Darth Revan Lord der Sith

    "Ist denn über den deutschen Sammelband schon etwas bekannt? Bei Panini habe ich auf die Schnelle nichts finden können."

    "Knight Errant" soll meines Wissens nach als Sonderband 63 oder 64, also im August oder Oktober diesen Jahres erscheinen.

  5. stourm

    hmm, irgendwie erscheint mir Knight Errant ziemlich sinnlos. Schon wieder Republic vs Sith nur 1000 Jahre vor der PT, wo uns doch während der PT Zeit erzählt wurde, dass bisher Jahrtausende lang Frieden geherrscht habe in der Galaxie. Wenn das so weitergeht, dann kommt raus, dass eigentlich bis kurz vor TPM die Republik gegen die Sith gekämpft hat, und wahrscheinlich alle Bewohner mit Hilfe eines riesigen Neutralisators aus MiB einen Gedächtnisschwund erfahren haben:rolleyes:

  6. Lord Sidious

    @ stourm

    "Schon wieder Republic vs Sith nur 1000 Jahre vor der PT, wo uns doch während der PT Zeit erzählt wurde, dass bisher Jahrtausende lang Frieden geherrscht habe in der Galaxie."

    Nicht von Jahrtausenden, sondern von tausend Jahren ist in der PT die Rede.
    In Ep. II erwähnt Sio Bibble noch, dass es seit der Gründung der Republik keinen galaxisweiten Krieg mehr gegeben hat, was mit dem EU übereinstimmt. Die letzte Schlacht gegen die Sith war genau 1000 Jahre vor Episode IV. Die Sith blieben danach unter der Regel der 2 verborgen, bis sie erstmals in Gestalt von Darth Maul fast 1000 Jahre später in Episode I wieder in Erscheinung traten.

    "Knight Errant" spielt wiederum 32 Jahre vor der Schlacht um Ruusan, also genau 1000 Jahre vor Episode I. Es ist seit min. 10 Jahren Fakt, dass in der Zeit von 2000-1000 vor der Schlacht um Yavin die neuen Sith-Kriege wüteten, bisher gab es allerdings nur sehr spärliche Comic- oder Romapublikationen in diesem Zeitraum.

    "Knight Errant" kann ich zudem nur jedem empfehlen, meiner Meinung nach its es die beste Star Wars-Comicserie, die derzeit auf dem Markt ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige