Dark Horse präsentiert sein US-Comicprogramm von Juni bis September:
Der Kampf von Jedi-Meister K’Kruhk gegen eine örtliche Miliz endet abrupt, als nicht nur ein, sondern gleich zwei unerwartete Verbündete auftauchen. Die Zuflucht, die er stets für sich und seine Padawane gesucht hat, könnte jetzt in Reichweite sein, doch ein Schatten aus den eigenen Reihen weckt dunkle Vorahnungen für eine gefährliche Zukunft.
Star Wars: Dark Times – Fire Carrier 5/5 von Randy Stradley zeigt Bilder von Gabriel Guzman und Garry Henderson sowie ein Titelbild von Douglas Wheatley. Das Heft wird voraussichtlich am 5. Juni erscheinen.
Als Han Solo und Chewbacca von Imperialen in die Enge getrieben werden, beschließt Han zu improvisieren – und das mit den denkbar gefährlichsten Folgen! Auf der anderen Seite der Galaxis bereiten sich Prinzessin Leia und Wedge Antilles indes auf ihren sicheren Tod vor.
Sie ahnen nicht, dass auch Luke Skywalker plant zu improvisieren. Und Darth Vader beobachtet die Lage sehr genau…
Star Wars 6 von Brian Wood präsentiert Illustrationen von Carlos D’Anda und Gabe Eltaeb sowie ein Titelbild von Rodolfo Migliari. Das Heft wird voraussichtlich am 12. Juni erscheinen.
Darth Vaders Suche nach den Hintermännern eines Anschlags auf den Imperator führt ihn zum Wrack eines Sternzerstörers, das leblos über einem geheimnisvollen Mond schwebt. Auf der Oberfläche findet er keine Überlebenden, aber antike Ruinen und furchteinflößende Einheimische. Und die ganze Zeit über ist ihm ein Jäger auf den Fersen, der nur auf den richtigen Moment wartet, um endlich zuzuschlagen!
Star Wars: Darth Vader and the Ninth Assassin 3/5 von Tim Siedell enthält Zeichnungen von Ivan Fernandez, Denis Frietas und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Ariel Olivetti. Das Heft wird voraussichtlich am 19. Juni erscheinen.
Ein verschwindender Planet, ein entdeckter Schwindler, tödliche Fallen und eine gefährliche Flucht: Als Ania Solo sich auf die Suche nach Abenteuern machte, hatte sie nicht erwartet, ständig mit Ärger, Gefahren und den Sith konfrontiert zu werden!
Star Wars: Legacy – Prisoner of the Floating World 4 von Corinna Bechko und Gabriel Hardman präsentiert Bilder von Hardman und Rachelle Rosenberg sowie ein Titelbild von Dave Wilkins. Das Heft wird voraussichtlich am 26. Juni erscheinen.
Aus heiterem Himmel wird der Padawanschüler Zayne Carrick des Mordes an seinen Jedi-Mitschülern beschuldigt. Die Galaxis ahnt nicht, dass Zaynes eigene Meister für das Massaker verantwortlich sind und nun alles daransetzen, Zayne in Gewahrsam zu nehmen, bevor er die Wahrheit ans Licht bringen kann.
Erlebe ein galaktisches Abenteuer aus der Zeit vor dem Erfolgsspiel Knights of the Old Republic!
Star Wars Omnibus – Knights of the Old Republic I von John Jackson Miller enthält Illustrationen von Brian Ching, Travel Foreman, Harvey Tolibas, Dustin Weaver, Michael Atiyeh und Jay David Ramos. Das Titelbild schuf Travis Charest. Der 424seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 10. September erscheinen.
Cool, wird sicher lesenswert. Freu mich 🙂
Geil, endlich mal wieder einen Mega-Sammelband! 🙂
Gewöhnlicherweise mag ich Bücher wesentlich lieber als Comics, weil ich mit dem Medium Comic nicht allzuviel anfangen kann, außerdem hasse ich es, kleine und schmale Comics zu lagern. Das sieht im Bücherregal einfach unmöglich aus. :rolleyes:
Aber von den Omnibus Sammelbänden habe ich mir mal einen oder zwei gekauft, die sehen im Bücherregal echt gut aus. Wenn nun der Preis noch stimmt, bin ich dabei. 😀
Wo du es sagst, wie groß sind denn die Omnibus-Bände überhaupt? Sind die mit den gebundenen, englischen Ausgaben, eher mit den englischen Taschenbüchern oder vielleicht den broschierten, deutschen Version zu vergleichen?
Das klingt mal wieder richtig klasse! 😀
Mir gefallen die Bilder auch sehr gut! 🙂
Angestiftet von dieser Nachricht, habe ich vorhin die 4-seitige Preview zum ersten, neuen "Legacy"-Heft gesucht und gefunden. Macht wie das Cover zur #4 einen guten Eindruck.
Sieht gut aus! 🙂
Schön mal wieder einen Venator-Klasse Sternenzerstörer im Dienste des Imperiums zu sehen.
Ist das ein Droide der IG-Reihe im Hintergrund des Legacy-Comics (vielleicht hat man IG-88 ja wieder zusammengebaut 😉 )
@Chrissi:
Ich besitze beispielsweise den ersten, englischsprachigen Sammelband zu "Tales of the Jedi". Zu anderen Sammelbänden kann ich bisland noch kein Urteil fällen. 😉
Ich habe ihn jetzt gerade nicht neben mir, weil er wie die meisten meiner Bücher bei meinen Eltern ist – aber meiner Erinnerung nach ist er etwa so dick wie ein 250- bis 300-Seiten-starkes Taschenbuch. Außerdem handelt es sich dabei um ein Softcover – zur Höhe kann ich leider nichts sagen, aber die lässt sich bestimmt bei Amazon sicher nachschlagen. 😉
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage zumindest partiell. 😉
Juhu, auf den KOTOR-Omnibus habe ich schon lange gehofft. Schade, dass es keine solche "Mega-Sammelbände" auf Deutsch gibt.
Ach verdammt, hätte ich mir doch nur nicht die Einzelbände zu KotOR geholt^^
Zum Thema Omnibus-Größe:
Diese sind leider NICHT 1:1 so groß wie die US Einzelhefte bzw die deutschen Ausgaben von Panini, sondern etwas kleiner. Ebenfalls muss man auf eine Covergalerie (zumindest bei denen, die ich besitze) verzichten. Preislich aber allemal eine Überlegung wert und im Bücherregal wie oben schon jmd sagte hübscher anzusehen. Aber zum Lesen würde ich ganz klar die Einzelhefte bevorzugen, eben aufgrund der Größe der Panels, Schrift etc
Ich halte nichts von Comics. Und die hier scheinen mir eh uninteressant
@General: Wenn Dir auch allgemein nichts am EU liegt, dann ist das auch nicht weiter schlimm. Falls aber doch, dann entgehen Dir durch diese Anti-Einstellung einige wahre Perlen. Natürlich ist nicht jedes Comic uneingeschränkt empfehlenswert, aber das trifft ja auf die Romane (und vielleicht sogar für manch einen die Filme?) ebenfalls zu. Interessant aber allemal, dass Du Dich immerhin genug für die Comics begeistern kannst, um die News zu lesen/kommentieren 😉
Danke für die Antworten. Hatte mich andersweitig noch ein bisschen informiert, sodass meine Frage jetzt beantwortet ist. Mal schauen, welches ich mir nun zeitnah holen werde. Auf KotOR, welches mich bisher am meisten interessiert, muss man ja noch ein bisschen warten.
Ah sehr schön, ein Knight of the Old Republic ammelband. Da spart man ja mal wieder ganz nett was. ^^ Zum Glück habe ich so lange gewartet, und trotzdem kommt dieser Omnibus früher als erwartet.
Bis zu einem Legacy Omnibus wird es wohl auch nicht mehr lange dauern. 😀