Anzeige

Literatur // News

US-Comics von März bis Mai

das Ende von Crimson Empire und mehr

In der auslaufenden Woche informierte Dark Horse über US-Comics von März bis Mai:

Agent of the Empire - Iron Eclipse 4 Der Abend hat Jahan Cross bislang den „Tod“, eine Vernunft-„Ehe“ mit der Schwester seines Feindes und einen längeren Schlagabtausch mit einem mörderischen Droiden eingebracht. Jetzt befindet er sich an Bord des Rasenden Falken und auf dem Weg in eine offensichtliche Falle. Reine Routine also für einen Agenten des Imperiums!

Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse 4/5 von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Stéphane Roux, Julien Hugonnard-Bert und Karine Boccanfuso. Das Titelbild schuf Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 14. März erscheinen.



Knights of the Old Republic - War 3 Die Mandalorianischen Kriege aus nächster Nähe!

Der friedliebende Jedi Zayne Carrick ist zum widerwilligen Rekruten des Krieges zwischen der Republik und den Mandalorianern geworden. Als er entdeckt, dass seine Heimatwelt zum Schlachtfeld zu werden droht, ist Zayne willens, alles Nötige zu tun, um das Blutvergießen zu verhindern, beispielweise einen alten Freund um einen Gefallen zu bitten und einen komplexen Betrugsplan auf die Beine zu stellen!

Star Wars: Knights of the Old Republic – War 3/5 von John Jackson Miller zeigt Illustrationen von Andrea Mutti, Gigi Baldassini und Michael Atiyeh sowie ein Titelbild von Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 14. März erscheinen.



Dawn of the Jedi 2 Im Herzen einer weit, weit entfernten Galaxis liegt das Tython-System, das seit Jahrtausenden die Heimat der Je’daii ist. Jetzt ist ein Fremder gekommen, und das Gleichgewicht der Macht ist gestört worden.

Drei junge Schüler spüren die Erschütterung der Macht und fühlen sich zu dieser neuen, schattenhaften Präsenz hingezogen. Sie bildet die Ruhe vor dem Sturm, der ihren Planeten erfassen und die Galaxis für immer verändern wird.

Star Wars: Dawn of the Jedi 2/5 von John Ostrander enthält Bilder von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Das Heft mit seinem Titelbild von Jan Duursema wird voraussichtlich am 21. März erscheinen.



Crimson Empire III - Empire Lost 6 Beim letzten Aufeinandertreffen von Admiral Pellaeons imperialen Streitkräften und denen der imperialen Falken greift die Neue Republik in den Lauf der Ereignisse ein!

Der Ausgang dieses Konflikts könnte der Galaxis Frieden bringen oder den Krieg weiter verlängern. Doch was bedeuten diese Alternativen für den letzten Überlebenden von Palpatines alter Garde? Kir Kanos ist ein Mann, der am Abgrund steht, ohne Vergangenheit und mit einer Zukunft, die nur Fragen, aber keine Antworten bereithält.

Star Wars: Crimson Empire III – Empire Lost 6/6 von Mike Richardson präsentiert Illustrationen von Paul Gulacy und Michael Bartolo sowie ein Titelbild von Dave Dorman. Das Heft wird voraussichtlich am 28. März erscheinen.



Invasion III - Revelations Steht die Galaxis vereint gegen die Yuuzhan-Vong-Invasoren?

Im Yuuzhan-Vong-Krieg ist die Königsfamilie der Galfridians seit der Eroberung ihrer Heimatwelt an vorderster Front unterwegs. Prinzessin Kaye und Königin Nina haben Flüchtlinge um sich gesammelt, um sie an einem sicheren Zufluchtsort mit ihren Familien zusammenzuführen. Doch kann ein Ort unter der Kontrolle des Imperiums wirklich Sicherheit bieten?

In der Zwischenzeit hat Finn Galfridian unter Anleitung des Jedi-Meisters Dray Coruscant infiltriert und Informationen über die Führung der Neuen Republik gesammelt, die sich gleichermaßen für den Kriegsverlauf, wie auch für seine Familie als verheerend erweisen könnten.

Star Wars: Invasion III – Revelations von Tom Taylor zeigt Zeichnungen von Colin Wilson und Wes Dzioba sowie ein Titelbild von Chris Scalf. Der Sammelband wird voraussichtlich am 16. Mai erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. STARKILLER 1138

    Echt, dieser Rancor mit Flügeln… irgendwie putzig!:D 😉

    //"In der Zwischenzeit hat Finn Galfridian unter Anleitung des Jedi-Meisters Dray Coruscant infiltriert…"//
    Nicht zufällig ein Nachfahre des Jedi-Meisters Lucien Dray aus KotOR, oder?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige