Anzeige

Literatur // News

US-Comics von März bis Mai

mit der Solo-Ururenkelin Ania und Alan Moores EU-Beitrag

Einmal mehr informiert Dark Horse über anstehende US-Comics:

Star Wars 3 Prinzessin Leia hat insgeheim eine Staffel Tarn-X-Flügler zusammengestellt, um einen Spion in den Reihen der Rebellen zu entlarven. Doch ihre Entscheidung, das Kommando zu übernehmen, führt zu Konflikten mit Luke Skywalker, und das ausgerechnet zu einer Zeit, wo alle zusammenstehen müssten. Vor allem, weil der Spion das Imperium über Han Solos neuestes Vorhaben informiert hat.

Star Wars 3 von Brian Wood präsentiert Illustrationen von Carlos D’Anda und Gabe Eltaeb sowie ein Titelbild von Alex Ross. Das Heft wird voraussichtlich am 13. März erscheinen.



Dark Times - Fire Carrier 2/5 Darth Vader formt ein neues Werkzeug für das Imperium: Einen neuen Attentäter!

Zur gleichen Zeit flieht der Jedi-Meister K’Kruhk mit einer Gruppe junger Padawane durch die Wildnis. Er hofft, einen sicheren Zufluchtsort zu finden, um den Kindern weitere Tragödien zu ersparen. Doch selbst K’Kruhk kann nicht verhindern, dass ihnen eine Tragödie bevorsteht…

Star Wars: Dark Times – Fire Carrier 2/5 von Randy Stradley enthält Bilder von Gabriel Guzman und Garry Henderson. Das Titelbild schuf Douglas Wheatley. Das Heft wird voraussichtlich am 6. März erscheinen.



Darth Maul - Death Sentence Der schreckliche Sith-Lord Darth Maul hat das Zusammentreffen mit Obi-Wan Kenobi in Die dunkle Bedrohung überlebt und ist jetzt zurückgekehrt. Zusammen mit seinem Bruder, Savage Opress, verheert er die ganze Galaxis.

Doch für den Moment ist der mörderische Amoklauf der Brüder von einem Kopfgeld unterbrochen worden, das Ja’Boag auf sie ausgesetzt hat. Die Zwei beschließen, ihn ins Visier zu nehmen, doch dann treffen sie nicht nur auf seine Privatarmee, sondern auch auf eine Gruppe Jedi-Ritter!

Star Wars: Darth Maul – Death Sentence von Tom Taylor, mit Zeichnungen von Bruno Redondo und Michael Atiyeh sowie einem Titelbild von Dave Dorman, wird voraussichtlich am 22. Mai erscheinen.



Dawn of the Jedi - Prisoner of Bogan 5/5 Der Je’daii Daegen Lok steht kurz davor, einen Krieg gegen die Je’daii vom Zaun zu brechen. Zusammen mit dem macht-starken Fremdling Xesh als seinem Verbündeten und einem jungen Je’daii-Gefangenen hat Lok sein Ziel beinahe erreicht.

Doch die Je’daii sind ihm dicht auf den Fersen, und die Tempelmeister haben Einiges über Xeshs Herkunft erfahren. Etwas Schlimmeres als der Gefangene von Bogan treibt im Tython-System sein Unwesen!

Star Wars: Dawn of the Jedi – Prisoner of Bogan 5/5 von John Ostrander zeigt Bilder von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Das Titelbild lieferte David Michael Beck. Das Heft wird voraussichtlich am 22. Mai erscheinen.



Legacy - Prisoner of the Floating World 1 Trotz ihres berühmten Namens ist Ania Solo nur ein Mädchen, das versucht, in einer Galaxis seinen Weg zu finden, in der sich viel zum Schlechten gewendet hat. Doch dann wird alles noch schlimmer, als ihr ein Lichtschwert und ein imperialer Kommunikationsdroide in die Hände fallen und sie entdecken muss, dass sie ermordet werden soll!

Der erste Auftritt der Ururenkelin von Han und Leia in der Legacy-Geschichte spielt nach War und ist der Auftakt einer neuen laufenden Reihe!

Star Wars: Legacy – Prisoner of the Floating World 1 von Corinna Bechko und Gabriel Hardman präsentiert Illustrationen von Hardman und Rachelle Rosenberg sowie ein Titelbild von Dave Wilkins. Das Heft wird voraussichtlich am 20. März erscheinen.



Omnibus - Wild Space I Der jüngste Teil der Omnibus-Anthologie enthält eine kuriose Sammlung seltener Krieg der Sterne-Comics, darunter Alan Moores Geschichten für Marvel UK, die drei Hefte aus dem Blackthorne-Verlag (die ursprünglich in 3D erschienen) und eine Reihe von Geschichten aus Spielzeugverpackungen, Müslischachteln und den Magazinen Star Wars Kids und Pizzazz. Enthalten sind im Einzelnen:

  • Star Wars 3-D 1–3
  • Star Wars: Devilworlds 1–2
  • Star Wars: Death Masque
  • Star Wars Weekly 60, 94–99, 104–115
  • Star Wars from Pizzazz 10–16
  • The Rebel Thief, X-Wing Marks the Spot, Imperial Spy, The Gambler’s Quest aus Star Wars Kids 1–15
  • Star Wars: The Mixed-Up Droid
  • Star Wars: Shadows of the Empire Galoob-Minicomic
  • Star Wars: Shadows of the Empire Ertl-Minicomic
  • Star Wars: Droids aus den Apple-Jacks-Cornflakes


    Star Wars: Omnibus – Wild Space I enthält Geschichten von Mike W. Barr, Chris Claremont, Archie Goodwin, Alan Moore, Steve Moore, Steve Parkhouse, John Stephenson, John Wagner, Len Wein, John Whitman und Ryder Windham und zeigt Bilder von Adolfo Buylla, Dave Cockrum, Alan Davis, Gene Day, Gary Erskine, Bill Hughes, Carmine Infantino, Klaus Janson, Glen Johnson, Cesar MacSombol, Pablo Marcos, Steve Mitchell, Glen Mullaly, Jim Nelson, Ron Randall, Walt Simonson, Ken Steacy, John Stokes, John Tartaglione, Patrick Zircher, Laura Allred, Howard Bender, Perry McNamee, Cary Porter, Pamela Rambo, Marie Severin, James Sinclair, Ken Steacy, Matt Webb und Nel Yomtov. Der 480seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 29. Mai erscheinen.

  • Christoph

    Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

    Schlagwörter

    9 Kommentare

    1. ArcCaptain Rex

      Hört sich nicht schlecht an. Wird bestimmt spannend. Ich werde ihn ganz sicher lesen. 🙂

    2. BeTa

      Hätte gern ein Comic wo man sieht wie Darth Maul überlebt hat, was mamn ja nur andeutungshaft in TWC gehört hat.

    3. Obi Wan 2012

      Ja, der darth maul comic sieht echt richtig gut aus!!!:D hoffe, der kommt bald irgendwann nach deutschland!:)

    4. Fixit

      So wurde aus der Urenkelin dann noch eine Ururenkelin. Für eine Handlung nach "War" scheint mir das auch erforderlich. Zwar hatte ich mich schon auf Abenteuer vor dem Sith-Imperialen Krieg eingestellt, aber mit dem gewählten Abschnitt kann ich mich auch anfreunden. Ich bin gespannt, wie es den Sith nach ihrem Gang in den Untergrund und ihrer mutmaßlichen Zersplitterung ergangen ist.

      Der Titel der Reihe ("Prisoner of the Floating World") und der Mon Calamari auf dem Cover nähren den Verdacht, dass der nunmehr tote Planet Dac ein wichtiger Handlungsschauplatz sein könnte.

      Der 20. März wirkt so fern. 😉

    5. Devaron Gambler

      @Fixit
      oh ja! der März ist echt noch fern.
      Wenn ich das noch richtig im Gedächtnis hab‘, dann hat Vul Isen’s Gift knapp 1/4 des Bevölkerung von Dac dahin gerafft?!

    6. Lord Sidious

      War dann wohl ne Falschinfo mit der "Urenkelin", Ururenkelin passt da schon eher in den Zeitraum nach "War", obwohls natürlich wieder sehr glaubhaft ist, dass man in der gesamten "Legacy"-Reihe zuvor nie was von Ania Solo aus der berühmten Skywalker-Linie gehört hat…

      Ich hoffe inständig, dass die Sith in dieser Reihe endlich mal kpl. ausgerottet werden und nicht schon wieder nach der Macht in der Galaxis greifen, oder den nächsten, galaktische Krieg anzetteln. So richtig reizt mich die neue Legacy-Reihe bisher immer noch nicht.

      @Devaron Gambler

      Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, konnte die galakt. Allianz ca. 20% der Bevölkerung Dacs retten, alle anderen wurden durch Isen’s Gift getötet.

    7. Fixit

      Es war noch übler, meine ich. Man konnte allein 20 % der Bevölkerung rechtzeitig evakuieren, Meeresflora und -fauna noch außen vor.

    8. Fixit

      Hoppla. Da kam mir Lord Sidious zuvor.

      @ Lord Sidious: Die zugegebenermaßen dünnen Informationen suggerieren, dass auch Ania Solo ein wenig mit ihrer Herkunft hadern könnte. Vielleicht war es deswegen etwas still um sie. Cade war schließlich auch lange untergetaucht, ohne dass ihn viele noch auf ihren Zettel hatten.

    Einen Kommentar abschicken

    Anzeige

    mehr zum thema

    Mehr zum Thema

    Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

    Mehr erfahren!
    Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

    Literatur // Artikel

    Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

    Erben des Imperiums Header Banner

    Literatur // Artikel

    Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

    verwandte themen

    Verwandte Themen

    Ein Blick in die Schatten des Imperiums

    Ein Blick in die Schatten des Imperiums

    Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

    Literatur // Artikel

    26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

    Joe Schreiber im Interview

    Joe Schreiber im Interview

    ...über Death Troopers und sein Prequel

    Literatur // Interview

    07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

    „Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

    „Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

    oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

    Die Rache der Sith // Artikel

    02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

    Keine Beiträge gefunden.

    Anzeige