Anzeige

Literatur // News

US-Comics von März bis Mai

mit Dark Times, Legacy und The Star Wars

Dark Horse präsentiert sein Programm für März und Mai 2014:

Die Braut des Prinzen!

Star Wars 15
Willkommen auf Arrochar! Genießen Sie unsere saubere Bergluft. Erfreuen Sie sich an unseren beeindruckenden Ausblicken. Bauen Sie einen sicheren Stützpunkt für Ihre Rebellenflotte. Im Gegenzug möchten wir Sie lediglich darum bitten, Prinzessin Leia mit unserem Prinzen zu verheiraten.

Das Mädchen von der Rebellion zu lösen ist eine Sache, aber wie steht es umgekehrt um die Rebellin in dem Mädchen?

Star Wars 15 von Brian Wood zeigt Illustrationen von Stéphane Créty, Julien Hugonnard-Bert und Gabe Eltaeb. Das Titelbild schuf Hugh Fleming. Das Heft wird voraussichtlich am 12. März erscheinen.



The Star Wars 6Nach einer Raumschlacht gegen imperiale Jagdgeschwader, einem gefährlichen Umweg durch ein Asteroidenfeld und einer Notevakuierung in Rettungskapseln landen Luke Skywalker und seine Begleiter auf Yavin, dem Planeten der Wookiees!

Doch dann wird Prinzessin Leia von ihren Begleitern getrennt und von Sklavenhändlern gefangen, und Annikin Starkiller lässt sie den gerechten Zorn eines Jedi spüren!

The Star Wars 6 von Jonathan Rinzler präsentiert Zeichnungen von Mike Mayhew und Rain Beredo sowie ein Titelbild von Nick Runge. Das Heft wird voraussichtlich am 12. März erscheinen.



Darth Vader and the Cry of Shadows 4Der Sturmtruppensoldat Hock erhält endlich eine Gelegenheit, seinen Mut unter Beweis zu stellen, als er an der Seite Darth Vaders einen Luftangriff auf eine Gruppe überzeugter Separatisten durchführen darf.

Als Hock gefangengenommen wird und erfährt, wofür sein Feind kämpft und für wen er arbeitet, glaubt er mehr denn je an die Sache des Galaktischen Imperiums!

Star Wars: Darth Vader and the Cry of Shadows 4 von Tim Siedell enthält Bilder von Gabriel Guzman und Michael Atiyeh. Das Titelbild gestaltete Felipe Massafera. Das Heft wird voraussichtlich am 19. März erscheinen.





Kampf am Rande der Galaxis!

Dawn of the Jedi — Force War 5Die Rakata stehen kurz davor, das Unendlichkeitstor zu öffnen und die ganze Macht ihres Reiches auf die ahnungslose Galaxis loszulassen. Die Je’daii müssen die Schlacht wenden, auch wenn dies das Ende ihres Ordens bedeutet.

Aber wie können sie noch siegen, nachdem ihr größter Held zum Feind übergelaufen ist?

Star Wars: Dawn of the Jedi — Force War 5 von John Ostrander präsentiert Illustrationen von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba sowie ein Titelbild von David Michael Beck. Das Heft wird voraussichtlich am 19. März erscheinen.




Legacy 13 Ania Solo und ihr Entführer – und Ex-Freund – Ramid sind auf einem fremden Planeten abgestürzt und haben noch immer Probleme, den zweiten Kopfgeldjäger abzuschütteln, der sich an ihre Fersen geheftet hat. Jetzt braucht Ania dringend fremde Hilfe, aber wenn man beschuldigt wird, einen imperialen Ritter ermordet zu haben, kann man sich seine Freunde nur selten aussuchen.

Star Wars: Legacy 13 von Corinna Bechko und Gabriel Hardman enthält Zeichnungen von Hardman und Jordan Boyd. Das Titelbild schuf Agustin Alessio. Das Heft wird voraussichtlich am 26. März erscheinen.




Ania Solo und der imperiale Ritter Jao Assam ignorieren das Galaktische Triumvirat, um den Sith-Lord Darth Wredd aufzuspüren. Ihre Suche führt Ania und Jao zu einem toten Planeten der Mon-Calamari und zu einem zweiten Sith-Lord und seiner Piratenarmee!

Star Wars: Legacy II — Outcasts of the Broken Ring von Corinna Bechko und Gabriel Hardman zeigt Bilder von Hardman, Brian Albert Thies und Rachelle Rosenberg. Das Titelbild lieferte Agustin Alessio. Der Sammelband wird voraussichtlich am 21. Mai erscheinen.




Dark Times IIDer Jedi Dass Jannir übernimmt eine Stelle, mit der er die Aufmerksamkeit Lord Vaders auf sich zieht, während Jedi-Meister K’Kruhk versucht, eine Gruppe Padawanschüler vor den imperialen Häschern in Sicherheit zu bringen. Schließlich kommt es zum entscheidenden Zusammenstoß zwischen den Jedi und Darth Vader in einer dunkel gewordenen Welt.
Mit den Geschichten Blue Harvest, Out of the Wilderness, Fire Carrier und A Spark Remains.

Star Wars Omnibus: Dark Times II von Randy Stradley präsentiert Zeichnungen von Douglas Wheatley, Gabriel Guzman, Chris Chuckry, Garry Henderson, Dan Jackson und Dave McCaig. Das Titelbild gestaltete Dough Wheatley. Der 456seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 7. Mai erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. doml

    Was wurde eigentlich aus der Kotor oder der Knight Errant reihe geworden?

  2. Aaron

    Knight Errant ist tot, Knights of the Old Republic ist seit Jahren abgeschlossen und wurde in "War" als Minireihe noch einmal kurz wiederbelebt, um danach wieder abgehakt zu werden.

  3. DarthSeraph

    Im Grunde war Knight Errant abgeschlossen. Jedenfalls Gefühlsmäßig hat sie doch ihren Erzfeind besiegt.

  4. Aaron

    Also wenn ich mir ansehe, wie viele Sith-Lords im Roman vorgestellt oder angeteasert werden, hätte die Reihe sicher noch einige Jahre weitergehen können. Was sicher stimmt, ist, dass sie das Ganze nicht einfach abgebrochen, sondern einen halbwegs logischen Schlusspunkt gesetzt haben. Aber ein Abschluss sieht für mich anders aus, weshalb ich nicht aufhöre, auf einen zweiten Roman zu warten. 🙂

  5. Lord Sidious

    Wenn ich mir den letzten Teil von Knight Errant – „Escape“ – anschaue, wurde JJM sehr wahrscheinlich schon im Vorfeld über das Ende der Reihe informiert, denn als kleines Finale passt es perfekt zu dieser genialen, leider viel zu schnell wieder eingestampften Comicserie.
    @Aaron

    Ein 2. „Knight Errant“-Roman wäre spitze, ich meine auch, dass JJM in einem Interview nach dem Aus der Comicreihe so etwas für die naher Zukunft auch in Aussicht gestellt hat.

    @Topic

    Kommt es nur mir so vor, oder klingt die Inhaltsangabe zu „Legacy 13“ wie damals zu „Knights of the Old Republic“, nur anstelle eines fälschlich des Mordes beschuldigten Jedi-Padawans ist es nun eine weibliche Nachfahrin der Solos?

  6. 11 4D

    Weiß jemand hier vielleicht, wann die neuen Legacy-Comics auf deutsch kommen?

  7. Frogo

    Was mich viel mehr verwundert (und weswegen ich mich hier jetzt auch endlich mal registriert habe), ist, dass in dem Dark Times Omnibus "A Spark Remains" schon enthalten sein soll, obwohl das nur einen Monat vorher als Sammelband erscheinen soll…

    Und ein bisschen schade finde ich, dass sie Purge und die Darth Vader-Reihe dort nicht chronologisch einsortieren, aber gut. Wurde in der Vergangenheit ja schon ähnlich gehandhabt, nur gehören die DV-Comics wenn man so will ja auch zu den Dark Times. Naja, man kann nicht alles haben 😉

  8. DarthSeraph

    @Aaron Natürlich wäre ein Buch das auch die Geschichte der andren Sith weitererzählt oder zu Ende bringt eine Logische und Wünschenswerte Schlussfolgerung. Denn so hat mir die Reihe recht gut gefallen. Besser als die KOTOR. Comic Reihe. Aber das ist meine Persönliche Meinung.

  9. Aaron

    @11 4D: Der erste deutsche Sammelband erscheint voraussichtlich am 19. Februar.

  10. Deathstroke

    Weiss einer von euch ob man irgendwo noch das englische TP zu Ron Marz´s Darth Maul Comic (wo er die Black Sun infiltriert) bekommen kann? Habs überall versucht aber selbst mein Comic-Händler der mir immer meine US-Comics besorgt kommt da nicht mehr ran 🙁

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige