Anzeige

Literatur // News

US-Comics von November bis Januar

der Jahreswechsel steht im Zeichen von Vector

Die offizielle Seite berichtet über US-Comics von November bis Januar:

Kotor 35 Endlich beschließt Knights of the Old Republic Zaynes lange Reise als flüchtiger Jedi-Padawan, doch ihr erschütterndes Finale wird Zayne einen neuen Pfad weisen. Sowohl Zayne, als auch sein früherer Meister Lucien Draay werden von der Dunklen Seite der Macht in Versuchung geführt werden, und während sich die Jedi-Ritter weiter bekriegen, geht die Stadtwelt Coruscant um sie herum in Flammen auf.

Star Wars: Knights of the Old Republic 35 – Vindication 4/4 von John Jackson Miller präsentiert Zeichnungen von Brian Ching und Michael Atiyeh. Das Heft wird voraussichtlich am 19. November erscheinen.

Legacy 30 Celeste Morne, eine Jedi-Ritterin der Alten Republik, und Cade Skywalker, der Nachfahre der legendären Skywalkers, haben sich mit einer Gruppe Imperialer Ritter und Cades Kopfgeldjägerfreunden zusammengetan, um den Sith-Kaiser Darth Krayt zu ermorden. Doch Celeste kämpft seit 4000 Jahren gegen den Geist des Sith-Lords Karness Muur an, und es ist unmöglich zu ermessen, wieviel Einfluß er auf ihr Handeln hat. Kann Cades Anschlag gelingen oder wird er am Ende nur einem neuen Sith ausgeliefert sein?

Star Wars: Legacy 30 – Vector 11/12 von John Ostrander, mit Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Brad Anderson wird voraussichtlich am 26. November erscheinen.

Rise of the Sith Bevor der Name Skywalker – oder Vader – in der Galaxis bekannt wurde, hatten die Jedi-Ritter lange Zeit Frieden und Gerechtigkeit bewahrt und die Rückkehr der Sith verhindert. Im jüngsten Star Wars Omnibus sind die Geschichten vor Die Dunkle Bedrohung enthalten. Zunächst retten Qui-Gon Jinn und sein Padawan Obi-Wan Kenobi ein sinkendes Schiff in der – bislang nicht in einem Sammelband erschienenen und lange vergriffenen – Geschichte The Aurorient Express und stellen in Last Stand on Ord Mantell dann in einem mysteriösen Todesfall Untersuchungen an. Die Vergangenheit der Kopfgeldjägerin Aurra Sing wird in Aurra’s Song enthüllt, und danach erleben wir in Jedi Council und Prelude to Rebellion zwei wichtige Jedi-Meister – Mace Windu und Ki-Adi-Mundi – in Aktion, die sich neuen Gegner stellen müssen, welche die Wege der Jedi bis zum letzten auf die Probe stellen werden. Zuletzt schließlich hinterläßt der Sith-Schüler Darth Maul in der gleichnamigen Geschichte eine Spur aus Leichen, um die Geheimnisse seines Meisters vor der Entdeckung zu bewahren.

Star Wars Omnibus: Rise of the Sith wird voraussichtlich am 14. Januar erscheinen.

Vector I Vector beginnt, ein Ereignis, das jede Ära und jeden Held der Krieg der Sterne-Galaxie verändert hat. Im ersten Kapitel, Band 5 von Knights of the Old Republic, wird der Jedi-Geheimbund Zeuge einer schrecklichen Zukunftsvision, die ihn von der Bedeutung der Welt Taris in Kenntnis setzt. Die Geheimbund-Agentin Celeste Morne wird in Aktion versetzt und stößt auf eine grauenvolle Bedrohung, ein uraltes Sith-Artefakt, eine Armee von Mandalorianern und Zayne Carrick, den Padawan, der seine Mitschüler ermordet haben soll.

4000 Jahre später erreicht Vector in Kapitel 2 – Band 3 von Dark Times – die Ära nach den Ereignissen in Die Rache der Sith. Die zusammengewürfelte Mannschaft der Uhumele gerät ins Visier von Darth Vader und der inzwischen uralten Jedi-Meisterin Celeste. Weder der Sith, noch die Schmuggler werden diese Begegnung überstehen, ohne bittere Konsequenzen zu erdulden…

Star Wars: Vector I von John Jackson Miller und Mick Harrison präsentiert Zeichnungen von Scott Hepburn, Douglas Wheatley, Dave Ross, Joe Pimentel, Dan Parsons, Michael Atiyeh und Dave McCaig. Das Titelbild schuf Travis Charest. Der Band wird voraussichtlich am 28. Januar erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige