Anzeige

Literatur // News

US-Comics von September bis November

KOTOR, Legacy, Tag und Bink

Rebelscum berichtet über neue US-Comics im September:

Die Flashpoint-Erzählung erreicht ihren explosiven Abschluß als der flüchtige Padawan Zayne Carrick und seine unfreiwilligen Schiffskameraden ihre bislang gefährlichste Mission beginnen: an Bord der Last Resort reisen sie tief in mandalorianisches Gebiet, um einen der ihren zu retten. Mit etwas Hilfe von äußerst unerwarteten Verbündeten müssen Zayne und seine Freunde einen abgelegen Raumaußenposten finden, der einst als Forschungsstation der Republik diente und inzwischen von einem mandalorianischen Wissenschaftler in Besitz genommen wurde, der teuflische Pläne verfolgt. Sie müßten verrückt sein, um ernsthaft zu glauben, daß sie und ihre Freundin lebend aus dieser Sache herauskommen könnten… und glücklicherweise sind sie das tatsächlich!

Von Autor John Jackson Miller kommt Star Wars: Knights of the Old Republic 9, mit Zeichnungen von Dustin Weaver und Michael Atiyeh, mit einem Titelbild von Brian Ching. Der Band wird voraussichtlich am 27. September erscheinen.

Tausende von Jahren, bevor Luke Skywalker in jener schicksalshaften Schlacht über dem vierten Mond von Yavin den Todesstern zerstören sollte, wurde ein einsamer Padawan des Mordes an all seinen Mitschülern beschuldigt und zu einem Flüchtling, der von seinen eigenen Meistern gejagt wurde!
Zayne Carrick wird viele unerwartete Verbündete finden, während er sich verzweifelt darum bemüht, seinen Namen reinzuwaschen, bevor es seinen unbarmherzigen Häschern gelingt, ihr tödliches Urteil an ihm zu vollstrecken: von Kriminellen aus der gefährlichen Unterstadt der Welt Taris bis zu einem verwirrten, rätselhaften Droiden von der öden Oberfläche eines kraterübersäten Mondes.

Von John Jackson Miller, Brian Ching, Travel Foreman und Michael Atiyeh kommen 152 Seiten voller Abenteuer aus den Tagen der Alten Republik, mit dem ersten Sammelband aus der Knights of the Old Republic-Reihe: Star Wars: Knights of the Old Republic Volume I – Commencement. Der Band wird voraussichtlich am 22. November erscheinen.

In der Hitze des Gefechts wird ein Geheimnis gelüftet, welches das Potential hat, die ganze Galaxis zu erschüttern. Alte Freundschaften werden auf die Probe gestellt, ungeahnte neue Bündnisse geschlossen, und die erbarmungslosen Kräfte des Bösen verfolgen ihre dunklen Ziele mit ungekannter Entschlossenheit und Energie. In einem Universum, das am Abgrund der Zerstörung oder der Schwelle der Erlösung steht, sind es die Taten einiger Weniger, die das Schicksal aller entscheiden werden. Die nie zuvor erforschte Zukunft des Kriegs der Sterne nimmt mit dieser neusten Ausgabe von Legacy eine überraschende Wende, die man nicht verpassen sollte!

John Ostrander, Jan Duursema, Dan Parsons und Brad Anderson bringen euch Star Wars: Legacy 4, mit einem Titelbild von Adam Hughes. Das Heft wird voraussichtlich am 6. September erscheinen.

Die berüchtigten Abenteuer zweier glückloser Rebellen gibt es nun einem einzigen, verführerischen und handlichen Band!

Die Offiziere Tag Greenley und Bink Otauna dienten an Bord eines bekannten Frachters mit einer ebenso bekannten Prinzessin an Bord und kümmerten sich nur um ihre eigenen Angelegenheiten. Plötzlich jedoch fanden sie sich mitten in einer Raumschlacht wieder. Inmitten dieses imperialen Angriffs ziehen sie es vor, weiterzuleben, anstatt sich ehrenvoll zu opfern und borgen sich die Rüstung zweier unlängst verstorbener Sturmtruppensoldaten aus. Ihre neue Verkleidung bringt sie lebendig von dem Frachter herunter, doch sie wird Tag und Bink auch in ein Abenteuer verwickeln, das keiner der Beiden je vorherzusagen gewagt hätte.

Mit jeder Menge Auftritte aller beliebten Figuren aus Krieg der Sterne, verbindet Tag & Bink die Mißgeschicke der Beiden intelligent mit den Kinofilmen. Kein Schauplatz ist vor ihnen sicher auf ihrer Reise vom Todesstern bis zur Sarlacc-Grube, von der Wolkenstadt bis nach Endor!

Von Kevin Rubio, Lucas Marangon und Michelle Madsen kommt der große Tag-&-Bink-Sammelband Star Wars: Tag & Bink were here, mit einem Titelbild von Dan Jackson. Der 104 Seiten starke Band wird voraussichtlich am 8. November erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige