Anzeige

Merchandise // News

Vader- und Leia-Büste im Mai…

... sowie Bilder vom RotS-Klontruppler mit interessantem Hinweis

StarWars.com berichtet über neue Büsten der Gentle Giant Studios:

Hier gibt es einen Blick auf zwei neue Artikel, die im nächsten Jahr von den Gentle Giant Studios herauskommt – Charaktere der klassischen Trilogie mit tollen und authentischen Details.

hier klicken

Im Mai 2005 wird Vader in aller Munde sein, wenn Episode III in den Kinos anläuft. Die Gentle Giant Studios feiert die Veröffentlichung mit einer brandneuen 14-Zoll-Statue des Dunklen Lords der Sith. Diese Statue wird im selben Maßstab erstellt wie die vorherigen Statuen und kommen mit einer Basis. Diese limitierte Statue wird im Handel ungefähr 200 USD kosten.

hier klicken

Helme zu tragen scheint in der Familie zu liegen – Prinzessin Leia hat eine böse Verkleidung gewählt, um Jabbas Palast zu infiltrieren und Gentle Giant hat dieses Aussehen in einer komplett neuen Minibüste eingefangen. Die lebhafte frühere Senatorin von Alderaan wird in ihrer Boushh-Verkleidung abgebildet. Die Figur wird mit austauschbaren Köpfen geliefert, um mit und ohne Helm da zu stehen. Die Figur ist 6 1/2 Zoll groß, 7 1/2 Zoll mit Stab. Ebenfalls im Mai wird die Figur für rund 50 USD zu haben sein.

Neben dieser Merchandise-Info von offizieller Seite empfehlen wir Euch den Besuch von GalacticHunter.com. Dort gibt es Bildmaterial zum Episode III-Klontruppler, einfach hier
klicken. Sehr interessant ist hier die Aussage, dass dieser Truppler mit einer austauschbaren linken Schulterplatte geliefert wird: auf einer Schulterplatte
ist nichts zu sehen, die andere zeigt [Spoiler-Warnung] markieren: das spätere imperiale Logo [Spoiler-Ende].


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

22 Kommentare

  1. Meister Dremos

    Sehr interessant…..

    die Qualität sieht auf den Bildern sehr gut aus….
    Das mit der auswechselbaren Schulterplette finde ich klasse…..

    Mächtige Grüße

    Meister Dremos

  2. MeisterTalan

    Carrie Fisher ist zwar weniger hübsch als Natalie
    Portmann, aber hier sieht sie leider mehr wie ne alte,
    verhärmte Jungfer aus….

  3. Brem Clide

    Hm.. mal ne Frage wegen eures „Spoilers“.

    Wenn ich mich recht entsinne, hatten zB in E2 selbst die Jedi Starfighter das „imperiale“ Logo aufgedruckt. Daraus schließe ich, dass es schlichtweg das Sign der Republik war, was auf das Imperium übertragen wurde.
    Von daher wäre es doch gar nicht so „oh Schreck, oh Graus, welch Überraschung“ ;] wenn ein Clone Trooper eben jenes auf seiner Schulterpartie tragen würde?

    Oder habsch mich da jetzt vertan?

  4. Meister Dremos

    @ Brem Clide

    wenn du dir den Link zu Galactichunter ansiehst gibt es auf der Site einen weiteren Link „more pictures“
    dort siehst du die Schulterplatte mit dem Logo des Imperiums…aus Epi 4-6……….
    nicht dieses „Übergangslogo“ aus Epi 2…..

    Meister Dremos

  5. JM-Talon

    Genau so sieht es aus 🙂 Es gibt eine Figur, wo das endgültige imperiale Logo wahlweise auf die Figur aufgebracht werden kann oder halt auch nicht, warum auch immer… 🙂 Das kann was mit der Handlung zu tun haben oder aber es gibt in Episode III halt einfach Truppen mit Logo und welche ohne und das Ganze hat keine tiefere Bedeutung. Ist nur ein Spoilerchen… Aber lieber eine Markierung zuviel als eine zuwenig…

  6. Meister Dremos

    @ JM-Talon:

    Gibt es denn Gerüchte das jetzt in Epi 3 schon das Imperium ausgerufen wird ?
    Und der imperiale Senat dann in Epi 4 abgesetzt wird…(das sehen wir ja)

    Meister Dremos

  7. Shtev-An Veyss

    Dass es 2 Stufen gibt, steht ja ausser Zweifel.

    Es heiß ja in Episode IV, dass der „Kaiser“ (Emperor im Original) den „imperialen“ Senat abgesetz hat.

    Das Imperium existiert also schon, genau wie es schon einen Imperator gibt.

    Ausserdem muß man sich auch nur mal das Bild mit allen Ep III Figuren angucken, und den Namen unter dem Typen mit dem roten Lichtschwert lesen… Wobei, ist das jetzt ein offizielles Hasbro-Bild oder haben die bei Galactichunter nur die Einzelbilder zusammengesetzt und selbst die Namen dazugeschrieben?

    http://www.starwars-union.de/index.php?id=news&mrubrik=merchandise &rubrik=merchandise&newsid=6386#6386

  8. Shtev-An Veyss

    Ich werfe noch eine Tüte zusätzliche End-„t“s für den letzten Post nach… *grmbl*

  9. Shtev-An Veyss

    So, also auf Galactichunter sind die Rückseiten der Verpackungen teilweise zu finden.

    Und da kann man dann sehen, dass der nette Herr P sein rotes LS und den entsprechenden Titel trägt. 😉

    Die Namen stimmen also und sind wohl offiziell.

  10. duke

    Das Imperiale Logo ist doch aus dem Logo der Republik entstanden (durch das entfernen von „Streben“) – oder hat erst -Kanzler- Palpatine diese eingeführt ?

    Nebenbei sehe ich da gewisse Ähnlichkeiten zum Symbol der NSDAP- Organisation DAF.

  11. DarkSide

    NEIN, die logos der republik und des imperiums sind nicht identisch!
    und erklärung und beschreibung desen, meine ich mal hier aufgeschnappt zu haben!

    das zeichen der rebublik hat in der mitte einen „stern“ mit ca. 12 strahlen(+-ka^^), hat irgendwas mit der einigkeit des bla bla im universum zu tun! 😉

    das zeichen des imperiums hat in der mitte nur einen „stern“ mit 6 strahlen!
    was eine art verhöhnung des alten wappens sein soll und zu gleich „einige wenige“ hervorheben soll, zb die menschlichen rassen…
    nicht menschen haben ja im imperium ganz schlechte karten!

  12. Robi-Wan

    also ich meine das ich das zeichen der republik sowohl auf den neuen jedi-starfightern als auch auf den sternzerstörern gesehen habe. daher denke ich mal, das die klontruppen usw. während des films dann aufgekleckst kriegen….

  13. Laubi

    also bei der Republic hat der „stern“ 8 stahlen… beim Imperium nur noch 6….

    naja…. und auf der Schulterplatte hat der Stern auch 6 strahlen…. also kann man davon ausgehen, dass sich da irgendetwas tun wird ^^

  14. Kuddelsoft

    Ich finde Vader sieht mit dem Umhang von der Gestaltung etwas zu sehr nach Batman aus 😉

  15. Mel Penta

    Nochmal zum Logo auf der Schulterpanzerung:

    Da es sich um dieses furchtbar deformierte, unproportionierte und damit wenig authentische Plagiat eines imperialen Eiskristalls aus den ruhmlosen Federn der damaligen WestEndGames-Redakteure handelt, muß man wohl davon ausgehen, daß es sich bei diesen Kämpfern weder um Clone- noch um Strormtrooper handelt, sondern vielmehr um Teilnehmer der Merchendise-Kriege…

  16. Obi Wan-Kenobi

    Also in Battlefront kann man die Wappen auch öfters sehen.
    Jedenfalls sieht Vader krass aus, Leia gleicht nicht Carrie Fisher.
    Besonders gut gemacht ist das Bild, wo man die Figuren aus den Klonkriegen, RotS und „VOTC“(Was ist das???) sehen.
    Klonkrieger (unbezahlte Söldner^^)– republikanischer Soldat (so nenn\‘ ich das mal, auch wenn es dasselbe wie Klonkrieger ist, nur weiterentwickelt)– Sturmtruppler (imperialer Soldat)

    Sagt mal .. findet ihr auch, dass die Technologie z.T.(nicht immer, da ja auch die Rebellen alles zusammenkratzen bzw. selbst machen oder von den Mon Cals kriegen) von Episode I bis VI immer schlechter wurde, die Sternzerstörer sind ein gutes Beispiel.
    Doof finde ich die jetzige Waffe der Klone, sieht wie ein Granatwerfer aus, die von EPISODE II sah geil aus !!!

  17. DarkSide

    warum sind die sternenzerstörer ein gutes beispielt für schlechte technik?! O_o

    und ansonsten, denke ich mal soll das auch ein zeichen sein, für den verfall der die galaxis befallen hat, seid die sith die macht haben!

    und warum zb AT-AT nicht fliegen liegt ja an ihrem einsatzgebiet, sie dienen nicht zum schnellen sturm oder groß angriff in einem krieg mit einem gleich starken feind.
    sondern dienen nur einem zweck, einschüchterung des unterlegenen und schlechter ausgerüsteten feindes!
    und das macht ein 15m hohes stahlmonster besser als ein stink normaler panzer, den die meisten welten und kulturen kennen.

  18. duke

    Zu der Kritik an „alter“ und „neuer“ Technik sei auf die Entwicklung der realen Waffensysteme verwiesen:

    Weder sehen die aktuellen Kampfschiffe (AEGIS-Kreuzer) so beindruckend aus wie die Schlachtschife des Weltkrieges oder der Dreadnaught- Klasse um 1910, noch sieht man dem eckigen M1- Panzer die wesentlich höhere Kampfkraft zum T-55 an.

    Deutlcih wird das dann vielleicht in EP III, wo ich auf einen Kampf TIE gegen Droidenjäger hoffe….

  19. Obi Wan-Kenobi

    Ich meine, dass die alten Sternenzerstörer besser(moderner) aussehen als die des Imperiums.

  20. Obi Wan-Kenobi

    Ich glaube ein AT-AT ist nicht nur zur Einschüchterung da…
    Sie sind schließlich nahezu perfekt gepanzert und äusserst stark !
    Das Einschüchtern kommt eben automatisch.

  21. Obi Wan-Kenobi

    Mir ist gerade aufgefallen (ist jetzt net so wichtig aber egal) :
    von der Seite sehen die Klontruppler genauso aus, wie Sturmtruppler.
    siehe bei MORE IMAGES.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Fans und Spoiler – Die Analyse

Fans und Spoiler – Die Analyse

Dr. Matthias Völcker liefert die wissenschaftliche Auswertung, wieso Fans Spoiler lesen.

Fans // Artikel

13/07/2016 um 22:37 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige