Anzeige

Vanity Fair: Lukes grünes Lichtschwert wurde nicht vergessen

Und über die Weitergabe vom Skwalker-Lichtschwert

Luke baut sein grünes LichtschwertUnd noch mehr von der Vanity Fair! Das Magazin sprach mit Pablo Hidalgo über das „Skywalker-Lichtschwert“ und über den Verbleib von Lukes grünem Lichtschwert. Insbesondere zu letzterem gibt es eine Aussage, die den inneren Fanboy / das innere Fangirl aufhorchen lässt.

So weit wir wissen, gibt es in der Star-Wars-Geschichte zwei Skywalker-Lichtschwerter. Es gibt das blaue Schwert, das Anakin sich irgendwann zwischen seiner Beschwerde über Sand in Episode II und dem Massaker an einer Gruppe Jünglinge in Episode III gebaut hat. Nachdem Anakin das Schwert in einem Kampf verloren hatte, sammelte Obi-Wan es vom Rand des Lavasees auf, um es so lange aufzubewahren, wie es für Ewan McGregor braucht, um zu Alec Guiness zu werden. Dann gibt er das blaue Schwert an Luke weiter, der es benutzt, bis er es in Das Imperium schlägt zurück verliert.

Aber auch wenn die blaue Waffe, die einst Anakin gehörte, Luke eine Menge bedeutete, ist das Schwert, das wirklich „Lukes Lichtschwert“ genannt werden kann, laut Lucasfilm jenes, das er sich in einer geschnittenen Szene von Die Rückkehr der Jedi-Ritter selbst baute. Die grüne Waffe beeindruckte Vader. Er gesteht sich, in Hidalgos Worten, ein, dass „Luke nicht nur ein Möchtegern-Erbe ist“.

[…] Warum hat Rey nun das blaue Schwert? Wie kam es von der Wolkenstadt zu Maz Kanatas Schloss in Das Erwachen der Macht und warum rief es nach ihr? Einige Fans haben die Theorie, dass die Verbindung des Lichtschwerts zu Rey bestätigt, dass sie irgendwie mit der Skywalker-Linie verwandt sei. Warum sonst sollte es in ihre Hände statt in denen von Anakins Enkel, Kylo Ren, fliegen?

„Generell“, so erklärt Hidalgo, „gehört ein Lichtschwert der Person, die es gebaut hat.“ Das ist bei Rey offensichtlich nicht der Fall. „In Das Erwachen der Macht sagt Maz, dass das Schwert nun nach Rey ruft. Ob es nun tatsächlich nach ihr ruft, um ihr Schwert zu werden oder ob es nach ihr ruft, da es weiß, dass es zurück zu Luke gebracht wird – wir werden sehen“, deutet Hidalgo an.

So oder so wird das Schwert von Lucasfilms Marketingabteilung nicht mehr als Anakins Lichtschwer angesehen. Es heißt nun offiziell „Reys Lichtschwert“. Und was das von Luke selbst gebaute grüne Schwert angeht, das muß noch in den Marketingmaterialien der aktuellen Trilogie auftauchen. Hat Luke es hinter sich gelassen, zusammen mit – mutmaßlich – seinem Glauben an den Weg der Jedi? Werden wir Luke es in Die letzten Jedi wieder benutzen sehen?

Hidalgo sagt dazu vage, aber beruhigend: „Wir nehmen uns die Lektion zu Herzen, die Obi-Wan Anakin beibringen wollte: ‚Diese Waffe ist dein Leben.‘ Wir gehören nicht zu den Leuten, die Lichtschwerter verlieren.“

Hidalgos letzte Aussage möchten wir noch mit einem Teil des großen Berichts zur Fotostrecke der Vanity Fair verknüpfen. Da äußerte sich Oscar Isaac wie folgt über Mark Hamill bzw. Luke in Die letzten Jedi:

Jetzt dabei zu sein, wie Mark wieder in die Rolle des Luke schlüpft, besonders in den Szenen gegen Ende des Films, war bizarr und überwältigend.

Sollte es übrigens jemanden unter euch geben, der die geschnittene Szene aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter noch nicht kennt, in der Luke sein grünes Lichtschwert fertigstellt, der kann diese gravierende Wissenslücke jetzt schließen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und, wer will Luke noch mal in Action mit seinem grünen Lichtschwert sehen?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. RenKn1ght

    @Light

    Ja ich meinte Kenobi. 🙂

    Nun,da die Kristalle ja selten sind und die man nicht im Gebrauchtwaren findet,habe ich mir das mal so zusammengesponnen. Wäre ja denkbar.

  2. Lightsabersword

    @ RenKn1ght

    Durchaus durchaus 🙂 und es würde wieder eine Brücke schlagen zwischen den Beiden Trilogien. Lukes Lichtschwert hat den Kristall von Qui-Gon Jinn inne, darauf muß man erstmal kommen, Chapeau 😀

  3. RenKn1ght

    @ Light

    Aber warum muss es Jinn’s Kristall sein? Kenobi hatte doch in Ep 2 selber ein grünes Lichtschwert gehabt,bis er sich dann erneut ein Blaues baute.
    Aber kann schon sein,dass es Jinn’s Kristall war.

  4. JokinLightus

    @ ovo Bei mir ist es genau andersherum. Jedes mal wenn ein Lichtschwert mit der Macht zusammengebaut wird, denk ich mir, "dat fliegt beim ersten Kampf auseinander"

  5. Lightsabersword

    @ RenKn1ght

    Nah weil Qui-Gon Jinn Obi-Wans Meister war und er es daher aufgehoben hat bei sich, klingt doch logisch. 🙂

    Ich kenne Episode 2 eigentlich auswendig, mir ist nicht bekannt das Obi-Wan dort je ein grünes Lichtschwert hatte, klär mich auf. 😉 In der Kantina als er den Changeling den Arm abschlägt ist es blau. Als Obi-Wan mit Jango Fett kämpft ist seine Klinge blau. Als Obi-Wan in der Arena kämpft hat Anakin ein grünes zugeworfen bekommen von anderen Jedi und Obi-Wan wieder ein blaues. Als sie gemeinsam Count Dooku angreifen hat Obi-Wan auch ein Blaues, also wo soll er mal ein grünes in Episode 2 gehabt haben, das frage ich Dich wirklich aus Interesse. Yoda hatte ein grünes ja, Anakin auch mal, aber Obi-Wan? das ist mir entgangen und ich habe den Film schon viele viele Male gesehen.

    Übrigens gefällt mir die herausgeschnittene Szene hier sehr gut, schade das sie nicht im Film ist. Genauso die Wampa-Ungeheuer Szenen in Episode 5 vermisse ich schon auch irgendwo, wenn man sie mal gesehen hat.:)

  6. Darth Balance

    hallo, ich lese seit einiger zeit mit und bin neu hier. ich meine in einer clone wars folge padawane gesehen zu haben die lichtschwerter bauen müssen. ich weiß aber nicht, welche folge das war. und obi wan benutzt in ep 1 das grüne lichtschwert von qui-gon und teilt damit darth maul in zwei hälften.

  7. RenKn1ght

    @ Light

    Ja das stimmt. Ich hatte die Szene auf Geonosis im Kopf,als Kenobi sich mit dem grünen Lichtschwert mit Anakin dem Count stellt. Kenobi hatte es zuvor von einem Jedi ja zugeworfen bekommen. Alles ok. Mein Fehler. 😀

  8. Darth Revan Lord der Sith

    Im alten EU hiess es, Luke hätte den grünen Kristall synthetisch hergestellt, ähnlich wie die Sith es machen (bloss in einer anderen Farbe). Ich weiss nicht ob das übernommen wurde, aber selbst wenn nicht würde ich mich nicht in irgendwelche Spekulationen über Qui-Gons Kristall vertiefen…

    Tja, das ist wohl eine der schönsten Deleted Scenes der Saga, und eine die auch nur als solche gut ist. Wer den Film zum ersten Mal sieht bleibt dadurch wesentlich gespannter bis zum Kampf über den Sarlacc. 😉

  9. MaYo

    @ Darth Revan Lord der Sith

    Das sehe ich auch so. Lukes Einführung in ROTJ mit dem Durchschreiten des Eingangsbereichs zu Jabbas Palast hat eine weitaus stärkere Wirkung, als ihn anfangs in igendeiner Höhle zu zeigen – wie sehr ich diese Deleted Scene für sich allein genommen auch mag.

  10. Snakeshit

    Außerdem wollte Lucas den Film wieder nur mit den beiden Droiden starten. Sozusagen als Reim auf ANH.:D

  11. MaYo

    @Snakeshit

    Ja, da ist was dran. 🙂
    Mir hat diese ganze Jabbasequenz, die ja ein Film im Film war, sowieso sehr gut gefallen. Danach musste der Film noch einmal neu ansetzen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige