Anzeige

Andor // News

Variety: Interview mit Komponist Nicholas Britell

Die Musik zu Andor (+ Williams‘ Kenobi-Thema online abrufbar!)

Der gestrige Trailer zur Serie Andor hat euch so richtig heiß gemacht? Dann könnte dieses Interview etwas für euch sein: Die Variety hat sich mit dem Komponisten Nicholas Britell zu einem Gespräch zusammengesetzt, als dieser wieder in New York war, um seine Arbeit zu dem Projekt fortzuführen.

Wie Britell seine Musik für Andor umschreiben würde?

Nicholas Britell
© Cubankite / Shutterstock.com

Sie ist definitiv orchestral-plus, würde ich sagen. Das Orchester spielt darin eine große Rolle. Es gibt eine breite Palette von Klängen, und ich habe viele neue Klänge geschaffen. Es gibt Streicher und Bläser, aber auch viele andere Sachen.

Ohne etwas zu verraten, würde ich sagen, dass [die ausführende Produzentin] Kathy Kennedy, [der Schöpfer und Showrunner] Tony Gilroy und alle anderen von Anfang an der Meinung waren, dass es sehr wichtig ist, dass wir für diese Geschichte, für die Charaktere und für die Welt, die wir hier erschaffen, eine einzigartige Klangkulisse schaffen.

Es gab also viele Gespräche, aber auch viel Freiheit für mich, Dinge zu erkunden. Wir sind uns alle einig, dass wir eine bestimmte Art von Klangtexturen, Klangwelten für diesen Film brauchen.

Zur Zusammenarbeit mit Gilroy hatte Britell Folgendes zu sagen:

Meine Frau und ich sind große Tony Gilroy-Fans.
Tony und ich trafen uns im August 2020 zu unserer ersten Session. Da in der Serie viel Musik vorkommt, haben wir uns sofort darauf eingelassen, und das hat sich bis heute gehalten. Wir treffen uns mehrmals in der Woche für jeweils mehrere Stunden.

Es gab ein paar Momente, die Tony schon früh herausfinden wollte… ein paar ganz bestimmte Momente. Das Experimentieren ist wirklich entscheidend für den Kompositionsprozess; man weiß es nicht, bis man die Dinge ausprobiert hat. Ich erinnere mich, wie ich einige der ersten Rollen bekam und mich selbst zwickte – arbeite ich wirklich an etwas, das im ‚Star Wars‘-Universum spielt?

Auf der Suche nach musikalischen Lösungen für spezifische Szenen sind schließlich die Themen für die Serie entstanden – weniger für die Figuren als für die Beziehungen.

Ich bin immer am meisten bewegt, wenn Themen mit verschiedenen Charakteren interagieren. Etwas könnte sich um eine Person drehen, aber dann könnte es eigentlich um eine breitere Geschichte gehen.

Es gab wohl bereits mehrere Aufnahmesitzungen („fast jeden Monat“) in den Londoner AIR Lyndhurst Studios, so Britell, der allerdings nicht präzisieren wollte, wie viele Musiker daran beteiligt sind. „Es wird so groß, wie es nur geht“, sagt er. ( Das AIR bietet bequem Platz für 80 bis 90 Musiker.)
Außerdem wurde noch betont, dass der Umfang der Show enorm sei und das sich mit der Entwicklung der Geschichte auch die Musik weiterentwickelt hätte.
Zudem zollt Britell im Artikel auch John Williams seinen Tribut: „Ich glaube nicht, dass es einen Komponisten gibt, der sagen kann, dass er nicht in irgendeiner Weise von der Musik des ‚Star Wars‘-Universums inspiriert oder beeinflusst worden ist.“

Apropos Williams: Über DisneyMusic.co könnt ihr euch auf diverse verschiedene Plattformen begeben, um euch das exklusive Titel-Thema zu Obi-Wan-Kenobi reinzuziehen. Dazu stehen euch unter anderem Spotify und Amazon zur Verfügung.

Überdies machen wir euch an dieser Stelle nochmal kurz auf die Zusammenfassung auf StarWars.com bezüglich des musikalischen Panels “Attack of the Chords“ aufmerksam. Passt ja auch thematisch ganz gut.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige