Anzeige

Veröffentlichung der Kinofassungen absolut unwahrscheinlich

Wahrscheinlicheres Szenario: Die Klassische Trilogie in 4K

Diese Woche wurde das Gerücht wiederbelebt, dass zum 40. Geburtstag der Saga die ursprünglichen Kinofassungen der Klassischen Trilogie in einem Format veröffentlicht werden, das diesmal nichts vermissen lässt.
Es gehört mittlerweile zum guten Ton, dass mindestens einmal im Jahr derartige Gerüchte ihre Runde machen…

Lucasfilms Pablo Hidalgo wurde auf Twitter darauf angesprochen und hatte auch eine sehr interessante Aussage zum Thema parat:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Dass die Kinofassungen nicht veröffentlicht werden, liege also an einer einzelnen Person. Auch wenn er namentlich nicht genannt wird, dürfte diese Person George Lucas sein.
Mögliche Szenarien wären, dass ihm beim Verkauf Lucasfilms tatsächlich vertraglich zugesichert wurde, dass die Kinofassungen nicht veröffentlicht werden, oder man ist bei Disney/Lucasfilm so sensibel und respektiert diesen Wunsch auch ohne vertragliche Hintergründe.
Wie dem auch sei, dieser Aussage folgend scheint eine Veröffentlichung in absehbarer Zeit eher ausgeschlossen.

4KWahrscheinlicher wäre da schon eine Veröffentlichung der Klassischen Trilogie in 4K!
Von Gareth Edwards wissen wir bereits, dass eine 4K-Kopie von Eine neue Hoffnung existiert.
Die stets zuverlässige Seite The Digital Bits hat nun erfahren, dass Disney aktuell 4K-Kopien der gesamten Klassischen Trilogie besitzt, und zwar in ihrer zuletzt veröffentlichten Form, also der letzten von George Lucas überarbeiteten Fassung, die 2011 auf Blu-ray und vier Jahre später nach der Disney-Übernahme ohne das 20th-Century-Fox-Logo bei allen Filmen außer Eine neue Hoffnung auch digital veröffentlicht wurde.

Parallel dazu hat Furious Fanboys ebenfalls neue Indizien hinsichtlich potentieller 4K-Versionen entdeckt.
Auf einer namentlich nicht näher genannten Veranstaltung sprachen in dieser Woche Vertreter von Disney über Bemühungen, verschiedene Filme zu restaurieren und ins 4K-Format zu überführen. An der Restaurierung diverser Mickey-Kurzfilme arbeite demnach die Firma Reliance, ehemals Lowry Digital (die die Klassische Trilogie damals bereits für die DVD-Veröffentlichung restaurierten).

Wir erinnern uns: Im Jahr 2014 hatte Reliance auf seiner eigenen Webseite angegeben, an 4K-Restaurierungen der Star-Wars-Trilogie zu arbeiten. Es gab sogar ein Video mit entsprechenden Ausschnitten. All das könnt ihr in dieser News nachlesen.
Wenige Monate später machte dann das Gerücht die Runde, diese 4K-Versionen würden erst mal nicht veröffentlicht oder wären von Disney gar abgelehnt worden.
Die neue Information, dass Disney jedoch weiterhin mit Reliance zusammenarbeitet, macht es eher wahrscheinlich, dass die 4K-Versionen längst fertig sind und nur noch auf ihre Veröffentlichung warten – vielleicht zum 40. Geburtstag der Saga?

Kommen wir schließlich noch mal zurück zu den Kinofassungen und damit noch mal zu The Digital Bits. Die Jungs berichten, dass der Verantwortliche bei Disney für die Verwahrung und Restaurierung des Unternehmensportfolios, Theo Gluck, an der Ohio State Universität eine Präsentation mit dem Namen „Animation Restoration at Walt Disney Studios“ hielt.
Dort soll er ebenfalls nach Star Wars gefragt worden sein, worauf er verriet, dass die ursprünglichen Negative nur noch in ihrer aktuellen Special-Edition-Konfiguration existierten.
Ein ebenfalls bei der Veranstaltung anwesender Techniker von 20th Century Fox ergänzte dann aber, dass man theoretisch in der Lage wäre, die Ur-Kinofassung zu rekonstruieren.

Ein klein wenig Hoffnung könnte man also noch haben, dass die Kinofassung irgendwann einmal veröffentlicht wird, aktuell sieht es aber eher nach einer 4K-Veröffentlichung der Filme mit all ihren über die Jahre hinzugefügten Anpassungen aus, sofern überhaupt eine Neuveröffentlichung vor der Tür steht.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

158 Kommentare

  1. RANRW

    @Anakin 68: Die Episode IV Hörspiel Kassette habe ich geliebt und so unglaublich oft gehört – Star Wars "zuhaus" war ein Wahnsinnsgefühl damals und dazu auch noch parallel mit den Kenner-Figuren spielen….:)

  2. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Ah, danke, muß ich vorhin bei der Bildersuche übersehen haben. Und die LP-Version habe ich auch noch. 😉

    @RANRW

    War bei mir damals nicht anders, meine Eltern sind fast Amok gelaufen, weil ich sie so sehr damit genervt habe. 😉

  3. RANRW

    @Anakin 68: Ich werde nie vergessen, wie meine Oma mal später gefragt hat: was das denn eigentlich für so ein Spielzeug sei und meine Tante dann meinte, dass ist „das was der Reagan vorhat“…:cry: Aber vielleicht erinnerst Du Dich ja auch an das berühmte Spiegel-Cover diesbezüglich.:)

  4. Rebellion

    @xando

    Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit 😀

    Find dich trotzdem klasse, wegen deines feinen Gespürs für doppelgründige Comedy 😉

  5. Skytalker

    @ DerAlteBen
    „Deine Frage ist durchaus berechtigt. In der Tat hätte sich beim Upscaling der Urfassungen auf 4K das Problem ergeben, dass auf diese Weise Dinge zum Vorschein gekommen wären, die nicht nur Lucas, sondern auch den Fans nicht gefallen hätten: So waren beispielsweise die schwarzen Kopierränder rund um die Sternenzerstörer auf VHS oder DVD nicht erkennbar, bei einer 4K-Abtastung allerdings sehr wohl. Auch die transparenten Cockpits bei den Schneegleitern auf Hoth wären wieder zum Vorschein gekommen. All dies wiederum hätte bedeutet, dass man um eine nachträgliche digitale Korrektur nicht umhingekommen wäre, um den UHD-Sehgewohnheiten gerecht zu werden.“

    Das hab ich mir auch gedacht. Allerdings gehe ich davon aus, dass man das bei den Aufführungen damals in den Kinos 1977 – 83 auch so deutlich gesehen haben muss. Denn die Leinwände in den Kinos waren auch damals deutlich größer als selbst die größten Heimkino-Leinwände oder UHD-TVs jenseits der 65 Zoll. Nicht zu vergessen, die hohe Auflösung und der hohe Kontrast des 35mm-Films, selbst wenn es Kopien sind und der analoge Film nach mehrmaligem Abspielen Kratzer bekommt und an Qualität verliert. Ich denke, selbst das sichtbare Filmkorn gehört dazu und sollte nicht glattgebügelt werden. Interessant wäre es zu wissen, wie sehr vor allem (dynamisches) HDR und erweiterter Farbraum bei UHD-Bluray die wohl bekannten Fehler (Transparenz, Matte-Lines, weiße Lichtschwerter) noch deutlicher zum Vorschein bringen würden. Im Idealfall sollte es von der Ur-OT zwei Versionen geben: eine Vintage-Fassung, die den Urzustand abbildet und eine Enhanced-Fassung, in der diese offensichtlichen Fehler korrigiert werden. ABER: Bitte keine Hinzufügungen oder inhaltliche Änderungen aus der SE! 🙂

    PS: Wen´s interessiert: Dass 4K selbst aktuellen Produktionen zu schaffen macht, darüber berichtet dieser interessante Artikel:
    https://www.golem.de/news/der-grosse-ultra-hd-blu-ray-test-teil-1-4k-filme-verzeihen-keine-fehler-1701-125435.html

  6. Rebellion

    @RANRW

    😆 😆 😆

    und das Spiegel Cover! Gefühlte tausend Jahre her… 😥

  7. Skytalker

    @ RANRW, Anakin 68:

    Ja, die Kenner Figuren! Ich hatte unter anderen die Han Solo Figur, die man in das Plastik-Karbonit stecken konnte. Das Karbonit hab ich dann mitsamt der Figur mit Wasser angefüllt, anschließend ins Gefrierfach gelegt und – nachdem er eingefroren war – dann in der Mikrowelle wieder aufgetaut! 😀

  8. Xando

    @rebellion (schöner nick)
    Klär mich auf. Ich meins, wie ich schreibe. Sarkastisch und zynisch war ich als unreifer Zwanzigjähriger.

  9. DerAlteBen

    @Anakin68:

    Kinder, wie die Zeit vergeht. Mit dem Spiegel-Cover wurde nicht nur Reagan´s Propagandatrommel für den damaligen Kalten Krieg gerührt, sondern zugleich auch Werbung für ROTJ gemacht. 😀

    @Skytalker:

    Du wirst es nicht glauben, aber damals war auf den großen Filmleinwänden noch wesentlich mehr zu erkennen als Kopierränder oder Filmkorn: Filmrisse, Bildruckeln, Laufstreifen oder weiße Punkte, die den Rollenwechsel markieren sollten. All das hat man heutzutage im UHD-Zeitalter schon längst vergessen. Die Welt war zu keiner Zeit perfekt. 😉

  10. Xando

    @DeralteBen
    Mit Star Wars bezeichnete man seinerzeit doch auch Darth Ronnies SDI Pläne eines "Krieges im Weltraum".

  11. Skytalker

    @ DerAlteBen:
    Ich hab ja ROTJ damals Anfang 1984 auch noch auf der großen Kinoleinwand mit knapp zehn Jahren gesehen, nur ist das viel zu lange her, um mich noch an Details wie die Bildqualität erinnern zu können! 😉

  12. DerAlteBen

    @Xando:

    Genau darum ging es auch in dem besagten Spiegel-Artikel. Das geplante SDI-Programm hatte damals die ganze Welt in Atem gehalten, zumal man nicht wusste, wie die Russen darauf reagieren würden.

  13. Skytalker

    Und Reagan bezeichnete die Sowjetunion als "Evil Empire"

  14. DerAlteBen

    Damals gingen 1,3 Millionen Menschen alleine in der Deutschland auf die Straßen, um gegen SDI und den Nato-Doppelbeschluss zu protestieren. 1983 war ´ne ziemlich bewegte Zeit, nicht nur im Kino… 😉

  15. Lady Trish

    @ johnny w: „Ich bedaure Leute, die Filme aus einem zeitgenössisch interessierten Blickwinkel nicht sehen und genießen können und nur etwas gut finden, wenn es modernen Sehgewohnheiten entspricht.“

    Ich finde es auch sehr schade, aber was soll man machen? Am besten nichts. Solange der Funke der Einsicht bzw. des Blickwinkels nicht von innen aus der Seele sprudelt kann man sich den Mund fusselig reden. Es nützt kaum etwas. Sie sind ja eh glücklich mit ihrer Einstellung, und darauf kommt es doch letztendlich an. Wenn ich aber an manche verständnislosen, abwertenden und polemischen Kommentare bei diversen s/w Klassikern denke, mag man beinahe den Glauben an die Menschheit verlieren.

    @ Xando: „hier gelten die aufwändig von Lucas für die Nachwelt geschaffenen SE. Sorry, ist halt so.“

    Naja kommt immer darauf an was man unter aufwendig versteht. Und ob diese Versionen so gelten wie Du das hier beschreibst halte ich für eine subjektive Wunschvorstellung, die bei jedem anders ausfällt. Bereits hier im Forum ist man sich schon nicht einig. Sorry, ist halt so. 😉

    @ Anakin68:

    „Vielleicht, weil die Urfassung der OT Kulturgut ist, unabhängig davon, wer jetzt welche Fassung bevorzugt. Und Kulturgut sollte der Öffentlichkeit zugänglich sein, und zwar in der bestmöglichen Qualität.“

    Chapeau werter Anakin68.

    Bei den hier geposteten Vintage-Links wurde es mir richtig warm ums Herz. Wer auf Hörspiele steht und mit der englischen Sprache keine Probleme hat, dem kann ich die ganz wunderbaren Star Wars Radio Drama Veröffentlichungen nur wärmstens empfehlen. 🙂

    https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_(radio)

    Edit:

    @ DerAlteBen: „Damals gingen 1,3 Millionen Menschen alleine in der Deutschland auf die Straßen, um gegen SDI und den Nato-Doppelbeschluss zu protestieren. 1983 war ´ne ziemlich bewegte Zeit, nicht nur im Kino… “

    Ja, war schon ziemlich bewegend. Aber heute sieht es nicht viel anders aus, wenn man das Weltgeschehen betrachtet. Ganz im Gegenteil sogar: Es rappelt weltweit auf ganz vielen Ebenen.

  16. George Lucas

    @ Xando:

    Er richtete sich zwar nicht an mich, aber deinem Wunsch nach „Aufklärung“ komme ich gerne nach.

    Formulierungen wie „Das Genie hat der Nachwelt seine Schöpfung hinterlassen“ klingen wie eine gewollte Parodie. Nach deiner Klarstellung ist mir jetzt aber bewusst, dass du das ernst gemeint hast.

    Und da du Sarkasmus als unreifes Verhalten bezeichnet hast: das Gegenteil ist der Fall. Die Haltung „Es ist so wie es ist und das muss ich jetzt gut finden, weil das Wort des Schöpfers gilt“ ist unreif. Mir unverständlich, wie man sich selbst und seine eigene Haltung zu dem Thema so aus dem Spiel nehmen kann.

  17. DerAlteBen

    @Lady Trish:

    "Wer auf Hörspiele steht und mit der englischen Sprache keine Probleme hat, dem kann ich die ganz wunderbaren Star Wars Radio Drama Veröffentlichungen nur wärmstens empfehlen."

    Davon habe ich sogar die streng limitierte 13 CD-Box zuhause. Ein wahrer Ohrenschmaus, der leider nie eine deutsche Synchronisation bekam.

  18. Xando

    @George Lucas Avatar
    Du missinterpretierst mich völlig. „Müssen“ tut hier gar niemand. Ich leiste mir eben den Luxus einer exklusiven Meinung ( zumindest in diesem Forum) und ziehe die SE dem Urzustand vor.
    Gefällt mir einfach besser. Selbst bei dem fürchterlichen CGI Jabba in E IV bin ich dankbar über den zusätzlichen Auftritt von Han Solo.

    @DeralteBen
    Was definitiv für die Radio Dramas spricht, sind die ganzen Zusatzinformationen, um die das Erlebnis erweitert wird!

  19. Lady Trish

    @ DerAlteBen: „Davon habe ich sogar die streng limitierte 13 CD-Box zuhause. Ein wahrer Ohrenschmaus, der leider nie eine deutsche Synchronisation bekam.“

    Woooooooooooooooooooooooow, welch ein Schatz diese „wilde 13er Edition“. Ich glaube, ich komme mal auf einen Xenon bei Dir rum …. 😆

  20. Anakin 68

    @ Xando

    Wie würdest du reagieren, wenn z.B. Leonardo da Vinci plötzlich dem Grab entsteigen würde, sich sein berühmtestes Gemälde nochmal vornimmt, und mit ein paar Pinselstrichen aus der Mona Lisa eine Miese Lona macht? Sowas will auch keiner.

    Wobei ich die Special Edition – zwar mit Abstrichen – trotzdem durchaus mit Wohlwollen betrachte, einige Änderungen möchte ich auch nicht mehr missen. Dennoch hätte ich liebend gern die Originalfassung auf Blu-ray. Und daß mir eben genau dies verweigert wird, stößt mir sauer auf.

  21. George Lucas

    @ Xando:

    Diese Meinung finde ich völlig seriös, nur war ich nicht sicher, wie ich die unseriös klingende Begründung dafür verstehen sollte. Da hast du wohl das Glück, dass sich deine Sicht auf SW mit der von Lucas deckt. Das kann ich von mir leider nicht sagen. Seiner Deutungshochheit wollte ich mich nie fügen, dazu ist mir die Wahrung meines persönlichen Geschmacks zu wichtig.

    Übrigens denke ich nicht, dass deine Sicht der Dinge exklusiv ist. Der sakrale Unterton begegnet mir nur nicht so oft.

  22. Lady Trish

    @ DerAlteBen: Aber waren das nicht eigentlich 15 oder gar 16 CDs? Bei einer Version gab es eine zusätzliche CD. Verdammte Axt, ich weiß es nicht mehr ….

    Mal die NSA erghm Google fragen ….

  23. Lady Trish

    @ Anakin68: „Wie würdest du reagieren, wenn z.B. Leonardo da Vinci plötzlich dem Grab entsteigen würde, sich sein berühmtestes Gemälde nochmal vornimmt, und mit ein paar Pinselstrichen aus der Mona Lisa eine Miese Lona macht? Sowas will auch keiner.“

    Hahahaha, sag das nicht. Ich wette 23000 Credits, daß es Menschen gibt, die auch das wollen, und es u.a. damit begründen, daß es zeitgemäß wäre. 😆

  24. Xando

    Anakin68,
    Es war nunmal Lucas Recht, zu entscheiden, wann sein Werk "fertig" war.
    Offensichtlich gilt dies auch unter der neuen Führung von Kennedy.
    Aber, da das Wort von Fans bei Star Wars traditionell viel Gewicht hat, ist nicht auszuschliessen,
    dass die Urfassungen aufgrund einer Initiative in den Handel kommen.
    Schöpfer Lucas möchte dies anscheinend derzeit nicht und ich bin auf seiner Seite.

  25. RANRW

    @Xando: Da bist Du aber ganz sicher nicht allein. Ich ziehe die BD-2011 OT auch der Urversion vor.

    Soviel übrigens auch zum hier von einigen Foristen ebenso gerne wie pauschal bemühten Thema "Generationenfrage":rolleyes:

  26. DerAlteBen

    @Lady Trish:

    Hast recht. Habe gerade nachgezählt und es sind 15 CD (incl. Bonus-CD) drin. 🙂

  27. Xando

    @George Lucas Avatar

    Weißt du, ich buhle nicht um die Zustimmung jedes unreifen Teenagers, der es "cool" findet, George Lucas zu dissen oder abzuwerten.
    Ich bin dazu viel zu positiv und geniesse Star Wars zu sehr, um auf die dunkle Seite des Fandoms zu wechseln.
    Aber: Chacun a son gout!

  28. Lady Trish

    @ DerAlteBen

    Na hui, dann ist ja sicherlich ein Xenon mehr drin. 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige