Anzeige

Verschoben: Neue Termine für kommende Star-Wars-Filme

Im steten Release-wechsel-Dich mit den Avatar-Sequels

Bei all den diversen Serien-Gerüchten mag es bereits in Vergessenheit geraten sein, aber ja, vor geraumer Zeit wurden ja bereits drei neue, noch vollkommen unbetitelte Star-Wars-Filme für die große Leinwand angekündigt. Inklusive Startterminen, siehe das untere Bild.
Erinnert ihr euch daran?

Die nächsten Star Wars Filme

Nun, falls nicht, ist das ab sofort auch nicht weiter tragisch, denn diese Daten gelten nun nicht mehr: Aufgrund der nach wie vor brisanten COVID-19-Krise sieht sich Disney gezwungen, die Erscheinungstermine für diese – sowie für zahlreiche andere – Filme anzupassen und sie in diesem Fall um je ein Jahr nach hinten zu schieben, wie die Variety auf ihrer Website berichtet.

Angesichts des Anstiegs der Coronavirus-Fälle in den USA und des Ausbruchs neuer Brennpunkte rund um den Globus kündigte Disney größere Änderungen im Veröffentlichungskalender des Studios an. Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Verschiebung der Star-Wars-Filme und der Avatar-Fortsetzungen um ein Jahr.

Das Studio plant weiterhin, das Filmgeschäft um die Feiertage herum zu dominieren, wenn die Kinos hoffentlich wieder öffnen können. Jedes Jahr zwischen 2022 und 2028 wird Disney ein neues Star-Wars-Abenteuer oder eine Avatar-Fortsetzung herausbringen.

Durch diese Plananpassung rutschen die Avatar-Sequels von Cameron quasi auf die Plätze, die ursprünglich für die neuen SW-Kinofilme angedacht waren. Dadurch soll von 2022 bis 2028 ein alljährliches Wechselspiel zu Weihnachten zwischen den beiden Franchise-Giganten abgehalten werden.

In der Zwischenzeit wird ab 2023 alle zwei Jahre um Weihnachten herum einer von drei Star-Wars-Filmen anlaufen. Der erste dieser drei Filme startet am 22. Dezember 2023, die zwei Folgefilme kommen am 19. Dezember 2025 und 17. Dezember 2027 in die Kinos. Das Studio hält sich bezüglich des Inhalts dieser Filme noch sehr bedeckt.

Also halten wir noch einmal fest: Die neuen Starttermine für diese (noch völlig im Dunkeln liegenden) Filme sind folgende …

  • 22. Dezember 2023
  • 19. Dezember 2025
  • 17. Dezember 2027

Und nein: Welches von den uns bekannten Film-Projekten welchen dieser Slots für sich beanspruchen wird, ist derzeit ebenso unklar wie das Schicksal von Baby Yoda. Die Spanne des Möglichen reicht von Taika Waititis Film (den Schreibprozess hat er gerade erst begonnen) über Kevin Feiges undefiniertes Projekt bis hin zu Rian Johnsons angestrebter Trilogie.
Was es letztendlich wird, wird uns nur die Zeit zeigen … vorausgesetzt, Corona lässt sie auch mal ihren Lauf nehmen. (#MitternachtsPseudoPhilosoph)


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

48 Kommentare

  1. Sar Agorn

    Der Franchise-Gigant "Avatar" ? Ein Film und ein mittelmäßiges Videospiel reichen da schon? Bin mal gespannt wie viel sich die weiteren Teile anschauen wollen. 3D schreckt heutzutage eher die Leute ab als das es sie ins Kino lockt.(nur mein Empfinden, weiß nicht ob es stimmt)
    Hoffe es gibt dann auch noch Kinos, weil was sollen die den solange zeigen? Und wenn dann auch noch mit wenigern Besuchern. Hoffen wir mal weiterhin das Beste, auch wenn es schwerfällt!

  2. B U22

    Puh.
    Nun ja, schade dass wir noch länger warten müssen. Aber anders wird es nicht möglich sein.

    Zumal die möglichen Star Wars Filme ja noch überhaupt nicht so konkret wie die Avatar-Teile sind, soweit ich weiß.
    Wobei die Avatar Filme mich bis jetzt nicht besonders interessieren.

    Ich hoffe darauf dass die Produktion der Serien irgendwie wieder besser in die Gänge kommt und wir mit so gutem Material wie The Mandalorian versorgt werden. Dann lässt sich die Zeit gut überbrücken.

    Und dass die Kinos bis dahin irgendwie überleben können hoffe ich natürlich auch.

  3. CRusko

    Och nö, schade!
    Star Wars Filme sind die einzigen, die mich mit Begeisterung ins Kino ziehen. Hatte mich sehr auf 2022 gefreut 😥

  4. BeTa

    Bin sehr enttäuscht, vielleicht weiß Disney auch mehr als Mega Konzern.
    :rolleyes:

    Es wurde ja auch noch nichts dazu gesagt, was uns erwartet, zuletzt war die Rede von einzel Filmen aber ob dieses Format auch wirklich Erfolg hat bleibt abzuwarten.
    Ja es gab RO und Solo aber die gehörten zur Saga und Zeigten eine vertraute Zeit Epoche.

    Ungewiss die Zukunft ist.

    Zum Glück bekommen wir auf den Serien Sektor einiges, so fällt das warten nicht so schwer.

  5. ARC A-001

    Freut mich zu hören, dass die Filme ein Jahr länger Zeit haben. Da kann man sich zumindest Konzeptionell (Drehbuch, Story, etc.) noch mehr Gedanken machen.Hoffe darauf, dass die kommenden Filme gut werden. Hoffe halt man nutzt die Zeit wirklich Sinnvoll.

    Auf Avatar freu ich mich auch schon, jetzt muss ich halt leider noch ein Jahr länger warten. Bei Avatar habe ich mir weniger Sorgen gemacht, dass man etwas übereilt, immerhin arbeitet man schon lange genug an den Filmen. Daher finde ich es hier echt schade, dass es noch ein Jahr länger dauert. Kann aber am Ende auch was positives sein.

  6. GeneralSheperd

    @ARC A-001

    "mehr zeit haben". ….immer dieses "mehr zeit haben" …. das muss überhaupt nichts bedeuten. :rolleyes: für Episode 7 8 und 9 hatten sie wirklich mehr als genug zeit zur Planung seit der Disney Übernahme und trotzdem fehlt der grüne Faden. Für Halo 5 war mehr als genug zeit und die Story war grauenvoll. Für Indiana Jones 4 gilt das selbe. Wenn man sich mehr zeit für das Writing nimmt heißt das nicht automatisch dass daraus was besseres wird. ATLA kam damals Staffelweise im Jahrestakt, qualität: Überragend! Battlefield-Ableger kamen verlässlich alle 2 Jahre. Und bis Battlefield V (shame!) waren die alle gut! 😉

  7. StarWarsMan

    Eine zu bedauernde, aber nachvollziehbare Entscheidung.
    Und Indy 5?

    @GeneralSheperd

    „für Episode 7 8 und 9 hatten sie wirklich mehr als genug zeit zur Planung seit der Disney Übernahme und trotzdem fehlt der grüne Faden.“

    Kann man so nicht sagen. TFA und TROS standen unter extremem Zeitdruck. Drehbücher wurden unter Volldampf geschrieben. Nur bei TLJ lief es soweit in zeitlich ruhigeren Bahnen ab.
    Und es ist BTW auch der rote Faden und nicht der grüne.

  8. CC 09002

    Also ich weiß ja nicht. Irgendwie verkommen die angekündigten Kinofilme zur Lachnummer. Ich zumindest habe inzwischen überhaupt keinen Überblick mehr, welche davon verschoben, abgesagt, neu besetzt oder abgewandelt worden sind (oder wie viele an der Zahl überhaupt in der Pipeline sind). Da bringen mir solche langfristige Nachrichten eher wenig. Oder anders gesagt: Ich glaube erst dann ein einen weiteren Kinofilm, wenn der Teaser draußen ist. Da scheinen die Serien doch (etwas) besser zu laufen.

  9. Lord Driemo

    An sich keine schlechte Nachricht. Sie sollen sich die Zeit nehmen, was Hochwertiges zu erschaffen.

    Wir haben gesehen, was dabei herauskommt wenn man unter massivem Zeitdruck Episoden rausschleudern muss, nur um möglichst schnell Cash zu machen und die Investition zurückzubekommen. Und nein, das soll jetzt kein erneutes ST-Bashing werden, lediglich Kritik an Bob Iger & Co, der die aktuellen Filme ja unbedingt "so schnell wie möglich" ins Kino bringen wollte.

  10. ARC A-001

    @GeneralSheperd
    Klar bedeutet mehr Zeit nicht automatisch besser, aber aus meiner persönlichen Erfahrung kann man mit mehr Zeit durchaus besseres schaffen oder die Qualität erhöhen. Gibt halt Teams die können in kurze Zeit super Filme, Spiele, etc. schaffen, hängt teilweise aber auch damit zusammen wie gut die Vorlage ist (Bücher, Comics, etc.) oder man etwas neues schafft. Gibt halt Leute die sind gut darin und manche die sind schlecht. Lucasfilm hat mich bisher wenig überzeugt, daher hoffe ich einfach, mehr Zeit hilft ihnen etwas besseres zu machen. Am Ende kann es natürlich auch schlechter sein.

  11. OverMarz

    Ich finde Disney sollte gar nichts mehr ankündigen, ist besser für alle! Und besser werden die Filme jetzt auch nicht, sie verschieben ja nur und verlängern nicht…

  12. Vahsoka

    Hä ? Ab Weihnachten 2023 wird jedes Jahr ein Trio von neuen SW Filmen anlaufen ?

    Da muss bei der Übersetzung was schief gelaufen sein denn ich bin mir ziemlich sicher das wir ab 2023 nicht jedes Weihnachten drei SW Filme bekommen 😆

  13. melkor23

    @ Vahsoka:

    Der Original-Satz lautet: "Meanwhile, a trio of “Star Wars” movies will debut around Christmas every other year starting in 2023." Im Englischen funktioniert das glaub ich so als Aussage, dass drei Filme kommen (ein Trio), aber jeweils nur einer alle zwei Jahre ab 2023 (every other year starting in 2023) startet. Im Deutschen ist es missverständlich.

    Ansonsten hat es diesmal tatsächlich ganze sechs Posts gedauert, bis es wieder mit der üblichen Diskussion los geht.

    Dann schau mer mal was bis Weihnachten 2023 so alles passiert. 🙂

  14. DarthMirko

    Das kommt nicht wirklich überraschend zur Zeit.
    Schaut euch die Verschiebungen von Tenet, Wonder Woman 1984 und Top Gun an, um nur einige zu nennen. Und das sind Filme die schon fertig sind.
    Das hat herzlich wenig mit Avatar zu tun sondern mit dem was in der ganzen Welt grassiert.
    Und sollte das nicht einzudämmen sein, bezweifle ich dass auch 2023 der erste Film kommt, schließlich brauch man ein großes Team für Filme solchen Formates.
    Für den neuen Matrix Film hat man das ganze Team komplett in Quarantäne gesteckt und dürfen mit niemandem außerhalb der Dreharbeiten Kontakt haben… vielleicht klappt das ja.

  15. dmhvader

    Die Verschiebung ist ok für mich, es kommen zwischenzeitlich ja auch noch genug Serien.
    Ich frage mich nur, was Disney uns im Kino auftischen wird und ob das neue Star Wars an den Charme und Reiz der Skywalker-Saga heranreichen wird ganz ohne die Musik von John Williams und den Geist von George Lucas. Denn obwohl ich die Sequels mag, fehlt es ihnen doch zumindest etwas an Originalität und Tiefgang, finde ich.
    Da müsste jetzt schon ein Genie wie Christopher Nolan ran, um mich hellhörig werden zu lassen. Vielleicht hat er ja mal Bock drauf, wenn man ihm völlig freie Hand für eine komplette Trilogie lässt, wer weiß. Dazu dann Klänge von Zimmer oder Göransson…dann könnts was werden, glaub ich.

  16. IONENFEUER

    Keine Überraschung, das war schon seit Monaten klar.

    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es Zeiten da kamen Star Wars Film im 3 Jahres Rhythmus.
    Jetzt kommen Trilogien im 4 Jahres Rhythmus. Wo ist das Problem?
    Wenn denn überhaupt noch was kommt, jedenfalls in den nächsten 7-8 Jahren, denn diese News ist u. Umständen wiederum nur eine vorläufige Planung.

    Kein Thema, da ich ja nicht weiß worauf ich "warten" soll, kümmere ich mich ohnehin erstmal um D+ und lasse mich überraschen, wenn der Teaser angekündigt wird.

  17. Vahsoka

    Ich hoffe immer noch das die neue Trilogie sich um die alten Sith dreht. Entweder das alte Sith Imperium und der erste Krieg mit der Republik oder den letzten Krieg zwischen Sith und Jedi und dem daraufffolgenden Aufstieg von Darth Bane’s Orden.

    Dann könnte man sogar Mark Hamill zurückholen welcher nämlich Darth Bane in TCW gesprochen hat, das wäre schon ziemlich cool.

    Zudem ist die Ära des letzten Jedi/Sith Krieges etwas was im neuen Kanon noch gar nicht behandelt wurde und auch vom kommenden High Republic Projekt (was ja rund 800 Jahre nach dem Untergang der Sith spielt) nicht behandelt wird.

  18. OldBen77

    Lasst euch Zeit, dann wird vieleicht doch noch eine Symbiose zwischen Disney und StarWars entstehen die das Fandom eint und das Francise das Universum beherrschen möge bis in alle Ewigkeit. Amen
    Und ich hoffe dass R.J. nicht wirklich noch relevant ist bei Disney.

  19. Ilargi Zuri

    "Und ich hoffe dass R.J. nicht wirklich noch relevant ist bei Disney."

    Ich fürchte das kannst du dir abschminken, denn Johnson hat eines geschafft was die anderen D-Ära-Regiesseure nicht geschafft hat und was Disney jetzt GANZ DRINGEND braucht.

    1. Er ist im Zeitplan geblieben, sein Film war Monate vor veröffentlichung fertig.
    2. Er ist, anders als Abrams, Edwards, Lord&Miller im geplanten Budget geblieben
    3. In Einbeziehung aller Faktoren haben Rogue One und The Last Jedi mit Merchandising, Home-Video-Release und Kritikern die besten Ergebnisse erziehlt.

    Nimmt man jetzt die Tatsachen:
    1. das der Disney-Konzern gerade mehrere Millionen pro Tag und mehrere hundert Milliarden MIESE pro Monat gemacht hat, (bis vor kurzem hab noch keinen neuen Artikel weder in der FT noch in der NYT gelesen wie es gerade aussieht)
    2. man von einem Kredit in Höhe von 11 Millionen weiß,
    3. die Kinos in ihrer derzeitigen Art und Weise wie sie geöffnet sind, keinen Gewinn bringen,
    4. die Parks kostendeckend arbeiten, wenn sie es überhaupt dürfen.
    5.der Streaming-Service nur 10% des eigentlichen Gewinns ausmacht und
    6. Disney einsehen musste das sie mit Target einen Deal eingehen müssen damit ihr aufgestautes Merchandise verkauft werden und sie nicht noch weiter in die miesen geraten.

    Sollte Disney also diese Zeit überleben ohne das sie Lucasfilm verkaufen müssen, kannst du davon ausgehen das Robert Chapek, der Kerl der gerne schwarze Zahlen sieht und spart wo er nur kann, einen Regiesseur der in Budget- und Zeitplan bleiben kann mit Kusshand nehmen wird. Die einzige Frage die der CEO von Disney stellen wird, wird sein: "Wann haben sie Zeit?"

    Ich hoffe das ist so übersichtlich geblieben, ich weiß es kommt vielleicht etwas aggressiv rüber, aber ich wollte es übersichtlich gestalten und Listen sind da halt am besten geeignet. Das nachdem was ich in den letzten Monaten über die Situation vom Mauskonzern gelesen habe skeptisch bin ob es überhaupt zu diesen Filmen kommen wird, dürfte ersichtlich sein.

  20. Kyle07

    Hoffentlich verschiebt sich Indy 5 nicht nochmal.

    Roman Johnson würde ich gern nochmal sehen. Fand TLJ mit seinen neuen Wegen gut. Klar hab’s Patzer, aber welcher Star Wars Film hatte die nicht?

  21. Mindphlux

    Aus der Sicht eines Film- oder Genrebegeisterten ist das natürlich schade. Ich würde schon gerne wissen und sehen, was und wie es mit Star Wars, fernab der Skywalker-Erzählung, weitergeht.

    Allerdings gehen mir ein paar Entwicklung der letzten Jahre gehörig auf den Keks. Deswegen kann ich auch gerne noch länger warten. Vielleicht erledigen sich einige Dinge in der nächsten Zeit von ganz allein. Vielleicht wird es aber auch schlimmer. Dann brauche ich sowieso kein Hollywood mehr.

    -Mp

  22. Vahsoka

    @Kyle

    Wer is Roman Johnson ? 😆

    Und welcher SW Film hatte keine Patzer ? Ähm…Empire ?

  23. Kaero

    Die Verschieberei wirkt etwas willkürlich:
    Mulan vom 21.08. auf unbestimmte Zeit verschoben
    Zitat aus dem Variety-Artikel:
    Interestingly, Thursday’s release date shuffle didn’t include “The New Mutants,” the superhero thriller the studio inherited from Fox. For now, the oft-delayed comic book adventure is still slated for release on Aug. 28, 2020.
    In another curious move, Disney delayed “The Personal History of David Copperfield, an adaptation of Charles Dickens’ novel from its Searchlight banner, back by a mere two weeks to Aug. 28, 2020.

    Also der 21.8. geht gar nicht wegen Corona. Der 28. ist wiederum sicher.
    Ridley Scotts Last Duel wurde von Weihnachten auf 15.10. 2021 verschoben.
    Later in the year, supernatural horror film “The Empty Man” will release on Dec. 4, 2020.

    Der 4.Dezember ist sicher, bevor es zu Weihnachten hin wieder unsicher wird.
    Disney scheint den Verlauf der Pandemie exakt vorherzusehen.

    Warum man jedoch einen Film, der erst in 2,5 Jahren kommt, verschiebt, entzieht sich meiner Logik.
    U.a. wird bei Matrix und Jurassic World: Dominion wieder gedreht. Warum soll der Dezember 2022-Termin (der schon im Mai 2019 angekündigt wurde, man kann annehmen, dass schon einiges der Preproduction gemacht wurde) nicht eingehalten werden?
    Pre- und Post-Production geht über Homeoffice zur Not, Dreharbeiten, die nicht vor kommenden Frühjahr starten würden, kann ich mit Quarantäne jetzt schon einplanen.

    Und warum werden auch die ursprünglichen 2024- und 2026-Termine verschoben? Man könnte ja Filme auch mal back-to-back drehen, sodass nur ein Jahr zwischen zwei Filmen liegt?

    Und wenn Dreharbeiten per se das Problem sind, frage ich mich, wie sie die 700 angekündigten Fernsehserien realisieren wollen, wo die Dreharbeiten logischerweise länger dauern?

    P.S.: Die Hintergründe für die Verschiebungen von New Mutants, Mulan sind mir schon klar, nach außen wirkt es sehr beliebig.

    P.P.S.: Dass sich seit Ankündigung der 2022-Starts in den letzten 1,5 Jahren (eher ein längerer Zeitraum, weil man ja nicht gleich alles offiziell ankündigt und vorher schon Einiges passiert, obwohl…….) so wenig getan hat hinter den Kulissen, dass sich der Start nicht ausgeht, finde ich etwas komisch. Bei den Serien wird ja auch immer beteuert, dass alles wie am Schnürchen läuft, trotz Corona.

  24. Darth PIMP

    @ Kaero

    Wie man sieht wird alles nach hinten verschoben, von allen Studios. Deshalb auch die zukünftigen Projekte, wegen der Timeslots die dann erst wieder frei sind. Kann sich aber bei einigen Produktionen nochmal verändern. Klar gerade in den USA geht’s ja wieder voll ab.
    Bei den Serien gab es ja auch einen Break. Aber dort dreht man auch mit viel kleineren Teams. Ist also einfacher.

  25. IONENFEUER

    @llargi Zuri

    Du glaubst tatsächlich DisneyLucasfilm wählt einen Regisseur für einen neuen Star Wars und einer der Hauptkriterien ist seine/ihre Sparsamkeit. :rolleyes:
    Wenn Sie noch leben würde, wäre wahrscheinlich Margret Thatcher die erste Wahl. 😀
    Ich meine, solange es nicht auf James Cameron hinausläuft, der es bekanntlich teuer mag, werden diese Entscheidungen auf anderer Grundlage getroffen.
    Branchenspezifische Betriebswirtschaftslehre gehören bestimmt zum lästigen Handwerkszeug eines Filmemachers, aber das bekommt letztendlich fast jeder hin. Gezwungenermaßen!

    Die Gründe, warum der eine oder andere Disney Star Wars etwas kostspielig würde, waren andere und nicht Verschulden der jeweiligen Regisseure.

    Die kommenden Filme werden ohnehin deutlich preiswerter, dank mittlerweile erprobter und für gut befundener Mandalorian-Technik.

  26. Kaero

    @Darth PIMP:
    Ja, so kann man das auch sehen. War im ersten Moment "etwas" frustriert, als ich die News gelesen habe. 🙂

  27. StarWarsMan

    @Ilargi Zuri

    "Sollte Disney also diese Zeit überleben ohne das sie Lucasfilm verkaufen müssen, kannst du davon ausgehen das Robert Chapek, der Kerl der gerne schwarze Zahlen sieht und spart wo er nur kann, einen Regiesseur der in Budget- und Zeitplan bleiben kann mit Kusshand nehmen wird."

    Das denke ich auch. Disney und viele andere Großkonzerne stecken in einer tiefen Krise. Klar, lebt man zur Zeit vor allem aus der Kriegskasse, aber man wird sparen müssen. Man wird sanieren müssen. Und man wird sehr genau vorbauen müssen, dass ein Film sein Budget einhält. Und dazu wird man sich einen Regisseur suchen, der den Dreh straight durchzieht. Vielleicht investiert man in so einen Regisseur etwas mehr. Diese Kosten aber sind fix. Und der Rest bleibt gut kalkulierbar.

    "Die einzige Frage die der CEO von Disney stellen wird, wird sein: "Wann haben sie Zeit?""

    Na, man wird noch ein paar mehr Fragen stellen. Und man wird so einem Regisseur auch ein ordentliches Angebot machen müssen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Szenenbildner Gavin Bocquet war dafür zuständig, die komplexen Kulissen Star Wars: Episode I im Studio und an realen Drehorten umzusetzen und arbeitete dazu eng mit George Lucas zusammen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/01/1998 um 12:54 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige