Anzeige

Verständnis für die Dunkle Seite

Stover über seine bevorstehende Arbeit am Ep3-Roman

Der 100. Rundbrief der Offiziellen Seite erzählt heute von den Vorbereitungen auf die Umsetzung der Romanadaption von Episode III:

Der erste Oktober war in Matthew Stovers Kalender ohnehin als wichtiges Datum eingetragen, aber in diesem Jahr gab es eine zusätzliche Überraschung. „Shelly Shapiro [von Del Rey Books] rief mich an meinem Geburtstag, am 1. Oktober, an, um zu fragen, ob ich Interesse hätte, das Episode-III-Buch zu schreiben. Ich sagte natürlich ja!“

Mit der Verwandlung eines Krieg-der-Sterne-Drehbuchs in einen Roman, tritt Stover in die Fußstapfen von so erfolgreichen Autoren wie R.A. Salvatore und Terry Brooks. Was die Adaptionen der neuen Trilogie von den Romanadaptionen der ursprünglichen Reihe deutlich unterscheidet ist die Möglichkeit, die Geschichten zu erweitern. Die Romane für die Episoden IV, V und VI unterscheiden sich nicht sehr von dem, was man auf der Leinwand erlebt. Die neuen Romane enthalten hingegen mehrere Szenen, die eigens dafür geschaffen wurden, die Handlung des Films zu erweitern und zu bereichern.

Als Teil seiner Vorbereitung auf die Umsetzung von Episode III hat Stover das Drehbuch bereits gelesen. „Ich habe noch nie zuvor eine Romanadaption verfaßt, deshalb weiß ich nicht, welche Arten von Schwierigkeiten mir bevorstehen. Bislang sieht es aber so aus, als stünde mir eine großartige Erfahrung ins Haus. Ich habe das Drehbuch gelesen, und die Geschichte scheint mir so kraftvoll, daß ich keine großen Probleme erwarte.“

Obwohl dies seine erste Romanumsetzung ist, hat Stover bereits zwei Krieg-der-Sterne-Romane verfaßt. Sein erster war Traitor, ein Einzelroman in der epischen New-Jedi-Order-Reihe, der sich durch seine unkonventionelle Erzählweise und seine umstrittene Betrachtung der Macht auszeichnete. Das zweite Buch, Shatterpoint, war ein Roman, der erzählte, wie Mace Windu während der Klonkriege zu seiner Heimatwelt zurückkehrte. Auch er hob sich von den übrigen Krieg-der-Sterne-Romanen ab, durch seine mutige Darstellung der Schrecken des Krieges.

Shatterpoint gab mir Gelegenheit, eine Menge Nachforschungen anzustellen.“, sagt Stover. „Mit dem Verfassen dieses Romans, habe ich begonnen, mich im Krieg-der-Sterne-Universum heimisch zu fühlen. Traitor war ein sehr spezialisiertes Werk. Der Roman beschäftigt sich mit einem besonders stark eingegrenzten Ereignis in der New Jedi Order. Fast die ganze Aufbauarbeit war zu diesem Zeitpunkt durch die vorangegangenen Romane bereits abgeschlossen. Traitor bot mir damit die außergewöhnliche Gelegenheit, ein Buch zu schreiben, dem ich keine Hintergrundgeschichte schaffen mußte, weil diese Arbeit bereits erledigt worden war.“

Beide Romane berühren die Dunkle Seite der Macht und bieten Einblick in die innersten Gedanken und Ansichten bedeutender Jedi. Diese Qualitäten werden auch von der Episode-III-Adaption erwartet. „Ich denke, daß Lucasfilm und Del Rey glauben, daß ich ein gewisses Verständnis für die Dunkle Seite besitze. Schließlich habe ich über sie in meinen bisherigen Krieg-der-Sterne-Romanen geschrieben.“, sagt Stover. „Außerdem wird es ziemlich viele Kampfszenen geben, und ich glaube, sie mögen die Art, wie ich so etwas schreibe.“

Anfang 2004 wird Stover zur Skywalker Ranch reisen, um sich mit George Lucas zu treffen, der derzeit hart an der Erstellung einer ersten Schnittversion des Films arbeitet. „Der nächste Schritt für mich ist nun der, mich mit Herrn Lucas zu treffen, um zu klären, welche Aspekte der Handlung er hervorheben möchte und welche Stimmung er hervorrufen möchte.“, sagt er. „Ich habe einige Vorstellungen davon, was ich gerne machen würde, aber die endgültigen Entscheidungen liegen natürlich ganz bei ihm.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. darth rg

    ich freu mich auf denn Roman fast mehr als auf denn Film, da es bei EP1 und 2 nur besser war. Vieleicht lese ich den Roman auch bevor ich den Film sehe(mit dem Risiko das mich der Film enteuscht), mal sehen. ich hoffe jedenfalls das Stover seine Sache gut macht!

  2. MCP

    @ darth rg

    Yep, mein Reden ! Kann dem nur beipflichten…..

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige