Anzeige

VFX Abkürzungen

Ein lustiges Episode III Ratespiel von SW.com...

Es gibt eine neue Ausgabe der Episode III Post Notes im Hyperspace.
Hier eine Zusammenfassung:

  • Die Wände der Büroräume, in denen das Episode III VFX Team arbeitet, sind jetzt überall mit kleinen Bildern bedeckt. Über 600 von etwa 2000 Aufnahmen wurden bereits an ILM übergeben. Um die Fortschritte zu verwalten und zu verfolgen, bedarf es einige Wände voller Lusten, Tabellen, und Zeitplänen und kryptischen Abkürzungen.
  • An einer Pinnwand hängen schwarz/weiß Ausdrücke von Live-Aufnahmen und Animatics, an der sie als „in Bearbeitung“, „fertig“ oder „fertig und vom Aufraggeber zugelassen“ kategorisiert werden.
    An einer anderen Wand hängen kleine Farbausdrücke der gleichen Sequenzen, zusammen mit Kommentaren, die die Anzahl der Bilder der Sequenzen und den Bedarf an optischen Effekten preisgeben.
  • Episode III wird schätzungsweise 2000 optische Effekt-Aufnahmen haben. Eine Aufnahme wird in diesem Fall als eine ununterbrochene Aufnahme von einer bestimmten Position aus definiert. Erfolgt ein Schnitt innerhalb der gleichen Szene zu einer anderen Perspektive, beginnt eine neue Aufnahme. Auch ein Schnitt zurück zu ersten Perspektive ist eine weitere Aufnahme.
    ein typischer Film hat etwa 2200 bis 2500 Aufnahmen.
  • Die nächstgrößere Einheit ist eine Szene. Komplexe Actionszenen können aber in mehrere Szenen unterteilt werden. Die Raumschlacht in Episode III ist lang und kompliziert genug, daß sie in vier Szenen unterteilt wurde.
  • ILM identifiziert jede Szene mit einem dreistelligen Buchstabencode. CYQ ist z.´B. eine Szene, die in Yodas Quartier spielt. Zahlen nach dem dreistelligen Buchstabencode identifizieren, welche Aufnahme es ist. Eine der genehmigten und fertigen Szenen ist z.B. CYQ050. Der Bildausdruck dieser Szene zeigt Mace Windu und Obi-Wan Kenobi, die durch Yodas halbgeschlossene Shalousinen angestrahlt werden. Auf diesem Ausdruck steht die Nummer 194 und die Bemerkung „2D“, was bedeutet, daß die Aufnahme 194 Bilder (8 Sekunden) lang ist und eine 2D Effektaufnahme ist (gefilmte Elemente in eine Miniaturumgebung eingefügt)
  • Eine interessante Anmerkung ist „Non-VFX“. In Episode III haben auch „Non-VFX“ Aufnahmen visuelle Effekte. Entweder werden dort zwei Elemente verschiedener Takes der gleichen Szene zusammengefügt, oder es wird der blaue „Schimmer“ entfernt. In der CJC Szenen – Jedi Council Szenen – manchmal Mace und Obi-Wan, ohne daß dabei ein Fenster zu sehen ist. Da das Set aber von Bluescreen umgeben ist, gibt es einen blauen Schimmer an den silbernen Wänden, der entfernt werden muß.
  • Hier das Ratespiel: Anfang letzter Woche wurden folgende Szenen an ILM übergeben: CYQ, CBO, CJG, CJC, CCO, CJE, CJH, CTC, OSB, PMM, SBT, SBV, SBB, and SAC.
    Was könnten diese Abkürzungen bedeuten? 😉
  • Bisher gibt es nur eine Szene, die auf dem AUSGELASSEN Stapel sitzt. Obwohl die Aufnahme CTC 290 vollendet wurde, schnitt sie George Lucas aus dem Film.Die Aufnahme zeigt eine Reaktion von Obi Wan und ist 72 Bilder lang. Der visuelle Effekt war eine Brandstelle in einer Wand. Fast identische Aufnahmen, wie CTC 250, sind nach wie vor im Film. George entschied sich, die Aufnahme zu schneiden, um das Timing der Szene zu straffen.

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Chris Skywalker

    Okay, denken wir mal nach. Wenn CYQ Yodas Quartier ist, steht „C“ offenbar für Coruscant.

    Wenn das stimmt, gibt es in Ep3 Planeten mit den Anfangsbuchstaben C, O, P und S.

    ILMs Logik einbeziehend, könnte P für Padmé\’s Homeworld stehen, ergo für Naboo. O für äh… Onslaught… Opening… oder… äh… Orn Free Taas Home… Nein, ich hab\’s, das steht für „Osama“ und ist der Codename für Mustafar. Ha!

    Bleibt S. Sith? Start? Stormtroopers? Siblings? Schorsch Lukasch?

    Hmm…. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige