Gestern hat die Vanity Fair einen exklusiven Artikel über ILMs Oscar-nominierte visuellen Effekte und Techniken von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers gebracht. Das Prunkstück dabei war das entsprechende, hinter die Kulissen blickende Video, welches die diversen Animations-Layer und Herangehensweisen offenlegt, mit denen unter anderem eine junge Leia als Jedi-Schülerin sowie eine Flotte von 16.000(!) Raumschiffen auf den Bildschirm gezaubert wurden.
Das Video ist mittlerweile auch auf dem YouTube-Kanal von ILM veröffentlicht worden.
Sogar angesichts der offenbarten Effekte kann man seinen Augen kaum trauen.
Am Sonntag wird das Team hinter Der Aufstieg Skywalkers für den Oscar für die besten visuellen Effekte antreten, und dieses exklusive neue Video von Industrial Light & Magic enthüllt die Arbeitsebenen, die in einigen der eindrucksvollsten Momente des Films stecken – darunter die Montage von Leias Abschied aus gelöschten Szenen, die Carrie Fisher Jahre vor ihrem Tod gedreht hat, die Mischung von Modellen der alten Schule und digitalen Effekten und die Erstellung jenes Trainings-Flashbacks von Luke und Leia, bei dem Elemente von Die Rückkehr der Jedi-Ritter verwendet wurden.
Hunderte von Künstlern arbeiteten an dem Film, aber die VFX-Nominierten sind Creature Shop Supervisor Neal Scanlan und die Visual Effects Supervisors Patrick Tubach, Roger Guyett und Dominic Tuohy (der für seine Arbeit an 1917 zum zweiten Mal in der Kategorie nominiert wurde). Das Filmteam des Star Wars-Films wird auch für den besten Tonschnitt für Matthew Wood und David Acord nominiert, und der Film erhielt eine Nominierung für die Originalmusik für den Komponisten John Williams.
Zudem haben wir euch die wesentlichen Aussagen aus dem Artikel zu den wichtigsten Themen selbst noch einmal übersetzt …
Leias Rückkehr
„Wenn man den Film sieht, möchte man einfach glauben, dass Carrie da ist, und das ist in der Szene ganz natürlich. Die Grundlage dafür waren die Vorstellungen, die sie uns zuvor gegeben hatte“, sagte Guyett. „Wir haben oft Motion Control eingesetzt. Man merkt, dass sie eine andere Frisur hat, dass sie eine andere Garderobe trägt, all diese Dinge. Als wir diese Aufnahmen machten, dachte ich immer, dass jeder auf ihr Gesicht schaut. Das war das Ding, an dem wir uns festhielten, und dann haben wir alles andere arrangiert.“
Die Trainings-Sequenz
In einer Rückblendszene erzählt der Geist von Mark Hamills Luke Skywalker Daisy Ridleys Rey von der Ausbildung seiner Schwester Leia in den Wegen der Macht nach dem Untergang des Imperiums in Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Das ILM-Team verwendete Aufnahmen aus dem Film von 1983, um die jungen Gesichter der Charaktere für diese Szene zu erschaffen. „Wir haben die Aufnahmen aus den originalen Aufzeichnungen genommen“, sagte Abrams zu Vanity Fair.
Die Körper der Charaktere wurden natürlich von Ersatzdarstellern gespielt, aber eine von ihnen, die als Leia mitspielten, war ihre Tochter Billie Lourd, die zusammen mit ihrer Mutter als Leutnant Connix vom Widerstand auf der Leinwand erscheint.
Das Duell über dem Wasser
Das Video zeigt auch Ridley und Adam Driver, die auf einer Bühne kämpfen, die zu den vom Meer überfluteten Ruinen des Todessterns werden sollte. Die ILM-Künstler simulierten 133.700.000 Gallonen Wasser, um das Lichtschwertduell mit einer wütenden See zu umgeben, und jeder Schuss wurde mit irgendwo zwischen 110.000 Gallonen und 4,2 Millionen Gallonen digitalem Ozean überschwemmt.
Das einzige echte Wasser am Set kam von Wasserkanonen, die gelegentlich auf Driver und Ridley feuerten, um sicherzustellen, dass sie angemessen durchnässt wurden. „Um ehrlich zu sein, habe ich mich gefragt: ‚Warum haben wir all diese Wasserkanonen?'“ sagte Guyett. „Die Ironie ist, dass Dom Tuohy das ganze Wasser gemacht hat, und das hat die Stimmung dieses Stücks geschaffen. Aber dann haben wir das ganze [echte] Wasser gelöscht, weil sich eine Wasserkanone nicht wie eine Welle verhält, die an der Seite des Piers aufschlägt. Also haben wir all das entfernt und dann unser Wasser wieder in das Stück eingefügt, das sich korrekt verhielt. Das klingt verrückt“.
„Man könnte sich also fragen, warum wir das alles getan haben“, fügte er hinzu. „Man schafft die Greifbarkeit von jemandem, der einen Säbelkampf führt. Hätten wir das nicht getan, hätten Daisy und Adam nichts, womit sie arbeiten könnten.“
Der Showdown
In diesem Fall war Rey’s Sprung über Kylo Ren’s TIE Interceptor etwas, was das Stuntdouble Katie McDonnell tatsächlich vollbrachte. Die Kraft ist nicht real, aber die Frau, die durch die Luft fliegt, ist es, mit ein wenig Hilfe eines Drahtes, um die notwendige Höhe zu erreichen.
ILM fügte dann die Flugeinheit, bekannt als „The Whisper“, unterhalb der sich in der Luft windenden Form von Rey hinzu, die sie mit einem Schwung ihres Lichtschwertes stoppt und sie über der Wüste abstürzen lässt.
Fleißig waren sie in jedem Fall, die Pixelmagier bei ILM …
Wie gefallen euch die Endergebnisse der visuellen Nachbearbeitung von Episode IX? Und welcher der Effekte hat euch am meisten beeindruckt?
Beeindruckend, höchst beeindruckend. Vor allem die Flotte Unglaublich. Und im Kino hatte sich das Meer so plastisch angefühlt. Es hat einen förmlich mitgerissen. Und klar, ich liebe den Flashbackshot mit Leia und Luke. Tolle Arbeit.
Zu Zeiten von TPM wirkte jedes CGI noch wie ein Fremdkörper im Film. Nicht zu fassen, was sich innerhalb von nur 20 Jahren auf diesem Gebiet getan hat.
@ DerAlteBen
Und man fragt sich, was erst in 20 Jahren möglich sein wird. 🙂
@Anakin68:
In 20 Jahren? Da wirst du mich mit dem Rollstuhl ins Kino schieben und mir nach dem Film erklären müssen, was ich überhaupt gerade gesehen habe. 😀
„Zu Zeiten von TPM wirkte jedes CGI noch wie ein Fremdkörper im Film. Nicht zu fassen, was sich innerhalb von nur 20 Jahren auf diesem Gebiet getan hat.“
Das ist nicht wahr. Forrest Gump ist von 1995 – und ich dachte bei der
Erstsichtung wirklich das Gary Sinise (kannte ich damals nicht)
tatsächlich keine Beine hätte, die Menschenmassen am Washington
Monument wäre echt und die Bell UH 1D sind alte Archivaufnahmen
aus Vietnam … war aber alles CGI.
Die Videogame-Optik die du meinst und ab AOTC voll in fahrt kam,
war leider Absicht und schwirrte wohl so in Lucas Kopf rum … :-/
Und trotzdem gibts noch solche ewig gestrigen die immer noch meckern "mimimi so obvious bad CGI" …..ja sind zwar filmaufnahmen von damals aber okay.
@ DerAlteBen
Einigen wir uns darauf, dass wir uns in 20 Jahren gegenseitig im Rollstuhl ins Kino schieben. 😆
@Anakin68:
Aber sowas von! 😀
@PieroSolo:
Ich meinte da eher die Szenen aus TPM wie die Bodenschlacht von Naboo. Die fügten sich nicht wirklich gut in den Hintergrund ein.
Wirklich beeidruckend! Vor allem die Integration der alten Leia. Und beim jungen Luke haben sie den alten Mark Hamill also nicht verjüngt, wie es mal hieß. Vielleicht ist das ja Sebastian Stan. Wobei er nicht in den TROS Credits geführt wird.
Auch witzig: Digitaler Dreck. 😀 Hätte ich nie gedacht, dass der CGI ist. Und der CGI Visor. Da verstehe ich das noch wegen der Reflexe des anderen CGIs, die man braucht.
@DerAlteBen und @Anakin68
Wenn Ihr mir Nachos bezahlt, dann schiebe ich Euch beide. 😉
Ich glaub ich kipp um! 🙂
Was für eine Symphonie aus Musik und Wahnsinns-Bildern!!!
Was für ein Film!
Die 16000!!! Raumschiffe. OMG!
( Ich will die BluRay, sofort! 😀 )
Der Backflip, die Schlange und der Laserschwert-Fight im tosenden Ozean.
Wer bietet mehr?
Der Film des Jahres!
Die beiden, Adam and Daisy, haben sich tatsächlich bei dem Todestsern Duell den Allerwertesten abgefroren.
Schaut euch mal die Bäume ohne Blätter im Hintergrund bei 2:14 an.
Die haben echt draußen und im Spätherbst in den Pinewood-Studios/London gedreht.
Ob das das Originalmodell des Sandcrawler von 1977 ist?
Kein Aufwand mit Modellen mehr alles im Computer gebaut. Schade. Geht aber schneller.
Und natürlich die viel zu kurze Screen-Time vom Millenium Falcon.
Want my money back! 😀
Cgi von damals kannst du doch nicht mehr mit der heutigen Technik vergleichen.
Trotzdem war vieles Revolutionär und hat den Grundstein für die heutigen Möglichkeiten gelegt. Das sollte man schon würdigen finde ich.
Ich bin zwar schon älter…
Aber die riesige Flotter aller Planeten….die wurde doch nicht von hinten gezeigt wie in dem Video, oder??
@DarthMirko
Nein, wurde die Flotte in TROS nicht. Der Shot von hinten dient im VFX Video nur dazu, um zu demonstrieren, dass sie die virtuelle Kamera versetzen können, wohin immer sie wollen. Und dazu, um zu zeigen, dass alle Schiffe detailliert ausgearbeitet sind, Ein bisschen Showing-Off. 🙂 Dazu sieht es natürlich hammer aus. In TROS hätte ich an so einem 180° Schwenk bestimmt Freude gehabt.
Mark Hamill spielt höchst persönlich Luke in der Flashback Szene, das wurde bestätigt und sieht man oben im Video auch.
@StarWarsMan
"Und beim jungen Luke haben sie den alten Mark Hamill also nicht verjüngt, wie es mal hieß."
Richtig, mich hatte die Meldung damals auch etwas überrascht, denn mir war bis dahin nur die Variante mit Footage aus SW 5 bekannt, wie jetzt hier auch gezeigt.
@BeTa
"Mark Hamill spielt höchst persönlich Luke in der Flashback Szene, das wurde bestätigt und sieht man oben im Video auch."
Das Double ist eindeutig NICHT Mark Hamill.
Schon sehr beeindruckend dieser Clip. Davon würde ich gerne noch mehr sehen …
@IONENFEUER
Ich will die Blu-ray auch lieber heute als gestern. 🙂
Sehr beeindruckendes Video. Star Wars auf dem optischen Niveau zu sehen, sollte stets einer DER Gründe sein, warum sich die neuen Filme (letztlich doch) gelohnt haben. 😎
Also doch kein verjüngter Hamill. Hat mich bei den Bewegungen und dem Kampfstil auch sehr gewundert. Schade, hätte er bestimmt gerne selber gedreht die Szene.
Eine Miniatur Sandraupe und echte Jawas, nee wat schön 😀
Bei dem Erklärungstext zu Maz Kanata steig ich nicht durch, hat man da am Ende doch noch CGI drüber gelegt oder was war da los?
@ Olli Wan
Doch es war Hamil man hat ich nur nicht verjüngt sondern ein Bild aus der OT von seinem Gesicht genommen und dort eingefügt.
Und bei Maz wurde die nur Mundpartie digital eingefügt. Der Rest ist die geniale Puppe.
@Din Djarin
Bei Luke ist das toll gemacht. Bei Leia nicht so gut. Ihr Gesicht sieht unecht aus. Ich verstehe aber nicht, warum das bei ihr so ist, da ILM bei beiden doch dieselbe Technik verwendete.
@ StarWarsMan
Habe ich auch schon ein paar mal gehört. Dass manche sagen, dass Leia nicht so gut wirkt. Aber wie man hier sieht ist es eins zu eins die Leia aus ROTJ. Und ich glaube es liegt daran, dass Einige eher die Leia aus ANH im Kopf haben und da sieht sie auch noch anders aus.
@ StarWarsMan
Ja, Luke sieht echter aus, weil bei ihm Licht und Schatten schon perfekt zu der
neuen Scene gepaßt haben. Deswegen haben se die beiden Clips ja auch ausgewählt.
Bei Leia wurde an der digitalen Beleuchtung noch n bissel geschraubt, und schwupps: man sieht’s.
Aber trotzdem cool.
(Realistische Gesichter, die irgendwas mit nem Rechner zu tun haben, sind das Schwierigste,
was man sich in Sachen Effekte vorstellen kann, das kann ich Euch aus Erfahrung sagen.
Da könnt man schon nach n par durchmalochten Nächten bescheuert bei werden, und immer noch stimmt irgend was nich, am schwierigsten sind die verdammten Augen)
Aller höchster Respekt, auch für Tarkin aus Rogue One (da sieht man’s auch an den Augen).
@Darth PIMP
„Doch es war Hamil (…)“
Nein, war er nicht.
Siehst du hier:
https://www.bilder-upload.eu/bild-6f3d01-1581004641.png.html
Damit ist es klar, sie haben Kavin Bacon genommen,
ihn digital verjüngt und dann Lukes Gesicht aus ESB
drauf gesetzt … 😀
https://pmcdeadline2.files.wordpress.com/2017/06/kevin-bacon-tremors-2.jpg
@ Din Djarin
Alles klar. Denke für die Info und Korrektur. Wer ist das denn? Ich will einen Namen!
@Din Djarin @DarthPimp
Ah danke fürs korrigieren!
Hatte das irgendwo mal gelesen gehabt, das es Mark Hamill war, der in der Flashback Szene mitgespielt hatte.
Habe das Video nur klein aufem Handy gesehen und jetzt habe ich sogar erkannt, welcher Schauspieler hier zu sehen ist.
Es ist Robert Boulter, der auch schon mal für The Force Awakens Luke in einer Rückblende spielen sollte.
oh mann,george lucas,(unsern hier) ich versteh Dich so gut.
@Cruzador
Ja, richtig. Es ist das blaue Licht, das mich auf Leias Gesicht irritierte und ihre Augen. Da stimmt irgendetwas nicht. Ihre Haut wirkt auch so gummiartig oder wie gesandstrahlt. Schwer zu beschreiben.
Du arbeitest in dem Bereich? Interessant. Da kennst Du bestimmt den Effekt, dass es Dir abends noch gut vorkommt, aber am nächsten Morgen merkst Du, dass da doch etwas nicht passt. 🙂
@Schauspieler, der dem jungen Luke seinen Körper lieh
Ich würde sagen, das ist Griffin Hamill, Marks Sohn. Das würde auch schön dazu passen, dass Billie Lourd der jungen Leia ihren Körper lieh. Ich bin bei Griffin Hamill „forensisch“ rangegangen, habe mir Fotos von ihm angeschaut und dabei die (Fehl)Stellungen seiner Zähne analysiert. Das ist Griffin. Jede Wette drauf.
Der Stuntman für das Training Leia gegen Luke war Lukaz Leong .
@StarWarsMan:
Das ging mir übrigens auch so. Leias Gesicht wirkte irgendwie wächsern und ihre Augen eher glasig. Dies scheint in der Tat noch ein Problem zu sein.
@DerAlteBen
Ja, "wächsern" trifft es gut. Die Haut ist einfach zu perfekt. Klar, war die Haut der jungen Carrie Fisher in Episode VI sehr glatt und schön, aber hier war sie einfach zu perfekt. Und da fehlte so ein Funkeln in ihren Augen.