Anzeige

Vermischtes // News

Video: Britischer Filmemacher zeigt die Skywalker Ranch

Prädikat: Äußerst sehenswert. Kleine Infos über die Realserie und mehr...

In der vergangenen Woche war Philip Bloom zu Gast auf der Skywalker Ranch. Bloom ist Vorreiter, wenn es darum geht, neue Technologien zum „Film-Machen“ einzusetzen, die bis in den Consumer-Bereich hinunter reichen. Interessant daran ist, dass die Qualität des Ergebnisses darunter kein bisschen leidet. Ganz im Gegenteil! Für Freunde der digitalen Fotografie und digitaler Filmkameras sei sein Blogeintrag zum Thema Skywalker Ranch, Red Tails, Star Wars und Canon DSLRs empfohlen (DSLR = Digitale Spiegelreflexkamera). Im Blog dort findet Ihr eine ausführliche Beschreibung seiner Tätigkeit dort und auch die technischen Grundlagen. Außerdem könnt Ihr Leute wie Rick McCallum, Ben Burtt und Mike Blanchard von Lucasfilm bewundern.

Was genau hat Bloom auf der Ranch gemacht? Er war mehr als nur ein Gast. Rick McCallum hatte ihn kontaktiert und ihm mitgeteilt, man wolle mit ihm zusammen an einem Film arbeiten, den man gerade mache. Später teilte ihm der Leiter der Post-Produktion, Mike Blanchard mit, man wolle über das Potential beraten werden, wenn DSLRs für Lucasfilms Produktionen verwendet würden. Ergebnis für Mike Bloom: 5 Tage auf der Ranch mit der Aufgabe, den Beteiligten zu demonstrieren, wie sie das Beste aus der Canon 5DmkII und der Canon 7D (= Kameras ;)) heraus holen können. Wer sich für Technik interessiert, dem sei nochmals nachdrücklich Blooms Eintrag empfohlen. Er ist eine wahre Fundgrube für Technikfans. Nach getaner Arbeit (Demodrehs und Rohschnitt der Demo) wurde das Ganze im hauseigenen Kino präsentiert – Bloom war nach eigenen Angaben dann total von der Rolle, da sich dann auch noch George Lucas und Ben Burtt zum Kreis der Interessierten gesellten. Und – wie der Teufel es so will: Quentin Tarantino kam dann auch direkt vorbei. Blooms Aussage zufolge waren alle Beteiligten begeistert von der Technik: „Eine Menge Flüche zum Ausdruck der Ungläubigkeit wurden verwendet!“

Da Bloom im Gegensatz zu anderen Zeitgenossen weiß, dass ein Blogeintrag zum Thema „wir machen einen Film auf der Skywalker Ranch und wir wollen Dich“ nicht ganz unbeachtet bleibt, macht er auch eine Aussage darüber, warum denn mit diesen Kameras getestet wurde und Lucasfilms Produzent Rick McCallum daran interessiert war. Zunächst einmal sei es so, dass Lucasfilm schon immer erster dabei war, digitale Technologie zu nutzen, bereits Episode I wurde teilweise digital und die Episoden II und III komplett digital gedreht. Bloom lobt die Haltung der Beteiligten bei Lucasfilm: technische Details, Codecs, Limits, Bitraten – all das sei zwar wichtig, aber den Beteiligten ginge es im wesentlichen darum, wie etwas tatsächlich auf der großen Leinwand aussieht.

Ein wesentlicher Grund für Blooms Anwesenheit auf der Ranch sei Red Tails gewesen. Die dort verwendete Kamera (Sony F35) sei ein Biest und absolut unpraktisch dafür, im engen Cockpit zu drehen – daher die Canon DSLRs.

Und ja – auch Star Wars habe eine Rolle gespielt: man suche nach neuen Wegen für den Dreh der so sehnlichst erwarteten Star-Wars-Realserie. Man wollte dort sehen, wie gut die 7D und 5DmkII dafür geeignet wären – nicht unbedingt, um damit die Serie komplett zu drehen, aber vielleicht für bestimmte Einstellungen. Bloom war nicht zum letzten Mal auf der Ranch. Im Februar wird er wieder dort sein und die F35 mit der 5DmkII oder der 7D vergleichen.

In der nächsten Woche trifft sich Bloom mit McCallum in Prag – ebenso anwesend sein wird Albert Hughes, der seinen neuesten Film (Book of Eli) mit Denzel Washington gerade abgedreht habe. Zusammen wollen sie Testaufnahmen mit der neuen 1DmkIV machen. Schließlich bedankt sich Bloom dafür, dass Lucasfilm ihm gestattet hat, diese Informationen zu veröffentlichen und auch ein Video, das wir Euch hier präsentieren und die Ranch von ihrer schönsten Seite zeigt:

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Skywalker Ranch von Philip Bloom auf Vimeo.

Was behalten wir über von diesem Bericht? Wer ein Kamera-Geek ist, wie ich es bin, der ist jetzt im siebten Himmel. Wer „nur“ Star Wars-Fan ist, der wird bestätigt, dass Lucasfilm nach wie vor die Realserie im Auge hat – und ganz nebenbei gibt es ein wunderschönes Video von der Skywalker Ranch!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 5: Aliens – Die Wahrheit ist irgendwo da draußen

Behind Star Wars – Teil 5: Aliens – Die Wahrheit ist irgendwo da draußen

Was wäre die Welt von Star Wars ohne die vielfältigen Nichtmenschen? Wir blicken auf UFOs, Außerirdische und ob es sie wirklich gibt.

Behind Star Wars // Artikel

27/08/2002 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige