Ein wohl fälschlicherweise kurzzeitig für die ganze Welt freigegebenes Video, das offenbar für die Oscar-Jury erstellt wurde, gibt uns über insgesamt 10 Minuten einen wirklich faszinierenden Einblick in die Effektarbeit von Das Erwachen der Macht.
Von Jakku bis zum Angriff auf den Starkiller und dem finalen Lichtschwertduell, von Andy Serkis als Snoke bis Lupita Nyong’o als Maz Kanata ist alles dabei – die fertigen Filmsequenzen immer im Vergleich mit den Rohaufnahmen.
Jeder, der sich nur ein bißchen für die Entstehung der Star Wars-Filme interessiert, hat hiermit ein neues Pflichtprogramm.
Viel Spaß!
@ Rieekan78: Zugegeben, wirkt etwas angestaubt. Aber ich finde das jetzt nicht miserabel. Vorallem das erste Bild ist doch vollkommen okay?
Lol…. Hätten auch gleich den ganzen Film zeigen können.
Das ist ein schöner Film, der wird sich sicher auch auf der BluRay finden. Der Mix aus digitalen und praktischen Effekten funktioniert denke ich ziemlich gut und das CGI bzw. der Computer kommt auch fast immer dann zum Tragen, wenn es kaum anders geht. Die Szenen mit den riesigen Starkiller Interiors bspw. hätte man sicherlich auch früher schon mittels Matte Paintings gelöst. Dass BB-8 nicht in jeder Szene echt sein würde war auch zu erwarten bspw. wenn er in die Luft rollt und sich mit den Seilen festhält. Überraschend war tatsächlich die digitale Bearbeitung bei Kylo aber davon hat man tatsächlich nichts bemerkt. Die offensichtlichsten CGI Effekte sehe ich da immer noch bei Maz Kanata und noch mehr Snoke, der wie auch im Artbook hier in der groben Fassung deutlich besser wirkt als das was man am Ende produziert hat, wobei dieser Charakter immer noch als CGI Figur komplett überflässig ist.
Von mir aus kann die Blu-ray schon gerne jetzt erscheinen.;) 😀
Schade das nicht der komplette Film geleaked wurde. Würde den echt gerne nochmal sehen. Bei den winterlichen Verhältnissen die auf uns zukommen werden, werde ich so schnell nicht mehr ins Kino kommen können.:(
Wirklich geiler Clip.
Vielleicht ist doch ein Oscars bei den Special Effects drin.
Bin ich eigentlich der einzige, der TFA bisher nur einmal gesehen hat? Weiß nicht ob ich nochmal reingehe. Auch wenn ich den Film sehr sehr mag.:D
Oh man, vor 10 Jahren war das Warten auf die RotS DVD genau so anstrengend.;)
@Kyle07
war bisher auch nur einmal im Kino.
Wird sich aber vielleicht Samstag ändern….
Jungs wenn ihr nur einmal geht, dann wird’s schwer mit Titanic, die gillt es mindestens zu schlagen. Auf ins Kino. 😀
@Kyle
Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen. 😉
@Parka Kahn
Du kannst zu fast 100% davon ausgehen, dass der Clip nicht im Bonusmaterial enthalten sein wird.
@Kyle07
War auch nur ein mal drin bis jetzt. Eigentlich waren noch ein paar mal mehr geplant, hat sich dann aber irgendwie doch nicht ergeben.
@Wookiehunter
Wenn das Bonusmaterial 5 Stunden umfassen soll, muss man es ja irgendwie füllen. Warum sollte dann nicht gerade dieses Video mit drin sein?
Toller Videoclip! Zu sehen, wie Dinge verändert werden, um einen Effekt zu erzielen, ist großartig.
Zudem brachte es mich dazu, nächste Woche den dritten TFA – Besuch im Kino einzuplanen.
😀
Ich bin sehr zufrieden damit, in welchem Style hier CGI eingesetzt wurde.
Oder mit welcher "MIssion"… Die PT litt ja in erster Linie unter Georgies
unbändigem Drang, alles damals Mögliche auch komplett(!) rauszuhauen.
Ähnlich war es ja auch bei den HdR-Schlachten – wo zwar ebenfalls eine
Videospieloptik übelster Sorte abperformed wurde, mich dies aber aufgrund
des Fantasy-Faktors nie so sehr rausgerissen hat. Eher im Gegenteil.
Bei SW hatte ich aber immer die OT als visuelle Referenz abgespeichert,
1999 hatte ich TESB – realistisch – wahrscheinlich schon 350- bis 400mal
gesehen. Ich schau mir V fast jede Woche 1x an, zumindest lass ich ihn
mal im Hintergrund laut laufen, wegen des familiar feelings 😆 !
Von daher haben mich die Battle Droids in TPM sofort völligst rausgekickt,
die wunderschönen Naboo-Jäger waren dann nur ein Trostpflaster (…was
habe ich mich gefreut, den Schiffen jetzt im "Shattered Empire"-Comic
nochmals begegnen zu dürfen!). Auch die ganze "Wiesn-Schlacht" auf
Naboo sieht – mit Verlaub – zum Kotzen schlecht animiert aus. Und da
gibt es keine Entschuldigungen. Sorry, Folks!
Die ganzen Klone ab der Mitte von AOTC habe ich sofort als "digitalen
Zeichentrick 5.6" entlarvt und mittels Atemübungen irgendwie akzeptiert.
Wer da dachte, es handle sich in allen oder den meisten Shots um
reale Komparsen in Kostümen – der hat einfach noch nie selber eine
Kamera in der Hand gehalten oder mit 3D-Renderings gearbeitet!
Der Lichtbruch, die Textur der Rüstungen, die Choreos (…in solch einer
Rüstung bewegt man sich eben NICHT wie ein Marine im Jogginganzug!),
für mich sieht das alles richtig, richtig furchtbar aus. Wie "1,5D" irgendwie.
Bitte lasst mir hier meine Meinung! Zumal einige Schiffe, Charaktere und
Einzelszenen aus der PT durchaus sehr viel Liebe von mir erfahren 😉 .
TFA sieht jedenfalls FX-technisch schonmal zu 80 – 90% so aus, wie ich
mir das gewünscht habe. Und das sage ich hier als absolut fanatischster
"Gerry-Anderson-Die-Hard-Fan", ich komm sogar mit Fäden im Bild klar :D!
Vom Feeling her erinnert mich das Video tatsächlich an den MP-Effekt aus
ROTJ, die Hangarbucht im Rebellenkreuzer mit Falcon u. diversen Jägern.
Obwohl es digitales "state-of-the-art" ist – die Herangehensweise, der Style
ist in gewisser Hinsicht komplett retro. Ich mag ganz besonders das Flug-
verhalten des Falcon auf Jakku. Da hat man sich offensichtlich richtig gut
bei wem beraten lassen, der sich mit der Trägheit von Masse bei fliegenden
Objekten auskennt. Dieses "Schliddern" in den Kurven – herrlich!!!
Wisst ihr auch, an was mich die Boden-Luft-Schlacht auf Takadona erinnert?
War schonmal wer LIVE auf einem "Red-Bull-Air-Race"-Event, der auf einer
Wasserstrecke geflogen wird? Hab hier bewusst mal einen Hobbyfilmer raus-
gesucht, da kommt der "Ich-steh-im-Publikum-Effekt" besser rüber:
https://www.youtube.com/watch?v=mViO3fpfefE
Musste da im Kino schmunzeln. Inspiration 🙂 ?
Well done, J.J. & FX-Crew! Freu mich aufs MO…
Absolut fantastisches Video, von mir aus kann man damit die Hälfte des Bonusmaterials zu Bomben, evtl noch mit netten Kommentaren der Schauspieler.
Zum mehrmals ins Kino gehen, ich war jetzt 2x drin einmal Deutsch 3D und einmal OV 3D.
Hat mir auf Englisch aufjedenfall besser gefallen, wobei über die deutsche Synchro zu meckern schon selbisges auf hohem Niveau ist. Einzig Finn und die Ansprache von Hux sind mir ’negativ‘ aufgefallen.
Ein 3. mal geh ich auf jedenfall nochmal rein 🙂
OFFTOPIC bzw. vielleicht doch:
Thema CGI:
habt ihr den Trailer zum Warcraft Film gesehen ??
Wenn ja, wie gefallen euch dir Effekte/das CGI ?
Die sind für mich sehr spielemäßig…..
@HutchProRacer
Die Flugzenen vom Falken wurden von einem deutschen Heli Piloten eingeflogen, besser mit 2, einer hat sie auch mit der Kamera verfolgt. Deshalb denke ich wirkt das Verhalten beim Flug relativ realistisch.
@ Dru’uth Dremos: gefällt mir sehr gut, bin da zwar nicht so in der Materie drin, werde ich aber trotzdem im Kino anschauen
@HutchProRacer: Ist ja genial mit der Airrace-szene 😀 Ist mir echt garnicht aufgefallen, ist son typischer "What Has Been Seen Cannot Be Unseen" moment 😀
@Kyle07
Warscheinlich schon :D. Ich war schon dreimal^^. Könnte noch mehr gehen, wenn es die Geldbörse zulassen würde.
Tolles Video und bei einigen Szenen war ich doch überrascht wieviel CGI war. Das es so oder so mehr CGI ist als in einer jeweiligen PT Episode konnte ich mir schon vorher vorstellen.
@HutchProRacer:
" hatte ich TESB – realistisch – wahrscheinlich schon 350- bis 400mal
gesehen. Ich schau mir V fast jede Woche 1x an, zumindest lass ich ihn
mal im Hintergrund laut laufen, wegen des familiar feelings *lach* !"
Na endlich mal wieder ein richtiger Star Wars Fan, von uns gibt’s nicht viele….
😉
Sehr treffend auch deine Erklärungen zu den CGI Effekten der PT und dem Falken aus TFA.
Meißel das bitte in Stein.
@Parka Kahn
Weil das Material nicht dafür produziert worden ist und 5h sowieso nix sind, absolut nix. Zu anderen Filmen gibt es Wochenlanges Material auf Film. Davon wird nur ein minimaler Bruchteil verwendet.
Oben hiess es ja, dass der Film für die Oscar-Jury produziert wurde.
Nenn mir mal nen anderen Film, wo das als Bonusmaterial mit dabei war. Ich bin sicher, zu TFA könnte man theoretisch ein 25er Disc Set rausbringen und es nur schon mit div. Dokumentationen rund um SW füllen, etc.
Und da wird man sich schon genau Gedanken gemacht haben, wie man das Material strukturiert. Entfallene Szenen werden sicher einen Teil ausmachen, Div. Behind the Scenes, die sich mit div. Aspekten des Films beschäftigen usw. Da sind 5h eigentlich schon ein Witz.
Ich glaub ich hab mittlerweile genug Filme zuhause rumstehen, um diesbezüglich eine Einschätzung abgeben zu können.
@Wookiehunter
Es hieß auch der "Real Sets, Practical Effects" Behind the Scenes Clip wäre nur für den Cast gemacht und gar nicht für mehr, wurde aber dennoch für mehr verwendet. Solche Filmchen, die den Einsatz der Spezialeffekte zeigen, sind als Extra auf DVDs/BR ja auch nichts neues. Klar fallen etliche hundert Stunden Material an, wenn man Filme dreht und man kann stundenlange Dokumentationen verschiedener Aspekte machen, wie bspw. bei Herr der Ringe wunderbar zusehen aber ich sehe nicht, wieso man zu 100% sicher sein sollte, dass dieser Clip nicht dabei ist.
@ Darth PIMP:
Erstens der Heli-Einsatz, klar, halbe Miete, genial eingesetzt!
Mir geht es aber eher darum, wie der Arsch des Falcon die ganze
Zeit über in der Luft hängt. Man sieht dem Schiff einfach an, dass
es primär nicht für Atmosphären-Manöver konstruiert ist. Nur bei
richtig fettem Schub geht er pfeilgerade, sonst ist da immer dieses
leichte und realistische Absacken des Rumpfes.
Mit sowas zieht man einen „Stuntman“ wie mich total in den Film.
Andersherum die Eröffnungsschlacht in ROTS:
Sie sieht spektakulär und „fun“ aus, ja! Aber selbst nach den Regeln
der „SW-Physik“ ist das ein unfliegbarer Schwachsinn!!!
Und wie man einen auseinandergebrochenen Kreuzer nur mit Hilfstriebwerken
notlanden kann… Da muss schon SEHR viel Macht im Spiel gewesen sein 😆 !
@ Rieekan78:
Ich bin sicher der SCHLIMMSTE „Fanboy“ und Vollnerd hier, ich habe ja als
„SPACE:1999“- und „Star Trek TOS“-Anhänger so grob Ende 76 / Anfang 77
im zarten Alter von 9 Jahren schon dem „Krieg der Sterne“ entgegengefiebert.
In vielen englischsprachigen Filmmagazinen wurde da auch schon
recht ausführlich Augenmerk auf das Lucas-Experiment gelenkt…
Nur trage ich das nicht als Flagge vor mir her – oder als Rechtfertigung, um
ständig Neuerungen abzuhaten oder bestimmte Fangruppen als whack zu
bezeichnen, weil sie nicht so „true“ oder lange dabei sind. Furchtbar, sowas!
Erziehung macht alles: Meine Eltern sind so richtig verstrahlt-sympathische
„Woodstockler“, ich bin mit „2001“, den verschiedenen „Planeten der Affen“
und „Silent Running“ schon im Vorschulalter beschossen worden 😀 !
Bei uns stand jegliche zeitgenössische Science Fiction auf dem Programm.
Tatsächlich habe ich sogar Kindheitserinnerungen an THX 1138, auch da
wurde ich in irgendeiner Sommer-Sonder-Vorstellung (…kann sich wer noch
an diese Schulferien-Programme in den 70ern / 80ern erinnern???) reingezerrt
und habe natürlich nur Kopfbahnhof verstanden :rolleyes: .
Richtig scary fand ich als kleiner Stöpsel „Westworld“! Schiss 2000 Deluxe!!!
Mit DER Prägung gehen die grössten Teile der PT natürlich nicht klar, no way.
Aber mit TFA solltest du dich einfach mal auf einer anderen Ebene einlassen!
Der Film ist – fast – alles, was ich seit 1983 gebraucht und gewollt habe 🙂 …
@CGI in Star Wars
Ich kann nur sagen, im Westen nichts neues.
Nun ist für mich nichts überaschendes oder Verwerfliches daran, dass für TFA massiv auf CGI und digitale Technik setzt, aber ich frage mich, was ich von Fans halten soll, die bei einem Star Wars Film wiederholt ihre Kritik am Einsatz dieser Technik äußern und genau diesen Einsatz beim anderen Film hochloben. Entschuldigung aber so blöde Fans verdienen eine derartig verlogene Marketing Kampagne. Ich kann nur kopfschüttelnd daneben sitzen.
Was haben wir bezüglich Digitaltechnik in Star Wars Filmen gelernt?
– 2015 kann man CGI Szenen noch noch realistischer rendern als zur Jahrtausendwende.
– 2015 kann man real gefilmte und digital generierte Scenen noch unauffälliger kombinieren als zur Jahrtausendwende.
– Die Digitalkameras aus der Zeit der Jahrtausendwende waren noch nicht so gut, dass sie keinen Unterschied zum Analogfilm erkennen lassen.
Was wissen wir aber auch?
– Die computergestützte Animation von Raumschiffmodellen um 1980 ist der um die Jahrtausendwende und der Animation digitaler Raumschiffe im Jahr 2015 klar unterlegen.
– Die Bluescreen Technik um 1980 ist deutlich schlechter als zur Jahrtausendwende oder im Jahr 2015 und auch die Verbesserung der Überblendungen in der Special Edition hat die Erscheinung der Special Effects der OT deutlich verbessert.
– Viele der Aliens der OT sehen schlechter aus als die Aliens von TFA und auch als viele Aliens der PT. Das betrifft sowohl Puppen/Masken als auch CGI Figuren.
Was müssen wir außerdem erkennen?
– Viele Fans halten Modelle der PT für CGI und CGI aus TFA für real gefilmt.
Was hat das alles mit dem Film zu tun und der Frage ob der Film gut ist?
Nichts
@Parka Kahn Auszüge davon sicher. Aber da fehlen halt die Kommentare dazu. Darum in der Form sicherlich nicht. Dazwischen würden sie eben Interviews mit den Machern bringen. 😉
@HutchProRacer
Ja stimmt, das Flugverhalten des Falken ist sehr geil umgesetzt.
Cool fand ich auch noch den Effekt, als der Falke bei einem Schwenk der Kamera nahe kommt und der Antrieb sichtbar die Luft erhitzt. Fand ich auch sehr nice.
Super geil. Super geil. Ich liebe solche Videos, könnte mir jede Sekunde davon im Standbild ansehen. Die Mischung aus CGI und practical effects ist einfach sehr gut gelungen. Vor allem bei der FO-Ansprache von Hux musste ich breit grinsen 🙂 Perfekt umgesetzt.
Vor einigen Tagen fand eine Veranstaltung für Oscar-Wähler statt, auf der die zehn übrig gebliebenen Kandidaten für den Effekte-Oscar jeweils in einer Präsentation noch einmal vorgestellt wurden. Ich denke mal, dass dies das Präsentations-Video für eben diese Veranstaltung war.
Danke fürs posten! Ich könnte es mir fünf mal hintereinander reinziehen.
Naja, irgendwie schon komisch. Gibt in Episode I sicher weniger CGI als in Episode VII. Wäre ja auch nicht schlimm, nur wird jetzt Episode VII wegen ein paar Plastik-Aliens und ein paar Stormtrooper in realer Rüstung komplett abgefeiert.
Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen übertrieben. Die zwei nicht-menschlichen Hauptfiguren (Maza und Snoke) sind komplett CGI. Aber weil im Hintergrund ein paar Aliens aus Pastik rumsitzen, wirkt der Film viel realer …
Episode VII ist ganz ok, allerdings hat Abrams jetzt auch nicht einen grandiosen Film abgeliefert. Leider …
@ Pepe Nietnagel:
Episode VII sieht besser aus, als die Prequels. An irgendetwas muss das doch liegen, oder nicht? Man muss jetzt nicht so tun, als würde TFA schlechter oder genau so aussehen wie die PT, nur weil man TFA nicht mag. Gerade, wie sie Hux´ Ansprache vor der FO umgesetzt haben, ist für mich exemplarisch. Hätten sie so mal die Klonarmee realisiert, wäre die Schlacht von Geonosis nicht so schnell gealtert. So viel real wie möglich, so viel CGI wie nötig.
Filmkritik ist ein anderes Thema.
@ Grossmoff Nase:
– „aber ich frage mich, was ich von Fans halten soll, die bei einem Star Wars Film wiederholt ihre Kritik am Einsatz dieser Technik äußern und genau diesen Einsatz beim anderen Film hochloben. Entschuldigung aber so blöde Fans verdienen eine derartig verlogene Marketing Kampagne. Ich kann nur kopfschüttelnd daneben sitzen.“
Welcher Fan hat denn den Einsatz von CGI kritisiert? Wenn du jemanden zitieren kannst, bin ich bei dir, ansonsten muss ich annehmen, dass du einen Extremfall konstruierst, damit du leichter argumentieren kannst. Niemand hat was gegen CGI-Einsatz, auch nicht in der PT. Es geht um die Quantität, und auch darum, dass selbst tolle Modelle so abgefilmt wurden, dass sie am Ende wie CGI aussehen. Wo ist da bitte der Sinn? Dann hätten sie sich die Modelle sparen können. Wie wir am Beispiel von TFA sehen, kann man Sets bauen und diese per CGI erweitern bzw. mit Details ausschmücken. Das ist ein Unterschied zum Vorgehen in der PT, in der z.B. der Jedi-Hangar ein Episode III wie eine Fototapete aussieht, die hinter den Figuren bewegt wird, weil als Set nur der Boden gebaut wurde. Die PT hat eine Computerspieloptik, und da spielt es keine Rolle, warum genau diese zustande kam. Die verwendeten Modelle machen da keinen Unterschied, weil sie ja traurigerweise nicht als solche zu erkennen sind. Auch das Argument „Alter der Filme“ zieht nicht, weil z.B. Episode II und LotR 2 im selben Jahr erschienen, aber in unterschiedlicher Geschwindigkeit gealtert sind. Die Klonarmee tut mir jedenfalls regelrecht in den Augen weh. Das wurde in Episode III deutlich besser, entschuldigt aber trotzdem nicht die hier völlig sinnlos und inflationär eingesetzte CGI-Technologie.
@HutchProRacer:
Interessante Kindheit. 🙂
Bei mir musste damals immer meine Mutter mit zur Videothek fahren (Kinder durften da früher nicht rein) und mit den Leerhüllen an die Tür kommen, wo ich dann eine Auswahl treffen konnte.
Einen Videorekorder hatten wir nur am Wochenende, wenn mein Vater den von der Arbeit mitbringen konnte.
Das war immer sehr spannend.
"Aber mit TFA solltest du dich einfach mal auf einer anderen Ebene einlassen.
Der Film ist – fast – alles, was ich seit 1983 gebraucht und gewollt habe."
Hm, ich denke mal, wenn du auf Empire stehst, dann ist das nicht vornehmlich wegen der Effekte, sondern eher wegen den Charakterentwicklungen, glaubhaften Welten und der Vertiefung der Star Wars Themen.
Da TFA nun mal tatsächlich nur ein verstecktes Reboot oder Best of der OT ist, kann ich auch gleich bei der OT bleiben.
Das einzige was TFA für mich geschafft hat, ist, einen interessanten Grundstein für die nächsten beiden Filme zu legen.
Besonders ärgerlich ist es, dass viele bessere, frühere Storyentwürfe (siehe The Art of TFA)verworfen wurden und viele schon gedrehte Szenen nicht verwendet wurden.
Mit den Effekte in TFA bin ich zu 90 % zufrieden. (Maz und Snoke sehen zu sehr nach CGI aus, da wären reale Puppen/Darsteller sinnvoller gewesen)
Mit neuer Science Fiction habe ich überhaupt keine Probleme (Looper z.B. ist einer meiner Lieblingsfilme).
Bei der PT wurde ja ab E2 nur noch digital gedreht, wenn ich mich recht erinnere. Das erzeugt dann automatisch einen anderen Look. Und da die Digitaltechnik bei E2 noch eher am Anfang stand, wird diese Episode auch am schlechtesten altern.