Anzeige

Video und Pressemitteilung zu Supply Lines

Dave Filoni über einen kleinen Ausschnitt aus einem großen Krieg

Zur dritten Folge von Staffel 3 hat die offizielle Seite inzwischen ihren bekannten Vorschauartikel veröffentlicht:

In der dritten Staffel von The Clone Wars treten bekannte Gesichter aus den Kinofilmen an die Seite von Figuren aus den ersten beiden Staffeln der Serie. Zusätzlich zu neuen Geschichten und Schauplätzen liefert die Serie zusätzliche Einblicke und Enthüllungen zu einigen Geschichten, die bisher zu sehen waren. Diese Woche führt Supply Lines vor die erste Folge der ersten Staffel zurück und präsentiert einen neuen Blickwinkel auf eine beliebte Geschichte.



Ryloth wird belagert. Jedi-Meister Di steckt auf der Oberfläche fest und schart mit Hilfe von Cham Syndulla die örtlichen Truppen um sich. Senator Bail Organa und der Abgeordnete Jar Jar Binks versuchen verzweifelt sie zu retten und werden zum Planeten Toydaria gesandt, wo sie König Katuunko überzeugen müssen, Di und Ryloth zu helfen, bevor es zu spät ist.



„Das ist etwas, was besonders schön daran ist, dass wir mittendrin in der Serie stecken.“, meint Dave Filoni, der leitende Regisseur von Star Wars: The Clone Wars. „Mit der Erfahrung von zwei vollen Staffeln, können wir zurückgehen und einige zentrale Augenblicke der Serie aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Wir können kreuz und quer durch die Chronologie springen, verschiedene Aspekte und Geschichten neu betrachten und haben dabei die Gelegenheit, Geschichten, die wir bereits gesehen haben, aus einer neuen Perspektive in Augenschein zu nehmen. Und das war seit den ersten Kinofilmen schon immer eine wesentliche Stärke von Krieg der Sterne.“



Supply Lines spielt vor Yodas schicksalhafter Begegnung mit König Katuunko auf dem Mond Rugosa, die in der ersten Folge der Serie – Ambush – zu sehen war. Zusätzlich dazu zeigt die neue Folge die Ursachen für die Besetzung von Ryloth und die Unterdrückung der Twi’leks, die in der ersten Staffel in einem Dreiteiler behandelt wurde.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Dieser Krieg ist gewaltig, um es milde auszudrücken.“, erklärte Filoni. „Das hier ist eine große Galaxis, und ständig passiert sehr, sehr viel. Wir haben jetzt zwei Staffeln hinter uns, aber trotzdem haben wir nur winzige Ausschnitte aus diesem Krieg gesehen. Zentrale Momente, die vor allem die Haupthelden der Kinofilme betreffen. Aber rund um diese Augenblicke ranken sich Heldentaten und Schurkenstücke, und außerdem kommt es zeitgleich mit diesen Augenblicken auch andernorts zu zentralen Ereignissen. Uns stehen pro Folge 22 Minuten zur Verfügung und pro Staffel 22 Folgen, und trotzdem kratzen wir bislang nur an der Oberfläche der Klonkriege.“



Supply Lines baut bekannte Geschichten aus und erweitert die Gesamtmythologie der Serie, verspricht aber auch ganz eigene Geschichten und Überraschungen. Neben der Rückkehr bekannter und beliebter Figuren (und vielleicht auch eines Raumschiffs) aus den Kinofilmen, gibt es auch einige brandneue Figuren zu bewundern.



„Wir treffen hier auf Jedi-Meister Di“, erzählt Filoni, „und ich mag ihn sehr. Er ist locker, und ich würde gerne mehr mit ihm arbeiten. Aber man darf nicht vergessen, dass wir hier die Vorgeschichte bekannter Folgen sehen, und es gibt wohl Gründe, wieso er in denen nicht mehr auftaucht. Kleiner Hinweis: Krieg der Sterne-Figuren haben häufig sprechende Namen. Greedo war ein gieriger (greedy) Kopfgeldjäger, Lobot ist ein Typ mit einem Computer im Kopf (Lobotomie=Hirnoperation), General Grievous (=schmerzlich) und Darth Maul (=übel zurichten) sind beide darauf abgerichtet, Schmerz und Leid zu verbreiten. Han Solo ist ein einsamer Wolf… Was ich damit sagen will: Jedi-Meister Di (==>die=sterben) sollte wohl besser sehr gut auf sich aufpassen.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Ivan Sinclair

    "Supply Lines baut bekannte Geschichten aus und erweitert die Gesamtmythologie der Serie, verspricht aber auch ganz eigene Geschichten und Überraschungen. Neben der Rückkehr bekannter und beliebter Figuren (und vielleicht auch eines RAUMSCHIFFS) aus den Kinofilmen, gibt es auch einige brandneue Figuren zu bewundern."

    Es wird also definitv Imperator-Klasse Sternzerstörer geben, gut zu wissen.

    Und Mensch Filoni, Grievous heißt so wegen dem Schmerz, der ihm widerfahren ist, weil er seine Geliebte im Krieg verloren hat, hoffentlich wird so ein Schmarrn nie irgendwo abgedruckt.

  2. Lord Sidious

    @Ivan Sinclair

    "Und Mensch Filoni, Grievous heißt so wegen dem Schmerz, der ihm widerfahren ist, weil er seine Geliebte im Krieg verloren hat, hoffentlich wird so ein Schmarrn nie irgendwo abgedruckt."

    Die ganze Geschichte über den Huk-Krieg usw. stammt nicht aus der Feder von George Lucas, der Grievous seinen Namen laaange vor den von dir angesprochen Ereignissen gab. Folglich hat Filoni hier keinen "Schmarn" erzählt….

    "Es wird also definitv Imperator-Klasse Sternzerstörer geben, gut zu wissen."

    Es kann sich ebensogut um eine Naboo-Jacht, eine Tantive IV oder ein anderes Raumschiff aus den Filmen handeln (vor allem, da dort "EINES Raumschiffes" steht, und der Großteil der jüngeren Zuschauer weiß mit Sicherheit nicht, was ein Imperator-Klasse-Sternzerstörer ist)…

    Ich finde dieses ganze hin-und-her, vor-und-zurück in TCW langsam lästig, welcher gewöhnliche Zuschauer weiß denn alleine vom Sehen der Folge, wann sie zeitlich spielen soll?

    Völlig bescheuert, zumal Filoni erst vor Kurzem sagte, man will die Geschichte auch zeitlich weiter in Richtung ROTS vorantreiben, nun aber sind die ersten 3 Folgen der 3. Staffel Prequel-Episoden, was soll das Ganze?:-/

  3. Captain Rickover

    @ Lord Sidious
    Da geb ich dir vollkommen recht. Ich würde mich wirklich als Fan betrachten, der nun wirklich jede Folge von TCW bisher gesehen hat – manche sogar mehrfach. Aber inzwischen komm auch ich ein wenig mit der Choronologie durcheinander. Welche Folge spielt denn nun vor welcher und was geschah denn nun zuerst? Das ist ja ein größeres Durcheinander als seinerzeit bei der Young Indiana Jones-Serie! Was das Vorwärtsbewegen in Richtung ROTS betrifft, ich glaube da sprach Filoni hauptsächlich von der 4. Staffel, die gerade in Arbeit ist; soweit ich mich noch erinnern kann.

  4. Ivan Sinclair

    @Lord Sidious: Ja okay, out of universe hast du natürlich recht, was Grievous angeht.

    Das mit dem Sternzerstörer war davon mal abgesehen aber ohnehin nicht sonderlich ernst gemeint, daher auch mein unpassendes "definitiv", da ich 100% überzeugt bin, dass sie nicht in der TCW-Serie auftauchen werden. In einem TCW-Sachbuch wurden sie ja allerdings tatsächlich bereits erwähnt, zusammen mit dem Tector.

  5. STARKILLER 1138

    Also ist „Supply Lines“ chronologisch die erste Folge von allen, was?:rolleyes:
    Übrigens, habt ihr die anderen Season 3 Werbeclips auf der offizielen Seite gesehen? Voll geil, in einem grübelt die Ahsoka, sagt dann übelst laut, dass sie keine Geduld mehr hat und wird von Jucasta Nu zum Schweigen gebracht!:lol: Seht es euch mal an!

  6. Yoda sein Nachbar

    @ Starkiller 1138:
    Nein, die chronologisch ersten beiden Folgen aus TCW sind immoment wohl Cat and Mouse und The Hidden Enemy, da diese noch vor dem Pilot-(Hust)-Film spielen.

    Grundsätzlich finde ich die Vertiefung mancher Storys und Charaktere aus Staffel 1 eine gute Idee, aber die Art und Weise gibt natürlich zu denken übrig, ich glaube Lord Sidious hatte schon mal vorgeschlagen, vor der Folge einen kurzen Hinweis zur zeitlichen Einordnung anzugeben, damit auch alle Zuschauer mitkommen, dass fänd ich ebenfalls eine gute Idee, allerdings setzt das natürlich voraus, dass die Macher selbst schon sowas wie eine zeitliche Einordnung hätten…

    Das Master Di schon nach einer Folge stirbt find ich dagegen ziemlich enttäuschend, nach den häufigen Auftritten in den ersten Trailern hatte ich gehofft, man würde endlich mal einen Charakter länger aufbauen, bevor er dann stirbt….obwohl Spannung wär da ja keine mehr geboten, wenn man in jedem zweiten Interview erwähnt dass der Kerl Die..äh…Di heißt :rolleyes:

    Bei dem Raumschiff ist mir sofort der Falke eingefallen, hoffe die vermasseln den Auftritt von was-auch-immer-da-kommen-wird nicht (und das meine ich nicht nur Kanon-technisch)…

  7. STARKILLER 1138

    @Yoda sein Nachbar

    Stimmt. Sorry, habe ich vergessen!

  8. Ben Kenobi 91

    nun dann spielt das ganze vor allem was solls aber zwischen der ersten und der zweiten folge der dritten season spielen mehre wochen und da drine irgendwo rookies^^…..naja:cool:

  9. Kurdoglu99

    @Lord Sidious:

    „Ich finde dieses ganze hin-und-her, vor-und-zurück in TCW langsam lästig, welcher gewöhnliche Zuschauer weiß denn alleine vom Sehen der Folge, wann sie zeitlich spielen soll?“

    Mir persönlich macht es spaß herauszubekommen, wo und wann die jeweiligen Folgen spielen könnten. Und ausserdem, welchen gewöhnlichen Zuschauer interessiert es denn, wann die Folge spielt? Die gucken sich die Folge einfach an und gut ist.

    Bei dem bekannten Raumschiff handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Tantive IV, da in der Folge Bail Organa eine wichtige Rolle spielen wird.

  10. TwilekDealer

    Ok das wird wohl die Tantive sein… aber ehrlich gesagt warte ich schon lange drauf, dass der Falken mal irgendwann auftaucht. Mich würde es auch nicht wundern, wenn Dave irgendwas mit Lando,Han (wenn sie denn schon alt genug sind) und Chewie machen würde – vorrausgesetzt LFA kann ordentliche Texturen von Wookies xD

  11. Lord Sidious

    @ Kurdoglu 99

    "Und ausserdem, welchen gewöhnlichen Zuschauer interessiert es denn, wann die Folge spielt? Die gucken sich die Folge einfach an und gut ist."

    Den durchschnittlichen Zuschauer einer Serie mit Sicherheit. Klar, diejenigen, die nur "Whoaa, geil, Anakin, Kämpfe, Lichtschwerter, böse Droiden!!!usw" im Kopf haben, interessiert es sicher nicht. Aber wer nur einigermaßen aufmerksam zusieht, wird sich doch z.B. bei dieser Folge fragen, ob dass jetzt eine erneute Schlacht um Ryloth ist oder nicht?
    Ebenso siehts bei der Folge "Cat and Mouse" aus, wenn man nicht weiß, dass sie sogar vor dem TCW-Film spielt, fragt man sich doch, wieso erneut um Christophsis gekämpft wird.

    Das trifft im Übrigen auf so ziemliche jede Serie zu. Völlig unbegründete und nicht erwähnte Zeitsprünge verwirren mehr, als das sie irgendetwas positives zur Serie beitragen.
    Ein einfacher Satz würde jedes Misverständnis sofort von vornherein aus dem Weg räumen.

  12. Baerschke

    Gibts eigentlich schon ne Info, ob und wann Cartoon Network in Deutschland mit der Ausstrahlung der dritten Staffel beginnt? Ist schließlich der einzige Grund, warum ich den Sender habe.

  13. Phil Crowfield

    Ich persönlich finde es auch spannend, wenn zeitlich hin und hergesprungen wird. So ergibt sich mit der Zeit aus einzelnen Puzzlesteinen ein großes Bild. Ich denke, dass dieses auch nicht zwingend geplant war, aber es macht irgendwie Sinn nicht unendlich viele Schlachten um unendlich viele Planeten zu erfinden, sondern die bereits bekannten nach und nach näher zu beleuchten.

    Und ganz zum Schluss erscheinen auf DVD und BluRay die Clone Wars Chronicles in korrekter Reihenfolge … So kann man dann auch nochmal Geld machen …

  14. Jedi Kenobi

    Bei solchen Zeitsprüngen kommt man ja ganz durcheinander. Trotzdem bin ich gespannt, wie die Folge im Ganzen ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige