Anzeige

Video von den Dreharbeiten auf Skellig Michael

Ein paar kleine Einblicke und viel Lobhudelei

Discover Ireland hat ein Video von den Das Erwachen der Macht-Dreharbeiten auf der irischen Insel Skellig Michael veröffentlicht – dem Ort, der den Schauplatz des ersten Jedi-Tempels und Zufluchtsort von Luke darstellt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es war nicht viel, aber immerhin ein weiterer kleiner Blick in die noch immer recht unbeleuchteten Dreharbeiten.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. tN0

    @Thrawn Kenobi:
    „Ich persönlich kann grade nicht nachvollziehen, wieso dieser Ort irdischer wirken soll, als andere Planeten der GFFA.“

    Die Umgebungen für sich betrachtet sind alle irgendwie „irdisch“ aber sie kommen in Star Wars bisher immer mit fantastischen oder Science-Fiction-Elementen in Erscheinung: Tattoine hat zwei Sonnen und Evaporatoren, auf Naboo haben wir lauter Droiden, auf Endor die Ewoks usw.

    Bei dem Skellig Michael Set gibt es ja nicht mal Außerirdische und sogar reale Vögel. Mir fehlt dadurch auch der gewisse Star-Wars-Charm. Die Vögel hätten sie digital wegretuschieren können und durch andere kleine Elemente ersetzen können. Ein wenig schade.

  2. McSpain

    Am Ende ist es die Erde. *Battlestar-Galactica-Soundtrack-spiel*

    Ne. Stimmt schon. Mir war das am Ende auch etwas "falsch" vom Gefühl her. Weiß aber nicht ob es nicht eher daran lag, dass mir die Bilder im Vorfeld halt zu bekannt waren oder einfach dieser komische Hubschrauber-Flug nicht da rein gepasst hat.

  3. STARKILLER 1138

    Waren das nicht Alien-Vögel? Kam mir irgendwie so vor …

  4. Tedsolo

    @SWU

    Schöne neue Vorschaubilder bei den news gefällt mir, nur so Rande ;).

    @topic

    Bei den Vögeln muss ich mal drauf achten, ist mir bissher nicht aufgefallen. Aber es stimmt so ein paar Setsachen hätten sie mit auf Insel packen können.

    Da hatt es J.J wohl mal wieder etwas zu sehr mit den realismus übertrieben, das war ja schon bei der den Brauereimaschienenraum heftig, wo ich mir heute bei Star Trek 2009 immernoch an den Kopf greif.

    Nja zurück zu TFA, mir gefällt das Set sehr, da ich auf sowas wie gesagt länger gewartet habe aber es stimmt schon, man hätte die Landschaft noch ein bisschen Modifizieren können.

  5. Wolveram

    Ich finde es schon interessant, wie sich Kritikpunkte doch immer wieder gegenseitig widersprechen.

    Die Prequels haben wir kritisiert, weil sie "zu wenig Star Wars" waren. Jetzt bekommen wir quasi ein Reboot mit Tie-Jägern und X-Flüglern und Sturmtrupplern udn jetzt ist es auch wieder nicht recht…

    Ich denke mir dann immer, dass Star Wars Fans sich langsam aber sicher entscheiden sollten, was sie denn eigentlich haben wollen.

    Zu Skellig Michael: Ich finde es sah perfekt aus, als alte Jedi-Tempel. 1977 hat sich ja auch keiner aufgeregt, dass man echte tunesische Hütten und das Innere eines Hotels als Lars-Farm sah. Heute ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Wenn man nach Tunsien reist und dort die Hütten sieht, denkt man (zumindest als Fan) sofort an Star Wars…

  6. Kyle07

    Also ich teile den Kritikpunkt zu irdische Planeten nicht. Ja zugegeben, im Kino dachte ich auch „okay, das ist jetzt dieses Skellig Michael“. Aber danach war ich wieder voll drin und bewunderte die Schönheit die da geboten war. Möwen sind mir keine aufgefallen und würden mich auch nicht stören. Ich behaupte sogar, diese sind bewusst drin, sonst hätte man sie locker retuschiert oder sonst wie entfernt?

    Ansonsten dachte ich auch auf dem Planten bei Maz (man sind die neuen Planetennamen schwierig für mich) kurz an die Erde. Aber jetzt nach dem Kino muss ich meinen dass es schon fremd Fantasy-artig aussieht. Also ich habe solche Wälder noch nie im Reallife gesehen, ihr etwa? Ich denke wir stören uns ein Stück selbst, weil wir etwa wissen wo was gedreht wurde. Ich bin zufrieden mit TFA und begrüße die wenigen Erdenähnlichen Planeten.

    In der PT waren die Planeten ganz cool. In Episode III waren sie zu sehr abgedreht, aber auch das gefiel mir damals. Jetzt aber zurückbetrachtet wars aber manchmal schon too much. Also Felucia sieht echt wie ein Videospiel aus.:D Aber das ist nunmal der Stil der PT und passt. Aber es ist schon ein krasser Gegensatz wenn man man die Planeten von Episode III mit denen von Ep VII vergleicht.

    Ich bin auf die Planeten in Rogue One und Episode VIII gespannt.:)
    Wegen Battlefront habe ich fest gedacht, dass wir in TFA Sullust sehen werden.

    @ McSpain: Ich fand den Hubschrauber-Flug genial. Hätte nie gedacht dass es ein Hubschrauberflug ist. Ich mache mir in die Richtung nie so Gedanken.;) Das Ende ist jedenfalls sehr toll und bisher sehr untypisch für die Saga. Warum nicht?:)

  7. General Hux

    Es ist ja auch oft zu hören in TFA gäbe es zu wenig Neues…

    Auf brandneue Schiffstypen mag dies vielleicht zutreffen.
    Jedoch sind ja alle vorherigen Designs der Raumschiffe, Rüstungen und Uniformen einer gewissen Entwicklung unterlegen (Tie-Fighter-Advanced, X-Wings, First Order Anzüge, usw.).

    An neuen Aliens und Spezies gibt es auch mehr als genug. Es wird ja sogar geklagt, dass zu wenig Wiedererkennbarkeit bei eben diesen vorherrscht!

    Außerdem sind ganze 6 neue Planeten hinzugekommen – wenn auch vlt. von der Landschaft her nichts großartig Neues: Hosnian Prime (nur kurz), Jakku, Takodana, D´qar, der Planet von Starkiller Base und der Inselplanet mit Luke. 😀

    In TPM waren es nur 2 neue Planeten: Naboo und Coruscant – Tatooine war ja schon bekannt.
    Erst mit den Folgeepisoden kamen noch neue hinzu, so wie Kamino und Geonosis in Episode 2 und viele weitere bei der Order 66.
    In der ST könnte man also noch mehr Planeten erwarten… 😉

  8. ArgonHazz

    Problematisch ist nicht die Location, sondern vielmehr die pathetische, gestellte Szene an sich.
    Ich meine, was ist die erstbeste, unkreativste Idee, die einem zu Luke Skywalker im Exil, der auf Rey trifft, einfallen kann? Genau diese: Luke steht auf einem einsamen Berg (relativ sinnlos) herum. Dann kommt einfach Rey angelaufen, hält ihm sein Lichtschwert hin und dann stehen beide ewig und völlig unrealistisch in dieser Pose rum, nur damit der Kamera-Hubschrauber noch eine Runde über die Bergspitze kreisen kann..:rolleyes:
    Man vergleiche das mal mit der genialen Einführung eines Obi-Wan Kenobi, der als Unbekannter in einer spannenden Überfall-Szenerie völlig unerwartet zu Hilfe eilt, um dann seine Identität in einem grüblerisch amüsanten Dialog zu offenbaren, der ihn gleichzeitig treffend charakterisiert.

  9. Kaero

    Traumhaft schöne Bilder!

    Mal eine Frage:
    Es wurde doch in der zweit- oder drittgrößten Höhle der Welt auch gedreht. Kam das im Film vor, wenn ja für welche Szenen?

  10. STARKILLER 1138

    @Kaero

    Gute Frage … war das denn schon für TFA oder war das die Second Unit für Episode VIII? Weiß ich gar nicht mehr.
    Wenn in TFA, dann vielleicht der "Tronsaal" mit Snokes Ultra-High-Definiton-Holo? Wobei ich nicht beschwören würde, ob der echt war oder CGI.

  11. General Hux

    Diese Höhle könnte mMn wirklich für den Thronsaal gedreht worden sein. 😉

  12. McSpain

    @General Hux:

    Dafür diese Location? Scheint mir etwas sehr merkwürdig zu sein. Vielleicht wurde aber auch einfach etwas gedreht, was man sich dann für Episode 8 aufgehoben hat? Also z.b. gab es ja auch Konzeptzeichnungen, dass Luke in einer Höhle statt einer Klippe mit Rey ist. Evtl. geht es also da Irgendwo runter Richtung Jedi-Tempel.

  13. General Hux

    @McSpain

    Hast wohl doch eher recht! Ich hab mir gerade nochmal die anderen Bilder angeschaut und sehe auch nicht so viel Notwendigkeit darin die Höhle dafür zu „verschwenden“.
    Nur beim Close Up von Snoke sah der Hintergrund in etwa so aus. 😉

    Ansonsten sind es halt nicht verwendete oder vielleicht schon für Episode VIII gedrehte Aufnahmen.

  14. George Lucas

    Ich brauchte keine Verstärkung der Illusion; Skellig Michael sieht schon so aus, als wäre er nicht von dieser Welt. Da kommt aber auch der Fan in mir durch, der mit der OT aufgewachsen ist.

    Achja und ein neues Reiseziel habe ich definitiv auch.

    @ Höhle:

    Kann es nicht auch sein, dass man dort für Rogue One unterwegs war?

  15. George Lucas

    Ausblick auf Episode XIII: Luke Skywalker wird erfahren, dass sein Schüler seinen besten Freund getötet hat. Es wird nicht leichter für ihn.

    So. Jetzt macht damit, was ihr wollt 🙂

    (Sorry für den Doppelpost)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Der Filmschnitt von Episode II – Angriff der Klonkrieger

Der Filmschnitt von Episode II – Angriff der Klonkrieger

Einen Film zu drehen, ist bereits ein Kraftakt, doch das gedrehte Material zu einem Film zusammenzuschneiden, ist die eigentliche Herkulesaufgabe. Ein halbes Jahr vor dem Kinostart blickt StarWars.com auf den Stand des Schnitts von Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

24/09/2001 um 17:26 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige