Die offizielle Seite hat ein paar nostalgische TV-Commercials aus dem Jahrzehnt des Zauberwürfels, des Synthie-Pop und der Bundfaltenhose ausgegraben. Im Zentrum dieser Clips stehen die Actionfiguren der Firma Kenner, heute unter dem Namen Hasbro bekannt.
Insbesondere denjenigen, die diese Zeit nicht miterlebt haben, dürften die Spots ein Schmunzeln entlocken, wirken sie doch ab und zu ein wenig unfreiwillig komisch.
Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.
Ich hatte sehr viele Figuren von dieser Zeit. Die mir, wahrscheinlich aus nostalgischen gründen, auch besser gefielen als heutige. Leider, zumindest ein bischen, hab ich sie alle gegen MOTU Figuren eingetauscht. Würd ich heute denk ich nicht mehr machen.
Gerade eben, ich weiß nicht warum, dachte ich mir so: die Saga besteht aus genau zwei Meisterwerken: A New Hope und The Empire Strikes Back. Und dann kommen diese Spots. Zufall? 🙂
@Darth Orko „Leider, zumindest ein bischen, hab ich sie alle gegen MOTU Figuren eingetauscht.“
Hätte ich wohl genauso gemacht. MotU war ein paar Jahre lang in den 80ern einfach das non plus ultra.
Sah gerade einen Ausschnitt von RocketBeansTV mit Jan Böhmermann wobei es um die Frage ging ob man lieber in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen wolle. Ich meine, es wäre doch nicht die schlechteste Idee ins Jahr 1983 zurückzukehren und sich Säcke-weise mit den Kenner-Figuren einzudecken. Dann wäre man heute ein gemachter Mann. Manche Figuren erzielen ovp deutliche vierstellige Beträge, einfach abgefahren.
Ich hab damals bei der Boba-Fett-Aktion mitgemacht. Wir waren im Urlaub in Kalifornien und ich hab meinen Vater so lange genervt, bis er den entsprechenden Brief für mich geschrieben und abgeschickt hat (mein Englisch war damals noch nicht so dolle 🙂 ).
Und was soll ich Euch sagen? Auf die Boba-Fett-Figur warte ich noch heute… 😥
Was heißt hier unfreiwillig komisch??? Die Clips machen einen doch richtig geil, mit dem Rancor zu spielen…
Nicht umsonst wurden von den Figuren in 8 Jahren über 300 Millionnen Stück verkauft. Vor ein paar Wochen ging ein Luke Skywalker bei einer Auktion von Sotheby’s für 25.000 $ weg. Insgesamt nahm der japanische Verkäufer über eine halbe Millionen für seine Sammlung ein:
Bei ebay gehen die Preise auch gerade durch die Decke. Wenn man sich vor ca. 1-2 Jahren damit eingedeckt hat, kann man jetzt ganz locker das Doppelte dafür kriegen. Wer also keine Lust auf Spieleaction hat, kann sich die Sachen auch als Wertanlage zulegen. Billiger werden die im Preis höchstens, wenn eines Tages alle alten Collector tot sind.
Der Typ der mir damals aufm Flohmarkt als dreizehnjähriger etliche Figuren und Fahrzeuge abgekauft hatte hatt sich bestimmt gedacht " Mei ist der doof"
Mein AT-ST War so schön gepimpt mit Wachs in den Füßen weil der immer so leicht umfiel… Chui mit Netz und C3PO uswusf…..
Weckt Kindheitserinnerungen
Aber der Corelianische Raumfrachter von Lego meines Sohnes ist auch ganz nett
Bin leider erst mit den He-Man Kennerfiguren der 90er eingestiegen. Aber konnte bei Freunden einige der alten Figuren bewundern. Die Clips sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Meine Tochter wird von den Burschen beim spielen immer merkwürdig angesehen, wenn sie mit dem Rancor oder der Wüstenbarke und meinen alten Figuren aufkreuzt. Die sehen auch noch echt gut aus, hab sie mit Farben für Miniaturmalerei hochgepimpt 😀
Also… ich HABE diese Zeit miterlebt, allerdings gab’s – zumindest in meiner Erinnerung – kaum Werbespots für Star Wars-Figuren im deutschen TV. Generell waren Krieg-der-Sterne-Bewegt-Bilder im heimischen Fernseher sehr, sehr rar. Kann mich an eine Ausgabe der Quiz-Show "Der große Preis" erinnern, in der eine Kandidatin als "Fachgebiet" die Filmreihe angegeben hatte und für ihre Fragen Ausschnitte aus "Eine neue Hoffnung" gezeigt wurden.
Mann, sind meine Kumpels und ich abgegangen!! 😆 😆 😆 😀 Unvorstellbar heutzutage.
Ich habe mich 1988 als sechs jähriger mit diversen Figuren auf dem örtlichen Flohmarkt eingedeckt. Kannte damals nur ROTJ und war wie verzaubert. Würde gerne nochmal zurück reisen…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.
Szenenbildner Gavin Bocquet war dafür zuständig, die komplexen Kulissen Star Wars: Episode I im Studio und an realen Drehorten umzusetzen und arbeitete dazu eng mit George Lucas zusammen.
Ich hatte sehr viele Figuren von dieser Zeit. Die mir, wahrscheinlich aus nostalgischen gründen, auch besser gefielen als heutige. Leider, zumindest ein bischen, hab ich sie alle gegen MOTU Figuren eingetauscht. Würd ich heute denk ich nicht mehr machen.
Gerade eben, ich weiß nicht warum, dachte ich mir so: die Saga besteht aus genau zwei Meisterwerken: A New Hope und The Empire Strikes Back. Und dann kommen diese Spots. Zufall? 🙂
@ George Lucas
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die lassen sich einfach nicht logisch erklären. 😉 😀
@Darth Orko
„Leider, zumindest ein bischen, hab ich sie alle gegen MOTU Figuren eingetauscht.“
Hätte ich wohl genauso gemacht. MotU war ein paar Jahre lang in den 80ern einfach das non plus ultra.
Sah gerade einen Ausschnitt von RocketBeansTV mit Jan Böhmermann wobei es um die Frage ging ob man lieber in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen wolle. Ich meine, es wäre doch nicht die schlechteste Idee ins Jahr 1983 zurückzukehren und sich Säcke-weise mit den Kenner-Figuren einzudecken. Dann wäre man heute ein gemachter Mann. Manche Figuren erzielen ovp deutliche vierstellige Beträge, einfach abgefahren.
Ich hab damals bei der Boba-Fett-Aktion mitgemacht. Wir waren im Urlaub in Kalifornien und ich hab meinen Vater so lange genervt, bis er den entsprechenden Brief für mich geschrieben und abgeschickt hat (mein Englisch war damals noch nicht so dolle 🙂 ).
Und was soll ich Euch sagen? Auf die Boba-Fett-Figur warte ich noch heute… 😥
Each sold seperately.:D
Irgendwie witzig, aber die Kennzeichnung ist schon irgendwie wichtig, um die Erwartungshaltung des jungen Kunden zu dämmen.
Nette Werbespots. Ich würde Disney erst dann zuviel Retro zusprechen, wenn sie auch heutzutage solche Werbespots extra für Star Wars bringen würden.;)
Was heißt hier unfreiwillig komisch??? Die Clips machen einen doch richtig geil, mit dem Rancor zu spielen…
Nicht umsonst wurden von den Figuren in 8 Jahren über 300 Millionnen Stück verkauft. Vor ein paar Wochen ging ein Luke Skywalker bei einer Auktion von Sotheby’s für 25.000 $ weg. Insgesamt nahm der japanische Verkäufer über eine halbe Millionen für seine Sammlung ein:
http://wtkr.com/2015/12/14/rare-star-wars-toy-collection-fetches-500000-at-sothebys-auction/
Bei ebay gehen die Preise auch gerade durch die Decke. Wenn man sich vor ca. 1-2 Jahren damit eingedeckt hat, kann man jetzt ganz locker das Doppelte dafür kriegen. Wer also keine Lust auf Spieleaction hat, kann sich die Sachen auch als Wertanlage zulegen. Billiger werden die im Preis höchstens, wenn eines Tages alle alten Collector tot sind.
Der Typ der mir damals aufm Flohmarkt als dreizehnjähriger etliche Figuren und Fahrzeuge abgekauft hatte hatt sich bestimmt gedacht " Mei ist der doof"
Mein AT-ST War so schön gepimpt mit Wachs in den Füßen weil der immer so leicht umfiel… Chui mit Netz und C3PO uswusf…..
Weckt Kindheitserinnerungen
Aber der Corelianische Raumfrachter von Lego meines Sohnes ist auch ganz nett
Bin leider erst mit den He-Man Kennerfiguren der 90er eingestiegen. Aber konnte bei Freunden einige der alten Figuren bewundern. Die Clips sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Chui??? Du meinst Chewie, oder?
Meine Tochter wird von den Burschen beim spielen immer merkwürdig angesehen, wenn sie mit dem Rancor oder der Wüstenbarke und meinen alten Figuren aufkreuzt. Die sehen auch noch echt gut aus, hab sie mit Farben für Miniaturmalerei hochgepimpt 😀
Also… ich HABE diese Zeit miterlebt, allerdings gab’s – zumindest in meiner Erinnerung – kaum Werbespots für Star Wars-Figuren im deutschen TV. Generell waren Krieg-der-Sterne-Bewegt-Bilder im heimischen Fernseher sehr, sehr rar. Kann mich an eine Ausgabe der Quiz-Show "Der große Preis" erinnern, in der eine Kandidatin als "Fachgebiet" die Filmreihe angegeben hatte und für ihre Fragen Ausschnitte aus "Eine neue Hoffnung" gezeigt wurden.
Mann, sind meine Kumpels und ich abgegangen!! 😆 😆 😆 😀
Unvorstellbar heutzutage.
Ich habe mich 1988 als sechs jähriger mit diversen Figuren auf dem örtlichen Flohmarkt eingedeckt. Kannte damals nur ROTJ und war wie verzaubert. Würde gerne nochmal zurück reisen…
Ich sollte meine alte gut verpackte Sammlung mal wieder vom Dachboden nehmen und entmotten 🙂 Tolle Spots, Nostalgie pur!
@ holgrio:
DEN Großen Preis hat damals JEDER ordentliche Fan gesehen 😉 !
https://www.youtube.com/watch?v=UTGVjK8e_14
Und im Vorweihnachtsgeschäft gab es definitiv Werbespots im deutschen
TV – aber erst und logischerweise zu / ab TESB.
Aus Nostalgiegründen hätte ich beihnahe „DISZ“ geschrieben 😆 …
Und hier nochmal der Link für Folks, die das volle Programm brauchen,
wenn es um diese Commercials geht:
https://www.youtube.com/watch?v=AhNus5u1zCs