Passend zur letzten Oscar-Nacht haben wir bei YouTube ein paar Schätze aufgetan, die uns in die frühen Tage unserer Saga zurückführen. Hierbei handelt es sich um die 50. Academy Awards 1978, und Star Wars war dort mit 6 Trophäen der große Abräumer.
Nacheinander handelt es sich um die Kategorien Costume Design, Sound Design, Visual Effects, Original Score, Film Editing und Art Direction.
Drücken wir die Daumen, daß es 2016 für The Force Awakens ähnlich gut laufen wird, auch wenn die Chancen darauf eher gering sein dürften.
Anakin 68
Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.
Irgendwie albern über die Oscarchancen eines Films zu reden, den es noch gar nicht gibt. Aber hoffen wir einfach mal, dass er zu überzeugen weiß und daher im nächsten Jahr durchaus vertreten ist. 🙂 Positiv stimmt mich der Release-Zeitpunkt mit dem Dezember. Die meisten Oscarfavoriten kommen nämlich immer erst zum Jahresende raus. 😛
An mancher Stelle ließt man ja ,dass das Jahr von Avengers und Star Wars dominiert werden wird und das Star Wars es wohl doch nicht schaffen wird mit Avengers gleichzuziehen. Bin ich da befangen oder ist das ein wenig nun …..unwahrscheinlich. :p Ich glaube jetzt eher nicht ,dass sich Avengers auch nur annähernd mit SW messen kann. Alleine der Hype beim Teaser.(Gestern war ich übrigens im Kino und dort wurde der SW Teaser gezeigt, pure Gänsehaut für mich ihn im Kino zu sehen) Oder schätze ich da das Potential der Marvel Helden falsch ein?
Sehr schön! Dazu ein interessantes Detail am Rande:
Die Präsentatorin des Oscars für „Best Costume Design“ ist übrigens die damalige Hollywood-Diva Natalie Wood. Sie selbst hatte ihre letzte Rolle in dem wegweisenden Sci-Fi-Film „Project Brainstorm“ (1983) und verunglückte während der Dreharbeiten bei einem Bootsunglück tödlich. Dennoch kam der Film damals in die Kinos und wurde ihr im Abspann mit den Worten „To Natalie“ gewidmet.
Pikantes Detail am Rande: Lucas lieferte sich bei der Nominierung ein hartes Duell mit Steven Spielbergs „Close Encounters of the Third Kind“ und stach ihn am Ende in allen Kategorien aus. 😀
Was sind das denn für Quellen, die das behaupten? Letzten Endes steckt/stecken hinter solchen Aussagen auch nur ein Individuum/einige Individuen, und es sind persönliche Meinungen. Ich würde allerdings meinen, dass die beiden genannten durchaus das Jahr dominieren könnten – und dass die beiden dem jeweils anderen Film die größte Konkurrenz im BoxOffice-Rennen sind. Für Disney ist es natürlich so oder so super; die werden am Ende des Jahres in einer Reihe "Everything is awesome" trällern…^^
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.
Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.
Hachja, die gute alte Zeit 🙂
Wer sich ein Überblick über die damalige Filmlandschaft machen möchte, dem empfehle ich diese Wiki-Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oscarverleihung_1978
Irgendwie albern über die Oscarchancen eines Films zu reden, den es noch gar nicht gibt. Aber hoffen wir einfach mal, dass er zu überzeugen weiß und daher im nächsten Jahr durchaus vertreten ist. 🙂
Positiv stimmt mich der Release-Zeitpunkt mit dem Dezember. Die meisten Oscarfavoriten kommen nämlich immer erst zum Jahresende raus. 😛
Danke für die Zeitreise
Tolle Clips! 🙂
Warum haben solche Preise eigentlich immer so nichtssagende Namen? :rolleyes:
An mancher Stelle ließt man ja ,dass das Jahr von Avengers und Star Wars dominiert werden wird und das Star Wars es wohl doch nicht schaffen wird mit Avengers gleichzuziehen.
Bin ich da befangen oder ist das ein wenig nun …..unwahrscheinlich. :p
Ich glaube jetzt eher nicht ,dass sich Avengers auch nur annähernd mit SW messen kann.
Alleine der Hype beim Teaser.(Gestern war ich übrigens im Kino und dort wurde der SW Teaser gezeigt, pure Gänsehaut für mich ihn im Kino zu sehen)
Oder schätze ich da das Potential der Marvel Helden falsch ein?
Sehr schön! Dazu ein interessantes Detail am Rande:
Die Präsentatorin des Oscars für „Best Costume Design“ ist übrigens die damalige Hollywood-Diva Natalie Wood. Sie selbst hatte ihre letzte Rolle in dem wegweisenden Sci-Fi-Film „Project Brainstorm“ (1983) und verunglückte während der Dreharbeiten bei einem Bootsunglück tödlich. Dennoch kam der Film damals in die Kinos und wurde ihr im Abspann mit den Worten „To Natalie“ gewidmet.
Pikantes Detail am Rande: Lucas lieferte sich bei der Nominierung ein hartes Duell mit Steven Spielbergs „Close Encounters of the Third Kind“ und stach ihn am Ende in allen Kategorien aus. 😀
DAS waren noch interessante Oscar-Zeiten! 😀
@Komenor
Was sind das denn für Quellen, die das behaupten? Letzten Endes steckt/stecken hinter solchen Aussagen auch nur ein Individuum/einige Individuen, und es sind persönliche Meinungen.
Ich würde allerdings meinen, dass die beiden genannten durchaus das Jahr dominieren könnten – und dass die beiden dem jeweils anderen Film die größte Konkurrenz im BoxOffice-Rennen sind.
Für Disney ist es natürlich so oder so super; die werden am Ende des Jahres in einer Reihe "Everything is awesome" trällern…^^
Tolle Videos!
Damals bekamen einen "Oscar" FILME, die Filmgeschichte schrieben und Generationen prägte!
Großartig!