Anzeige

Video-Zeitreise: OT-Spoiler bis das Auge bricht!

Und: Was ist schlimmer als das Holiday Special?
25 Jahre Star Wars

In unseren Kommentarspalten erinnerten sich so richtig alte Hasen mal wieder an die Zeiten des Krieges – als dieser noch Krieg der Sterne hieß. Dabei wurde deutlich, dass sich jüngere Vertreter gar keine Vorstellung davon machen, wie leichtsinnig die damaligen Medien mit delikaten Details kommender Filmattraktionen umgingen.

Hier zwei Beispiele:

Im Dezember des Jahres 1980 absolvierte Mark Hamill einen Auftritt in der Musiksendung Disco, die von Ilja Richter moderiert und um diverse Sketche „bereichert“ wurde. Hamills Aufgabe war sicherlich, den gerade angelaufenen Film Das Imperium schlägt zurück zu bewerben, doch als goldener Disco-Astronaut ist er sich nicht zu schade, in radebrechendem Deutsch über seinen Papa zu singen – und lässt im Vergleich seinen Auftritt im Holiday Special geradezu glorreich erscheinen. Immerhin gibt es auch einen Lifesize-Snowspeeder zu bestaunen. Im Anschluss daran folgt noch ein ähnlich absurder Clip aus der Sendung Wie wär’s heut‘ mit Revue (wahrscheinlich aus dem Jahr 1983) mit den Ikonen Ingrid Steeger und Harald Junke. Ganz zum Schluss kommt dann noch etwas RTL-Trash, der so schlecht ist, dass man ihn nicht mal als Retro-Juwel charmant finden kann. Aber seht selbst…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Drei Jahre später wurde für Die Rückkehr der Jedi-Ritter die Spoiler-Kanone aber dann richtig abgefeuert. In einer TV-Sendung sahen wir nicht nur diverse Highlights in umfangreichen Ausschnitten – nein, dem geneigten Zuschauer wurde auch der fast komplette Endkampf zwischen Luke und Vader präsentiert, zudem wie der Imperator Luke mit Blitzen attackiert und wie dieser schließlich von Vader in den Reaktorschacht geworfen wird. Und das – der Berichterstatter sagt es am Ende deutlich – obwohl der Film noch gar nicht in den Kinos angelaufen ist! Nun, geschadet hat es den Einspielergebnissen nicht…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Na, das waren noch Zeiten, oder?


Darth Jorge


Schlagwörter

60 Kommentare

  1. RANRW

    @Anakin68: Jau, bei Horten (damals in Hamm) hab ich auch immer gern in der Plattenabteilung rumgestöbert und bei "unserem" Horten gab es auch eine riesige Auswahl an Kenner-Spielzeu – mit den riesigen Falken und AT-AT Verpackungen…..

    Ich meine, dass damals insgesamt etwas mehr "gespoilert" wurde und erinnere mich noch mit Grusel wie bei "Auf los gehts los" nahezu die komplette Verwandlungszene aus "American Werewolf" gezeigt wurde.

  2. DerAlteBen

    Um Himmels Willen!
    Nun, ich hatte wohl damals das unsägliche Glück, noch am Tropf des staatlichen Rundfunk-Monopols zu hängen, womit mir solche "Spoiler" des Privatfernsehens dieser Art erspart blieben. Das RTL-Special ist ja wirklich dramatisch schlecht und Hamills peinlicher Auftritt erinnert in der Tat an jenen aus der Muppet-Show. Kein Wunder, dass seine Filmkarriere nach 1983 den Bach runterging, nach all dem Mumpitz für den er sich hergab. 😉

    @Anakin 68:

    "Als ich aus der Premiere von TESB kam, ging ich noch schnell rüber auf die andere Straßenseite zu Horten, um mir die neuste ABBA-Single Super Trouper zu kaufen, anschließend noch zum örtlichen Spielwarenhändler, um die aktuellen Kenner-Figuren abzugreifen."

    Bei mir war es "Video Killed The Radio Star" von den Buggles. 😀

  3. Anakin 68

    @ RANRW

    Dann war euer Horten, was Spielzeug von Kenner betrifft, besser bestückt als unser Horten in Moers. Es gab zwar ein paar Star Wars-Figuren und Raumschiffe, aber das Angebot war doch insgesamt ziemlich überschaubar. Die Schallplattenabteilung war hingegen ziemlich geil. 😉

    Zu den Spoilern: Das war damals auf jeden Fall so, daß man in den Medien relativ wenig Wert auf Geheimhaltung legte. Ich muß aber auch dazu sagen, daß die Fans zu der Zeit deutlich weniger „spoilerphob“ waren als heutzutage. 🙂

    EDIT:

    @ DerAlteBen

    „Bei mir war es „Video Killed The Radio Star“ von den Buggles.“

    Ha Ha, der Song, der das MTV-Zeitalter einleitete. Damit wären wir ja fast schon in der Neuzeit angelangt. 😉

  4. George Lucas

    Ich kann Ilja Richter nicht hören, ohne an Graf Duckula zu denken.

  5. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    "Ich muß aber auch dazu sagen, daß die Fans zu der Zeit deutlich weniger "spoilerphob" waren als heutzutage."

    Für wahr. Da es sonst kein nennenswertes, geschweige denn zuverlässiges Informationsmedium gab, nahm man alles, was man kriegen konnte.

    @George Lucas:

    Dann hast aber noch nicht seine Klamauk-Filme aus den 70ern gesehen. Schrecklich…
    Und weil ich gerade die Ingrid Steeger sehe, fällt mir ihr legendärer Spruch aus "Klimbim" ein: "Dann mach ich mir nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar…" Auweia…:D

  6. OvO

    @Lucas:

    Graf Duckulas Stimme ist es, dass die Videos für mich sehenswert macht. Obwohl ich Igors Stimme und seinen Charakter immer am Liebsten mochte. Dieser trockene Humor ist so fantastisch, dass ich ihn teils unbewusst übernehme, wenn ich mir die Serie grad mal wieder ansehe. Besser als alles was je von Disney oder Warners kam.

  7. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    „Für wahr. Da es sonst kein nennenswertes, geschweige denn zuverlässiges Informationsmedium gab, nahm man alles, was man kriegen konnte.“

    Genau so war es. Heute wirst du im Internet so dermaßen mit Infos bombadiert, daß du fast keine Chance hast, dem zu entkommen. Es sei denn, du verzichtest gänzlich auf dieses Medium, aber das kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein. 😉

    Und ich glaube, ich höre mir jetzt einfach nochmal spontan die größten Hits der Jahre ´77, ´80 und ´83 an. Aus… Gründen. 😀

  8. Snakeshit

    Nun, Spoiler sind auch eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Und wie gesagt, auch nach TESB ist für mich Star Wars noch nie diese Mystery-Machine gewesen. Es ging immer mehr um Emotionen und das Gesamtpaket und nie um irgendwelche Wendungen.

  9. Jake Sully

    Das zweite Video kannte ich schon. Das erste Video noch gar nicht. Oh man.:lol: 😆 😆 Heute würde sowas kein Film-Konzern mehr durchgehen lassen – nicht mal zu einer Silvester-Gala.:lol:

    Star Wars Disco hatte mir immer sehr gut gefallen. Hört sich sehr kultig an. Auf CD habe ich nur eine Cover-Version davon von ZYX Records.;)

    War bestimmt eine schöne Zeit gewesen. So ganz ohne Prequels und Sequels und Spin-Offs.

  10. Seliina

    @JakeSully
    Ja und nein. Es war eine recht friedliche Zeit im Fandom, aber auch eine recht einseitige Zeit ohne großen Diskussionsbedarf, weil sich über die Filme eigentlich alle einig waren. Ansonsten gab es ja noch nicht viel, über das man reden konnte. Es gab ja nur die drei Filme. Klingt jetzt so ein wenig nach meiner Oma.:D (Wir hatten nach dem Krieg ja nichts anderes.)

  11. Jaxxon

    Tja auch ich hab sowas damals live im TV mitverfolgen können/müssen, ist auch egal ich bin froh dabei gewesen zu sein 😀

    Ich kann mich noch an die Folge „Der große Preis“ im ZDF mit Wim Toelke erinnern, als so eine allwissende Müllhalde alle Fragen zu Krieg der Sterne beantwortet hat 😆

  12. MaYo

    @DerAlteBen

    Einsame Spitze der Discofunk!! Vor allem der Cantinasong sagt mir sehr zu! Erinnert mich hier irgendwie an Tom und Jerry. 😆 😆 😆

  13. Seliina

    😆 😆 😆
    Habe gerade was gefunden. Es haben sich auch sehr früh gewisse andere Leute an Star Wars Musik versucht.
    Hier zum Beispiel James Last von 1978. Damit dürfte er einer der ersten gewesen sein, oder?:D 😀
    https://www.youtube.com/watch?v=n2hWgSH4v_s

    Der Bassist bei 1:40 rockt die ganze Show, sehr klasse. :D:D:lol: 😆

  14. Darth Jorge

    @Seliina

    Zitat:
    "Damit dürfte er einer der ersten gewesen sein, oder?"

    Eigentlich lässt Last hier nur seine Leute die Meco-Version nachspielen. Trotzdem ein toller Clip! 🙂

  15. dmhvader

    Mit so ’nem billigen Dreck ist RTL echt damals angefangen und groß geworden – und mittlerweile ist man wieder fast ganz unten angekommen im Programm! 😆

    Auf jeden Fall kannte ich das alles noch nicht, da ich schon damals die entspr. Shows zum Reihern fand!:p

    Edit: Übrigens, erinnere ich mich noch, wie „teuer“ damals die Actionfiguren waren! Unser kleines Spielzeugfachgeschäft im Ort hatte die anfangs noch nach Größe bepreist. So kosteten die Javas und R2 noch jeweils 2,95, die normal großen wie Luke, Han & Leia je 3,95 und die großen wie Darth Vader und Chewie je 4,95 – D-Mark natürlich!:D
    So ab ESB und bis Jedi pendelten die Preise überall zwischen 4,95 und 7,95 DM hin und her!
    Ach, stellt Euch mal vor, die Figuren würden heute nur max. 4,95 Euro kosten *träum*!:lol:

  16. Chrissi

    "…denn den historischen SW-Zeitgeist kann man nur bedingt nachempfinden, wenn man ihn nicht selbst miterlebt hat…"

    Mir reichen meine ersten Erfahrungen mit dem Krieg der Sterne vollkommen aus. 😆

    "Da "Star Wars" nun jedoch nie mehr enden wird, hast du natürlich den Vorteil, dass du mehr Filme des "New Way" erleben wirst als ich…"

    Wird sich zeigen :-/ . Denke aber auch nicht, dass ich mich bis an mein Lebensende für alles Neue dazu interessieren werde. 😉
    Man wächst halt irgendwie ein bisschen heraus und verschiebt seine Prioritäten und Interessen mit der Zeit.

  17. MaYo

    @Seliina

    Super!! Vielen Dank für den Link! Das ist die Hintergrundmusik zu dem oberen Video.

    Es ist witzig: Gerade vorgestern hatte ich beim Lesen dieser News sofort an James Last denken müssen.

    „Der Bassist bei 1:40 rockt die ganze Show, sehr klasse.“

    Jau, der Typ sieht aus wie Jeff Lynne. 😀 Play it cool!

  18. Xmode

    @ MaYo
    Der Typ ist absolut genial… wie kann man bei einem so "fetzigen" Sound nur so ruhig bleiben…?:D

  19. MaYo

    @Xmode

    Dunno. 😀

    Das meiste kommt eh als Playback. Der Typ ist doch bestimmt ein Schauspieler.

  20. Xmode

    @ MaYo
    Ohne Sonnenbrille hat der doch "Mana Mana" gesungen 😀

  21. Seliina

    @Mayo
    "Das meiste kommt eh als Playback. Der Typ ist doch bestimmt ein Schauspieler."

    Ich glaube nicht, dass das James Last Orchester es nötig hatte Playback zu spielen. Die waren tatsächlich so gut.

  22. MaYo

    @Seliina

    Ja, sie waren sogar großartig. Bei Livesendungen gingen sie auf Nummer sicher und maximal bis zum Halbplayback. Das Schlagzeug z. B. klingt 100% wie eine perfekte Studioaufnahme. 😉

  23. Xmode

    Die großartige Petra Schürmann, Fachfrau für Fantasy, Science Fiction und Kino allgemein 😀
    Besser als die Präsentation des halben Films ohne Rücksicht auf Spannung finde ich die Kommentare der Zuschauer im Einheitslook. Offenbar war eine Brille grundsätzlich ein Muss.
    Dafür aber merkte man den Leuten an, dass für sie Fernsehen etwas Außergewöhnliches und Besonderes war. Da hat Mutti wohl noch vorher ermahnt: Junge, wenn du ins Fernsehen kommst, immer schön artig auf die Fragen des Reporters anworten. Überlege dir, was du sagst, und wie du es formulierst.“
    Dass jetzt bei einem Film, der „Die Rückkehr der Jedi Ritter“ heißt, am Ende dieser (singular) eine Jedi Ritter gewinnt und das Böse besiegt, finde ich jetzt so überraschend nicht. Darum hätte mich mal interessiert, ob es so eine Besprechung auch zu „Imperium“ gab. Ob wir neben Lukes Genesung von der Wampa Attacke, der gelungenen Flucht von Hoth, der Erklärung, dass der kleine mit den großen Ohren Yoda ist und der Konservierung von Han auch schon erfahren hätten, dass es da jenes legendäre verwandtschafliche Verhältnis zwischen dem Herrn im markanten Schwarz und dem jugendlichen blonden Helden gibt? Und im Nachsatz dann vielleicht noch der Hinweis für die besorgte Petra: „Am Ende bekommt Luke aber eine neue Hand“ 😀

    Erinnert ihr euch eigentlich noch an diesen Meilenstein der Heimkinounterhaltung? Und das, obwohl damals noch kaum jemand einen 16:9 Fernseher hatte…

    https://www.youtube.com/watch?v=Riipp7KLfO4

  24. MaYo

    @Xmode

    "Erinnert ihr euch eigentlich noch an diesen Meilenstein der Heimkinounterhaltung? Und das, obwohl damals noch kaum jemand einen 16:9 Fernseher hatte…"

    Echt jetzt? Ich dachte immer, sie hätten früher oben und unten den schwarzen Streifen gehabt, damit man auch alles sehen kann. OMG, was habe ich alles verpasst!! 😆

  25. MaYo

    @Anakin 68

    Vielen Dank für die Info! Ich hatte mir damals die Filme geliehen und wahrscheinlich nie so darauf geachtet. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige