Anzeige

Videozeitreise: Animatics aus analogen Tagen

mit Pappe gegen den Todesstern

Deutlich früher als gewöhnlich hat Lucasfilm seinen allmittwöchentlichen Videobeitrag aus dem Archiv hervorgekramt. Heute geht es um früheste Animatics:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In Episode-VII-Land ruht inzwischen der See so still und starr, wie man das zur Weihnachtszeit auch erwarten würde. Da wird dieses Jahr wohl selbst gerüchtetechnisch nicht mehr allzu viel passieren.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. DarthPunk

    Also wenn ich diese Animatics mit "Moderneren" vergleiche (siehe Making Offs unterschiedlicher Filme), dann bin ich von der Oldschool Variante mehr als begeistert. Das Gefühl für Tempo und die Atmosphäre können diese Storyboards einfach viel schöner vermitteln. Außerdem fällt es einem irgendwie leichter, sich die eigentliche finale Szene vorzustellen. Naja, aber der Aufwand für solche Pappbasteleien ist im direkten Vergleich mit CGI Animatics, bei denen man Kameraeinstellungen jeder Art simulieren und aus einem Sammelsurrium von Objekten das Passendste herauspicken kann, einfach zu groß.

  2. Olli Wan

    Manche mögen diese nostalgischen Animatics belächeln, aber ich finde sie für damalige Maßstäbe beeindruckend. Sie fangen die Dynamik der fertigen Filmszenen richtig gut ein. Schappo! 😉

  3. General

    Die Weise wie damals Filme gemacht wurden ist fantastisch:D

  4. DerAlteBen

    Es ist für mich bis immer wieder aufs Neue erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln man damals gearbeitet hat, deren Endresultate heute noch beeindruckend sind.

  5. Kaero

    Das kannte ich noch nicht. Es ist aber echt beeindruckend, da schließe ich mich allen Vorrednern an.

  6. Tushjd

    Respekt! Bei manch‘ anderen Film aus der Zeit sah so die Endproduktion aus…;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Zeitreise 1999: Marfalump, ein legendärer Werbebotschafter

Wir begegnen dem Sommerloch mit einem Rückblick auf eine legendäre Werbefigur der Pepsi-Kampagne zu Episode I.

Die dunkle Bedrohung, Merchandise // Artikel

23/07/2025 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Ohne John Knoll hätte es die Prequels so schnell nicht gegeben: In den 90ern stellte er eine Gruppe von Allround-Künstlern zusammen, die komplett eigenständig CG-Effekte erstellen konnten.

Die Macher, Prequels // Artikel

09/05/2024 um 12:05 Uhr // 0 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige