Anzeige

Videozeitreise: Animatics aus analogen Tagen

mit Pappe gegen den Todesstern

Deutlich früher als gewöhnlich hat Lucasfilm seinen allmittwöchentlichen Videobeitrag aus dem Archiv hervorgekramt. Heute geht es um früheste Animatics:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In Episode-VII-Land ruht inzwischen der See so still und starr, wie man das zur Weihnachtszeit auch erwarten würde. Da wird dieses Jahr wohl selbst gerüchtetechnisch nicht mehr allzu viel passieren.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. DarthPunk

    Also wenn ich diese Animatics mit "Moderneren" vergleiche (siehe Making Offs unterschiedlicher Filme), dann bin ich von der Oldschool Variante mehr als begeistert. Das Gefühl für Tempo und die Atmosphäre können diese Storyboards einfach viel schöner vermitteln. Außerdem fällt es einem irgendwie leichter, sich die eigentliche finale Szene vorzustellen. Naja, aber der Aufwand für solche Pappbasteleien ist im direkten Vergleich mit CGI Animatics, bei denen man Kameraeinstellungen jeder Art simulieren und aus einem Sammelsurrium von Objekten das Passendste herauspicken kann, einfach zu groß.

  2. Olli Wan

    Manche mögen diese nostalgischen Animatics belächeln, aber ich finde sie für damalige Maßstäbe beeindruckend. Sie fangen die Dynamik der fertigen Filmszenen richtig gut ein. Schappo! 😉

  3. General

    Die Weise wie damals Filme gemacht wurden ist fantastisch:D

  4. DerAlteBen

    Es ist für mich bis immer wieder aufs Neue erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln man damals gearbeitet hat, deren Endresultate heute noch beeindruckend sind.

  5. Kaero

    Das kannte ich noch nicht. Es ist aber echt beeindruckend, da schließe ich mich allen Vorrednern an.

  6. Tushjd

    Respekt! Bei manch‘ anderen Film aus der Zeit sah so die Endproduktion aus…;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Fehler wir alle machen: Wenn im Schnitt eine Lücke gefüllt werden muss, wird gerne mal eine nicht ganz passende Einstellung verwendet. Wir blicken auf die Film- und Anschlussfehler, die uns in Star Wars: Das Imperium schlägt zurück aufgefallen sind.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige