Der nächste Teil der Videozeitreise befasst sich dem Titel nach mit der Geburt des Lichtschwerts:
offizielle Seite der Jedi-Con berichtet, wird John Ostrander auf der Jedi-Con 2014 anwesend sein:
John Ostrander auf der JEDI-CON 2014…
…spricht über seine Arbeit als Comicbuchautor, mit Schwerpunkt auf seine bekannten Star Wars-Arbeiten. Selbstverständlich wird er auch Autogramme geben.
Ebenfalls auf der offiziellen Seite der Jedi-Con findet sich eine Nachricht von Ostrander an die Fans:
Ich freue mich so sehr, dass ich auf die JEDI-CON 2014 in Deutschland eingeladen wurde. Star Wars-Fans gehören zu den besten Fans, die ich je getroffen habe. Ich teile diese Liebe für Star Wars mit euch; ich war ein Fan lange bevor ich selbst an Star Wars zu arbeiten begann.
Tatsächlich war ich schon ein Fan BEVOR der erste Film erschien. Ich war auf die Romanfassung von dem gestoßen, was wir heute als „Eine neue Hoffnung“ kennen, und dachte mir, dass das Material einen ordentlichen Film abgeben würde. Ich war genauso begeistert wie alle anderen, als ich den Film erstmals auf der Leinwand sah! Ich freue mich schon darauf, so viele wie möglich von euch persönlich zu treffen.
Auf Ostrander freue ich mich sehr! Der soll mal Durseema direkt mitbringen… 😀
Tolles Video, schlechter Congast.
Jetzt sehe ich die Lichtschwerter aus einem ganz anderen Blickwinkel. Habe mir echt fast gar keine Gedanken über so ein Lichtschwert gemacht, aber nach dieser Reportage werde ich mal etwas genauer nachgoogeln. Und im Archiv Forum von Star Wars Union werde ich auch mal etwas suchen.
Master Kenobi: "schlechter Congast"? John Ostrander hat jedem Liebhaber der Star-Wars-Comics unzählige schöne Stunden beschert. Ich finde es sehr gut, dass man ihn als Gast bekommen konnte.
Das meiste über Lichtschwerter wusste ich schon, aber ein paar kleine neue Informationen waren schon dabei. Auf Ostrander auf der Jedi-Con freue ich mich sehr, man könnte ihn ja da befragen, wie er DotJ weitergemacht hätte, wenn Dark Horse nicht die Lizenz verloren hätte.
Mir ist ein Klasseautor wie John Ostrander zig-mal lieber als ein schüchterner und verschreckter Gnom wie Jake Lloyd beim letzten Mal (verzeiht mir die Ausdrucksweise, aber man muss es mal beim Namen nennen), der dann auch noch wer weiß wie viele Euros für seine Unterschrift will.
John dagegen hat einige Meilensteine des EUs vorzuweisen, wie bspw. Legacy und Dawn of the Jedi – also bitte etwas mehr Respekt hier!
Ich weiß das hier hat mit dem Thema nichts zu tun. Aber weiß jemand wie viele Staffeln die neue Zeichentrickserie von Star Wars haben soll? Den Namen der Serie habe ich auch vergessen. Ich hatte früher schon mal nachgegoogelt aber nirgends stand wie viele Staffeln produziert werden sollen. Oder steht das nicht fest?
@Yetis:
Du meinst Star Wars Rebels? Wie viele Staffeln davon produziert werden steht noch nicht fest. Bekannt ist lediglich, dass es im Sommer einen einstündigen Pilotfilm auf Disney Channel geben wird und ab Herbst die erste Staffel auf Disney XD. Neuerdings gibt´s auch eine offizielle Website dazu: http://starwars.com/explore/star-wars-rebels/
Eine sehr schöne Doku.
In meiner Schulzeit meinte mal einer zu mir, in einem Programm namens Q-Basic würde er ein komplettes Lichtschwert bauen. Und ich hatte das auch noch geglaubt. War mir gerade so eingefallen.:lol:
@Jake Sully:
Das Programm QBasic gab´s wirklich. Ich habe mit einer Vorgängerversion sogar damit Programmieren auf MS-DOS gelernt. Ob man damit auch ein Lichtschwert bauen konnte, wage ich hingegen zu bezweifeln. 😉
Eigentlich fehlt nach jedem von Lucas tollen Interview: "… und dann wollt ich alles mit den Prequels zerstören!" 😉