Anzeige

Videozeitreise: Die Magie von Ralph McQuarrie

eine Hommage an den visuellen Schöpfer der Saga

Es ist Donnerstag, und damit erwarten wir zu Recht eine neue Videoreise. Diesmal jedoch hat Lucasfilm mehr für uns auf Lager als bisher: Eine Würdigung von Ralph McQuarrie.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. General

    Die Zeichnungen und Bilder sind was besonderes. Ich mag diese, weil dort oft viele Details zu erkennen sind und McQuarries Bilder mich zum Nachdenken bringen.

  2. Hamsterblach

    Die Bilder sehen so was von geil aus. Dieser Zeichenstil, in Bewegung, in einem Animationsfilm wäre echt der Hammer. Ich glaube nicht, dass die Serie Rebels, McQuarries Zeichungen gerecht werden wird. Die Figuren sehen zum Teil wie aus Aladin aus.
    Aber mal abwarten, erstmal ein paar Folgen sehen.

  3. Haarspalter

    Das ‚Manta Ray‘-Flugwesen wurde offensichtlich Jahre später für Kamino wiederverwendet.

    McQuarries Einfluss auf Star Wars ist wahrhaft unermesslich. Es wird immer soviel Lucas zugeschachert: "Du hast Star Wars erschaffen!". Aber ohne eine Reihe von kreativen Köpfen wie Gary Kurtz, Marcia Lucas, Ralph McQuarrie, Irvin Kershner, Lawrence Kasdan, und und und … hätte Lucas das so nicht hinbekommen und Star Wars wäre auch nicht ein solch immenses kulturelles Phänomen geworden.

    Wer war bei den Prequels der Concept Artist? Doug Chiang richtig? Dessen Designs waren ganz nett. Erreichten aber nicht die Klasse und inspirative Kraft von McQuarries Kunst.

  4. smith

    @Hamsterblach
    Die Personen, auf den ersten McQuarrie Konzeptbildern zu ANH, sahen diesem Disney-Zeichenstil aber auch schon sehr ähnlich.

    @Haarspalter
    Das mit den Manta Rays wird auch in einer Doku oder Making of von Lucas erwähnt. Damals wollte er diese schon um die Wolkenstadt haben, dies scheiterte aber an den beschränkten technischen Möglichkeiten. Deshalb hat er darauf bei Kamino wieder zurück gegriffen.

    Bei den Prequels täuschst Du Dich aber gewaltig! Bei vielen Designs der Fahrzeuge, Raumschiffe, Helme (z. B. die Clone-Soldaten) und Kostüme, hat Lucas bewußt auf die ersten Entwürfe von McQuarrie zurück gegriffen! Irgendwo sagt Lucas mal sinngemäß:
    „Bei der Planung und dem Designprozess zu den Prequels, habe ich manchmal keine neuen Konzepte erstellen lassen. McQuarrie hatte so viele geniale Konzeptzeichnungen erstellt, was liegt also näher, als auf diese zurück zu greifen. Schließlich wurden diese Konzepte damals weiterentwickelt, zu dem was wir aus der OT kennen, somit entsprechen diese Konzepte ja den Vorgängermodellen.“
    Genial einfach – einfach genial!

    Achso, auch das Star Wars nicht alleine auf seinem Mist gewachsen ist, hat Lucas oft genug erwähnt und u. a. auf die von Dir aufgeführten Personen hingewiesen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige