Anzeige

Videozeitreise: From Star Wars to Jedi Teil 5

von 9...

Auf YouTube ist der nächste Teil der Dokumentation From Star Wars to Jedi: The Making of a Saga online gegangen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Teil 5 von From Star Wars to Jedi: The Making of a Saga startet in Arizona: Der Drehort der Szene mit Jabbas Segelbarke aus Episode VI.

Dem Erzähler Mark Hamill zufolge war die Segelbarke das größte Set, was je für einen Film geschaffen wurde – sie war 212 Fuß lang und 80 Fuß hoch. Dennoch erschien sie im Film lediglich für einige Minuten. Das ist laut George Lucas Absicht, eine fatale Schwäche im Bereich der Science Fiction liegt darin, zu viel Zeit in Prahlereien über Sets und Drehorte zu investieren. „Man muss nicht allzuviel Filmzeit in die Erschaffung einer Umwelt stecken.“, sagt er. „Die Geschichte liegt nicht in den Settings. Die Geschichte ist die Geschichte. Das ist der Plot.“ Die Szene repräsentiert zudem den Stil des Geschichtenerzählens in Star Wars: Rasch und energetisch.

Dieser Stil wird durch das Editieren und die Bewegungsgeschwindigkeit erzeugt. Lucas war stets durch seine Interesse an Autorennen von Geschwindigkeit fasziniert, was die Star Wars-Filme elementar beeinflusst hat. Dies wird in den Raumschlachten in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ offenbar, wo flüchtige Blicke auf TIE-Jäger, den Millennium Falken und Rebellenschiffe erhascht werden können, ebenso die Geschützturmszene in Episode IV.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Venamis

    Grad Heute ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Aufwand das früher alles gemacht und gedreht wurde. So eine Riesen-Segelbarke „nur“ für die Jabba-Story. 😀 Aber letztendlich war wohl der ganze Film voll damit. Jabba ist und bleibt sowieso die am echtesten aussehende Puppe – Dass hat kein CGI erreicht.

  2. jedi adama

    Sind diese Aufnahme erstmal zu sehen?Fur moch schon, und wenn es so ist ,warum hat uns GL all das fue alle diese Jahre vorenthalten?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Fehler wir alle machen: Wenn im Schnitt eine Lücke gefüllt werden muss, wird gerne mal eine nicht ganz passende Einstellung verwendet. Wir blicken auf die Film- und Anschlussfehler, die uns in Star Wars: Das Imperium schlägt zurück aufgefallen sind.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige