Anzeige

Videozeitreise: George Lucas über die Entwicklung der Saga

die mutmaßliche virale Kampagne zu Episode VII geht weiter

Für Teaser-Warter geht heute alles seinen gewohnten Gang: Pünktlich zum Samstag hat Lucasfilm ein weiteres Laserdisk-Interviewhäppchen mit George Lucas online gestellt. Erstaunlicherweise folgt auf die Aussagen zu Carrie Fisher und Harrison Ford heute keine entsprechende Passage zu Mark Hamill, sondern stattdessen zur Saga an sich.
Wer gerne im Kaffeesatz liest, möge das nun interpretieren. 😉

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das nächste Video zur klassischen Trilogie steht uns dann wieder am Mittwochabend ins Haus. Dann zu erwarten: Ein weiterer Trailer zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Irgendwie scheint sich nicht viel geändert zu haben… :rolleyes:

    Oder bin ich in eine Zeitschleife geraten und wieder im November 2012? 😆

  2. Darth Jorge

    @Comeback Kid

    Wir kommen da sicher zu keinem Ende, aber eins noch…

    Zitat:
    "Mittlerweile ist auch der letzte Hinterwelt-Teen im ostfriesischen Outback komplett hip, retro und Jutebeutel. Dies ist kein urbanes Phänomen mehr."

    Ich habe zwar keinen Einblick in Gesellschaftsschichten, bei denen die Mitglieder Vintage-Fernseher im Wohnzimmer stehen haben. Aber ich kenne Veganer mit Jutebeutel, die sich gegen McDonalds aussprechen, und ich kenne sogar Frauen, die ich verdächtige, sich den Landestreifen aus ideologischen Gründen immer breiter wachsen zu lassen… 😀
    Sind da viele "Star Wars"-Fans zu finden? Meiner Erfahrung nach eher weniger.
    Aber ich lebe in einer Großstadt und habe mein Ohr an der Fraktion, die ich tatsächlich für die Zielgruppe halte, wenn es um "Star Wars"-Filme geht, die in zwei Jahren ins Kino kommen. Diese Gruppe hat zum zweiten Mal in Folge erreicht, dass sich das "Clone Wars"-Magazin besser als die "Micky Maus" verkauft. Sie sammeln und tauschen "Clone Wars"-Trading Cards, aber sie tragen auch ein Vader-Kostüm zu Karneval. Eben weil sie nicht in Schubladen denken, sondern "Star Wars" insgesamt cool finden. Und was ist schon cooler als Vader? 😀

    Zitat:
    "Selbst die von Dir hier konkret aufgeführte "Daddel-Gen." ist mittlerweile der OT eher zugewandt als der PT…"

    So what?! Selbst wenn jetzt alle die Schlacht von Hoth spielen wollen, was heißt das? Wenn du von Retro sprichst, meinst du schließlich Design. Aber die Gamer wollen Hoth mit der neuesten Engine umgesetzt sehen und nicht in Oldschool-Nintendo-Grafik.

    Und deine Marktanalysen in allen Ehren, aber ich glaube, dass es da nur um einen speziellen Markt geht. Denn ohne diese Zahlen kann jeder, der Augen im Kopf hat, sehen, wie der Status quo ist. Klar, es gibt diverse Gegenbewegungen. Und die mögen auch wachsen. Aber es gibt die erdrückende Mehrheit, die zu McDonalds, Burger King und Pizza Hut geht. Oder hast du bemerkt, dass diese Ketten verschwinden? Und wenn Ep.7 kommt, wird Lucasfilm/Disney mit diesen Ketten Lizenzverträge am Start haben und mit Pepsi. Denn diese Unternehmen versorgen die Zielgruppe.

    Zitat:
    "Leg mich jetzt aufs Ohr, wir quatschen die Tage weiter 🙂 !"

    Damit hast du dich auch beim letzten Mal aus der Affäre gezogen, um dann Tage später nur das Spiel von vorne anzufangen. Aber schon ok… 😀
    Dass Episode 7 einen "gewissen" Retro-Flair haben wird, bestreite ich ja gar nicht. Ist dir eigentlich klar, dass der 77er-StarWars trotz seiner bahnbrechenden Effekte ziemliches Retro-Filming war?

  3. Aaron

    Eine schnelle Google-Suche enthüllt: Diese Debatte hier ist dermaßen entgleist, dass der Begriff "Off-Topic" es schon nicht mehr wiedergibt.
    Zurück zum Thema, bitte.

  4. Comeback Kid

    Ich musste eben tatsächlich brutal (5:30h) früh raus, das kommt bei
    mir eigentlich extrem seltenst vor. Nix mit "aus der Affäre ziehen 😉 !

    Dass SW schon 1977 mit der Rückkehr zum Western-/Nippon-/Musketier-
    Genre mit klassischem Score und Intro-Textchen retro war, ist mir jetzt aber
    gänzlich neu 😀 ! Ob der Film uns deshalb damals so gekickt hat :rolleyes: ?

    Um jetzt nochmal einen ähnlichen "Kick" bei der breiten Masse auszulösen,
    wird ein "Avengers im Weltall" es nicht lösen. Auch bleibt abzuwarten, ob
    Disney EP VII überhaupt in diese Umsatz-Regionen mit Gewalt treiben oder
    spekulativ doch lieber einen Klassiker schaffen will, mit dem dann auch in
    20 oder 50 Jahren noch Geld zu verdienen ist. Clone Wars war ein Kind der
    PT. Und wenn ich mir die visuellen Konzepte zu Rebels anschaue, gehe ich
    davon aus, dass SWR ein Kind der OT wird. Jungs, mal ganz ehrlich – hättet
    Ihr vor ein oder 2 Jahren mit einer Animationsserie gerechnet, die exakt in
    diesem Zeitabschnitt spielt? Und ich bitte um ´ne aufrichtige Antwort…

    Warum ist das so? Warum löst Rebels TCW ab?

    Jorge hat die Antwort selbst parat: "…was ist schon cooler als Vader?"
    Eben. Und cooler als ein Stormtrooper oder ein T.I.E.-Fighter? Nix!

    Wenn die Kids wirklich lieber weiter TCW hätten sehen wollen – Disney
    hätte ihnen dies gegeben. Aber offensichtlich haben hochprofessionell
    abgewickelte Umfragen ergeben, dass Yoda, Darth, Boba & Co.
    einfach auch bei den ganz jungen "Warslern" beliebter sind. Man hat die
    LEGO-Verkäufe analysiert. Die Hasbro-Heads interviewt. Und, und, und…
    Resultat: Mit "Icons" lässt sich einfach unaufwendiger Geld verdienen!

    Der Einblick in die Gesellschaftsschicht der Röhrenfernseher-Owner und
    Vintage-Rennrad-Radler macht leider nicht immer Freude (>Büsche!) 🙁 !
    Aber um die Frage zu beantworten: JA, genau DORT sitzen die ganzen
    Trittbrettfahrer aus meinem vorvorletzten(?) Post, schauen SW auf VHS
    und fühlen sich dabei wie Götter. Sie hassen die PT, tragen keinen Nike-
    oder Adidas-Schuh, der nach 1988 designed wurde und pflegen kleine
    Oberlippenbärte, was sich bei den Frauen dieser Jugendkultur aber noch
    nicht so ganz durchsetzt – dem Himmel sei Dank! Und jetzt unterstelle
    ich Euch mal, dass ihr hier davon ausgeht, diese "Truppe" würde weniger
    als 5% der aktuell 12 bis 26jährigen ausmachen. Und da liegt der Irrtum.
    Gemessen (Modebrands geben solche Studien in Auftrag, logisch!) sind
    wir da aktuell aber bei ca. 70 – 75%. Nicht alle Kids oder Jungmenschen
    leben dieses Ding natürlich komplett aus, die Zahl bezieht sich auf die
    "Retro-Affinität" dieser Zielgruppe. Und 1999, zu Zeiten von TPM – gab
    es diese Bewegung in den Jugend- / Subkulturen praktisch gar nicht…

    Da gabs auch keine H&M-Shirts mit dem klassischen EP IV-Poster ;)!

    Ich leg mich mit dem "Skyfall"-Vergleich fest. Die holen für EP VII
    den Aston Martin DB5 aus der Garage. Sprich: Den Landspeeder 😀 !

    Und ein CGI-Landspeeder sieht einfach GRAUSAM aus! Punkt.

  5. Kaero

    @Comeback Kid:
    Wie Darth Jorge schrieb: "Über 50% Modelle? Mindestens ein handlungstragendes Stop-Motion-Monster wie der Rancor? Mindestens 3 Matte-Paintings?"

    Man muss insofern die Realität betrachten, als die Ausbildungsstätten für klassische Effekte immer weniger werden (regelt die Nachfrage), wohingegen Lehrkurse/Ausbildungen im CG-Bereich stark ansteigen.
    Es wird immer weniger Leute geben, die diese Kunst beherrschen in einer Qualität, die für Real-Filme geeignet ist (also vergiss die Youtube-Filmchen). Ganz verschwinden wird es nicht, aber es wird sich auf reine Animationsfilme wie Frankenweenie beschränken, das ist nun mal so, ich finde das genauso traurig (obwohl ich ein CG-Fan bin!)
    Beispiel gefällig?
    Kerner Optical, das von Lucas 2006 verkauft wurde, ging 2011 bankrott:
    http://blogs.wsj.com/bankruptcy/2011/09/07/kerner-optical-sees-end-of-days/

  6. DerAlteBen

    @Comeback Kid:

    Ich erlaube mir mal den Versuch, die Debatte wieder zurück ins thematische Boot zu holen:

    Ich denke, du bringst hier zwei Dinge durcheinander: Nämlich "Retro" als gegenwärtige Modeerscheinung, die in der Beliebigkeit gegenwärtiger Kleidungs- und Freizeit-Accessoires zum Ausdruck kommt (Uhren, Turnschuhe, Shirts), beziehungsweise filmische Kunst, die so gestaltet ist, wie man Filme vor 30 Jahren produziert hat (Matte Paintings, Go-Motion, Puppets, usw.). Das sind zwei verschiedene Dinge, die zwar thematisch etwas miteinander zu tun haben, aber dennoch gänzlich verschieden zu bewerten sind. Warum?

    "Retro" als Modeerscheinung ist beliebig und vergänglich. Die Retro-Welle kann noch ein paar Jahre anhalten, dann kommt etwas Neues und kein Mensch interessiert sich mehr dafür. Die Filmkunst der 70er und 80er ist hingegen einzigartig und an sich gar nicht in die Gegenwart übertragbar, da sie nicht mehr dem Zeitgeist unseres Jahrzehnts entspricht. Filme wie "Frankenweenie" oder "Coraline", die sich noch solcher Stilmittel bedient haben, sind – wie Kaero richtig betont hat – eine verschwindende Ausnahme. Mit so etwas kann man lediglich einen Arthouse-Fan oder Filmakademie-Studenten beeindrucken, aber sicherlich keine breiten Massen.

    Und nun zur ST: Ich habe keinen Zweifel daran, dass man seitens Disney einen Deal mit McDonald´s abschließen wird, womit die Kids und 80ies-Hipsters von heute eine Plastikfigur von Luke Skywalker beim Kauf einer Happy-Meal-Tüte erhalten werden. Episode VII-Marketing-Experten wären dumm, wenn sie die gegenwärtige Retro-Welle, von der du die ganze Zeit sprichst, nicht nutzen würden. Doch das impliziert noch lange nicht, das wir mit Episode VII einen Film zu sehen kriegen, der dem Zeitgeist der alten Tage entspricht. Die OT ist Geschichte und das wird sie auch bleiben, sowohl in Form, Inhalt und Ausdruck.

    Stattdessen werden wir mit der ST eine Trilogie zu sehen bekommen, die dem State-of-the-Art der aktuellen Filmkunst entspricht. Dass diese sicherlich Elemente der OT beinhalten wird, liegt – wie Jorge richtig feststellt – darin begründet, dass die ST zeitlich näher an die OT liegt als die PT. Dies dürfte wohl auch der Grund dafür gewesen sein, weshalb man TCW trotz hoher Beliebtheit einstellte und hat in beiden Fällen nichts mit der gegenwärtigen Retro-Welle zu tun.

  7. Sherlock

    Sorry fürs Off-Topic, aber ich muss mal kurz etwas bezüglich eines Werbedeals mit McDonalds einwerfen. Disney wird mit McDonalds nicht mehr werben oder Kooperationen eingehen. Alle bestehenden McDonalds-Verträge mit Disney wurden vor ein paar Jahren nicht mehr verlängert. Es gibt keine Werbeaktionen bei Disneyfilmen mehr und ausserdem wurden alle McDonalds Restaurants aus den Disneyparks entfernt. Die werden bei Star Wars keine Ausnahme machen und auch nicht mit anderen Fast Food Ketten Verträge abschließen.

    Und weil irgendjemand Pepsi ansprach. Auch mit denen werden sie nicht werben, da Disney einen weltweiten exklusivvertrag mit Coca-Cola hat.

  8. Darth Jorge

    @Aaron

    Will das nur für mich zum Abschluss bringen. Mein letztes Offtopic hier!

    @Comeback Kid

    "Jungs, mal ganz ehrlich – hättet Ihr vor ein oder 2 Jahren mit einer Animationsserie gerechnet, die exakt in diesem Zeitabschnitt spielt? Und ich bitte um ´ne aufrichtige Antwort…"

    Habe ich in der Tat, und ich erkläre dir auch warum:
    Ich bin schon vor 2 Jahren davon ausgegangen, dass "The Clone Wars" irgendwann nach Episode 100 zu Ende geht. Allein schon, weil ich damit gerechnet hätte, dass wir dann Episode 3 entsprechend nahe gekommen wären und einfach auch, weil eine Animationsserie ihren Reiz beim heutigen Publikum schnell verliert – 100 Folgen waren da ja schon ein hoher Anspruch…
    Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass Lucasfilm ein Animationsstudio aufgebaut hat, um das auch in der Zukunft zu nutzen – und auch für weitere "Star Wars"-Serien.
    So, was hätte sich dann denn angeboten? Da Projekte, die Lucas selbst betreut hat, immer in der Timeline zwischen Ep.1 und Ep.6 angesiedelt waren, blieb ja nicht so viel: Eine Serie zwischen 1 und 2 wäre wohl wenig attraktiv gewesen, da die Jedi zu diesem Zeitpunkt nur von einem Sith ausgegangen sind, der sich nach Ep.1 erst mal bedeckt gehalten hat. Es gab auch keinen Krieg oder etwas anderes Spektakuläres. Verbleiben nur die Zeiträume zwischen den OT-Filmen und die "Dark Times"-Ära. Und hier hätte ich dann auf die die "Dark Times" gesetzt. Und zwar aus guten Gründen: Die eigentliche OT-Zeit hätte sich nicht angeboten, da man da diverse Einschränkungen hätte hinnehmen müssen. Die "Dark Times" sind dagegen ein weites, offenes Feld! UND: Sie folgt eh auf die "Clone Wars"-Zeit. Es wäre für die jungen Zuschauer also nachvollziehbar gewesen und man hätte die guten Aspekte beider Welten (OT und PT) verbinden können.
    Als nach dem Disney-Deal eine neue Serie angekündigt wurde, fiel das Lucas-Argument natürlich weg. Trotzdem war eine Handlung, die vertraute Elemente enthielt, wahrscheinlicher als z.B. eine "Knights Of The Old Republic"-Adaption. Als Filoni dann den TIE gepostet hat, haben ja viele vermutet, dass die Serie die Lücke zwischen Ep.6 und Ep.7 schließen soll, um die Fans auf den neuen Film einzustimmen. Ich habe dies nicht vermutet und hier direkt meinen Glauben an eine "Dark Times"-Serie verkündet – aus den oben genannten Gründen. DESHALB bekommen wir "Rebels"
    Und warum wurde dafür "The Clone Wars" gekickt? Weil die PT keine Fans hat? Oder "The Clone Wars" schlecht lief? Weit gefehlt! Natürlich will man das Mainstream-Publikum wieder mehr auf die OT einstimmen. Aber das hat nichts mit einer Retro-Welle zu tun, sondern einfach damit, dass Ep.7 nach der OT spielt. Da macht es einfach Sinn, dass das potentielle Publikum die OT noch mal Revue passieren lässt, um den Anschluss zu bekommen. Der viel bedeutendere Grund war allerdings ein anderer: Als der Disney-Deal zustande kam, waren viele Rechte an "The Clone Wars" noch für einige Jahre veräußert: Die Distribution hat noch immer Warner und auch viele andere Lizenzen sind schon vor dem Deal bei Lucasfilm gekauft worden. Damit hat Disney mit "The Clone Wars" eine Serie an der Hand, an der sie zur Zeit nicht das verdient, was man mit einer Serie verdienen könnte. Und wenn sie dann die Rechte zurückerhalten, haben andere schon die Sahne abgeschöpft. DAS ist der Grund, warum "The Clone Wars" sterben musste. Und auch wenn ich das wirtschaftlich verstehe, nehme ich das Disney immer noch übel, denn 2-3 Staffel wären wirklich noch drin gewesen – aber das nur nebenbei…

    Zitat:
    "Gemessen (Modebrands geben solche Studien in Auftrag, logisch!) sind wir da aktuell aber bei ca. 70 – 75%. Nicht alle Kids oder Jungmenschen leben dieses Ding natürlich komplett aus, die Zahl bezieht sich auf die "Retro-Affinität" dieser Zielgruppe."

    Das glaube ich sofort, aber du ziehst hier unverhältnismäßige Schlüsse. Die Affinität für Retro-Design ist natürlich da. Und bei entsprechenden T-Shirts und Schuhen wird sich das von der Menge her sicher auch stärker auswirken, als beim Abverkauf von Röhren-Fernsehern. Aber deshalb wollen die doch trotzdem Battlefront 3 mit der besten Engine umgesetzt sehen! Du wirfst hier Design und Produktion in einen Topf! Natürlich soll der Falke in Ep.7 so aussehen wie in der OT. Aber deshalb muss er in einer Weltraumschlacht nicht mit einem Modell umgesetzt werden.

    Zitat:
    "Ich leg mich mit dem "Skyfall"-Vergleich fest. Die holen für EP VII den Aston Martin DB5 aus der Garage."

    Dann weiß ich gar nicht, ob unsere Diskussion überhaupt je eine Grundlage hatte. Denn da werden nur wenige widersprechen. Denn "Skyfall" ist ein überaus moderner Film, der "nur" mit einem klassischen Look daher kommt.

    Du hast für Episode 7 aber konkrete Oldschool-Umsetzungen wie Stop-Motion angeführt. Eine Invasion mit Stop-Motion-Vehikeln – wie damals für Hoth – sehe ich aber nicht kommen! Und ich glaube inzwischen, dass du das auch nicht mehr siehst.

    Wenn es jetzt nur darum geht, dass etwas weniger Greenscreen und wieder üppigere Kulissen zum Einsatz kommen, wieder mehr Außenaufnahmen, wieder mehr "Männer im Kostüm" und mehr animatronische Kreaturen statt nur CGI-Figuren, dann sei dir das geschenkt! Denn da gehen wir doch fast alle von aus. Und das hatte ich schon bei unserer Diskussion zu den letzten News angeführt…

    Wenn es dir also nur um den Look geht, wirst du bestimmt zufrieden gestellt. Aber das hat dann nur wenig mit der Retro-Welle zu tun, sondern damit, dass ALLE "Star Wars"-Filme bisher von der Kamera-Arbeit eine Retro-Inszenierung aufwiesen, und dass man sich schon aus Kontinuitätsgründen stärker an die OT anlehnen wird.

    Und natürlich ist es möglich, dass die Macher dann von "Retro" faseln, um die entsprechende Affinität auch zu bedienen. Wenn es das ist, was du erwartest, dann wird sich deine Prophezeiung erfüllen. Nur dass das dann eher Jahrmarkt-Wahrsagerei war. Falls wir jedoch wirklich ein zweites Stop-Motion-"Hoth" bekommen, werde ich dir hier entsprechend für deinen Durchblick gratulieren.

    @Sherlock

    Das ist ja sogar Offtopic zum Offtopic… 😉

    Das waren nur Beispiele. Ersetze "Pepsi" mit "Coca Cola" und es passt wieder… 😀

  9. Rieekan78

    @Kaero:

    Der Rancor wurde nicht mit Stop- oder Go-Motion animiert.
    Es war eine Handpuppe, die man Highspeed gefilmt hat.

  10. Kaero

    @Rieekan78:
    Das mit dem Rancor ist mir bewusst, ich hab ja auch nur wen zitiert.

  11. Darth Jorge

    @Rieekan78

    Da ich der Zitierte bin, sei noch erwähnt, dass mir das selbst nach dem Schreiben aufgefallen ist, und ich daher für spätere Beispiele die Schlacht um Hoth und die Stop Motion AT-ATs angeführt habe…

  12. Blue Max

    Tja, jetzt ist man je nach Sichtweise ein bisschen in einer Zwickmühle. Interpretiert man diese wöchentlichen Häppchen als codierte Kommunikation, kann man sich Hoffnungen machen, dass irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft etwas zu VII kommt. Und steigert man sich weiter rein, könnte man sich Sorgen machen, dass Luke Skywalker nicht in den Sequels auftauchen wird…

    Da bleibe ich lieber was bodenständiger und nehme (inzwischen nur noch) an, dass einfach etwas Content geliefert wird, der auf die OT einstimmt. Mal sehen, ob es vielleicht irgendwann doch auch mit den Prequels weitergeht oder alles retro bleibt.

    Auf jeden Fall immer wieder schön, solche Häppchen zu sehen.

    (Und auch irgendwie schön, also unterhaltsam, wieder tendenziell irrsinnige Diskussionen zwischen sincedayone, äh THX 4130, äh Comeback Kid und dem Rest der Welt zu lesen. 😉 Auch wenn Streit leider vorprogrammiert ist… 🙂 )

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die vielfach oscarprämierten Meister der Spezialeffekte über den Rancor, die Düsenschlitten-Verfolgungsjagd und den Abschluss der Klassischen Star-Wars-Trilogie.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

02/04/2023 um 12:42 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.

Klassische Trilogie // Artikel

22/10/2024 um 10:39 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige