Anzeige

Videozeitreise: George Lucas über die Entwicklung der Saga

die mutmaßliche virale Kampagne zu Episode VII geht weiter

Für Teaser-Warter geht heute alles seinen gewohnten Gang: Pünktlich zum Samstag hat Lucasfilm ein weiteres Laserdisk-Interviewhäppchen mit George Lucas online gestellt. Erstaunlicherweise folgt auf die Aussagen zu Carrie Fisher und Harrison Ford heute keine entsprechende Passage zu Mark Hamill, sondern stattdessen zur Saga an sich.
Wer gerne im Kaffeesatz liest, möge das nun interpretieren. 😉

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das nächste Video zur klassischen Trilogie steht uns dann wieder am Mittwochabend ins Haus. Dann zu erwarten: Ein weiterer Trailer zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. FrancisMaynard

    Finde ich persönlich nicht schlimm …
    Ich lese mal im Kaffeesatz: ich sehe eine vielversprechende und glorreiche Zukunft 😉

  2. dmhvader

    @Francis
    Naja, ohne Lucas‘ überwachende Hand könnten die neuen Filme doch deutlich oberflächlicher werden, dafür wird’s wohl bessere Action geben! Schaun wa mal…

  3. LewyBob

    Also ich sehs so ähnlich. Ohne den Meister persönlich wird es deutlich mehr Action und weniger Handlung geben

  4. Pepe Nietnagel

    Müssen wir jetzt schon Episode 7 schlechtreden, obwohl er noch nichtmal gedreht wurde?

    Bis jetzt schaut es doch ganz gut aus:

    – Lucas hat doch die Story für die nächste Triologie geschrieben (nicht das Drehbuch)
    – Mit Abrams wurde ein guter Regisseur verpflichtet
    – Kasdan schreibt mit am Drehbuch, somit schreibt er quasi einfach nach seinen Drehbüchern zu Episode V und VI einfach weiter mit Episode VII
    – John Williams konnte nochmals für die nächste Triologie verpflichtet werden

    – George Lucas und Rick McCallum sind beide nicht mehr an der Produktion der neuen Filme beteiligt. Schließlich wurden beide für viele Dinge in den Prequels kritisiert.

    Schaut doch bis jetzt sehr gut aus. Disney macht doch bis jetzt fast alles richtig. Jetzt müssen nur noch gute Schauspieler gecastet werden für die neuen Rollen und es sieht richtig gut aus.

    Was wollen wir mehr? Klar kann man sich wünschen, dass Lucas mehr an den neuen Filmen beteiligt ist. Aber man muss auch bedenken, dass Lucas eigentlich nie die Episoden VII bis IX drehen wollte. Von daher gehts es allgemein schon in die richtige Richtung. Jetzt müssen die neuen Filmen nur noch so gut werden, wie wir uns das alle erhoffen 😉

  5. Sherlock

    Dass man nach Episode I und II noch mehr George Lucas will, geht mir nicht ein. Aber jeder wie er will. Ich bin ihm sehr dankbar für die tolle Saga, aber die Drehbücher mit den unterirdischen Dialogen der PT sprechen für sich. In den Augen vieler Fans kann der "Meister" wohl nichts falsch machen und neue Leute werden schon mal von Anfang an schlecht geredet, obwohl man noch gar nichts gesehen hat.

    Dass die Geschichte und Rahmenhandlung von ihm kommt, finde ich super, aber den Rest soll er anderen überlassen.

  6. Pepe Nietnagel

    @ Sherlock: So schlecht waren jetzt Episode I und II auch nicht.

    Aber natürlich kommen sie an Episode III bis VI nicht ran. Trotzdem sind auch die Prequels gute Unterhaltungsfilme 🙂

    Persönlich glaube ich auch, dass Lucas am besten als Produzent und Ideengeber geeignet ist. Das sieht man auch bei Indiana Jones. Die Regie und das Drehbuch sollte er anderen Leuten überlassen.

    Und das haben wir ja jetzt bei Episode VII. Also erstmal abwarten. Sollte der Film wirklich schlecht werden, können wir ja alle ab Dezember 2015 meckern 😉

  7. Star Killer

    Vielleicht muss es nicht mehr Action sein, sondern einfach wieder mehr Spaß der Episode 7 bestimmt. Warum nicht die Reihenfolge wie in der OT?

    Episode 7 als Einführung in die neue Trilogie, ohne quälend lange Erklärungen im Film wie was im Star Wars Universum funktioniert, einfach rein in den Film, Lauftext, kurz, knackig, Vorstellung Helden, Vorstellung Bösewichter, Han, Leia und Luke reingepackt, neue John Williams Themes, da kann nichts schiefgehen.

    Episode 8 darf wie TESB düsterer und auch komplizierter werden, möglichst aber ohne allzuviel Politik, Senatoren, Sitzungen und, BITTE, ohne Liebeserklärungen a´la Anakin/Padme.

    Episode 9 mit dem furiosen Endkampf, dem Ende der Trilogie, alles spitzt sich zu, alles steht auf der Kippe, das Gute gewinnt (gerne auch nicht kinderleicht, es dürfen auch Charaktere das Zeitliche segnen….).

    Das ist für mich Star Wars, nicht mehr, nicht weniger. Ich bin ein Kind der OT und sie steht mir schon deshalb näher als die PT.

    Wenn ich das versuche beiseite zu lassen, so sind es die für mich als kompliziert empfundenen Erklärungsversuche in der PT, die es mir ein wenig vermiest haben. Die Macht anhand der Midi-Chlorianer zu erklären war nach Luke´s Training auf Dagobah schlicht unnötig.

    Star Wars ist für mich Spaß und natürlich Action, gerne auch Tiefgang wie in TESB. Ich bin davon überzeugt das nicht nur GL dazu in der Lage ist so etwas abzuliefern!

    Nicht umsonst hört man auch in diesem Forum viele Stimmen, die den Abgang von GL als Chance für Star Wars interpretieren.

    Danke an GL für Star Wars! Bahn frei für JJ!

  8. LewyBob

    @Pepe Nietnagel

    Ich sage doch garnicht das es schlechter wird, es wird anders und ob nun besser oder schlechter wird, lässt sich erst in 768 Tagen sagen.

  9. Comeback Kid

    @ Star Killer:

    So clean und geradlinig, wie Du es gern hättest, wünsche ich
    mir die ST ebenfalls. Allerdings bin ich auch der Einzige(?) in
    dem Laden hier, der von einem „Super 8 – Star Wars“ felsenfest
    überzeugt ist. Star Wars wird als Gegenpol zu „Avengers & Co.“
    im Disney-Konzern installiert werden, ich bin da 100%ig sicher.

    Ich habe schon so oft auf Disneys Herangehensweise an das
    „Herbie“-Remake (…und Herbie ist ein Disney-Klassiker vorm
    Herrn!) verwiesen. Geradlinige Erzählstruktur, einfache Handlung,
    „echte“ FX (…die zum Dreh-Zeitpunkt bei JEDEM anderen Film
    mittels CGI erledigt wurden – „Fully Loaded“ greift hier nur in den
    absoluten Unmöglichkeits-Sequenzen zu diesem FX-Mittel!) und
    Bewahrung des „Oldschool-60ies-Herbie-Flairs“ um jeden Preis!

    Heraus kam ein Film, der für das 2005er Publikum vielleicht zu
    seicht, harmlos, niedlich, ja – zu wenig „Fast & Furious“ war…
    Aber „Fully Loaded“ passt dennoch besser in die Herbie-Reihe
    als z.B. „Phantom“ in die SW-Saga. Zwar bitter – ist aber so.
    Und ich kann nur sagen: DA war Disney schon „retro“-mutig!

    Im in ALLEN(!) Lebensbereichen jedoch derzeit grassierenden Retro-
    und „Back-to-the-Roots“-Wahn wird die Akzeptanz und der Demand
    bzgl. eines ORIGINALEN Star Wars aber 2015 im Zenit stehen, in
    diese Richtung hat Disney auch Marktforschung betrieben, confirmed!

    Siehe > Rebels, siehe EPVII-Regisseur, siehe gesetzte sowie mögliche
    Drehorte und (…fast!) alle restlichen Gerüchte, „Big 3“ und, und, und…

    Was verkauft Gentle Giant nochmal wie „geschnitten Brot“?
    Die Vintage-Kenner-12″-Figuren in den Oldschool-Blistern?
    Oder Darth-Maul- und Jar-Jar-Binks-Büsten? Na? Augen auf :D!

    Bei den Merchandisern kann man auch ´ne Menge im Kaffeesatz
    lesen – und wie diese sich schon auf die Sequels vorbereiten…

    Vorausgesetzt, man hat da „First Hand Informations“ 😉 !

  10. Star Killer

    @Comeback Kid

    Ich denke auch das Disney, JJ und der Rest der kreativen Crew das in unserem Sinne regelt! JJ ist selbst Fan, das hat er mir mit "Super 8" bewiesen. Ich saß 1982 im Kino und sah E.T., ich sah 1985 die Goonies – als ich Super 8 sah kam ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus, das war fast wie eine Zeitreise.

    Im Ansatz wird das denke ich mit Ep7 auch so werden.

    Randbemerkung: In meinem Rücken steht eine Vitrine, sie ist gefüllt mit 12 inch Figuren der Vintage Kenner Reihe von Gentle Giant 🙂 🙂

  11. Comeback Kid

    Auf diese Figureneihe stehen allerdings nicht nur „wir Rentner“!

    Ich habe diverse „U 25“-Kollegen am Start, die extremst auf diesen
    Vintage-Kram abfahren. Beim Kauf meines Hasbro-AT-AT-Commanders
    stand vor 2 Jahren ein ca. 10jähriger mit dem „Death-Star-Trench“-Set
    (…beinhaltet den X-Wing und Vaders Custom-T.I.E.!) breit grinsend vor
    mir in der Kassenschlange…

    Auf meine Frage, welche SW-Episode denn sein Favorit sei, kam er mit
    der gleichen Antwort rüber wie J.J.: „A New Hope“! Und so siehts bei mir
    im Bekanntenkreis bei vielen Kids aus… Die OT ist besonders bei den
    Jungspunden beliebter als jemals zuvor – und deshalb haben wir auch
    bald „Rebels“ und keine „Clone Wars“ mehr. So glaubt mir doch 😀 !

    Nur die Hardcore-PT-Fraktion will das irgendwie nicht wahrhaben :rolleyes: …

  12. Kaero

    @Comeback Kid:
    Zitat: ""Fully Loaded" greift hier nur in den
    absoluten Unmöglichkeits-Sequenzen zu diesem FX-Mittel!"

    Stimmt so leider nicht, der Film hat mehr VFX-Shots als Indy IV, Zitat: "When we started, the production thought they needed about 200 effects shots, but my partner — visual effects producer Lynda Thompson — and I didn’t believe it for a second. We ended up with about 650 shots, produced by seven different vendors, including CIS Hollywood, Entity FX, Industrial Light & Magic, Make, Pixel Magic, Hammerhead and Lola."
    Quelle: http://www.awn.com/articles/production/iherbie-fully-loadedi-new-cg-personality

    Ansonsten kann ich deinen bzw. Star Killers Ansatz nur Gutes abgewinnen:
    Ein leichter, unkomplizierter positiver Film kann in diesen Zeiten (EU-Krise, NSA-Skandal etc.) nur gut sein und gut tun, ähnlich wie ANH damals (Vietnam, Watergate, Nixon). Wie sich Geschichte doch wiederholt…

  13. Star Killer

    …am Death-Star-Trench Set hat der kleine aber schwer zu heben gehabt, ist ja in einem riesigen Karton untergebracht 😉

    Zumindest eines ist sicher, wir "Rentner" 😉 tun ja alles um die Jugend für die OT zu begeistern 😆 Kann ich zumindest von meinen Nachwuchs behaupten 😉 😉

    Bis jetzt macht Disney alles in meinem Sinne, Clone Wars ade, Rebels an den Start, Besinnung auf die OT – ich kann nicht meckern.

  14. Pepe Nietnagel

    @ Comeback Kid: Obwohl es wohl auch immer darauf ankommt, mit welcher Triologie die Kids groß werden.

    Wer mit den "original-Triologie" große wurde, findet i.d.R. diese am Besten. Bei den Prequels ist es dann genauso gewesen. Es gibt 20jähriger, die immer noch Episode I am Besten finden.

    Und die ganz junge Generation dürfte sich eher wieder mit der original-Triolgie identifizieren, weil die Episoden IV bis VI eher "Kinderfilme" sind wie die Prequels.

    Bevor ich für den letzten Satz gesteinigt werde: Die Filme mit Luke Skywalker sind eher für Kinder gemacht. Luke und Han retten ne Prinzessin und besiegen am Ende den bösen schwarzen Ritter. Ob ein zehn- oder zwölfjähriges Kind die Geschichte von Anakin Skywalker mag, wage ich zu bezweifeln. Zumal die Geschichte viele Kids noch garnicht komplett verstehen dürften.

    Ich versuche die einzelnen Filme neutral zu bewerten und da sind die Episoden IV bis VI klar die besseren Filme. Es gibt interessantere Figuren, ne spannendere Handlung, usw.

    Persönlich finde ich eigentlich alle Filme gleich-gut. Eigentlich ist Star Wars ein großer, sehr langer Film. Nur Episode I finde ich mittelmäßig. Das liegt jedoch auch daran, dass die eigentlich Hauptfigur erst 9 Jahre alt ist.

    Das größte Problem ist eigentlich der Stilbruch zwischen den zwei Triologien. Nicht in der Optik, sondern inhaltlich. Die alte Triologie ist wie ein "modernes Märchen", die Prequels greifen dagegen Themen auf, die man kaum in Märchen findet. Kenne kein Märchen, bei denen die Hauptfigur zum bösen Ritter wird und am Ende quasi unschuldige Kinder und die Prinzessin tötet. Kenne auch kein Märchen, das sich mit dem "Ende der Demokratie" als Thema auseinandersetzt und bei dem "korrupte Politiker" eine zentrale Rolle spielen.

    Das alles sind wichtige Themen, aber so ganz passen die zwei Triologien leider nicht zusammen. Bin mal gespannt, welchen Schwerpunkt die nächste Triologie haben wird.

    Lucas sprach ja früher immer davon, dass in den Episoden 7 bis 9 philosophische Themen eine Rollen spielen werden. Wenn man dass in eine "moderne Story ins Star Wars Universum" integrieren kann, würde es mich nicht stören.

    Ich hoffe ja sehr, dass wird 2016 auf der Blu-Ray zum neuen Film auch George Lucas im Bonus-Material entdecken werden. Wäre ja sehr interessant, ob er sich jetzt ne neue Story für die neue Triologie ausgedacht hat oder ob er sich auf seine ursprünglichen Entwürfte konzentriert hat.

    P.S.: Oje, jetzt bin ich aber vom Kernthema abgekommen … Eigentlich wollte ich nur sagen, dass es doch unter Disney positiv voran geht. Das sich Lucas immer mehr zurückzieht, damit muss man einfach leben. Lucas wird nächstes Jahr 70 Jahre alt und irgendwann wird Star Wars auch ohne Lucas funktionieren müssen.

    Können sich die meisten hier (inkl. mir!) nicht vorstellen, aber ich kann mir auf der anderen Seiten auch nicht vorstellen, dass Lucas mit 80 Jahren noch in irgendeiner Form an den Episoden X bis XII beteiligt sein wird.

  15. Star Killer

    @Pepe Nietnagel

    Vielleicht nicht Kinderfilme, aber Filme die sich selbst nicht zu ernst nehmen. Und das war gut so. Einfach tolle Unterhaltung mit vielen Schauwerten, offenen stehenden Mündern bei bis dahin nicht gekannten Effekten.

    Ein philosphischer Ansatz war trotzdem zu spüren, siehe TESB. Ich wiederhole mich, aber genau das ist es was ich mir von EP7 erhoffe – der Rückkehr zum Spaß. Kurzweiligkeit.

  16. Pepe Nietnagel

    @ Star Killer: Da will ich dir garnicht widersprechen. Ich bin auch dafür, dass sich die neuen Filme an der klassischen Triologie orientieren sollten.

    Nur das mit dem "kurzweilig" verstehe ich nicht. Das Gegenteil wäre ja langweilig und langweilig waren jetzt die Prequels auch nicht, nichtmal Episode I.

    Also ein bisschen mehr Inhalt als "kurzweilige Filme" dürfen die neuen Filme schon bringen. Viel Action mit wenig Inhalt klappt halt bei vielen anderen Hollywoodfilmen, aber bei Star Wars darf es schon etwas tiefer gehen.

    Auf langwierige Senatsdebatten habe ich in Episode VII auch keine Lust. Aber sollte ein Jedi zur dunklen Seite wechseln, brächte das auch ne gut-aufgebaute Story. Und man sollte die Motive von Anakin beispielweise nicht wiederholen.

  17. Comeback Kid

    @ Kaero > „Herbie“:

    Hier wurde allerdings nicht permanent der komplette Käfer animiert,
    sondern die Stossfänger, Scheinwerfer und das „Herz“ Herbies (In
    diesem Falle das Getriebe 🙂 !) nahmen einen Grossteil dieser Shots
    ein, um dem Wagen ein Gesicht und „Mimik“ zu verleihen!

    Vollanimiert wurde der „Love Bug“ – meines Wissens nach – nur bei
    den spektakuläreren Szenen im Finale des Nascar-Rennens, z.B.
    beim „Kick-Flip“ aus dem Begrenzungszaun raus (…übrigens eine
    Hommage an die Szene aus dem „Monte Carlo“-Herbie-Flic, dort
    gibt es ja einen ähnlichen Schrauben-Move im Tunnel 😉 !).

    Und „Fully Loaded“ sieht insgesamt einfach nicht wie ein CGI-Streifen
    aus – wohingegen „Crystal Skull“ teils schon mit Videospiel-Optik mein
    Auge exremst beleidigt hat… Fridge, Ameisen, Herr des Dschungels…
    Und Aliens – qualitativ wie aus ´ner schlechten frühen Stargate-Folge!

    @ Oldschool-Thematik:

    Übrigens: Man trägt heutzutage tatsächlich wieder mechanische Uhren ;)!
    Dies hätte jeder Aussendienstler im Quarzuhrenvertrieb zu Ende der 70er
    kategorisch und komplett ausgeschlossen. Mechanik war TOT, durch, am
    Ende, unangesagt wie ein Vollbart Mitte der 90er. Doch irgendwann wurde
    Quarz wieder unsexy – obwohl rein evolutionstechnisch die Quarzuhr klar
    über der mechanischen Gattung einzustufen ist. Es wurde dann ein Sport
    daraus, mit der Mechanik an die Gangwerte der Quarztechnik heranzu-
    kommen oder diese gar zu übertreffen. Und auch die Entwicklung von
    Komplikationen wurde ab den frühen bzw. Mittneunzigern vorangetrieben
    wie nie zuvor. Und heute? Ist die automatische oder handaufgezogene
    Uhr wieder das Prestige-Objekt – und die Retro-Casio eher was für Nerds!

    Wer anhand dieses Beispiels immer noch an einem Comeback von –
    absolut nicht als solchen zu erkennenden – einzelnen(!) Stop-Motion-FX
    zweifelt, ist für mich fast schon realitätsfremd unterwegs :rolleyes: …

    Oder hat im Trendscout-Bereich einfach einen zu niedrigen Stundensatz 😉 !

    @ Nietnagel:

    Schreib doch mal IRGENDWAS, dem ich vehement widersprechen könnte 😀 !

    Gibts für Menschen wie uns eigtl. auch irgendwann mal ein offenes Autoren-
    oder Regisseur-Casting? Junge, da würde ich aber mal eine Präsentation
    vorbereiten… Über-Motto: „Quentin Tarantino meets Fritz Lang“ 😆 …

  18. Star Killer

    @Pepe Nietnagel

    Kurzweilig ist für mich kein negativer Begriff, er steht für mich für unterhaltsam und erfrischend – nicht für "kurz darüber nachdenken und danach wieder vergessen".

    Ich kann mich auch über kurzweilige Filme hervorragend (und lang) unterhalten.

    Insofern war die PT für mich nicht langweilig, vielmehr (stellenweise) langatmig.

    Ich unterscheide hier also zwischen Kurzweiligkeit in obiger Definition und Langatmigkeit im Sinne von zu ausführlich und weitschweifig.

  19. Darth Jorge

    @Comeback Kid

    Zitat:
    "Wer anhand dieses Beispiels immer noch an einem Comeback von – absolut nicht als solchen zu erkennenden – einzelnen(!) Stop-Motion-FX zweifelt, ist für mich fast schon realitätsfremd unterwegs"

    Sorry, ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat…
    Und wenn diese einzelnen Stop-Motion-FXs gar nicht als solche zu erkennen sind, wo ist dann der Witz an der Sache? Wie soll denn dann dadurch Retro-Flair ausgestrahlt werden?!

    Nebenbei:
    Das Gentle Giant Beispiel sticht auch nicht. Schau dir mal das Programm von denen an. Die bedienen ALLE Sparten, die "Star Wars" aufbietet.

  20. Kaero

    @Comeback Kid:
    Mir ging’s ja auch nur zu zeigen, dass Herbie quantitativ mehr VFX-Shots hat, bei Indy IV sind tatsächlich einige komische Entscheidungen (denn ILM konnte dies vorher und nachher besser) was die Farben etc. der cgi betrifft. Anderes Beispiel Hobbit 2: Thranduils Halle schaut wie gemalt aus. Weta Digital kann das besser, es ist aber eine (seltsame) kreative Entscheidung, es wie gemalt darzustellen.

    Dein Nickname ist sicher nicht per Zufall "Comeback Kid", schlussfolgere ich mal ganz dreist 🙂

    Warst du das oder ein anderer Teilnehmer hier, der beruflich auch mit Retro-Zeugs was zu tun hat?

  21. Comeback Kid

    @ Darth Jorge:

    Wo ist denn bei einer 120000€-Uhr OHNE(!) Sichtboden der Reiz :rolleyes: ?

    Geht ja nicht drum, dass man es SIEHT – sondern dass man es WEISS!
    Und der Lichtbruch auf einem „Objekt X“ wird mittels Animation niemals
    100%ig perfekt und makellos hinzubekommen sein. Es gibt tatsächlich
    einen Unterschied zwischen generiertem und echtem Licht, Gruss vom
    ambitionierten Hobby-Fotografen an dieser Stelle ;)! Und da ist halt so
    ein perfektionierter und lediglich CGI-unterstützer Realeffekt für mich
    persönlich die Krönung der FX-Kunst. TDKR kam an meine Vision da
    im Prinzip schon so ziemlich nah ran, da gabs wenig zu meckern und
    einfach nur perfekt „unsichtbar“ eingeflochtene CGIs…

    Und was das eine mit dem anderen zu tun hat? „EINFACH ALLES 😀 !“

    Bzgl. GG: Klar, die sind „Star-Wars-Vollsortimentler“. Aber das OT-Zeugs
    läuft im Moment einfach sehr, sehr gut… Bzw.: Immer besser, siehe auch
    die 2014er Produkte. Der Retro-Zug fährt grade ab, Kurs Zukunft, like it or
    not. Ich bin übrigens KEIN(!) PT-Hater und finde, dass besonders AOTC ein
    paar ganz grossartige Momente hat – allerdings sind das die AOTC-TESB-
    Momente, besonders die grandiose Story um Jango lässt mich die PT
    schon richtig gerne haben. Maul und Jango hätte ich über I bis III gespannt,
    aber über diese vertanen Chancen hat man sich hier ja schon wunddiskutiert.

    @ Kaero:

    Du kommst auf Sachen, also ehrlich 😀 …

  22. Anakin 68

    I hear, a new Nickname you have, Comeback Kid…

    …or should I call you THX 4130? 😀 😆

    Die Diskussion um Retro-SFX hatten wir doch schon vor einem Jahr bis zur Genüge geführt, und oftmals bis in allertiefste Off-Topic-Sphären.

    Stop-Motion bzw. Go-Motion-Effekte funktionierten zu einer Zeit, als es keine Alternativen dazu gab, recht gut. Wenn ich mir aber allein die CGI-Entwicklung von Episode III bis heute ansehe, hat sie nochmal einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Die Befürchtung vieler Fans, die ST könnte erneut zu CGI-lastig werden liegt doch hauptsächlich darin begründet, daß Sets, Charaktere, Raumschiffe usw. zu künstlich und damit unecht aussehen würden. Ich begrüße die Ankündigung Abrams sehr, sowohl stilistisch als auch optisch wieder mehr in Richtung OT zu gehen.

    Mehr echte Locations, Masken, Modelle, herzlich gern, aber glaub´ mir, zu Stop-Motion wird man heutzutage nicht zurückkehren, Retro-Comeback hin oder her. 🙂

  23. Comeback Kid

    Was hier in meine User-Identität so alles reininterpretiert wird :rolleyes: …

    Ähnlich wie Jason Bourne kann ich mich an NIX erinnern 😉 😀 !

    Um jetzt mal klarzustellen, wo ich mit meinen Prophezeiungen überhaupt
    hinwill: Es gibt einfach Entwicklungen, die keinen Sinn, aber SPASS
    machen… Youtube ist voll von solchem kreativen Quatsch, wer will das
    bestreiten? Ich will selbst auch keine ruckeligen AT-AT-Enkel durch EPVII
    an Fäden oder Stängchen humpeln sehen 😆 !

    Aber (..und dies verkennt Ihr hier ALLE!): Für solch ein „Augsburger-
    Puppenkisten-SW“ gäbe es einen nicht zu unterschätzenden Markt.

    Die ganzen „Retro-Artsy-Fartsy-Social-Media-Nerd-Kids“ würden die
    Kinokassen niederrennen. In meinen wildesten Träumen könnte ich
    mir sogar „CGI-Free – Yeah!“ oder „100% Handmade FX!“ als Slogans
    fürs Marketing vorstellen. Ich weiss, wie bescheuert das klingt – aber
    von dieser Zielgruppe (…jeder zweite „hippe“ Facebook-Selbstdarsteller
    im Alter von 16 bis 32!) könnte man ein eigenständiges u. völlig krank-
    durchgeknalltes, selbstironisches SW-Retro-Franchise kmpl. ernähren.

    Und es sind nicht nur wir Hardcore-Fans, die SW so lebendig halten.
    Diese ganzen „Möchtegern“-Fans sind es, die VW zu Vader-Clips
    veranlassen oder den Leia-Metal-Bikini zum Hype erhoben haben.
    Ich nenne dieses Klientel mal „Trittbrettfahrer“ – und von denen tummelt
    sich hier kein Einziger (…wenn man sich die Qualität der Beiträge hier
    im Schnitt mal ansieht!). Leutchen, die sich im Netz mit SW-Posts
    „schmücken“, weil es eben hip ist. Und dann bitte immer OT-lastig!

    Frage in die Runde: Wisst Ihr, wen ich meine? Nervt das nicht?
    Und doch werden diese Geeks die ST beeinflussen… Denn…

    J.J. ist selber einer 😆 !

  24. Darth Jorge

    @Comeback Kid

    Zitat:
    "Geht ja nicht drum, dass man es SIEHT – sondern dass man es WEISS!"

    OK, du hast gewonnen. Wenn dir DAS reicht, um Ep.7 dann mit dem Retro-Siegel auszuzeichnen…

    Wir hatten das ja schon mal: Auch in der PT kamen Modelle zum Einsatz. Sogar einige! Warum sprechen wir da nicht auch von Retro?

    Zitat:
    "Im in ALLEN(!) Lebensbereichen jedoch derzeit grassierenden Retro- und "Back-to-the-Roots"-Wahn (…)"

    Der Röhrenfernseher kommt auch wieder. Funkgeräte statt Smartphones. Die Dampflok. McDonalds geht pleite, weil "Selbstgemachtes Essen wie von Mutti" wieder in Mode kommt! UND: Frauen lassen sich wieder Haare an den besonderen Stellen wachsen!!

    Zitat:
    "(…) und deshalb haben wir auch bald "Rebels" und keine "Clone Wars" mehr."

    Das ist echt Quatsch!

    Zitat:
    "Nur die Hardcore-PT-Fraktion will das irgendwie nicht wahrhaben"

    Noch größerer Quatsch!! Ich gehöre selbst zur OT-Generation.

    Ich zitiere mich mal selbst:
    "Es wäre ja erstmal zu klären, was wir unter Retro-Look und -Feel verstehen.
    Dass sich die ST mehr an der OT orientieren wird, hat ja nie jemand bestritten und ist auch aufgrund der Chronologie nur sinnig: Schließlich liegt die OT zwischen PT und ST – und da wäre es schon schlimm, wenn die ST wie eine Fortsetzung der PT aussehen würde.

    OK, bleiben wir mal bei dem technischen Aspekt.

    Ich glaube auch, dass die realen Sets wieder üppiger werden und dass auch mehr Außenaufnahmen einfließen werden. Während wir in der PT extrem viele CGI-Aliens zu sehen bekommen haben, erwarte ich in der ST auch wieder mehr "Männer im Kostüm" und animatronische Kreaturen. Physische Modelle erwarte ich natürlich auch, denn die gab es ja sogar in der PT nicht zu knapp – nur dass da viele denken, auch die wären CGI…

    Aber:
    – Weltraumschlachten mit physischen Raumschiffmodellen? Nein.
    – Klassische Matte-Paintings auf Glas? Bestimmt nicht!
    – Stop-Motion-Kreaturen? Never!
    – CGI das nach Modell aussieht? Bedingt. Wäre aber auch nicht neu. Schließlich hat man mit dem CGI-Yoda ab Ep.2 auch versucht, den Latex-Yoda nachzuempfinden (da empfehle ich das entsprechende Making Of). Natürlich gehe ich davon aus, dass man den Falken genau so aussehen lassen will, wie in der OT. Wenn wir aber eine Kreatur wie das Sarlacc zu sehen bekommen, wird man nun direkt auf CGI setzen. Tentakel, die an Angelschnüren durch die Luft wackeln, wird es bestimmt nicht geben.

    Zitat:
    "Übigens habe ich vor einem Jahr(!) hier die Verwendung von einigen
    klassischen McQuarrie-Designs prophezeit… "Rebels" 😀 ?"

    Bereits in der PT kann man die Umsetzung einiger alter McQuarrie-Designs entdecken. Und "The Clone Wars" hat das seit der ersten Staffel immer wieder gemacht. "Rebels" wird sich da wohl nur im Umfang und der Farbpalette unterscheiden. Die Serie wird aber auch nur 5 Jahre vor Ep.4 spielen – da macht es also auch inhaltlichen Sinn, sich ästhetisch anzunähern.

    Aber nochmal: Dass sich für die ST an der OT orientiert wird, ist nur sinnig. DAS wird bestimmt passieren. Ob das deshalb eine Retro-Nummer wird, bleibt abzuwarten. Und da haben wir vielleicht auch nur andere Maßstäbe. Vielleicht fühlst du dich 2015 bestätigt, während ich vielleicht nur die üblichen ästhetischen Reimstrukturen der Saga wiedererkenne…"

    Du solltest mal konkret sagen, wie du dir ein Retro-"Star Wars" vorstellst. Über 50% Modelle? Mindestens ein handlungstragendes Stop-Motion-Monster wie der Rancor? Mindestens 3 Matte-Paintings?

    Wenn du weiter im Allgemeinen bleibst, kannst du dich da am Ende immer rausreden. Und da hilft dir jetzt auch keine First-Hand-Information…

    @Pepe Nietnagel

    Anakins Hybris-Problematik könnte man in Marchen wie "Das kalte Herz" oder "Gevatter Tod" wiederfinden…

    @Sherlock

    Zitat:
    "In den Augen vieler Fans kann der "Meister" wohl nichts falsch machen und neue Leute werden schon mal von Anfang an schlecht geredet, obwohl man noch gar nichts gesehen hat."

    Das ist nicht nur extrem verallgemeinert, sondern auch ziemlich falsch: Unter den "Star Wars"-Fans findest du nämlich sehr viele Lucas-Kritiker. Dass ich das sehr differenziert betrachte, habe ich allerdings schon mindest so häufig dargelegt, wie du kund getan hast, dass du ein Wohlwollen gegenüber der PT nicht nachvollziehen kannst…

  25. DerAlteBen

    @Comeback Kid:
    "Frage in die Runde: Wisst Ihr, wen ich meine? Nervt das nicht?"

    Oja, das tut es. Schön, dass du nach deiner Namensänderung wieder in unserer Mitte weilst, lieber THX 4130. Ich hoffe nur, dass du uns nicht wieder mit deinen Retro-Bekehrungsversuchen in die unendlichen Weiten des Off-Topics treibst, so wie dies in der Vergangenheit der Fall war. Das mögen die Admins hier gar nicht gerne.

  26. Comeback Kid

    @ Darth Jorge:

    Manche „Prenzlauer-Berg-Tussi“ lässt sich tatsächlich solche „Büsche“
    wieder wachsen, Vintage-Fernseher gehören zu jedem gut ausgestatteten
    Nerd-Haushalt, und der intelligente junge Veganer rennt schon seit Jahren
    nicht mehr zu Mäcces. Dies mal als kleines „Realitäts-Upgrade“ 😉 !

    Der von Dir im Post benannte Rahmen an „Oldschool-FX“ trifft ungefähr
    in quantitativer Hinsicht schon meine Erwartungshaltung – obwohl ich
    eine Raumschlacht mit Modellen natürlich (…da bin ich mal ehrlich!)
    auch für komplett ausgeschlossen halte, das kommt never ever…

    Aber das von Dir angesprochene FX-Ding mit dem Yoda ab AOTC
    ist im Prinzip genau das, was ich erwarte: Dass man mit allen Mitteln
    versucht, eine seit Urzeiten vertraute Optik wieder zum Leben zu
    erwecken – und das ist natürlich mit heutigen „State-of-the-Art-CGI“
    lockerst aus dem Ärmel zu schütteln. Aber ob man das so macht?

    Ich erwarte, dass sich EP VII zu EP I so verhält, wie sich „Skyfall“ zu
    „Die Another Day“ verhält. Besser kann ich Dir meine Erwartungen
    jetzt nicht näherbringen, Du hast vielleicht beide Filme im Regal 🙂 !

    DARAUF darfst Du mich jetzt festnageln, und wir quatschen dann
    am Morgen des 18.12.15 nach der Vorpremiere nochmal… O.K.?

    @ DerAlteBen:

    Wer ist nur dieser „THX 4130“, von dem Ihr hier alle sprecht 😀 ?

  27. Darth Jorge

    @Comeback Kid

    Zitat:
    "Manche "Prenzlauer-Berg-Tussi" lässt sich tatsächlich solche Büsche wieder wachsen, Vintage-Fernseher gehören zu jedem gut equipptem Nerd-Haushalt, und der intelligente junge Veganer rennt schon seit Jahren nicht mehr zu Mäcces."

    Da magst du sogar recht haben. Aber jetzt verkennst DU etwas: Für DIESE Zielgruppe wird der Film definitiv nicht gemacht, sondern für die Massen an Kids, die sich nach ihrem BigMäc noch die kostenlose Kino-News von McDonalds mitnehmen. Da gibt es dann auch exklusives "Star Wars"-Merchandise zum Happy Meal. Für die, die dann Battlefront 3 auf der PS4 spielen, und nicht für die, die "Super Star Wars" auf ihrer Vintage-Konsole zocken. Für die, die Webisodes direkt auf ihr iPad streamen, statt sich ein Souvenir-Magazin zu kaufen.

    Retro und Vintage sind ein Thema – keine Frage. Aber eben nicht allumfassend. Es ist ein modischer Aspekt. Alles hat mal eine Renaissance. Und wir leben in der Postmoderne. Da passt Retro auch ins Sortiment. Und ja, eine gewisse Portion Retro werden wir natürlich auch in Ep.7 haben. Aber das liegt schlicht in der Natur der Sache.

    Du scheinst dich mit einer gewissen Klientel gut auszukennen. Aber zu den Konsumgewohnheiten der jugendlichen Mehrheit (!) solltest DU vielleicht mal einen Realitäts-Check machen.

    Ich bin Retro übrigens gar nicht abgeneigt, bevorzuge es allerdings, mir alte Originale zu ersteigern, statt neue Artikel im Retro-Design fabrikneu zu kaufen.

    Und alles hat auch seine Grenzen. Die "Prenzlauer-Berg-Tussi" überlasse ich dir gern! 😀

  28. Comeback Kid

    NEIN! Die "Achselhaar-Birte" will ich nicht, dankeschön 😆 !

    Das mit der "jugendlichen Mehrheit" kippt gerade, bzw. ist
    schon gekippt. Dazu könnte ich Dich jetzt konkret mit
    Zahlen zuballern, ich arbeite täglich mit Marktanalysen, die
    diese Zielgruppen betreffen – u. deren Konsumverhalten natürlich.

    Ich versichere Dir: Mittlerweile ist auch der letzte Hinterwelt-Teen
    im ostfriesischen Outback komplett hip, retro und Jutebeutel.
    Dies ist kein urbanes Phänomen mehr. Die Kino-News ist
    ebenfalls komplett "later". Angesagtestes Ding im Moment:
    "Bel Air"-Style, also der Lifestyle aus der Will-Smith-Serie :-/ !

    Aber jetzt sind wir wieder im Off-Topic, und wie!

    Also, zurück zum Thema:

    Selbst die von Dir hier konkret aufgeführte "Daddel-Gen."
    ist mittlerweile der OT eher zugewandt als der PT…

    Beim Teaser zum "neuen" Battlefront sind einige der jüngeren
    Kollegen in meinem Umfeld völlig ausgetickt, TESB ist in
    meinem Kollegenkreis offensichtlich noch viel beliebter(!) als
    im "normalen" Fandom. Und dass man seitens DICE auch hier
    klassischstes OT-Feeling aufkommen lässt – kein Zufall!

    Leg mich jetzt aufs Ohr, wir quatschen die Tage weiter 🙂 !

  29. DerAlteBen

    "Leg mich jetzt aufs Ohr, wir quatschen die Tage weiter *lächelt* !"

    Na dann, gute Nacht…:rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Die seit der Disney-Übernahme in den Giftschrank verbannte Star-Wars-Comedyserie von Seth Green und Matt Senreich wurde ursprünglich mit verschiedenen Video-Ausschnitten und einem Trailer vorgestellt.

Detours // Artikel

25/08/2012 um 14:43 Uhr // 0 Kommentare

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige