Anzeige

Videozeitreisen: Die Rückkehr zur Saga und zu Darth Vader

von der klassischen Trilogie geht es weiter zu den Prequels

Nachdem sich die Videozeitreisen bislang primär auf die klassische Trilogie gestürzt haben, gibt es zum Sonntag einen Doppelschlag an Prequel-Material. Das, wenn man noch immer nach einem roten Faden suchen will, aber zumindest die auch für Episode VII kritischen Themen „Wie knüpft man an Bestehendes an?“ und „Wie erweckt man Legenden neu zum Leben?“ anspricht:

https://www.youtube.com/watch?v=da8s9m4zEpo

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. TiiN

    Mir hätte es besser gefallen, wenn Darth Vader in Rüstung schon zur Mitte von Episode 3 aufgetaucht wäre und vielleicht schonmal in Aktion getreten wäre… 🙂

  2. WedgeBL

    "Mir hätte es besser gefallen, wenn Darth Vader in Rüstung schon zur Mitte von Episode 3 aufgetaucht wäre und vielleicht schonmal in Aktion getreten wäre… "

    Too much stuff to put into – already

  3. Venamis

    Öhm, Vader kann man tatsächlich in sage und schreibe drei Episoden in Aktionen sehen, die auch als Original Trilogy bekannt sind… 😆 😆 😆 Aber in dem Buch "Dunkler Lord – Der Aufstieg des Darth Vader" kann man auch nachlesen, was Vader vier Wochen nach seiner Verwandlung gemacht und gedacht hat.

    Was mich immer am meisten an der PT gewundert hat, war die Liebesgeschichte zwischen Anakin und Padmé, die man weder in Episode 1 noch der OT erahnen konnte.

  4. DerAlteBen

    Es klingt vielleicht sonderbar, aber Anakins Verwandlung in Darth Vader war eine der wenigen Szenen aus ROTS, die meine Erwartungen weit übertroffen haben. Der Gegenschnitt zu den beiden Neugeborenen, während ihm die Maske angelegt wird – musikalisch unterlegt mit der kindlichen Spieluhrmusik, dem Vader Theme und dem lauten Atemgeräusch – wirkte auf mich einfach umwerfend.

  5. Psychotikus

    @DeralteBen:

    Dem kann ich nur zustimmen. Und nicht zu vergessen das Finish mit Sidious und Tarkin. Das Bild war der Hammer. Aber naja… im Grunde grenzte alles was ab dem Aufeinandertreffen von Ani und Ben auf Mustafar passierte an Perfektion.

  6. TiiN

    @Venamis

    Mir ist die Geschichte von "Dark Lord" durchaus bekannt. Dass es in der OT reichlich Vaderszenen gibt ist auch unumstritten.

    Nachdem man jedoch schon in diversen Trailern und TV Spots die Vader-Momente im Vorfeld beinahe alle schon gezeigt hat, war im Kino für mich wenig neues zu sehen.
    Ein Vader zur Mitte der Episode und evtl. noch durch eine teuflische Aktion… vielleicht noch ein schockierender Obi-Wan Kenobi (ja, ich weiß, gibts in Dark Lord) dazu. Mir hätte nur eine andere Filmaufteilung besser gefallen, aber dafür hätte man die ganze PT ein bisschen verschieben müssen…

    @DerAlteBen

    Die Geburtsszene hat mir auch sehr gut gefallen. Da hat Lucas sein Inszenierungstalent mal aufblitzen lassen. 🙂

  7. Jake Sully

    Ich habe mir das bei Episode I damals so gedacht, wie das in Episode III später aufgelöst wird: Meine Version wäre demnach, das Palpatine weit vor den Ereignissen von Episode I auf einer Diplomatischen Reise war und dann auf einmal von einem bösen, dunklen Geist besessen wurde. So das Palpatines wahres selbst tot war und der böse Geist in ihm weiterlebt. Bei Anakin wäre es wirklich genialer gewesen, wenn er in Episode II schon geswitcht wäre. Das hätte dem ganzen eine dramatischere Entwicklung gegeben. Und in Episode III am Anfang gleich eine erste Konfrontation zwischen ihm und Obi-Wan bei der Obi-Wan erst verliert und erst zum Ende hin gewinnt. Das hätte die fast familiäre Beziehung zwischen den beiden noch einmal verstärkt. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn Palpatine jemanden beauftragt hätte Anakin Amidala wegzunehmen, so das er eifersüchtig würde und dann den ersten Schritt zur dunklen Seite vollzieht.

    Gut das dem nicht so war und die Prequels so sind, wie jetzt. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Szenenbildner Gavin Bocquet war dafür zuständig, die komplexen Kulissen Star Wars: Episode I im Studio und an realen Drehorten umzusetzen und arbeitete dazu eng mit George Lucas zusammen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/01/1998 um 12:54 Uhr // 0 Kommentare

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Effekt-Teamleiter Roger Guyett konnte seine Erfahrungen von Der Soldat James Ryan in die Schlacht von Kashyyyk und das Duell auf Mustafar einfließen lassen.

Die Rache der Sith // Artikel

11/02/2005 um 11:16 Uhr // 0 Kommentare

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.

Klassische Trilogie // Artikel

22/10/2024 um 10:39 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige