Anzeige

Viele kleine Plotsequenzen aus Episode-VII-Gerüchten bestätigt

Seiten aus einem Buch zu Das Erwachen der Macht auf Imgur geleakt

Auf Imgur gab es ein Erwachen. Dort wurden Bilder aus dem Suchspiel-Buch zu Das Erwachen der Macht gepostet, die etliche Gerüchte der Vergangenheit bestätigen. MakingStarWars hat die bestätigten Gerüchte gesammelt:

[Spoiler-Warnung] markieren:

  • Max von Sydow ist in der Tat Lor San Tekka
  • Lor San Tekka und Poe treffen nachts auf Jakku einander
  • Die Erste Ordnung durchbricht die Stille der Nacht.
  • Sie speisen Lors Nachricht in BB-8s Speicher und schicken ihn in die Nacht hinaus.
  • Maz scheint Hans alte Mentorin zu sein. Aus der Zeit nach Episode VI oder sogar aus dem Anthologie-Film? Er hofft, dass sie ihnen bei ihrer Mission helfen kann, BB-8 dem Widerstand zurückzugeben.
  • Finn will Rey retten, ehe der Widerstand die Basis vernichtet.
  • Ein Spion auf Takodana berichtet der Ersten Ordnung, dass die Helden dort sind. Phasma bereitet einen Überraschungsangriff auf die Burg vor.
  • Während der Schlacht von Takodana rettet Leias X-Flüglerschwadron die Lage.
  • Rey und BB-8 werden auf Takodana gefangen genommen.
  • Der Planet, auf dem der Widerstand stationiert ist, heißt D’Qar. Han, Finn und Chewie legen mit dem Falken eine Bruchlandung auf der Starkiller-Basis hin.

[Spoiler-Ende]

Da die Bilder fast ausschließlich Text und kaum relevante Infos zusätzlich zu den obigen Punkten beinhalten, haben wir davon abgesehen, sie hier zu posten. Bei Interesse findet ihr sie hier.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

52 Kommentare

  1. Tedsolo

    @Jacob Sunrider

    Das mag schon stimmen, aber wenn man es geschickt anstellt kann man sicher das eine oder andere Anstellen was Planeten angeht.

    Oder das Austrälische Outback würde sicher auch anbieten^^.

  2. Snakeshit

    Tatsächlich könnte ich mir vorstellen das BB eine Nachricht und das Lichtschwert bekommt, auch wenn es hier nicht speziell erwähnt wird. Wenn nicht, wäre das ein nicht uninteressanter Umstand.

  3. Jacob Sunrider

    @Tedsolo

    Bei Australien wäre ich auch skeptisch. Entscheidend ist, dass man den Ort nicht so leicht mit einem besimmten Land/Gebiet der Erde identifiziert, z.B. Savanne – Afrika, Palmen und Strand – Karibik, Jungel – Südamerika o.ä. Bei Hoth z.B. hatte man nie wirklich den Drehort (Norwegen) im Kopf, weil die Umgebung etwas surreales hatte, auch wenn sie tatsächlich auf der Erde existiert.
    Solche Orte müsste man finden, aber ich sage nicht, dass es die nicht mehr gibt, sie müssen hald auch als Drehort ganz praktisch möglich sein. In der russischen Taiga z.B. oder auf erloschenen Vulkanen ist ein Dreh nicht einfach.
    „Wiederholungen“ wie bei Jakku werden wir also wohl noch häufiger sehen.

  4. Tedsolo

    @Jacob Sunrider

    Ich bin da aber optimistisch, Hollywood hatt soviele Landschaftsscouts das da sicher noch einiges möglich ist die nächsten Jahre.

    Du hast aber recht es muss einigermaßen erschloßen und sicher sein.

  5. McSpain

    Luke mit echtem Namen auf Tatooine ist natürlich viel geschickter als Rey im "Outer Rim".

    Und wer sagt was von Einflussbereich? Wenn die FO wirklich über dem Rand der Galaxie gelebt hat (und Starkiller) evtl. auch außerhalb dieses Bereiches liegt, was spricht dann gegen Jakku? Wer sagt, denn das die Sternenzerstörer der FO bei der Reise nach Jakku und anschließend nach Takodana eine etwas weite Reise gemacht haben?

  6. raelo81

    Einerseits viele Spoiler Andererseits für den 0815 SW Fan nix wichtiges und das ist gut so.

  7. Parka Kahn

    Was Planeten angeht oder Landschaften:
    Ich würde mir sehr eine Rückkehr von Coruscant wünschen und gern auch allgemein belebtere Orte, da ich mittlerweile auch denke, dass die neuen Leute diesen auch mehr Leben einhauchen könnten. Mir war da auch ein Naboo in der PT noch viel zu sehr Hintergrund gewesen (war ja im ersten Film bis auf die letzte Szene auch total leer), ich möchte aber in der neuen Trilogie durchaus auch Alltag sehen, gern auch welchen in denen Protagonisten integriert sind. Mit Tatooine hatte das in Episode I besser geklappt und auch die Opernszene in III war da gar nicht so übel für Coruscant. Von sowas gerne mehr.

    Was die kleinen Plotsequenzen angeht. SPOILER Ja da gibts ein Stückweit Ähnlichkeiten zu ANH aber ich sehe immer noch nur Ähnlichkeiten in ein paar Details, der Ablauf wirkt derzeit aber komplett anders.

  8. Invisible Hand

    Also eben doch nicht Yavin. Hab mich auch immer gewundert wie man da auf Yavin 4 kam. Keine Bäume, keine Tempel und Berge im Hintergrund.:rolleyes:

  9. Gast

    @ TedSolo

    Coruscant würde mich einfach reizen. Aber…

    Wer weiß wie es dem Planeten ergangen ist? Gut möglich das er abgewrackt ist und der Zahn der Zeit an ihm genagt hat. Eventuell noch mit Ruinen da es um ihn eine Schlacht gab bzw innere Konflikte. Das würde zum Stil der ST ( Einschätzung meinerseits ) passen, nämlich das der Traum einer neuen Republik nur noch blass ist. Visuell würde ich eine zerstörte Version vorziehen.

    @ Deerool

    Bespin wäre reizvoll allerdings nach meiner Meinung nur wegen der Lichtschwertszene. Ansonsten glaube ich das Lando wenn er denn vorkommt woanders sich rumtreibt.

  10. Tedsolo

    [@…]

    Was hast du den geraucht? Corusant zerstören ne ne :lol:.

  11. Gast

    @ TedSolo

    Nix illegales;-)

    Wenn ich mir jedoch die Ausgangslage von TFA so anschaue würde das passen:

    Der Traum von einer neuen, friedlichen Galaxie ist geplatzt. Überall herrscht ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und die neue Republik war nicht in der Lage dauerhaft Frieden und Wohlstand zu garantieren. Die Hoffnung um eine bessere Welt ist nur noch ein blasser, schwindener Traum.

    Im äußeren Rand tobt ein erbitterter Krieg zwischen der Resistance, einer militärischen Splittergruppe der Neuen Republik und der First Order deren Ziel es ist eine neue galaxisweite Regierung zu installieren. Jede weitere Schlacht schwächt die Republik und einige Senatoren träumen von einer imperialen Ordnung und unterstützen insgeheim den mächtigen Anführer der FO.

    Luke Skywalker ist verschwunden und es ist unklar was mit ihm passiert ist. Sein Lichtschwert das er einst auf dem Gasplaneten Bespin einbüßte taucht plötzlich in den unwirklichen Regionen des Wüstenplaneten Jakkus auf. Dort an diesen unscheinbaren Platz gibt es jedoch Hoffnung das der einst so mächtige Jedi durch jemanden entdeckt werden könnte und so eine Chance besteht das ein blasser Traum doch noch wahr werden könnte….

    Ups bin ein bisschen abgewichen;-) Der Punkt ist: Wer weiß was Coruscant so alles mitgemach hat und ob es nicht noch ein Versuch gab seitens des Imperiums den Planeten zurück zuerobern. Dabei gab es halt Zerstörungen der Infrastruktur. Diese Zerstörungen sind immer noch zusehen. Desweiteren hat sich auch das soziale Miteinander verändert, Bande regieren und die innere Sicherheit wird mehr schlecht als recht aufrecht erhalten.

  12. Tedsolo

    [@…]

    Also von Plantenzerstörung bin ich seit den 2009er Star Trek Film etwas geschädigt.

    Ich kann mir eher deine letzt genannten Punkte vorstellen, das Corusant sich geändert hatt. Ich kann mir eher vorstellen das innerhalb der 30ig Jahre Katastrophen passiert sind. Und der Planet jetzt dunkler geworden ist, vieleicht einiges noch zerstört ist durch Unruhen oder Schlachten.

    Es gibt ja Spoiler wo Corusant warscheinlich noch nichtmal der Sitz der Neuen Republik ist.

  13. Gast

    @ TedSolo

    Das kann natürlich sein. Im Neu-EU sitzt die Regierung tatsächlich woanders. Allerdings fehlen ganze 28 Jahre, da könnte sich was verändert haben. Ich bin mal gespannt welche Andeutungen in TFA es über die Kernwelten gibt und wies denen ergangen ist.

  14. Tedsolo

    [@…]

    Ich denke mal was das neue EU betrifft ereicht uns nach TFA bis EP 8 eine richtig große Flut an Comic, Büchern.

    Und das geile ist, es ist alles Kanon.

    Vieleicht geben ja noch die anderen Aftermathteile Aufschluss was die neue Republik angeht.

    Ich habe aber da nicht den ersten Teil gelesen. Ich lese derzeit mehr die Comics die zur OT spielen.

  15. Kaero
  16. Tedsolo

    @Kaero

    Ich kenne die Setbauen und sowas finde ich auch toll, ist heute viel zu selten. Ich meinte es aber etwas anders.

    Und zwar das an realen Orten gedreht wurde wie für Naboo in Italien oder Tatooine in Tunesien ;).

    Ja und so sind es halt Modelle und kleine Setteile wo der rest per CGI enstandt.

  17. Kaero

    @Tedsolo:
    Ok, aber für Felucia an realen Orten drehen wird sehr schwierig 🙂
    Ebenso wie für Coruscant etc.
    Aber mal schauen, was wir so an neuen Schauplätzen bekommen, ich würde mir mal einen im All treibenden Schiffsfriedhof wünschen, das hatten wir noch nicht!

  18. Deerool

    @Kaero

    Felucia vor einem real gebauten Set zu drehen ist auch nicht schwieriger als vor einem Blu Screen. Der Arbeitsaufwand ist sicherlich in der Herstellung höher und kostet möglicherweise auch mehr Geld als ein Model Set und Cgi Effekte, aber der Effekt kommt authentischer rüber, wenn man halt reale Beleuchtung einer Aussenaufnahme hat, anstatt einer im Studio generierten Umgebung. Gibt bestimmt genügend Waldstücke, wo man ein gutes Felucia Set hätte aufbauen können.

  19. Tedsolo

    @Kaero

    Das gewisse Orte nicht in der wirklichen Welt realisierbar sind ist mir klar. Wie du schon sagtest Corusant oder Kamino.

    Aber ich finde man hätte auch wenn die ROTS Planeten nur ein paar Sekunden vorkamen ein Teil des echten Sets bauen können und dann per CGI ergänzen das hätte es schon deutlich authentischer Gemacht (Ja bei Mustafar oder Kamino und zum Teil Geonosis machte man es, aber es funktionierte auch zum Teil)

    So hatt man den einfach Weg gewählt. Set seperat gedreht und Schauspieler vor Bluescreen gedreht und zusammengefügt das sieht einfach nicht toll aus.

    Ich mein Corusant haben sie auch toll hinbekommen aber bei Geonosis oder Felucia wäre sicher mehr drinne gewesen.

    Trotzdem schließt es ja die Modelle nicht aus, die könnte man ja weiter für Großaufnahmen nehmen.

  20. Kaero

    @Deerool und Tedsolo:
    Filmproduzenten sind ja nicht blöd, die vergeuden ja kein Geld (und Lucas hat das nie getan). Wäre Felucia in größerem Umfang vorgekommen, hätten sie sicherlich sets gebaut.
    Ein Film wird ja vorher genau durchkalkuliert, und da wird die Lösung Modell mit cg-extensions die günstigste Variante gewesen sein.

  21. Tedsolo

    @Kaero

    Da hast du recht und ich hoffe das Disney es heute besser handhabt. Aber ich finde man sieht es auch schon gut an den Film Guardians of Galaxy (über den Film kann man streiten, es ist nur ein Beispiel), er wurde auch viel im Studio gedreht aber ihm merkt man es einfach nicht an.

    Er wirkt authentisch von den Kulissen wie ich finde. Auch wenn die PT Sterill wirkt und Lucas auf zuviel CGI setzte habe ich trotzdem respekt vor ihn vorallm das er die branche bei den Effekten so voran gebracht hatt.

    Leider können wir erst jetzt die Lorbeeren ernten wie ich finde. Ich mag sie trotzdem :).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige