Während unserer Downtime gab es einige neue Episode III Bilder, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen, und euch nun gesammelt präsentieren.
Aufgrund der Genialität des Bilds fangen wir auch gleich mit dem absoluten Top-Schmankerl an. Für viele ist es das bisher beste Episode III Bild – verständlich!
Spoileriffic ist zum MillenniumFalcon zurückgekehrt, und nimmt die Veröffentlichung neuer Bilder nun wieder selbst in die Hand.
Auf seinem neuen Bild sehen wir den Moment, in dem Obi-Wan erfährt, oder besser gesagt sieht, daß Anakin nun Schüler des Sithlords geworden ist.

Weiterhin gab es noch einige Scans aus dem Empire Magazin, die einige Hinter-den-Kulissen Fotos zeigen..

Zu guter Letzt gibt es auch noch zwei neue Bilder der bombastischen Raumschlacht:

Puh… so kanns weitergehen 🙂
Update!
„So kanns weitergehen“ hab ich noch gesagt… und zack, schon gehts weiter!
Von Kamui stammt dieses Bild, von dem es bisher nur eine sehr, sehr kleine Version gab.
Ein sehr cooles Bild!

Erster!
Wow, das Bild mit Obi-Wan und dem Holo von Anakin und Sidious sieht einfach nur noch böse aus!
Jepp,das Foto hat was…ker soviele Fotos…bringt George den kompletten Film Bild für Bild raus? *g*
…………… sprachlos einfach genial!!! schaut euch nur mal die heftige raumschlacht an……………….. deftig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nicht schlecht, aber die Raumschlacht wirkt noch etwas „künstlich“. Aber bitte nicht wieder die CGI-Diskussion, wir wissen doch gar nicht, ob dies fertig gerenderte Bilder sind, die genau so im Film sein werden.
Das erste Bild sieht ganau so aus wie bei Episode V, wo Lord Vader sagt ja mein Gebieter ! das Bild von Mc Callum beim Dreh sieht auch verdammt gut aus . Will nur hoffen das wir Vader länger als 10 min in Action sehen werden Peace xD
Diese Raumschlacht wird…… Referenz für alle Raumschlachten die je wieder in Filmen gezeigt werden..
Diese Verbeugung vor dem neuen Meister… hach was kann eigentlich noch schiefgehen bei ROTS?
Die Bilder von der Raumschlacht sehen schon mal nicht schlecht aus, sind vielleicht aber etwas zu bunt geraten. Die Schiffe im Dominion-Krieg bei Deep Space Nine waren da besser farblich abgestimmt (Ups, jetzt hab ich mich auch noch als Trekkie geoutet..)
Gerade die Streitkräfte der Republik, die ja bald zum Imperium gehören werden, hätte man ruhig schwarz-weiß lassen können, also ohne rote Markierungen. In der OT waren fast sämtliche imperialen Streitkräfte farblos, um kälter und militärischer zu wirken.
Der Raumschlacht fehlt eindeutig der Imperiale Sternzerstörer, aber der ist ja erst am Ende des Films mit dem Gerüst des Todessterns im Hintergrund zu sehen (falls das stimmt, bauen die 19 Jahre am Todesstern 1).
Preisfrage: Warum hat der Clone-Fighter 6 Flügel?
Antwort: Damit er mehr Angriffsfläche bietet, öfters abgeschossen wird und somit für noch mehr visuelle Effekte herhalten kann ; )
mir persöhnlich gefällt das erste bild am meisten ! finde ich sehr gut auf welche weise obi-wan davon erfährt wie anakin sidius schüler wird !
Eins verstehe ich da aber nicht ganz. Warum ist der Clone_Fighter ein Schiff der Clone. Das soll doch der orgänger des X-Wing sein oder? Aber wiso haben dann in E4 die Rebellen dieses Raumschiff und nicht das Imperium. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
Genial das Obi Wan die Unterwerfung Anakins gegenüber Sidious miterlebt. Einfach nur fantastisch!
Hammer! Alo dieses erste Bild mit der Unterwefung is einfach… *sprachlos sein*
Absolut traumhaft, Anakin schwört Sidious und dem Orden der Sith seine Treue, und das Schicksal der Republik und der ganzen Galaxis ist besiegelt, nichts wird die Rache der Sith jetzt noch aufhalten, auch nicht Obi-Wan, nun herrschen die Sith!!
das raumschlacht bild erinnert irgendwie an Halo 2!!!
mit dem planeten im hintergrund und so
@ Ewok Sniper
Zu BUNT ? ! ?
Was auch immer bei der Sozial-Western-Serie (vulgo Enterprise) an Domino-Stein oder Domia- War passiert – es gibt keine zwei Sekunden, welche es Wert wären auf einem Star- Wars- Forum erwaöhnt zu werden (und sonst auch nicht !).
Also ich fand den Dominion Krieg bei DS9 eigentlich auch ganz cool. Der Cliffhanger der vorletzten Staffel (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) war ein ganz guter Gänsehautmoment…
Aber hier gehts nicht um Star Trek vs. Star Wars 🙂
@ Darth Duster
Vielen Dank!!! Schön, dass es noch andere Star-Wars-Fans gibt, die nicht gleich auf Verbal-Attacken zurückgreifen, wenn mal das Wort Star Trek erwähnt wird.
@ duke
Bitte setz dich erst mit der Materie auseinader, bevor du darüber urteilst (Paramount kommt aus Großbritannien, produziert also keinen Sozial-WESTERN). Natürlich bleiben die Star-Wars-Raumschlachten die besten. Vorallem aber in ROTJ, ist halt noch echte Handarbeit ; )
ich weiß dass es hier nicht um Star Trek vs. Star Wars geht, aber DS9 interessiert mich nicht so sehr. Da schon eher die ersten 5 Filme mit Kirk und Mr. Spock.
so damit wollt ich nur sagen ich bin zu 1000% STARWARS-FAN und zu 90% Trekkie
Um das Thema „sonstige Serien“ damit abzuschließen:
Wer auf einer Fanseite des Vereines Werder Bremen zuerst für Hansa Rostock und tags drauf für einen Verein ein München schwärmt, ist m.E. dort beim eindeutig falschen Adressaten.
Gleiches gilt für „fundierte“ Kritik wie „HdR ist auf jeden Fall besser als Star Wars vom 26.1.“ oder auch das „zu Bunt am 30.1“ und der Hinweis auf den Weltraumwestern Star Trek.
Als dessen Fan sollte man dann auch das Vorbild, die Serie Wagon Train kennen…
BBOOOOOOOOOAAAAAAHHHHH
Die Weltraumschlacht sieht selbst besser als das erste Bild aus !
WOW
Wie man sich so als Darth Vader fühlt…
Also als ob hayden alles selbst macht, aber auf vielen Bildern sieht man, dass es ganz eindeutig jemand anderes ist.
Ich glaube auch, dass Ewan nicht alles macht -siehe oben.
Auch cool, dass Obi sieht, wie ani und palpi zusammen sind ^^
@ duke
Genau wie Darth Sithidiot bin ich auch 1000 % Star-Wars-Fan. Eigentlich wollte ich anfangs nur einen Vergleich aufstellen und keine lächerliche Diskussion über Star Wars vs. Star Trek aufkommen lassen.
Und natürlich kenn ich die Verbindung zwischen Wagon Train und Star Trek.
Da Du vor Fachkenntnis geradezu sprühst, so nenne mir doch mal bitte das direkte Vorbild für Star Wars!!
Werter Ewok Sniper,
schön dass damit nun doch noch die Herkunft einer gewissen Serie als Westernabkömmling bestätigt ist.
Die Frage nach nur einem Vorbild für Star Wars kann ich leider nicht beantworten – da fallen mir einfach zu viele Vorgänger und Vorbilder ein.
Dieses EINE Vorbild gibt es deshalb nur an einer Stelle: Nach dem Fanfilm „Lucas in Love“ zu urteilen ein ständig von „der Macht“ redender Nachbar .
Lucas selbst hat sich mehrfach um die Rechte für Flash Gordon bemüht, und oft die alten Serials als Ideengeber benannt. Zweitens gibt es die Werke des Japaners Akira Kurosawa (etwa Kakushi Toride no San Akunin), welche Ihrerseits bereits (wie die glorreichen Sieben) nachgeahmt wurden.
Drittens waren filmische Vorbilder unstrittig auch die Mantel- und Degenfilme der fünfziger Jahre, viertens Bilder aus WK I und II Filmmaterial, Ergebnisse aus THX 1138 (bzw. dessen Vorgänger … 4EB, Lucas Studienarbeit) und dem Feedback hieraus.
Abott und Costello vielleicht ? Han Solo, ohne Adel und etwas zynisch stammt als filmisches Zitat sowohl aus den Italowestern wie auch aus dem Film noir. Ist Metropolis ein Vorgänger Star Wars ? Filmisch ja -soziologisch nein, bis auf das Innenleben des „homo manufactus“.
Das filmische Vorbild…. wie wäre es mit einer Prise Leni Riefenstahl, was die unmenschliche (im doppelten Wortsinne) Ästetik des Imperium betrifft ?
Noch mehr Vorbilder ? Gerne, aber dann gegen Berechnung…
@ duke
Gute Antwort, meine Frage bezog sich insbesondere auf „Flash Gordon“ und Kurosawas „Hidden Fortress“.
Die anderen (Neben-) Einflüsse auf Star Wars gab es natürlich auch.
Mir fällt da noch der Einfluss von Wagners Leitmotiv-Technik auf die Musik von John Williams ein.
Ich finde aber, dass von Gene Roddenberry\’s ursprünglicher Idee eines „Wagon Train to the Stars“ nicht mehr viel übriggeblieben ist. Zum Zeitpunkt von DS9 war Roddenberry schon tot und die Produzenten gingen einen völlig neuen Weg.
@ ewok sniper
John Williams ist interessanterweise eine offene und direkt Antwort bezüglich seiner Musen bislang schuldig geblieben,aber Wagner dürfte sicherlich zu seiner Inspiration beigetragen haben.
Auch Grieg (Halle des Bergkönigs) und Mussorgsky (auf dem kahlen Berge…..) sind da herauszuhören.
Mit einer tiefergehende Interpretation zu DS9 kann ich leider nicht dienen – das ist nicht mehr mein Spezialgebiet, besonders nicht verglichen mit Star Wars… 🙂
@ duke
Stimmt, Grieg hast Du sicher in irgendeiner Dagobah-Szene (in der Höhle???) herausgehört, vielleicht auch im EP-V-Soundtrack direkt vor der Ankunft des Imperiums.