Anzeige

Vier Roman-Ankündigungen von der NYCC

Plus ein Art of Star Wars Visions von Dark Horse

Im Rahmen der NYCC wurden vier neue Star Wars Romane angekündigt, die erfrischenderweise in die Zeitlinie der Prequels und Post-RotJ-Ära eintauchen.
Mit dabei ist u.a. Adam Christopher, der den leider gecancelten Roman zu The Mandalorian hätte schreiben sollen und sich nun an einer Geschichte rund um Lukes und Landos Suche nach Ochi von Bestoon versucht. Man darf gespannt sein, wie dieses Buch die Brücke zwischen OT und ST schlägt.
Außerdem erwartet uns eine Geschichtensammlung über Jedi und Sith, sowie je ein Werk über das Duo Anakin & Obi-Wan respektive Qui-Gon & Obi-Wan.

Shadow of the Sith

Shadow of the Sith

Luke Skywalker und Lando Calrissian kehren in diesem wichtigen Roman zurück, der zwischen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Das Erwachen der Macht spielt.

Das Imperium ist tot. Fast zwei Jahrzehnte nach der Schlacht von Endor sind die zerschlagenen Überreste von Palpatines Streitkräften in die entlegensten Winkel der Galaxis geflohen. Doch für die Helden der Neuen Republik sind Gefahr und Verlust allgegenwärtige Begleiter, selbst in dieser neu geschmiedeten Ära des Friedens.

Jedi-Meister Luke Skywalker wird von Visionen der Dunklen Seite heimgesucht, die ein bedrohliches Geheimnis vorhersagen, das irgendwo in den Tiefen des Weltraums auf einer toten Welt namens Exegol wächst. Die Störung der Macht ist unübersehbar… und Lukes schlimmste Befürchtungen werden bestätigt, als sein alter Freund Lando Calrissian ihm von einer neuen Bedrohung durch die Sith berichtet.

Nachdem seine Tochter aus seinen Armen gestohlen wurde, suchte Lando die Sterne nach einer Spur seines verlorenen Kindes ab. Doch jedes neue Gerücht führte nur in Sackgassen und schwindende Hoffnungen – bis sich seine Wege mit Ochi von Bestoon kreuzten, einem Sith-Attentäter, der mit der Entführung eines jungen Mädchens beauftragt war.

Ochis wahre Beweggründe bleiben für Luke und Lando verborgen. Denn auf einem Schrottplatzmond hat ein mysteriöser Abgesandter der Ewigen Sith dem Attentäter eine heilige Klinge vermacht, die ihm Antworten auf die Fragen geben soll, die ihn seit dem Fall des Imperiums verfolgen. Im Gegenzug muss er eine letzte Mission erfüllen: Mit dem Schlüssel zur glorreichen Wiedergeburt der Sith – der Enkelin von Darth Sidious selbst, Rey – nach Exegol zurückkehren.

Während Ochi Rey und ihre Eltern bis an den Rand der Galaxis jagt, stürzen sich Luke und Lando in das Geheimnis des verbliebenen Schattens der Sith und helfen einer jungen Familie, die um ihr Leben rennt.

Shadow of the Sith von Adam Christopher erscheint am 28. Juni 2022 und kann hier bei Amazon.de bestellt werden.

Brotherhood

Brotherhood

Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker müssen die Flut der tobenden Klonkriege aufhalten und als Jedi Ritter ein neues Band schmieden.

Die Klonkriege haben begonnen. Überall in der Galaxis werden Kampflinien gezogen. Mit jeder Welt, die sich den Separatisten anschließt, entgleitet ihnen der vom Jedi-Orden bewachte Frieden.

Nachdem eine Explosion Cato Neimoidia, das Juwel der Handelsföderation, verwüstet hat, wird die Republik beschuldigt und die fragile Neutralität des Planeten ist bedroht. Die Jedi entsenden Obi-Wan Kenobi, einen der begabtesten diplomatischen Köpfe des Ordens, um das Verbrechen zu untersuchen und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf gefährliche Weise ins Wanken geraten ist. Während Obi-Wan mit Hilfe eines heldenhaften neimoidischen Wächters ermittelt, muss er gegen die Separatisten arbeiten, die den Planeten in ihre Verschwörung hineinziehen wollen – und er spürt die finstere Hand von Asajj Ventress in den Nebeln, die den Planeten umhüllen.

Inmitten des sich zusammenbrauenden Chaos steigt Anakin Skywalker in den Rang eines Jedi-Ritters auf. Trotz der Anweisung, dass Obi-Wan allein reisen soll, und trotz des Drängens seines ehemaligen Meisters, dieses Mal auf ihn zu hören, kann Anakins eigensinnige Entschlossenheit ihn nicht davon abhalten, die Party zu stürmen und einen vielversprechenden, aber zwiespältigen Jüngling mitzunehmen.

Einst Padawan von Obi-Wan, befindet sich Anakin nun auf Augenhöhe mit dem Mann, der ihn großgezogen hat – wenn auch auf unsicherem Boden. Die anhaltende Reibung zwischen den beiden erhöht die Gefahr für alle um sie herum. Die beiden Ritter müssen lernen, auf neue Weise zusammenzuarbeiten – und sie müssen es schnell lernen, um Cato Neimoidia und sein Volk vor dem Feuer des Krieges zu retten. Um die Bedrohung, der sie sich gegenübersehen, zu überwinden, müssen sie über Meister und Lehrling hinauswachsen. Sie müssen als Brüder zusammenstehen.

Brotherhood von Mike Chen erscheint am 10. Mai 2022 und kann hier bei Amazon.de bestellt werden.

Stories of Jedi and Sith

Stories of Jedi and Sith

Der Kampf zwischen Gut und Böse endet nie….

Die tapferen Jedi. Die hinterhältigen Sith. Diese kultigen Helden und Schurken verkörpern den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, der das Herzstück von Star Wars ist. In diesem spannenden Sammelband für die Mittelstufe erfinden zehn renommierte Autoren völlig neue Geschichten für einige der beliebtesten Figuren der Saga, von Luke Skywalker bis Darth Vader, von Obi-Wan Kenobi bis Asajj Ventress und darüber hinaus, komplett mit wunderschönen Spot-Illustrationen. Epische Auseinandersetzungen, gerissene Intrigen, mutige Taten und rücksichtsloser Zorn – all das findet sich in diesem Schaufenster der bleibenden Kraft einer der größten Filmsagas aller Zeiten.

Enthalten sind Geschichten der folgenden Autoren:

  • Roseanne A. Brown
  • Sarwat Chadda
  • Delilah S. Dawson
  • Tessa Gratton
  • Michael Kogge
  • Sam Maggs
  • Michael Moreci
  • Alex Segura
  • Vera Strange
  • Karen Stark
  • Mit Illustrationen von Jake Bartok

Stories of Jedi and Sith erscheint am 7. Juni 2022.

Padawan

Padawan

In diesem Coming-of-Age-Abenteuer kämpft Obi-Wan Kenobi als junger Padawan mit seinem Platz in der Macht!

Obi-Wan Kenobi möchte wirklich ein guter Padawan sein. Sogar der beste Padawan. Aber mit seinem neuen Meister, Qui-Gon Jinn, wird das immer unmöglicher. Alle Freunde von Obi-Wan sind unterwegs, um sich zu echten Jedi ausbilden zu lassen und Missionserfahrung zu sammeln, während er immer noch auf Coruscant ist, seine Formen übt und in stiller Einkehr verharrt. Seit Qui-Gons früherer Meister Dooku den Orden verlassen hat, scheint es, als sei Qui-Gon zu sehr damit beschäftigt, sich mit der Macht zu verbinden oder mit dem Jedi-Rat zu streiten, als dass er seinen Padawan richtig ausbilden könnte.

Als Obi-Wan Qui-Gon schließlich überredet, ihn auf eine Mission zu einem abgelegenen Planeten mitzunehmen, der einst von einem alten Jedi erforscht wurde, taucht sein Meister am Morgen, an dem sie aufbrechen sollen, nicht auf – also macht sich Obi-Wan impulsiv allein auf den Weg. Auf dem mysteriösen, üppig bewachsenen Planeten angekommen, trifft er auf eine Gruppe von Teenagern, die nicht von Erwachsenen beaufsichtigt werden – und die alle eine Verbindung zur Macht zu haben scheinen. Frei von den Zwängen des Ordens schließt sich Obi-Wan ihnen bei ihren waghalsigen Abenteuern an, aber der Padawan in ihm fragt sich immer wieder, welche seltsame Beziehung die Jugendlichen zur Macht und zu dem grünen Planeten um sie herum haben, und was das alles für seine Zukunft bedeuten könnte. Obi-Wan testet die Grenzen seiner Beziehung zu den Jedi und zur Macht in dieser spannenden und zugleich gefühlvollen Erkundung eines der beständigsten Helden von Star Wars.

Padawan von Kiersten White erscheint am 26. Juli 2022.

The Art of Star Wars: Visions

The Art of Star Wars: Visions

SWU-Info: Zwar haben wir hierzu noch keinen offiziellen Klappentext ausgegraben, aber es ist wenig überraschend eben ein Buch über die Konzeption der Anime-Anthologie Star Wars: Visions.
Mehr Details – und Vorbestellmöglichkeiten – reichen wir dann bei Verfügbarkeit nach.

The Art of Star Wars: Visions von Ian Tucker erscheint am 12. April 2022 bei Dark Horse.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    … schon erstaunlich.
    Habe vorhin noch meinen Kameraden erzählt, wie ich gestern/vorgestern erst an die angedeutete Backstory mit Luke, Lando & Ochi denken musste, weil ich nochmal einen Teil des Radio-Tatooine-Podcasts zu Episode IX angehört habe und mir gesagr habe, das sei eigentlich Material für einen entsprechenden EU-Roman oder Comic, der diese Geschichte, zusammen mit ein paar weiteren Facetten und neuen Dingen, erzählen könnte. Dass ich das eigentlich gerne sehen würde.
    Und siehe da; heute kommt eine offizielle Ankündigung. Kurios.

    Also, ‚Shadows of the Sith‘ und ‚Brotherhood‘, liest sich beides gerade recht ansprechend für mich.
    Problem: Meine Liste der SW-Romane, die ich eigentlich lesen möchte/könnte, es aber aus keine Ahnung was für Gründen / nicht auf dieser Website erklärlichen Gründen nicht angehe oder schaffe, wird immer länger …

  2. CC 09002

    Tja, ich bin noch unsicher, wie ich das bewerten soll.

    Shadow of the Sith: So wenig ich ganz persönlich Fan der ST bin, so froh bin ich, dass es endlich Literatur in dem Bereich gibt, der hoffentlich einige Dinge klarer erscheinen lässt. Das ist ja eines meiner Hauptprobleme der ST – die komplett uneingebettete Story. Ich finde zwar weder den guten Ochi besonders interessant noch mag ich generell diesen Exegol-Backdoor-Plot/-Retcon, aber ich möchte dem ganzen doch eine Chance geben. Wer weiß, vielleicht legt uns dieser eine Roman total schlüssig dar, wie es zu dem ganzen Spaß mit Erster Ordnung, Snoke, Palpatine, Exegol und Co. kam. Außerdem klingt das Duo Luke/Lando spannend – mal etwas Untypisches.

    Brotherhood: Als großer PT-Fan müsste ich jetzt eigentlich feiern, aber so wirklich reißt es die Vorschau nicht. Abgesehen davon, dass ich das Verhältnis von Obi-Wan und Anakin nicht für sonderlich tiefgründig halte (vgl. Qui-Gon/Obi-Wan oder Dooku/Sifo-Dyas) – es wurde halt schon auserzählt in der PT, in CW, TCW, den TCW-Begleitcomics, den Republik-Comics und diversen Klonkriegsromanen. Wenn es also nicht wirklich spannend im Charakterbereich werden kann, womit möchte die Story es sonst herausreißen? Mit einer Mission auf Cato Neimoidia. Und auch hier wieder die Frage, ob es da wirklich etwas Innovatives geben kann in Hinblick auf bisher erschienene Klonkriegsquellen. Soll heißen, von den Prämissen her gibt mir die Romanankündigung nicht wirklich einen Mehrwert. Andererseits ist das auch die Chance, mich mit einem kurzweiligen und sprachlich hochwertigem Roman positiv zu überraschen. Und ehrlicherweise mag ich ja auch die Luceno-Romane am meisten, die teilweise (Schleier der Täuschung, Tarkin) nicht wirklich eine bombastische Story haben.

    Padawan: Ähnlich wie bei Brotherhood. Das Verhältnis der beiden wurde im EU u. a. mit Schleier der Täuschung gut, im neuen Kanon mit Master and Apprentice eher schlecht (persönliche Meinung) dargestellt. Aber es existiert halt schon. Wenn man – was ich wie gesagt sehr begrüße – wieder vermehrt auf PT-Kram setzt, dann gerne aber auch mal etwas Neues – sprich nicht die Klonkriege aus Sicht von Anakin/Obi-Wan oder über die Beziehung zweier Jedi, zu der vor gerade mal zwei Jahren bereits ein vollwertiger Roman erschienen ist. Ich warte ja seit Jahren auf einen Politthriller auf Coruscant, der zwischen 52 VSY und 22 VSY spielt …

    Stories of Jedi and Sith: Da freue mich mich wirklich drauf. Anthologien – oder allgemein Kurzgeschichten – haben immer das Überraschungsmoment auf ihrer Seite und können sehr unterhaltsam sein. Da bin ich sehr gespannt.

  3. Haydenanakin

    Zu "Brotherhood": Ich würde mir wünschen, daß Obi-Wan Anakin mit dessen Ungehorsam in Ep.II konfrontiert, bevor sie eine brüderähnliche Beziehung aufbauen. Um das Ganze origineller zu machen, bräuchte es neben Obi-Wan mindestens einen weniger bekannten Jedi, der ihn bei seiner Mission unterstützt. Aber das wird wohl Wunschdenken bleiben. Und der "vielversprechende, zwiespältige Jüngling" ist dann wohl Ahsoka.

    Zu "Padawan": Wieso Qui-Gon doch nicht mit Obi-Wan aufbricht ist die spannende Frage. Aber: gleich noch ein Roman mit Obi-Wan als Hauptcharakter ? Da hätte man sich vielleicht ein anderes Prequel-Thema einfallen lassen sollen. :-/

  4. ThisIsTheWay

    @CC: Was das Verhältnis von Obi-Wan und Anakin erst in AotC und dann in TCW Season 1 angeht, gibt es schon einen kleinen Sprung, imo. Es liegt vielleicht auch daran, dass TCW eine animierte Serie war, aber die Spannungen zwischen den beiden sind in TCW erstmal gar nicht mehr da. Das miserable Teamplay im Kampf gegen Dooku wurde afaik nie richtig thematisiert zwischen den beiden und das obwohl direkt der Pilot zu TCW wieder ein Kampf gegen Dooku beinhaltet.

    Wenn der Roman genau das füllt, wäre es doch super. Und da die Timeline ja auch wirklich genau mit 22 VSY angegeben ist und nicht etwa 21 oder 20, kann es ja wirklich sein, dass es direkt an AotC anknüpft ohne nennenswerten Zeitsprung.

  5. DarthRick

    Als Sequel Fan freue ich mich natürlich riesig auf Shadow of the Sith.
    Das wird richtig interessant.
    Schade, das hätte ich dann gern bebildert oder in einer Serie gesehen.

    Wenn es eh erst 20 Jahre nach EP 6 spielt, hätte man dafür auch Hamill holen können

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige