Anzeige

Literatur // News

Vier Teaserplakate zu Bloodline

der nächste Erwachsenenroman erscheint am 3. Mai

Es ist schon eine Weile her, seitdem wir den letzten nicht-filmbezogenen Erwachsenenroman neu in Händen halten konnten. Am 3. Mai wird sich dies ändern, wenn mit Bloodline ein für Erwachsene konzipierter Roman aus der Feder von Claudia Gray erscheint.

Der Roman wird sich auf Leia Organa konzentrieren und ihre Rolle ebenso wie damit einhergehende Veränderungen thematisieren, welche zwischen den Episoden VI und VII eintreten. IGN hat dazu vier Plakate zur möglichen Wahl von Leia als “First Senator“ veröffentlicht, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

Wahlplakate Leias zum Roman <i>Bloodline</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Schick und interessant. Das Buch ist schon lange vorbestellt und ich freue mich sehr drauf.

  2. Kanan Kenobi

    Alles sehr vielversprechend, das Buch ist vorbestellt. Ich freu mich drauf.

  3. Lord Galagus

    Tolle Teaserposter, die genau das Thema versprechen, was ich hier schon so oft angesprochen habe: politische Konsequenzen für Leia (und Luke), dass sie die Kinder eines der größten Kriegsverbrecher und Massenmörder der Galaxis sind. Vor allem das letzte Poster gefällt mir. Vaders Helm als das Equivalent zum Hitlerbärtchen-Grafitti auf Politikerplakaten in unserer Welt.

    Bin sehr gespannt, wie weit man mit Vaders Erbe geht.

  4. DreaSan

    Meint "Erwachsenenroman" nicht normalerweise was pornografisches?

    Und ist Leia/Liar als Wortspiel gedacht? Meine englische Aussprache ist nicht sicher genug um sagen zu können wie gut das für native speakers funktionieren würde.

  5. Byzantiner

    Ich hab mal ‚Erwachsenenroman‘ gegoogelt und auf die ersten drei Seiten v.a. Websites zu J.K. Rowlings Roman ‚The Casual Vacancy‘ gefunden. Ich habe den Roman kurz nach dem Erscheinen damals gelesen – es kommen zwar schon ein paar explizitere Szenen vor, aber der Roman ist nicht pornographisch per se. 😉

    Ich würde daraus schließen, dass der Begriff ‚Erwachsenenroman‘ zumindest häufig in Kontexten verwendet wird, in dem für Erwachsene konzipierte Literatur gegen Kinder- und Jugendliteratur (als was Harry Potter, im Beispiel oben, offenbar verstanden wird) abgegrenzt wird. 😉

    Dies liegt, merke ich gerade, in doppelter Hinsicht auch hier vor: Einerseits, weil Grays erstes Werk im Star-Wars-Kontext ein Jugendroman war und zweitens, weil in letzter Zeit in Sachen Star Wars eher Kinder- und Jugendsachen erschienen sind. 😉

    Zu Leia-Liar-Sache: Der Diphthong ist schon ein bisschen anders – eher wie ‚ei‘ in Leia und eher wie ‚ai‘ in liar – aber eine gewisse Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden. Könnte gut sein, dass das als Wortspiel verwendet wird.

  6. McSpain

    @Byzantiner:

    Gleichzeitig hat Grey in Lost Stars sehr deutliche Sexszenen eingebaut und dass in einem Jugendroman.

    Wir können uns aber einigen, dass wir Erwachsenenroman als Abgrenzung von Jugendroman verstehen und du Porno schreibst, wenn Porno gemeint ist. 😉

  7. STARKILLER 1138

    Diese Anti-Leia-Propaganda gefällt mir auch schon irgendwie; nur finde ich die Idee, dass es so offenkundig bekannt sein soll, dass Vader der Vater von Leia und Luke ist, etwas abwegig … man rennt doch nicht im Senat und der NR rum und posaunt überall raus: "Hey, erinnert ihr euch an den großen bösen Mann in Schwarz, der laut geatmet hat und gern Leute erwürgte? Ja, das war mein Daddy. Hab’s selbst nicht gewusst, hat mir mein Bruder erzählt, dem Paps die Hand abgesäbelt hat und von dem ich bis vor kurzem ebenfalls keinen Schimmer hatte …"

  8. Lord Galagus

    @STARKILLER 1138:
    Ich weiß nicht, mit wem ich vor einiger Zeit die Diskussion über das Wissen um Leia und Lukes Verbindung zu Vader geführt habe (du warst es nicht, soweit ich weiß…), aber darin ging es auch darum, dass weder Leia noch Luke groß damit angegeben haben werden, dass Darth Vader ihr Vater war.

    Ich meine, klar… er hat unter Umständen den Imperator getötet und seinen Sohn gerettet… aber wer kann das außer Luke bezeugen? Und macht das die unzähligen Opfer wieder lebendig, die Vader in seiner Zeit als Sith-Lord umgebracht hat? Nein. Wird jemand, der seine Familie und Freunde an Vader verloren hat, seinen Frieden mit Familie Vader finden, nur weil dieser seinen Sohn rettet und seinen Boss umbringt? Ich denke nicht.

    Vielleicht erfahren wir ja, wie dieses Geheimnis an die Öffentlichkeit kommt. Entweder geht Leia offen damit um oder sie verheimlicht es. Man sieht doch aber auch bei uns, dass sich Personen des öffentlichen Lebens (Politiker, Sportler, Schauspieler etc.) nicht verstecken können und früher oder später jede Leiche im Keller ans Tageslicht kommt. Ob das nun Kinderpornografie, ein erschummelter Doktortitel oder an der Steuer im Ausland versteckte Millionenbeträge sind.

    Spannend wäre natürlich, wenn man Leias Status als Prinzessin von Alderaan in Frage stellen würde, da sie auch eigentlich keine Organa ist. Vielleicht daher der neue Titel General und nicht mehr Prinzessin? Und vielleicht wird sie auch deswegen als Lügnerin beschimpft?

    Definitiv ein Buch, dass man lesen sollte.

  9. Akman

    Schöön.
    Ich warte auf die deutsche Übersetzung. Verlorene Welt hatte etwas neues. Liebe zwischen zwei Menschen in zwei unterschiedlichen Branchen, die in einer feindlichen Beziehung zueinander stehen.

    TFA Finn läuft über zum Widerstand, gutes Thema, die Umsetzung etwas platt.

    Gerne würde ich einen Rebellen haben oder eine Gruppe, die sich dem Imperium oder je nach Timeline, der Ersten Ordnung verpflichten, da sie das Vagabunden Leben satt haben. Unbezahlte Überstunden, Essen in Rationen, teilweise chaotische Zustände der Bettenbelegung und Dusch Möglichkeiten….usw

    Den Roman werde ich gerne lesen. Die EU Themen waren ein gutes Zucker, doch etwas mehr vom Thema, dass Kanon ist wäre gut.

  10. Deerool

    @Lord Galagus

    Zitat:"Spannend wäre natürlich, wenn man Leias Status als Prinzessin von Alderaan in Frage stellen würde, da sie auch eigentlich keine Organa ist. "

    Hm, ich weiß nicht. Wenn jemand adoptiert wird, erbt er doch sämtliche Titel und familiären Ansprüche mit, oder? Leia mag keine Organa nach dem Blut sein, aber sie ist trotzdem eine vollwertige Organa. Sie ist offiziell die Tochter von Bail Organa. Ohne wenn und aber. An ihrem Anspruch auf den Titel Prinzessin (wieso eigentlich, war Bail sowas wie ein König? ) gibt es demnach nichts zu rütteln.
    Sicherlich mögen ihre politischen Gegner das anders sehen oder zumindest für die Propaganda entsprechend anders ausschlachten. An ihrem Tatsächlichen Anspruch ändert das aber nichts. Es sei denn die Adoptionsregeln im SW Universum sind andere als die uns bekannten.

  11. Lord Galagus

    @Deerool:
    Ich meinte mit "man" natürlich auch ihre politischen Gegner, die daraus Nutzen schlagen wollen. Und das sind ja nicht zwingend nur Sympathisanten der Ersten Ordnung oder Ex-Imperiale sondern ambitionierte Senatoren (oder Senatoren in spe), die Leia als Konkurrentin sehen. Auch Demokraten streben nach Macht.

    "Bloodline" spielt ja vor TFA und in TFA ist Leia keine Heldin der Republik mehr, sondern wird von vielen als Kriegstreiberin gesehen. Die Propaganda ihrer Gegner scheint also durchaus etwas bewirkt zu haben.

  12. Chrissi

    Auch wenn ich kein Interesse/Zeit mehr fürs EU habe, finde ich diese Idee mit den Plakaten echt nett. 🙂

  13. Gast

    Auf dieses Buch bin ich gespannt. Viele die bei TFA unzufrieden waren auf Grund fehlender Bezüge zur NR werden wohl hiermit glücklich.

    Mal schauen ob das ein oder andere Easteregg und Bezug auf Episode VIII drin ist.

    Ich könnte mir vorstellen das und hier recht deutlich ein Hinweis gegeben wird welcher Planet Dubrovnik nun ist…

    Ein Schlüsselmoment wird bestimmt drin sein. Der Roman spielt zwanzig Jahre nach Endor?

    Also nur mal ganz schnell gerechnet: Kurz vor der Handlung muss wohl der Vorfall passiert sein.

    Welche Auswirkungen hatte das wohl auf Leia?

    Nach meiner Einschätzung: In diesen Roman dürfte wohl Snoke indirekt auftauchen. Es dürfte auch die Verzweiflung von Leia thematisiert werden. Die Bilder in Kombination mit den entsprechenden Wörtern deuten auf etwas hin…

    Drei unterschiedliche Fraktionen. Eine davon ist etwas extremer geprägt. Leia >Lügnerin>Tochter von Darth Vader.

    Das dürfte spannend werden. Wer diskreditiert Leia wegen ihrer Vergangenheit? Wer kann wissen das sie die Tochter von Vader ist?
    Das dürften nur ganze wenige in der NR wissen. Es sind bereits zwanzig Jahre vergangen. Diese Figur die dahinter steckt KÖNNTE in Episode VIII die oder der politische Gegner von Leia werden. Und im Hintergrund gesteuert von Snoke.

    Es muss jemand geben der gezielt Leia kaltgestellt hat. Im TFA Roman gibt es eine Andeutung dazu, weshalb Leia nicht nach Hosnian fliegt.

    So dieser jemand kommt im Roman ins Spiel. Im Film wurde er oder sie ausgespart. Und in Episode VIII kommt diese Figur wieder ins Spiel. Wer es ist, keine Ahnung, jedoch schätze ich es so ein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige