Anzeige

Literatur // News

Vier weitere Verpflichtungen von Autoren

Die Zukunft der Star Wars Romane...

Auf starwars.com findet man heute einen interessanten Artikel über die Autoren, die von Del Rey für die kommenden Bücher nach der Rache der Sith (Episode III) verpflichten worden sind:

Die Anforderungen der Verlagsindustrie bedeuten, daß die Star Wars Bestseller von Del Rey Books eine lange Zeit benötigen, bis sie fertiggestellt sind. Daher wird den Fans häufig schon Monate, oder sogar Jahre vorher ein kleiner Einblink in das gewährt, was uns am Verlagshorizont erwartet. Hier sind einige der Autoren, die sich kürzlich dazu verpflichtet haben, neue Geschichten aus dem Erweiterten Universum von Star Wars zu schreiben.

Für den Februar 2006 ist ein Hardcoverroman von James Luceno geplant. Zu seinen anderen Arbeiten zählen Cloak of Deception“, die „Agents of Chaos“ Duologie [dt.: „Der Untergang“ und „Die letzte Chance“] und die Vorgeschichte zu Episode III, Labyrinth of Evil [dt.: „Labyrinth des Bösen“]. Dieser noch unbenannte ’06 Roman wird in den Wochen nach Episode III angesiedelt sein.

Dieses Jahr ist auch das Star Wars Roman Debut für Autor Drew Karpyshyn. Als Autor für BioWare arbeitete Karpyshyn an solch vielfältigen Spielen wie Baldur’s Gate II: Shadows of Amn, Throne of Bhaal und Star Wars: Knights of the Old Republic. Er wird eine Geschichte schreiben, die in der Ära der Alten Republik angesiedelt ist. Diese Geschichte soll im Oktober 2006 veröffentlicht werden. 2007 kehrt der bekannte Star Wars Schreiber Timothy Zahn mit einem Hardcover zu einer Galaxie weit, weit entfernt zurück, das im Februar veröffentlicht wird und zur Zeit der Klassischen Trilogie – irgendwann zwischen Episode IV und V – angesiedelt ist. [Anm d. Red.: Zuerst wird im Oktober 2005 in Amerika von Zahn die Vorgeschichte zum „Outbound Flight Project“ veröffentlicht]. Zahns sehr bekannte vorherigen Star Wars Bücher sind die Romane der Thrawn Trilogie, die in den frühern 1990ern veröffentlicht wurden.

Im Oktober 2007 wird Elizabeth Hand ein Buch schreiben, das in der Ära der Alten Republik angesiedelt ist. Hand hat zuvor die Jugendbücher der Boba Fett Serie für Scholastic Inc.. sowie die Hardcoverromane Mortal Love: A Novel, Waking the Moon und Black Light [Anm d. Red.: In Deutschland ist bisher nur „Waking the Moon“ unter dem Titel „Die Mondgöttin erwacht“ erschienen].


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Darth olm

    Juhu Zahn schreibt noch mehr SW Bücher, Luceno ist auch eine gute Wahl, und der Rest bin ich gespannt besonders auf Karpyshyn

  2. Ambu Fett

    Hmm … zuerst zum Positiven: Luceno ist wieder da! Super :).
    Karpyshyn ist wohl auch eine gute Wahl, bei hand bin ich mir nicht sicher. Hab nur ihre Boba Fett-Bücher gelesen … wenn sie diesen etwas kindischen Storyaufbau aufgibt, warum nicht.
    Zahn + Vollkommen Uninteressante Ära + Han, Leia, Luke = Langweiliges Buch. Werde\’s mir wohl kaum im HC kaufen.

  3. Aayla

    Der Großmeister aus dem Star Wars Universum T. Zahn schreibt ein Neues Buch, das zwischen Episode IV und Episode V spielt. Als ich das gelesen habe sind mir spontan die Classic Star Wars (Comics) Band 1-9 eingefallen. Ich hab diese Comics zwar selbst nie gelesen, aber einige Rezensionen darüber gelesen. Diese Comics spielen ebenfalls zwischen den Filmen „Episode 4“ und „Episode 5“. Die Comics sind bereits seit mehreren Jahren auf dt. erhältlich, aber mittlerweile auch schon schwer zu bekommen. Die Comic-Alben, die die Comicstrips enthalten (erstmals coloriert) die bis 1980 in div. amerik. Zeitungen veröffentlicht wurden (später auch in Sammelbänden) schildern die Ereignsise zwischen den beiden Filmen .

    Es könnte also sein das Zahn — die Geschichte dieser Comics erzählt — aber dies ist nur eine Vermutung von mir. Es kann aber auch eine ganz andere Geschichte sein. Wer weis das schon. Das Star Wars Universum ist groß.

    Wir werden ja sehen……

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige