Anzeige

Literatur // News

Visionen der Finsternis

Ep3-Konzeptzeichner als Geschichtenerzähler

Die offizielle Seite berichtet heute über ein faszinierendes Buchprojekt im Umfeld von Episode III:

Zu den ersten Schritten bei der Gestaltung neuer Teile der Saga vom Krieg der Sterne zählt die Erkundungsphase der künstlerischen Abteilung, einer eng zusammenarbeitenden Gruppe von Konzeptzeichnern, deren Aufgabe es ist, George Lucas‘ Beschreibungen einer anderen Galaxis in die Realität der Filmwelt zu übersetzen. Ihre Arbeit hat atemberaubende Kunstwerke hervorgebracht, die wert wären, mehrere Galerien zu füllen, doch nur ein Bruchteil von ihnen wird jemals veröffentlicht werden.

Dark Horse Comics und die Konzeptzeichner hinter Episode III arbeiten nun zusammen, um einen Bildroman zu schaffen, wie ihn Krieg der Sterne noch nicht gesehen hat. Star Wars: Visionaries ist eine Sammlung von 12 aufregenden Geschichten, erzählt von den Künstlern, die dabei halfen, die Welten, Wesen, Techniken und Figuren von Revenge of the Sith zu entwickeln. Dieses neue Buch präsentiert die Arbeiten von Robert Barnes, Ryan Church, Warren Fu, Alex Jaeger, Sang Jung Lee, Stephan Martiniere, Aaron McBride, Iain McCaig, Michael Murnane, Erik Tiemens, Derek Thompson und Feng Zhu und wird herausgegeben von Jeremy Barlow.

In diesen neuen Erzählungen – einige davon Teil der Kontinuität, andere mit Sicherheit nicht – zeigen neue Zeichnungen der Künstler, die die größte Verantwortung für die schillernden Bilderwelten von Revenge of the Sith trugen. Der Band wird etwa 120 Seiten umfassen und voraussichtlich im April 2005 veröffentlicht werden. Weitere Einzelheiten werden in Kürze bekanntgegeben.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Shane Blanes

    Wow, das Bild von Darth Maul sieht ja richtig cool aus. Hab mir immer gewünscht das man Darth Maul nochmal sieht, habe mir immer überlegt das seine Beine aus Mechanic gemacht werden könnte und nun sehe ich so ein Bild wie ich es mir immer gewünscht habe. Danke

  2. andif8

    Sieht aus wie ne Mischung aus Darth Maul und Grevious. War dieses
    Konzept als ursprünglicher Darth Maul geplant oder wäre dies eine
    Möglichkeit gewesen einen zusammengeflickten Maul in RotS
    zurückzubringen. Das wär ja eine heisse Überraschung gewesen – fand
    es eh schade die coolste EP 1-Figur nach so wenig Leinwandpräsenz
    einen Schacht hinunter zu werfen.

  3. Chris Skywalker

    Etwas besseres, als daß ihm dieser tumbe Schläger ohne Hirn wegstirbt, hätte Sidious kaum passieren können. Jeder seiner folgenden Schüler war klüger, eigenständiger und stärker in der Macht.
    Den Dämonen der Dunklen Seite sei Dank, daß uns eine Rückkehr dieses fehlgeschlagenen Projekts erspart bleiben wird.
    Wobei sich natürlich noch herausstellen muß, ob die Umsetzung von Projekt: Grievous gelingt. Nach der Qualität des digitalen Yoda habe ich da allerdings keine Bedenken, sofern Grievous nicht auch zum Kampfgnom mutiert. 😉

  4. Luke Steegmüller

    Bin völlig Deiner Meinung, Chris. Darth Maul hat nur diese eine Berechtigung: Er zeigt, daß man als hirnlose, saudumme Kampfmaschine es zu NICHTS bringen kann und nicht erreicht, egal wie gut man tanzen und fuchteln kann. Er ist und bleibt der größte Totalversager der Sith. Sidious hätte ihn ohnehin getötet, wenn die Zeit gekommen wäre, da er mit ihm nur blamiert gewesen wäre.

  5. renlla1

    @ Luke Steegmüller
    Urteilst du nicht etwas zu hart. Ich meine gut Maul war nicht wirklich ein toller Gegner und auch wenn er Qui Gonn tötete war er trotzdem eher schwach aber Maul war nie so nervend wie Jar Jar; und den mussten wir schon in Ep.II ertragen und (hoffentlich nicht) in RotS.

  6. Luke Steegmüller

    Hallo Renlla 1. O.K., war wirklich hart von mir formuliert gewesen. Da gebe ich Dir recht. Jedoch empfand ich bei der Gestalt schon immer das Gefühl, daß sie so überflüssig ist wie dieser Supertrottel Jar Jar Binks. Allerdings fand ich diesen Maul ebenfalls seit der ersten Begegnung mit ihm sowas von öde, überflüssig und langweilig. Zum Aussehen dachte ich immer: der Maskenbildner hat wohl kurz vor dem Drehbeginn seine topgeniale Maske runterfallen lassen worauf sie zerbrach, woraufhin er mal in seinen Schmikkoffer faßte und ein paar Standart Hörnchen, Kontaktlinsen, Zahnlack, sowie rote und schwarze Farbe fand….Und das Ergebnis kann sich wirklich bis heute auf jedem Kinderfasching sehen lassen, aber nicht in einem Topfilm wie Star Wars und auf tausenden von Verpackungen. Zum Auftreten dieser Gestalt sage ich lieber nichts. Vielleicht hätte ich ja jemals wenigstens irgendwann ein Bißchen einen Bezug zum „Darth Kinn“ aufbauen können, wenn er mal etwas mehr, und vor allen Dingen, etwas intelligentes gesagt hätte.

  7. Luke Steegmüller

    Ich bin so froh, daß sich jetzt in Episode 3 endlich der RICHTIGE Schurke outen wird!!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige