Anzeige

VOD-Start der Saga offenbar am nächsten Freitag

ein US-Anbieter hat sie bereits im Katalog

Schon seit einer ganzen Weile gibt es Anzeichen und Gerüchte zu einer anstehenden VOD-Veröffentlichung der Saga. Bereits im Handel erhältlich sind Actionfigurenpakete im Saga-Look, die als erstes Anzeichen für die Download-Versionen galten, und nun sind auch die dazugehörigen Filme gesichtet worden.

Die Saga bei Vudu.com

Der Videodienstleister von Walmart, Vudu.com, hat die Saga in seinen Onlinekatalog aufgenommen. Kaufen und herunterladen kann man die Filme ab dem 10. April. Im Saga-Paket enthalten sind diverse Bonus-Inhalte, die auf den ersten Blick 1:1 dem Bonusmaterial der Blu-rays entsprechen.

Es darf als wahrscheinlich gelten, dass Vudu nicht der einzige Anbieter bleiben wird, sondern dass die Filme demnächst auch bei Amazon, Netflix, iTunes und Co. auftauchen werden. Offizielles zum digitalen Start dürfte nächste Woche folgen.

Danke an Mathias für die Erinnerung.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

68 Kommentare

  1. Mindphlux

    Also, den Müllberg sehe ich eher heute bei den Abspiel-und Anzeigegeräten unserer Zeit. Damals hatte man einen Fernseher und einen Videorekorder, und zwar 8, 10, 12 Jahre das selbe Gerät.
    Da entstand der Müll eventuell durch Videokassetten oder DVDs. In Zukunft benötigen wir vielleicht immer weniger Datenträger für Filme, aber dafür braucht man dann permanent neue Anzeigegeräte; Smartphones, Tablets, Smart-TVs, HD, 4K, 3D, Curved und was da noch auf uns zukommen wird. Und das ja in einem Zweijahresrhythmus.

    In Sachen aktueller Umwelt haben wir auf der einen Seite die Serverfarmen + die Multimedia-Umgebungen daheim und unterwegs, und auf der anderen Seite eben die DVDs/BDs und entsprechende Abspielgeräte, deren Produktion, die Logistik usw. bis mir der Verkäufer bei Mediamarkt dann am Ende die BD/DVD in die Plasiktüte packt und ich mit dem Auto wieder 4km nach Hause fahre, um das Teil in den Player zu stecken. Was belastet die Umwelt nun mehr? Physische Abspielgeräte und Datenträger wären ja eigentlich nicht mehr nötig. Fernseher , Handys und Tablets oder einen tauglichen PC für die Anzeige der Medien, hat ja eh fast jeder.

    Für mich persönlich heißt VoD im Moment, weniger erhalten für gleiches Geld. Wobei ich die Preise jetzt gar nicht kenne. Vielleicht male ich auch viel zu schwarz.

    Der Nachwuchs allerdings wird das in Zukunft sicher anders sehen. Hauptsache, es läuft alles auf Smartphones Tablets und im WLAN-Multimedia-Heim.

    Bis die physischen Medien ganz von der Bildfläche verschwinden, wird aber wohl noch dauern. Dafür sind wir "Alten" noch etwas zu jung. 😉 Also, ich werde mir sicher auch die Episode 1 – 9 Box( zumindest 7-9) auf Bluray, oder was dann gerade aktuell ist, kaufen. Und viele andere wohl auch.

    -Mp

  2. OvO

    Ich persönlich würde das einfach alles nicht so verallgemeinern. Wir groß das Interesse am Umweltschutz ist, ist doch von Region zu Region, von Zeit zu Zeit und nicht zuletzt auch von Mensch zu Mensch und von Möglichkeit zu Möglichkeit sehr unterschiedlich. Und wird ja nun auch stark von den Medien und Industrien beeinflusst.

    Ich wollte hier auch niemanden was schlecht reden oder so. Muss ja jeder selbst wissen wie er es am Besten findet… schon lustig wo hin solche Diskussionen manchmal führen. Von Star Wars Filmen zu Müllbergen in Afrika. Da muss doch iwas falsch laufen. :p

    Ich denke jede Zeit bzw jedes Medium hat seine Auswirkungen auf die Umwelt. Ob das eine unterm Strich nun besser ist als das Andere… ich glaube der Unterschied ist letztendlich nicht so groß. Und vom allgemeinen Umweltproblem ist das Thema doch generell relativ klein. Da gibt es viel größere Brennpunkte wie Ölförderung usw.

    Ich finde auch diese Pauschalisierung gegenüber der jungen Generation sehr unpassend. Ich denke es gibt noch ne Menge Minderjähriger die den Vorteil von physischen Medien durchaus zu schätzen wissen. Und ich persönlich kenne auch niemanden der physische Medien ablehnt. Man sollte die Medienpräsenz der Streamingdienste die man im Netz so wahrnimmt nicht so überbewerten.

    Das ist kein Generationsding. VOD ist einfach nur ein neues Medium und es sucht sich seinen Platz. Und diesen findet er auch bei älteren Generationen. Wenn auch nicht unbedingt unter den SW Fans. Aber ich denke dass das SW Fandom da ohnehin einen etwas anderen Blickwinkel drauf hat. Weil das Fandom auch voll von Sammlern, Filmliebhabern usw ist. Und der verbale Austausch wirkt sich dann ja auch auf Andere aus.

  3. Kyle07

    @ Pepe Nietnagel: Ich habe nicht nach 10 Jahren gemerkt, dass mir Bonusmaterial entgangen ist. Ich habe nur durch die News mich erinnert gefühlt und das Thema nochmals angesprochen. Es gab ja auch Dokus bei den VHS Kassetten und da habe ich noch weniger Ahnung.

    @ DerAlteBen: Danke für den Link.:)

    @ Thema: Optische Discs sehe ich nicht im Sterben. Ja, die DVD hat der BR noch einiges Voraus in den Verkaufszahlen, was verschiedene Gründe haben mag. Ich sehe es so, dass der Casual-Gucker noch zur DVD greift, bzw. gar nicht weiß was eine BR groß besser machen soll. Auch der Preis mag eine Rolle spielen, da DVDs billiger sind als BR-Filme.

    Nichts desto trotz sehe ich nichtmal die BR sterben. Der Markt ist da und zurzeit in meinen Augen das stärkste Medium für die beste Qualität. Ein Stream kann nicht gegen eine 50 GB Disc mithalten. Und selbst die Blu Ray ist nicht genug. Mit der Hobbit Trilogie haben wir drei Filme mit HFR (48 fps). Selbst BRs können 1080p Bild nicht mit 48 fps liefern. Da ist noch deutlich Luft nach oben! Auch wenn über das Thema gestritten wird, so sind für mich 24 fps ein relikt alter Tage.

  4. holgrio

    HAHAHHAHA!

    iTunes hat sie jetzt auch gelistet – für 16,99 das Stück! SECHZEHN NEUNUNDNEUNZIG!!! Das sind bei allen sechs Filmen über 100 Euronen. Die ticken doch nicht ganz richtig. 👿

    Unfassbar.

  5. Chris2010

    DVDs sind für mich uninteressant, da ich für Material in SD-Auflösung kein Geld ausgeben würde. Die Blu Ray ist im Moment mein bevorzugtes Medium.

    Es ist aber im Grunde klar, dass Streaming sich mittelfristig gegen optische Medien durchsetzen wird. Ich habe z.B. letztens Breaking Bad über Amazon Prime angeschaut und das ist schon sehr praktisch wenn man alle 62 Folgen anschauen kann ohne eine Disc einlegen zu müssen.

  6. Wolveram

    Über die hohen Preise der Download-Versionen gegenüber den Blu-Ray Discs und DVDs wundere ich mich schon lange nicht mehr.

    Aber weiß jemand, ob es die Filme bei iTunes im Bundle geben soll? Da gibt’s momentan die Filme nur einzeln zum kaufen, das wären insgesamt satte € 101,94

  7. DerAlteBen

    @McSpain:

    Ich habe zwischenzeitig die Umsatzzahlen für optische Medien im Vergleich zu VOD ausfindig machen können. Nach Angaben des „Bundesverband Audiovisuelle Medien e. V.“ hat die DVD trotz ihres Siegeszugs seit ihrer Markteinführung ihren Zenit bereits 2009 überschritten und ist seither umsatzmäßig rückläufig. Die BD hingegen konnte seit ihrer Markteinführung (2007) erheblich zulegen, ist aber bezüglich ihres Gesamtumsatzes ebenfalls seit 2013 auf dem absteigenden Ast. Dennoch werden gegenwärtig doppelt so viele DVDs verkauft wie BDs.

    VOD war seit seiner Markteinführung (2005) ein Nischenprodukt, das aber bis 2011 enorm zugelegt hatte, allerdings gegenüber DVD und BD bezüglich seines Umsatzes immer noch weit abgeschlagen zurückliegt (DVD: 899 Mio., BD: 405 Mio.) Bis 2012 konnte VOD einen Umsatz von 95 Mio. verbuchen, der allerdings seither stagniert. Man erwartet bei VOD in den kommenden Jahren einen jährlichen Umsatzzuwachs von 10%.

    Diese gegenwärtige Entwicklung lässt zumindest die Hoffnung aufkommen, dass sich optische Medien neben VOD noch eine Zeit am Markt halten können, selbst wenn sie unter enormen Druck geraten sind.

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Geschichte
    http://de.wikipedia.org/wiki/Video-on-Demand#Umsatzentwicklung_in_Deutschland

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Als Teil der in England aktiven Unterabteilung des Episode-I-Art-Departments war Konzeptzeichner Kun Chang u.a. für die Lenker von Anakins Podracer zuständig.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/06/2000 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige