Anzeige

Vom Boden des Schneideraums

Silas Carson über den Angriff auf das Droidenkontrollschiff

Der Rundbrief der offiziellen Seite widmet sich diese Woche der frisch im Hyperraum veröffentlichten geschnittenen Droidenkontrollschiff-Sequenz:

Genau wie Mace Windu, spielte auch der Jedi-Ritter Ki-Adi-Mundi in Episode I hauptsächlich die Rolle des gemütlich herumsitzenden Ratsmitglieds. Während Mace in Episode II den Tempel verließ, um zu zeigen, wieso er der zweibeste Schwertkämpfer des Jedi-Ordens ist (übertroffen nur von Yoda), blieben die Heldentaten Ki-Adi-Mundis auf Geonosis weitestgehend im Verborgenen.

Wie viele Krieg-der-Sterne-Fans wissen, sah das Drehbuch jedoch Actionszenen für den Cereaner vor. Diese Szenen wurden in einer Sequenz gefilmt, die zeigte, wie Ki-Adi-Mundi, zeitgleich mit dem Angriff der übrigen Ritter auf die Arena, eine Gruppe von Jedi in ein Droidenkontrollschiff der Handelsföderation führte.
Dieser Handlungsstrang wurde jedoch so früh aufgegeben, daß es nicht einmal genügend Material gab, um die Sequenz für die DVD-Veröffentlichung nachträglich fertigzustellen… so verschwand sie in einer Wolke der Rätselhaftigkeit.

Für die Hyperspace-Benutzer von starwars.com, erblickte dieses langersehnte verlorene Material diese Woche erstmals das Licht der Öffentlichkeit.

Silas Carson, der die Rolle des Ki-Adi-Mundi spielte, betrachtet die Veröffentlichung dieser Szene als willkommenen Glaubwürdigkeitsbeweis gegenüber zweifelnden Kollegen. „So viele Leute haben mich gefragt, ob ich überhaupt irgendwelche Kampfszenen gedreht habe, und wiederholt habe ich geantwortet, ‚ja, ich habe einige Tage im Schweiße meines Angesichts gedreht‘. Aber als wir ins Kino gingen, um den Film zu sehen, sah ich, daß sie diesen Teil herausgeschnitten hatten. Trotzdem war die Arenarettungssequenz bis oben vollgepackt.“

In dem Video mag ein Fan den einzigartigen Kampfstil von Ki-Adi-Mundi bemerken. „Er kommt daher, daß ich hauptsächlich Theater gespielt habe“, erklärt Carson. „Ich habe einige Schwertduelle ausgefochten. Jedermann führte sein Lichtschwert immer mit beiden Händen, und ich sagte Nick Gillard, daß ich es wirklich vorzöge, mit einer Hand zu kämpfen. Ich bin der einzige Jedi, der so kämpft.“

Trotz allem sieht Carson den Filmschnitt im größeren Zusammenhang. „Man muß sich fragen, ‚erzählt diese Szene die Geschichte?‘ Filme können sehr, sehr lang werden, wenn man alles in sie hineinpackt. Ich kann mir vorstellen, daß es riesige Mengen von Material gibt, die George nicht verwendet hat.“

Genau wie die Fans selbst, zählte Carson die Tage, als starwars.com letzte Woche mit ihm sprach. „Ich kann es kaum erwarten, die Szene endlich zu sehen!“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Darth Backes

    ich hoffe doch das diese „riesige Menge von Material“ mal irgendwann auf einer DVD zu finden ist

  2. Darth Vok

    Nun ja, ich habe mir diese Droid-Control-Ship Szene angeschaut und bin froh, dass ich dafür keine 20 $ bezahlt habe. Dieses Teil gehört defintiv in die Exklusive-DVD-Section, aber dort kann man ja nicht noch einmal abkassieren. Einmal sehen ist vielleicht ganz interessant, aber seit Jedi sind die Star Wars Filme zum Schluss hin eh immer viel zu vollgepackt geworden und ich bin froh, dass die ganze Sequenz der Schere zum Opfer gefallen ist. Das Einzige, was mir am Rohschnitt besser gefällt ist, dass 3PO nicht als Kampfdroide rumläuft und man sieht ein paar tote Jedi mehr rumliegen – beides Sachen, die dem Film mehr Ernsthaftigkeit verliehen hätten, seitdem in den Prequels nur noch Roboter getötet werden und auch schon die Schüsse auf die Stormtrooper auf dem Todesstern in der Special.Edition zensiert worden sind. (Guter Vergleich hiervon auf :

    http://www.starwarz.com/tbone/cut_scenes/ep4/censored_footage.htm ) Hoffentlich bekommt Episode3 keine Altersfreigabe ab 6 Jahren 😛

  3. Darth Vok

    Sorry bei dem Link, die Lücke nach „scenes“ muss natürlich weg. Also :

    http://www.starwarz.com/tbone/cut_scenes/ep4/censored_footage.htm

    Ist schon hart, wenn man sich das in Zeitlupe ansieht und merkt, wieviel Mühe man sich damit gemacht hat, dass bloss kein direkter Einschuss in einen menschlichen Körper mehr zu sehen ist. Aber das Schwert von Vader in der letzten Szene hat immer noch keiner rot gemalt. Wie soviele Sachen in der Special Edition, die man wirklich verbessern hätte können, anstelle der neuen Szenen wie dieser oder meinen Lieblings-Teufel aus der Cantina durch Benjamin Blümchen zu ersetzen. Und Han Solo bleibt für mich auch derjenige, der zuerst geschossen hat. Basta !

  4. Darklander

    Nun ja, Darth Vader hat auch einen einhändigen Stil gehabt 🙂

  5. Darth Seitious

    @Darklander

    Das stimmt Darth Vader hat meisten mit einer Hand gekämpft, aber Darth Vader ist auch ein Sith und kein Jedi!!!

  6. Kaat

    Darth Vader kämpft mit einer Hand? Das ist mir neu… nur weil er beim Anfang des Duells gegen Luke in Episode 5 das LS mit einer Hand gehalten hat (und das auch nur, weil\’s cooler aussah), heißt das ned, dass sein Stil einhändig ist…

    Mir persönlich gefällt der einhändige Stil in Zusammenhang mit Starwars nicht sehr.Ich habe die Videosequenz ned gesehen, aber meiner Meinung nach sind die, die nur mit einer Hand kämpfen, durch fehlende Kraft in der Schwertführung und Abwehr benachteiligt… und das, wo man sich mit einem so leichten Ding (Klinge ist ja laut Film nur aus Licht) selbst so leicht verletzen kann…

  7. Darth Seitious

    @Kaat

    Doch Darth Vader kämpf in Episode V gegen Luke die ganze Zeit nur mit einer Hand und in Episode VI kämpft er nur kurz mit einer Hand!

  8. Darth Sark

    Fehlende Kraft ? Ist doch ´n Laserschwert ! Das schnetzelt auch ohne Kraft, gell ! Oder wiegt Licht etwa viel ?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Überlichtgeschwindigkeit: Sie ist die Grundlage und das größte wissenschaftliche Problem praktisch jeder Weltraum-Erzählung. Wie es klappen könnte, schauen wir uns hier an.

Behind Star Wars // Artikel

29/03/2002 um 13:14 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige