Anzeige

Von Endor nach Tuskegee: Ein Gespräch mit Zeichner David Russell

mit erstaunlich bösen Palpatineplänen...

The Movie Blog hatte unlängst Gelegenheit, mit David Russell zu sprechen, einem der Storyboard-Zeichner von Die Rückkehr der Jedi-Ritter:

Waren Sie vor Ihrer Arbeit an Die Rückkehr der Jedi-Ritter ein Fan von Krieg der Sterne?

Absolut, 1977 stand ich mit meinen Freunden Schlange, um Krieg der Sterne zu sehen, und sofort als der Film vorbei war, haben wir uns wieder und wieder angestellt. Sie können sich vorstellen, wie mir zumute war, als ich begann, an Die Rückkehr der Jedi-Ritter zu arbeiten: Es war komplett unglaublich.

Wie kam es dazu?

Wie Hunderte anderer Künstler, die unbedingt an den Film mitarbeiten wollten, wurde ich bei Lucasfilm erst gar nicht vorgelassen. Ich erwähnte bei einem Gespräch mit meinem Freund Jack Vance, einem bekannten Science-Fiction-Autor. Der verhandelte zu dieser Zeit gerade mit Lucasfilm über die Rechte an einem seiner Romane und schlug mir vor, ihn zu besuchen. Als ich bei ihm in Oakland war, rief er Lucasfilm wegen seiner Verhandlungen an und gab danach den Hörer an mich weiter. Das schien mir auch etwas gewagt, aber eine andere Wahl hatte ich nicht, und wohl nur aus Respekt für Jack erklärte sich der Leiter der visuellen Effektabteilung bei ILM, Joe Johnston, bereit, ein Bewerbungsgespräch mit mir zu führen. Dabei konnte ich ihn allerdings mit meiner Arbeit überzeugen, und später wohl auch George Lucas, denn schon kurze Zeit später bekam ich das Angebot, als Storyboardzeichner anzufangen. Das war ein magischer Augenblick für mich.

Sie haben später für Tim Burton gearbeitet, als der seinen Batman-Film drehte.

Anfangs wollte Burton den klassischen Batman mit dem jüngeren Konzept des Dunklen Ritters verknüpfen, wobei es mir nicht schien, als ob er die Figur besonders gut kennen würde. Burton ist kein besonders guter Erzähler, aber visuell ist er absolut erstaunlich. Von Anfang an wollte er, dass Batman ein sehr dunkler Film wird, und so fing ich an, mit Bleistift zu zeichnen, stieg dann auf komplett schwarze Vorlagen um, und immer noch wollte Tim es dunkler haben. Am Ende stieg ich deshalb auf schwarzes Papier mit einem weißen Bleistift um.

Unlängst haben Sie nun an Red Tails mitgearbeitet. Wie kam es dazu?

Rick McCallum rief mich auf Bitte von George Lucas an.

Sie haben eine persönliche Beziehung zur Geschichte von Red Tails.

Das stimmt, mein Vater war einer der schwarzen Piloten, um die es im Film geht. Am interessantesten an seinen Erzählungen über die Kriegszeit war dabei, was er alles nicht erzählte, denn wie ich später erfuhr, haben die Piloten ein geheimes Abkommen getroffen, nichts über den Rassismus zu erzählen, der ihnen entgegenschlug, weil sie nicht wollten, dass ihre Kinder deswegen verbittert reagieren und den Vereinigten Staaten abneigend gegenüber stehen würde.

Woran arbeiten Sie aktuell?

Im Mai beginne ich mit der Arbeit an einem neuen Kinofilm, und aktuell entwerfe ich 13 Romantitelbilder für den Verlag Spatterlight Press, der Ebook-Ausgaben aller Romane von Jack Vance herausbringen will.

Als besonderes Schmankerl findet ihr beim Movie Blog eine Reihe von Russells Zeichnungen zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter, die insbesondere wegen ihrer Darstellung Palpatines interessant sind. Offenbar sollte der noch sehr spät in der Entwicklung deutlich unmenschlicher aussehen als im fertigen Film.
Ebenfalls interessant in diesem Zusammenhang: McQuarries zwei Versionen Palpatines – einmal als gespenstisches Ungeheuer und dann als böser alter Mann. Die Originalversion in den Prequels zu sehen, wäre sicher spannend gewesen…

Ein weiteres Interview mit Russell, in dem dieser unter anderem auf die Qualitäten eines Storyboardzeichners eingeht, findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Jake Sully

    Vielen Dank für die News zu meiner Lieblings-Episode! Sehr interessant! 🙂

  2. TiiN

    Immer wieder toll, solche alten Zeichnungen zu sehen 🙂 Aber ich finde Palpatine wurde im Film schon ganz gut getroffen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige