Anzeige

Literatur // News

Von Tython bis Darth Maul

die deutschen Romanpläne 2014

Bereits seit einigen Monaten stehen die ersten Romanneuerscheinungen des kommenden Jahres, nun hat Blanvalet einige weitere Informationen zum deutschen Romanprogramm für uns. Hier der Plan für das erste Dreivierteljahr:

Januar 2014

Am 20. Januar erscheint der vierte Roman der Coruscant-Nights-Anthologie, Der letzte Jedi-Ritter, in deutscher Sprache. Das Gemeinschaftswerk von Michael Reaves und Maya Kaathryn Bohnhoff widmet sich den Abenteuern von Jax Pavan, der inzwischen zur Widerstandsbewegung auf Coruscant gehört und ein weiteres Mal auf Darth Vader trifft.

März 2014

Zwei Monate später, am 17. März, veröffentlicht Blanvalet den ehemaligen Abschlussroman des Post-Endor-EUs, Troy Dennings Crucible. Der Roman, der dereinst versprach, das letzte Abenteuer der Großen Drei zu erzählen, erscheint unter dem Titel Feuerprobe.

Mai 2014

Im Mai erscheint kein neuer Roman, sondern ein bereits bekannter in neuer Ausgabe: Drew Karpyshyns erster Darth-Bane-Roman, Schöpfer der Dunkelheit, wird von Blanvalet als Taschenbuch neu veröffentlicht.

Juni 2014

Ganz neu wird es hingegen im Juni, denn dann bringt uns Blanvalet Tim Lebbons Begleitroman zur Dawn-of-the-Jedi-Reihe, Into the Void, unter dem Titel Der Aufstieg der Jedi-Ritter. Die ersten beiden Comicsammelbände zur Reihe, Machtsturm und Der Gefangene von Bogan sind bereits seit einigen Monaten, bzw. Wochen im Handel erhältlich.

September 2014

Spannend und beunruhigend wird es im September, denn dann kehrt Darth Maul zurück. In Joe Schreibers Darth Maul: In Eisen, der deutschen Fassung von Lockdown, wird der Sith-Häscher von seinem Meister (und dessen Meister) in ein Hochsicherheitsgefängnis eingeschleust. Und das läuft, wie von Herrn Schreiber nicht anders zu erwarten, natürlich erwartungsgemäß horrortauglich ab.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Lord Stroiner

    Coruscant Nights Teil 4 erscheint, ohne, dass es Teil 1 bis 3 auf deutsch gegeben hat?

  2. Darth Jorge

    Mmhhh…

    Der "Darth Maul"-Roman kommt noch vor "Kenobi"? Schade eigentlich, denn letzteren finde ich wirklich gelungen…

    Aber gut. Wenn man diese aktuellen Ankündigungen schon mal als gesetzt ansieht und die wohl nie mehr kommenden Jugendbücher mal außen vor lässt, würden danach nur noch folgende Romane fehlen:

    – Coruscant Trilogie
    – Shadow Games
    – Kenobi
    – und die Empire And Rebellion Trilogie

  3. Chrissi

    Auch wenn mich die deutschen Romane eher nicht mehr interessieren, so frage ich mich doch, warum auf einmal gerade ‚Schöpfer der Dunkelheit‘ neu veröffentlicht wird. Weiß einer dafür Gründe?
    Wollte mich auch gerade über Blanvalet lustig machen, weil sie anstatt einer vernünftigen Übersetzung von ‚Into the Void‘ mal wieder (vgl. u. a. ‚Shatterpoint‘) nur ein langweiliges Jedi-Ritter Zeugs nehmen. Habe meinen Fehler dann aber doch noch erkannt. 🙂

  4. Darth Jorge

    @Chrissi

    Von wissen kann zwar keine Rede sein, aber es liegt doch die Vermutung nahe, dass sich der Roman ganz gut verkauft hat. Und da er vormals als großformatiges Paperback erschienen ist, kann man mit einer etwas günstigeren Taschenbuchausgabe vielleicht weitere Käufer erreichen…

  5. TurTl3

    Na ja, bisher realtiv dürftig wie ich finde. Aber wen wundert es. Denke mal 2015 dürfte ähnlich „arm“ ausfallen bis Episode 7.

    Kann ich wenigstens mal aufholen mit dem Lesen und dem Sammeln der älteren Bücher 😉

    Young Jedi Knights und Galaxy of Fear brauche ich noch, ansonsten kann ich alles neu kaufen ^^

  6. Darth Shakka

    Ähm, bei Darth Maul könnte das nicht Kanonisch sein, da Palpatine Mauls Meister ist und er Darth Plaeguis selber ermordet hat. Von daher, passt das nicht wirklich in die Geschichte!

  7. Aaron

    @Darth Shakka: Lockdown ist so kanonisch wie jedes andere EU-Werk. Plagueis starb bekanntlich erst am Abend vor Palpatines Wahl zum Kanzler, und Lockdown spielt Monate vorher.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige