Anzeige

Detours // News

Von wegen Disney: Green und Senreich über Detours

und wieder heißt es: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Schlechte Nachrichten für diejenigen, die Disney mit viel Leidenschaft für jedes Unglück dieser Welt – und der weit, weit entfernten Galaxis – verantwortlich machen wollen: Laut der Detours-Macher hatte das Schockfrosten der Serie nichts mit Disney zu tun.
In einem Interview mit Topless Robot erklärten Seth Green und Matt Senreich:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Green: Die Annahme, Disney hätte irgendetwas mit dieser Entscheidung zu tun, ist falsch. Das war zu 100 Prozent eine Entscheidung von Lucasfilm, die zu der Zeit fiel, als entschieden wurde, neue Filme zu drehen. Bevor es überhaupt dazu kam, haben wir schon Gespräche darüber geführt, wie die nächsten drei Jahre für den Krieg der Sterne aussehen würden. Und wir haben monatelang mit Kathy Kennedy und den Entscheidungsträgern im Unternehmen gesprochen.

Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund getroffen, dass unsere Serie – vom ganzen Aufbau her – zeitlos ist und wir fast 40 völlig fertiggestellte, sendefähige Folgen hatten, der Grundton aber humoristisch angelegt ist und das Ganze eher dem Simpsons-Universum innerhalb von Krieg der Sterne entspricht. Es ergab insofern einfach wenig Sinn, die nächsten drei Jahre damit zu verbringen, Kindern und Jugendlichen eine verdrehte Version von Figuren zu präsentieren, die sie nur drei Jahre später wieder sehr ernst nehmen sollten.

Wenn die neuen Filme anlaufen, die nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter spielen, nach dem Tod Darth Vaders und des Imperators, dann müssen diese Leute als Diktatoren vom Schlage eines Stalin oder Hitler empfunden werden. Unsere Serie zeigt sie aber als gestresste Manager, die versuchen, eine intergalaktische Raumstation zu leiten.

Senreich: Das Schlimmste, was die Leute uns regelmäßig erzählen, ist, dass sie Bekannte über Robot Chicken an den Krieg der Sterne heranführen. Und das ist schrecklich, das ist genau falschherum.

Green: Damit nimmt man diesen Leuten einfach nur die Fähigkeit, die ernstgemeinte Fassung zu verstehen, wenn man ihnen erste eine ironische Version vorsetzt.

Senreich: Und da wir wissen, dass eine ernsthafte Version in Arbeit ist und wir die lustige Variante auf Lager haben, gehen wir eben erst auf Sendung, nachdem sie mit den neuen Filmen durch sind.

Green: Unsere Serie verzögert sich, sie ist nicht gestrichen worden. Es gibt so viel Material, und ich glaube, die Sendemethoden werden irgendwann auch dazu passen. Genau wie die Sender immer auf ganze Staffeln aus sind, setzt Netflix darauf, den Leuten Downloadserien anzubieten. Und genau dazu passt auch Detours. Aber das wird sicher noch fünf Jahre dauern. Also habt einfach etwas Geduld.

Danke an Michael für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Sherlock

    Na sowas, ist doch nicht der böse Konzern an der Verschiebung schuld.

  2. Aaron

    Jepp, das dürfte so manch einen in eine Sinnkrise katapultieren. 😉

  3. Psychotikus

    Naja durch Disney werden die Filme letztenendes erst realisierbar. Von daher trägt Disney schon eine Mitschuld.

    Und wenn die Leute sich eben erst durch den humoristischen Teil für Star Wars öffnen können ist das eben so. Meine Ex hat auch erst durch die Lego Spiele das Interesse an Star Wars gewonnen. Aber ich halte die meisten Zuschauer durch aus dazu in der Lage zwischen dem Original und einer Hommage zu trennen. Jemanden vorschreiben zu wollen wie er die Filme aufnehmen soll finde ich schon ziemlich anmaßend.

    bzgl Detours: Finds genrell aber ned schlimm wenns nur verschoben ist.

  4. loener

    Ich kann mich erinnern, dass als die ersten Trailer/Ausschnitte/etc zu Detours kamen, wenig Begeisterung herrschte. Ich bin mir nicht sicher, ob das Einfrieren von Detours tatsächlich jemandem naheging, ich persönlich sah es als eine relativ positive Nachricht.

  5. Sherlock

    @ Psychotikus

    Deiner Logik zu Folge wäre dann eigentlich GL schuld. Hätte er nicht verkaufen wollen, hätte Disney keine neuen Filme machen können. Die Entscheidung dürfte wohl schon vor dem Verkauf gefallen sein?

  6. Lord Sidious

    @loener

    Ich sah es als eine 100%ig positive Nachricht, als man "Detours" auf unbestimmte Zeit verschob. Den von all den damals gezeigten, bewegten Bildern/Trailern konnte mich kein einziger auch nur entfernt begeistern, geschweige denn ein müdes Lachen hervorrufen.
    Von mir aus kann die Serie das gleiche Schicksal wie das Holiday-Sopecial ereilen.

  7. Psychotikus

    @Sherlock:

    Nach meiner Logik tragen hier mehrere Parteien die Schuld.. deswegen sprach ich auch von „Mitschuld“. Am Ende is sicher immer der am meisten Schuld der die Entscheidung trifft… vor allem wenn er die Zuschauer für so dumm hält 😆

    @Sidious: ich finds etwas schade, denn ich find den Humor klasse. Musste bei dem Trailer schon ab und zu lachen. Aber is bestimmt nich jedermanns Geschmack

  8. TiiN

    Über die Absetzung bzw. das Einfrieren von Detours dürften sich wohl die wenigsten bei Disney beschwert haben …. eher bedankt. Dieser Dank geht nun also nicht an Disney sondern Lucasfilm. 🙂

    Dann war man eine Zeit lang mit Krieg der Sterne offenbar ziemlich ratlos und hat so eine Quatschserie angefangen zu entwickeln – vermutlich weil Robot Chicken ganz gut ankam.

  9. Darth Jorge

    Muss man diesem PR-Babble Glauben schenken?

    Als wir zum letzten mal etwas von Green zum Thema gehört haben, wollte er uns auch davon überzeugen, dass er das alles ganz richtig findet. Das habe ich auch nicht geglaubt.

    Nicht falsch verstehen: Natürlich wurde das von Kennedy an Green herangetragen – und nicht von Iger. Die Frage bleibt aber, warum? Und da glaube ich weiterhin daran, dass man kein Geld mehr in dieses Projekt stecken wollte. Und dies ist eine Folge des Disney-Deals.

    Ende August 2012 veranstalten Green und Lucas himself ein extrem enthusiastisches "Detour"-Panel auf der Celebration VI. Zu diesem Zeitpunkt war der Disney-Deal schon ewig in Vorbereitung und die Treatments werden auch schon vorgelegen haben. Nur 2 Monate später werden die Verträge unterschrieben. Seth will uns hier für dumm verkaufen und bei den Großen in kein Fettnäpfchen treten.

    Glaubt was ihr wollt – aber die Daten sprechen dagegen…

    Nebenbei: Warum hat man die fertiggestellten Episoden nicht längst über Netflix abgefrühstückt. Das hätte etwas Geld gebracht und die Sache wäre lange vor Ep.7 über die Bühne gegangen und längst vergessen. Ich vermute eher, dass bereits Distributions-Optionen vergeben wurden, die Disney nun abgewürgt hat, um das Material später selbst auszuwerten…

  10. Rebel247

    Absolut glaubhaft, verständlich und vernünftig von den beiden.

  11. Yensid

    Über dieses Projekt weiß ich eigentlich gar nichts. Es ist doch eine Fernsehserie, oder? Gab es schon einen Sendetermin bevor sie verschoben wurd?

  12. Parka Kahn

    Das ist weder glaubhaft, noch verständlich. Robot Chicken, Family Guy, etliche lustige Darth Vader Filme oder Miniserien wie Darth Vader als Supermarktmitarbeiter und Elemente in anderen Serien, Trickserien wie Realserien widersprechen schlichtweg dem was hier geäußert wurde. Die genannten Gründe hier sind eine PR-Lüge.

  13. DerAlteBen

    Nun ja, wer auch immer die Absetzung von Detours zu antworten hat: Was bin ich doch froh, dass stattdessen die ST in Angriff genommen wurde. In ein paar Jahren werfe ich vielleicht mal einen Blick rein und gönne mir das eine oder andere Schmunzeln, mehr aber auch nicht. Kein Grund zur Trauer…

  14. Parka Kahn

    Die ST wurde nicht stattdessen in Angriff genommen, sondern auch. Detours stand ja nicht im Weg oder ähnliches, am aller wenigsten, wenn schon vierzig Folgen fertig sind.

  15. Darth Keks

    Ich brauche detours nicht, das kann auch ruhig eingestampft werden

  16. Star Wars Nerd

    Ich würde es nur gut heissen wenn Detours nicht kommt ich finde das ist eine verhuntzung eines Klassikers vorallem sehen die Personen dort aus als hätten sie Kinder gezeichnet

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die animierte Star-Wars-Comedyserie Star Wars: Detours wurde 2011 angekündigt und später, im Rahmen des Verkaufs von Lucasfilm an die Walt Disney Company, auf Eis gelegt. 39 fertige Folgen und 62 fertige Drehbücher zur Serie liegen im Lucasfilm-Archiv.

Mehr erfahren!

Detours // News

Leak: 6 Minuten aus Star Wars: Detours

Detours // News

Gerücht: Veröffentlichung von Star Wars Detours noch 2018

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige