Anzeige

Vor 30 Jahren…

ein Rückblick auf die Ereignisse des Frühjahrs 1977

Zum Wochenausklang entführt uns die offizielle Seite heute ins Jahr 1977 und bringt uns mit „30 years ago this month“ einen Überblick über die Entwicklung von Episode IV (bzw. genaugenommen von Krieg der Sterne) in den Monaten Januar bis März:

Der 30. Geburtstag der Saga

Januar 1977

  • Das britische Magazin Sight and Sound veröffentlicht in seiner Winterausgabe 1976/1977 zwei Seiten mit Bildern aus dem Film.
  • Mark Hamill erleidet bei einem Autounfall Verletzungen im Gesicht. Angeblich war Hamill unterwegs zu Nachdreharbeiten von Tatooine-Szenen in der Mojavewüste. Plastisch-chirurgische Eingriffe nach dem Unfall sind der Grund der Veränderungen von Hamills Aussehen in Das Imperium schlägt zurück.
  • John Williams sieht einen Rohschnitt des Films und beginnt, die fertiggeschriebene Musik darauf abzustimmen.
  • Verwaltungsratsmitglieder von Fox sehen im Haus von George Lucas ebenfalls einen Rohschnitt, der relativ positiv aufgenommen wird.
  • In einem kleinen Filmstudio in der La Brea Avenue in Los Angeles werden über einen Zeitraum von zwei Tagen neue Cantina-Szenen aufgenommen, darunter Aufnahmen von Außerirdischen und Nahaufnahmen von Greedo, dessen Lippen sich nun bewegen lassen, etwas das beim ursprünglichen Dreh in London nicht funktionierte.
  • Zusätzliches Tatooine-Material wird in der Mojave-Wüste aufgenommen, darunter Bilder eines funkgesteuerten Sandraupen-Modells, eines originalgroßen Landgleiters auf Rädern, eines Elefanten in Bantha-Aufmachung und von Sandleuten.
  • Marc Pevers, ein für die Vermarktung zuständiges Mitglied des Verwaltungsrates von 20th Century Fox, setzt sich mit Craig Stokely, dem Vizepräsidenten der Produktplanungsabteilung von Kenner in Verbindung.
  • Industrial Light & Magic arbeitet an den Spezialeffekten, unter anderem an der Kollision von Vaders Jäger mit dem seines Flügelmanns, dem Rasenden Falken im Hangar des Todessterns und ersten Probeaufnahmen der Lichtschwert-Übungssonde

Februar 1977

  • Lucas zeigt einigen engen Freunden einen Rohschnitt des Films. Unter den Zuschauern befinden sich unter anderem Brian De Palma und Steven Spielberg. Während Spielberg sehr positiv auf den Film reagiert, ist De Palma weit weniger optimistisch und bietet Lucas an, ihm bei der Überarbeitung des Lauftexts zu helfen.
  • Ralph McQuarrie fertigt einige Konzepte für das Filmplakat an.
  • Bei der Spielzeugmesse in New York wird Charles Lippincott, Vertreter der Star Wars Corporation, buchstäblich aus dem Büro eines leitenden Mitarbeiters einer Spielzeugfirma hinausgeworfen, als er versucht, einen Lizenzvertrag auszuhandeln.
  • Die letzten Exemplare der Erstauflage der Taschenbuchadaption des Films, die im November 1976 veröffentlicht wurde, werden verkauft.
  • ILM arbeitet weiter an den Spezialeffekten. Das gedrehte Material umfaßt Sternenlinien für den Hyperraum, Sturmtruppen vor dem Hangar des Todessterns, einen abgetrennten Arm (und Kopf!) für die Cantina, Armaturengrafiken für X-Flügler und den Landgleiter, den Laserschuß des Todessterns auf Alderaan, erste Versuche mit dem Lauftext und den Grabenangriff auf den Todesstern.

März 1977

  • Unter Leitung von John Williams finden in London zwischen dem 5. und 16. März an acht Tagen die Aufnahmen für die Filmmusik statt.
  • Der erste Star Wars-Comic wird veröffentlicht.
  • Der Rundbrief von Films Incorporated’s Chairman’s Choice bringt in seiner Frühjahrsausgabe einen zweiseitigen Artikel über den Film. Enthalten ist auch ein Gespräch mit George Lucas. Mitarbeiter von Films Incorporated, einer Firma, die sich auf den Vertrieb und Verleih von 16mm-Filmen an Bibliotheken spezialisiert hat, hatten zu den wenigen gehört, die den Film im Januar nach einer Präsentation von Charles Lippincott vor potentiellen Verleihern interessant befunden hatten.
  • Children of the Night 3, ein Horror-Magazine, veröffentlicht eine einseitige Vorschau auf den Film und kündigt ihn als „für alle Altersstufen freigegebenen Fantasy-Film“ an.
  • James Earl Jones nimmt an einem einzigen Tag in den Goldwyn-Studios die Dialoge Darth Vaders auf.
  • Phil Tippett und Jon Berg stellen die Aufnahmen der Stop-Motion-Figuren für das Holoschachspiel an Bord des Falken fertig.
  • Einer Legende nach legt Kenner-Präsident Bernie Loomis die Größe der kommenden Actionfiguren fest, indem er seinen Daumen und Zeigefinger 3,75 Zoll auseinander hält und den Abstand messen läßt, um die Größe von Luke Skywalker zu bestimmen.
  • Mitglieder des Fox-Verwaltungsrats erhalten eine Vorführung des Films, diesmal inklusive des Großteils der Spezialeffektaufnahmen. Der Film erntet begeisterte Reaktionen.
  • ILM-Mitarbeiter, darunter Richard Edlund und Lorne Peterson, reisen nach Guatemala, um die Außenaufnahmen für Yavin 4 zu drehen. Fox hatte ursprünglich vorgeschlagen, das Adventureland von Disneyland für den Dreh zu verwenden.
  • ILM stellt Rückprojektionsszenen mit Mark Hamill und C-3PO im Cockpit des Landgleiters fertig, die später nicht im Film verwendet werden. Außerdem werden unter anderem fertiggestellt: weitere Aufnahmen der Sandraupe, eine Innenaufnahme, in der Erzwo mit dem Haltebolzen ausgestattet wird, Fernglasaufnahmen eines Tusken-Räubers und der Vor- und Abspann.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige