Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.
Da unsere Leserschaft sich in der Vergangenheit recht angetan von umfangreichen Rückschau-Artikeln wie diesem hier gezeigt hat, hielten wir es für eine gute Idee, auch für diese Serie einen entsprechenden Leitfaden aufzusetzen. Hier werden wir euch einen Überblick über die Figuren und den Weg geben, den sie in der Serie bislang beschritten haben.
(Selbstnatürlich kann ein solcher Artikel kein vollwertiger Ersatz für einen Rewatch der eigentlichen Serie darstellen und erhebt daher auch keinerlei Anspruch auf umfassende Vollständigkeit. )
Zu Anfang liefern wir erst einmal wieder einen Überblick über die zentralen Haupt- und Nebencharaktere …
Die rebellischen Protagonisten
Cassian Andor
Die titelgebende Hauptfigur der Serie stammt ursprünglich von der Dschungelwelt Kenari und hörte als wild lebender Junge noch auf den Namen Kassa. Er wurde von den Andors adoptiert, und seine Ziehmutter Maarva frisierte seine Akte, sodass er nun offiziell von Fest stammt und auf den vollen Namen Cassian Jeron Andor hört.
Cassian musste sich unter Schwierigkeiten auf das karge Leben auf Ferrix gewöhnen. Mit 16 Jahren diente er als Koch in der Imperialen Armee auf Mimban, desertierte jedoch. Im Innersten schon seit früher Kindheit ein Rebell, hat Cassian oft mit seinem impulsiven Wesen zu kämpfen. Seine Suche nach seiner verschollenen Schwester Kerri treibt ihn an und wird Ausgangspunkt für eine Reihe von Ereignissen sein, die seinen Weg zur Rebellenallianz ebnen werden.
Freunde & Familie auf Ferrix
Das eher triste Leben auf Ferrix teilt sich Cassian mit seinen Adoptiveletern Maarva und Clem Andor (letzterer wurde jedoch in den Anfangstagen des Imperiums wegen eines Protestes, an dem er kaum beteiligt war, aufgehängt). Ebenso sind seine Jugendfreundin Bix Caleen (die einen kleinen Nebenhandel mit Komponenten für einen mysteriösen Käufer betreibt) und sein Kumpel Brasso wie auch der junge Wilmon Paak feste Bestandteile seines Lebens.
Luthen Rael
Der ebenso verschlossene wie skrupellose Luthen Rael ist der Kopf des sogenannten Achsen-Netzwerks der Rebellion. Er agiert als eine Kraft des Einflusses und der Beratung für die verschiedenen Rebellen-Zellen, mit denen er in Kontakt steht. Rael residiert auf Coruscant, getarnt als gutmütiger Antiquitätenhändler; eine Rolle, in welcher er am helllichten Tage auch unter anderem mit Köpfen wie Mon Mothma Rücksprache hält. Unterstützt wird er sowohl in seiner Tarnung als auch seinen echten Aktivitäten von seiner Assistentin Kleya Marki.
Für sein Ziel, die Niederwerfung der Imperialen Tyrannei, ist er bereit über Leichen zu gehen – sowohl die seiner Feinde als auch seiner Verbündeten.
Mon Mothma

Die idealistische Repräsentantin von Chandrilla bemüht sich hinter den Kulissen heimlich die Rebellion aufzubauen, während sie sich im Imperialen Senat offen gegen Ungerechtigkeit und Leid ausspricht, welche zu dieser Zeit in der Galaxis um sich greifen (wofür der Lohn oft nur Hohn und Spott von ihren Senatskollegen sind).
Mon steht oft in Konflikt mit den Plänen von Luthen Rael, auch wenn sie auf seine Hilfe angewiesen ist. Abseits der politischen Verstrickungen sucht sie (zumeist vergeblich) Halt und Trost in ihrem Familienleben.
Die Aldhani-Truppe

Diese sechsköpfige Bande unter dem Kommando von Vel Sartha – Cousine von Mon Mothma –menschlichen Rebellen führen den Coup auf Aldhani durch, um eine nahe gelegene imperiale Garnison zu infiltrieren und mehrere Millionen Credits zu stehlen. Diese Truppe besteht aus dem ehemaligen Sturmtruppler Taramyn Barcona, der entschlossenen Rebellin Cinta Kaz, dem jungen Freiheitskämpfer Karis Nemik und dem abgestumpften, ehemaligen Gefangenen Arvel Skeen. Ermöglicht wird der Überfall durch den Verrat des Imperialen Leutnants Gorn.
Gerreras Partisanen
Die Widerstandsgruppe unter der Führung von Saw Gerrera hat ihren Ursprung in den Klonkriegen. Alle Mitglieder stammen von Welten, welche am stärksten unter der Knechtschaft des Imperiums standen und dürsten nach Vergeltung. Darin gleichen sie ihrem rücksichtslosen Anführer Saw, der in endlosen Jahren des Kampfes immer abgebrühter geworden ist. In seiner Skrupellosigkeit wird er nur noch von Luthen Rael übertroffen, mit dem er ein wackeliges, misstrauisches Bündnis pflegt.
Pre-Mor-Einsatztruppe
Die Sicherheitsbehörde der Preox-Morlana Kooperation hält die Ordnung im Zuständigkeitsbereich des morlanischen Freihandelssektors aufrecht. Cassians Aktionen auf Morlana Eins erregen die ungewünschte Aufmerksamkeit einiger der dortigen Behörden …

Syril Karn
Der auf Coruscant geborene Mensch ist durch und durch ein Imperialer Patriot. Sein fester Glaube an Gesetz und die harte Hand desselben täuschen nicht über einen Mangel an Führungskraft und Selbstvertrauen hinweg, was vor allem seiner eigenen Mutter nicht entgeht; nichtsdestotrotz gibt er sich verbissen seinen ambitionierten Zielen hin – eins davon stellt die Ergreifung und Zur-Rechenschaftziehung des flüchtigen Cassian Andor dar.
Linus Mosk
Mosk ist Sergeant der Pre-Mor Sicherheitskräfte und wird Karn unterstellt. Obwohl er selbst stärkere Führungsqualitäten als Karn aufweist, ist er von dessen Hingabe an Recht und Ordnung inspiriert und mit ihm auf einer Wellenlänge.
Agenten des ISB
Die Mission des Imperialen Sicherheitsbüros (ISB) besteht darin, jede denkbare Bedrohung für das Galaktische Imperium zu analysieren und jeglichen Verrat aufzudecken. Dazu ist jedes Mittel recht, und die Organisation dank der Autorisierung des Imperators in jedweder Ausübung so gut wie uneingeschränkt; dazu zählt auch die mögliche Kommando-Übernahme über alle denkbaren militärischen Einheiten und das Eindringen in jegliche Privatsphäre.
Dedra Meero

Jung, aufgeweckt, ehrgeizig und intuitiv: Diese Eigenschaften machen die Offizierin des ISB bei ihren rivalisierenden Kollegen nicht besonders beliebt, erwecken jedoch die Aufmerksamkeit ihrer Vorgesetzten. Bei der Jagd nach terroristischen Rebellenzellen schreckt sie auch vor dem Einsatz von harschen Mitteln wie folterhaften Verhörmethoden nicht zurück.
Bei der Arbeit wie der Interpretation von Berichten und Statistiken kann sich Dedra auf die Unterstützung ihres Assistenten Heert verlassen, der ihre Sichtweisen zumeist vollends teilt.
Major Lio Partagaz
Als Kopf des Zentralen Komitees beim ISB hält Major Partagaz regelmäßig Sitzungen ab, bei denen er seine untergebenen Supervisors um ihre Meinung zu Entwicklungen und Interessengebieten des Geheimdienstes bittet. Er schätzt keine Fehlschläge in seiner Abteilung, hat aber ein offenes Ohr für ungewöhnliche Ansätze und innovative Ideen.
Colonel Wulff Yularen
Der Veteran der Klonkriege diente einst als Flottenadmiral unter Anakin Skywalker. Yularen wechselte während der Anfangsjahre des Galaktischen Imperiums vom Militär zum Geheimdienst und fungiert nun als Direktor des ISB. Als solcher hält er unter bestimmten Bedingungen direkt mit Imperator Palpatine Rücksprache …
Supervisor Lonni Jung
Der frisch gewordene Vater unterscheidet sich in einer Sache grundlegend von seinen ISB-Kollegen: Er dient Luthen Rael als Doppelagent und versorgt diesen mit Informationen. Eine Verpflichtung, aus der Luthen ihn nicht so einfach wieder rauslassen wird.
Planeten
Hier werden einmal rasch die wichtigsten Welten aufgelistet, auf denen die wesentliche Handlung der Serie stattfindet.





- Morlana Eins: Dieser feuchte, trostlose Industrie-Planet ist Hauptsitz der Preox-Morlana Kooperation. Diese Gesellschaft hat unter Imperialer Duldung die Regierung und Polizeimacht in diesem Sektor praktisch übernommen.
- Ferrix: Dieser nahe an diversen Hyperraum-Routen gelegene Planet ist eine Schlüsselposition des Bergungshandels. Die Straßen werden von Reparatur- und Auktions-Shops dominiert, und um den planetenweiten Recycling-Handel hat sich die Kultur der Ferrixaner etabliert.
- Coruscant: Das politische und gesellschaftliche Zentrum der Galaxis und Hauptsitz des Imperiums. Inmitten dieser planetenweiten Stadt tagt sowohl der Imperiale Senat als auch das Untersuchungs-Komitee des Imperialen Sicherheitsbüros.
- Aldhani: Das Imperium kam der einzigartigen geologischen Begebenheiten und orbitalen Mikro-Kristall-Vorkommen wegen nach Aldhani.
- Narkina 5: Der fünfte Mond des Gasriesen Narkina ist zu großen Teilen von gewaltigen Seen bedeckt. Einst ein Industriegebiet, dient dieser Planetoid nun als isoliertes Imperiales Arbeitslager.
Handlungsverlauf der 1. Staffel
Gehen wir nun einmal komprimierend die wesentlichen Ereignisse der ersten Season durch …
Ein Suchender wird zum Gejagten
Inmitten einer verregneten Nacht auf Morlana Eins stellt Cassian Andor in einem Nachtclub Nachforschungen zum Verbleib seiner Schwester an, die er seit seiner frühen Kindheit auf Kenari vermisst, jedoch ohne Erfolg. Dabei erregt er den Unmut von zwei streitsüchtigen Pre-Mor-Wachen, welche ihm auf dem Rückweg auflauern und ausnehmen wollen. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem eine der Wachen tödlich stürzt – woraufhin Cassian den anderen Wachmann erschießt und von dem Planeten flüchtet …

… zurück auf Ferrix träumt Cassian von einem vergangenen Ereignis: Als kleiner Junge (der damals noch auf den Namen Kassa hörte) beobachtet er an der Seite seiner kleinen Schwester vom improvisierten Dorf seiner Gemeinde aus, wie ein Raumschiff in die Atmosphäre von Kenari eintritt, Feuer fängt und notlandet. Die leicht verwilderte Gemeinschaft überwiegend junger Menschen startet darauf hin eine Expedition zu dem Schiff quer durch die verlassenen Abbaugebiete des Planeten …
Wieder wach wird Cassian vom Droiden B2EMO informiert, dass sein Freund Brasso nach ihm gesucht hat; Cassian hingegen bittet den Droiden Stillschweigen über ihn zu bewahren und sucht seinerseits Brasso auf, um diesen um ein falsches Alibi zu bitten. Anschließend bittet Cassian seine Jugendfreundin Bix, den Kontakt zwischen ihm und Bix‘ mysteriösen „Käufer“ zu etablieren, da Cassian dringend Geld braucht und dafür eine seltene NS-9-Sternenpfad-Einheit anbietet. Daraufhin kontaktiert Bix ihren Kontakt über ein geheimes Netzwerk.
Währenddessen reicht der Pre-Mor-Offizier Syril Karn einen Bericht über die zwei getöteten Wachleute des Konzerns bei seinem Vorgesetzten ein, doch dieser spielt den Vorfall herunter, um keine unnötige Aufmerksamkeit während der anstehenden Imperialen Inspektion zu erregen. Er weist Karn an, die Sache als Unfall aufzunehmen, was dieser nicht gut aufnimmt. Karn nimmt die Sache selbst in die Hand und lässt die Flugbahn von Cassians Schiff nach Ferrix zurückverfolgen und offiziell eine Fahndung nach einem Mann von Kenari herausgeben.
Nachdem Cassian so gut wie möglich die Spuren von dem Raumschiff getilgt hat, welches er sich für den Trip nach Morlana Eins geliehen hat, eilt er nach Hause zu seiner Adoptivmutter Maarva. Diese und B2EMO informieren ihn über den Steckbrief, wobei Maarva außer sich darüber ist, dass Cassian offenbar nicht geheimgehalten hat, dass er von Kenari stammt. Bix informiert Cassian im Anschluss, dass ihr Kontakt auf den Weg nach Ferrix sei, um ihn zu treffen. Zu dieser Zeit bekommt Bix‘ derzeitiger Freund Wind davon, dass Cassian von den zuständigen Behörden des Sektors gesucht wird, woraufhin dieser in einem Anfall von Eifersucht die Pre-Mor-Behörden informiert und Karn so auf die Spur Cassians führt. Dieser stellt mit Sgt. Linus Mosk eine Einsatztruppe auf, um Cassian auf Ferrix aufzuspüren …

Zwischenzeitig sehen wir in Rückblicken mehr aus Cassians Kindheit auf Kenari: Die Expedition kommt beim abgestürzten Raumschiff an, dessen leblosen humanoiden Besatzungsmitglieder offenbar Angehörige der KUS (Konförderation der Unabhängigen Systeme) waren. Eines der Besatzungsmitlgieder erwacht und schießt die Anführerin des Trupps nieder, wird gleich darauf jedoch von den kenarischen Jugendlichen mit Pfeilen niedergeschossen. Der wütende Kassa betritt das Raumschiffwrack, fasziniert von dessen für ihn unvertrauten fortgeschrittenen Innentechnik.
Kurz darauf betreten Maarva und Clem Andor samt B2EMO das Wrack um es zu plündern und gabeln dabei den randalierenden Jungen auf.

Unterdessen trifft Bix‘ geheimnisvoller Kontakt auf Ferrix ein: Luthen Rael. Er nimmt einen öffentlichen Transport in die Stadt und trifft Cassian in einer Fertigungshalle. Dort zeigt Luthen weit größeres Interesse an Cassians Erfahrungen als an seiner Ware und versucht, ihn für seine Sache zu rekrutieren – in dem Moment werden sie von den Pre-Mor-Behörden attackiert, welche Cassian über sein Komlink geortet haben. Die beiden können aber durch Sprengladungen vorerst entkommen.
Gleichzeitig wird die ganze Siedlung in Aufruhr versetzt, da die Behörden Maarva in ihrem Zuhause belästigen; zudem nehmen die Pre-Mor-Truppen Bix gefangen und erschießen in einem unbedachten Moment ihren eifersüchtigen Freund.
Letzlich gelingt Cassian und Luthen die Flucht mittels eines mit Sprengsätzen gespickten Köderfahrzeuges, mit dem sie beinahe Karns gesamten übrigen Trupp ausschalten können. Dadurch wächst Syril Karns Bessessenheit von Andor nur noch weiter an, während Cassian und Luthen an Bord seines Schiffes aufbrechen.
Der Coup im Auge Aldhanis
An Bord seines Schiffes überredet Luthen Cassian dazu, an einem Coup teilzunehmen, der dem Imperium richtig Schaden zufügen wird und macht dabei klar, dass es ihm nicht um die Starpath-Einheit ging, sondern um Cassian selbst. Er verspricht ihm eine hohe Belohnung von 200.000 Credits – für den Diebstahl eines Verteillohns eines kompletten Imperialen Sektors auf dem Planeten Aldhani …
Luthen setzt Cassian auf Aldhani ab und unterstellt ihn der Führung von Vel Sartha, welche mit Widerwillen akzeptiert. Unter dem Decknamen Clem wird er in die nun 7-köpfige Gruppe von integriert. Bevor er sich von Cassian verabschiedet, übergibt er ihm als Vorschuss noch einen Himmelstein, einen Sky-Cyber-Kristall. Diesen möchte er aber als Unterpfand zurückhaben.

Als Folge des unglücklichen Ferrix-Zewischenfalls wird währenddessen das Morlana-System auf Anordnung des Imperialen Sicherheitsbüros der vollen Imperialen Amtsgewalt unterstellt. Syrill Karn, Mosk und deren Vorgesetzter werden von ihren Pflichten entbunden.
Auf Coruscant wird die ISB-Inspektorin Dedra Meero auf den Diebstahl der NS-9-Starpath-Einheit und dem Zwischenfall auf Ferrix aufmerksam.
Cassian trifft die anderen Mitglieder des Einsatztrupps, die sich als Hirten im Tal tarnen und empfängt dabei sehr gemischte Reaktionen auf seinen kurzfristigen Einstieg ins Team. Der Plan sieht vor, sich mittels Imperialer Armee-Uniformen in die Damm-Anlage einzuschleichen, die Credits abzugreifen und dann mittels eines Transporters zu fliehen. Dem zu erwartenden Abfangmanöver durch TIE-Jäger will man durch ein waghalsiges Flugmanöver mitten durch das sogenannte “Auge von Aldhani” entkommen. Dabei handelt es sich um ein wiederkehrendes Ereignis, bei dem ein gigantischer kristalliner Meteoriten-Schauer die Atmosphäre Aldhanis kreuzt.
Auf Coruscant tun sich derlei mehrere Dinge:
Luthen ist in seine Galerie und seine Tarn-Identität eines Antiquitäten-Händlers zurückgekehrt und trifft sich dort mit Mon Mothma. Sie gibt Luthen zu verstehen, dass sie unter Beobachtung steht und Schwierigkeiten hat, gefahrlos Geldmittel für rebellische Aktivitäten zur Verfügung zu stellen und unentdeckt zu bewegen. Hinzu kommen für sie noch belastende Familien-Dramen mit ihrem politisch anderweitig ambitionierten Ehemann Perrin und ihrer entnervten, fast entfremdeten Tochter Lydia.

Medroo sieht in dem Diebstahl und zahllosen in der Galaxis verstreuten weiteren Vorfällen Anzeichen für groß organisierte Rebellenaktionen und teilt ihre Besorgnis ihrem Vorgesetzten mit, sowie die Kooperationsverweigerung durch den konkurrierenden Supervisor Blevin, der ihre Ambitionen ausbremsen will.
Auch Syril begibt sich nach Coruscant und kommt bei seiner ihn nicht allzu wertschätzenden Mutter unter. Diese wendet sich an Onkel Harlo, um eine neue Beschäftigung für ihren alles andere als begeisterten Sohn zu finden. Dieser hat von Andor noch nicht abgelassen. Auf Empfehlung seines Onkels erhält er schließlich bei der Behörde für Standardisierung einen Posten in der Abteilung für Treibstoff-Reinheit.

Cassian alias Clem lernt seine Kameraden unterdessen etwas besser kennen; darunter den eher eigennützigen Skeen, welcher ihm misstraut, Leutnant Gorn, ein Überläufer des Imperiums, der es zu hassen gelernt hat, nachdem er aufgrund diesem eine einheimische Liebe verloren hat oder der junge, idealistisch geprägte Karis Nemik, welcher sogar ein politisches Manifest verfasst hat. Er kann gewisse Vorbehalte aber nicht ablegen und gibt sich distanziert; vor allem versteckt er weiterhin akribisch den Himmelsstein-Kyberkristall, den er von Luthen bekam. Allerdings wird er mit diesem auf dem Weg zum Imperialen Stützpunkt von Skeen erwischt, was die Anspannungen und das Misstrauen im Team verstärkt.
Die Aldhani-Mission läuft an: Während hunderte Pilger ins Dammtal strömen, um das Auge zu bestaunen, begeben sich Vel und Cinta durch den angestauten See zur Dammanlage und sabotieren die Kommanlagen, während die übrigen sich parallel als Imperiale Soldaten einschleichen. Sie nehmen den Imperialen Kommandanten und seine Familie als Geisel und begeben sich zu dem unterirdischen Tresor. Dort werden die Wachen mit Waffengewalt gezwungen, die Credit-Paletten auf den Transporter zu verladen, nachdem der Kommandant das Tresor-Tor per Handabdruck entriegelt hat.
Jedoch wird die teaminterne Kommunikation von einem Funkoffizier abgefangen, welcher daraufhin die übrigen Soldaten in den Tresorraum beordert, während das Auge in die Atmosphäre einzutreten beginnt. Gleichzeitig starten die ersten TIE-Jäger vom Außenposten aus, da dort ein unautorisierter Tresoralarm ausgelöst wurde. Als die Wachen unten ankommen, bricht ein Feuergefecht los, in welchem Gorn und Taramyn erschossen werden und der Kommandant einem Herzanfall erliegt. Cassian startet das Schiff und fliegt mitten durchs Auge. Dabei wird Karis schwer verletzt, als er von einer losen Palette getroffen wird, kann aber dennoch Cassian bei der Navigation durch den Meteoritenschauer unterstützen.

Cassian, Skeen und Vel bringen Karis zu einem Arzt in einem anderen System, um seine Verletzungen zu versorgen. Leider kann dieser jedoch nichts mehr für den Jungen tun.
Während sie draußen warten, unterbreitet Skeen Cassian den Vorschlag, den Frachter mit 80 Millionen Credits einfach zu stehlen und das Geld unter sich aufzuteilen. Dabei enthüllt er auch, dass er nie eine tiefere Motivation für die Rebellion an sich hatte. Cassian erschießt Skeen aber sofort und verschwindet in dem Schiff des Arztes mit seinem Anteil, nachdem er Vel den Syk-Kyber für Luthen zurückgibt. Diese übergibt ihm noch das Manifest des Jungen, da dieser es so gewollt hätte.
Gefangen auf Narkina 5
Der Überfall auf Aldhani schlägt hohe Wellen auf Coruscant. Colonel Wulff Yularen deklariert im ISB-Hauptquartier, dass die Steuertribute für Sektoren mit rebellischen Aktivitäten angehoben werden, jegliche Vergehen stärker bestraft werden und das ISB auf Geheiß des Imperators mehr Machtbefugnisse erhält. Einen Vorgeschmack auf die verstärkte Militärpräsenz des Imperiums bekommt die auf Aldhani planmäßig zurückgebliebene Cinta zu sehen …

Zudem befindet sich Mon Mothma in einem Zwist mit Luthen bezüglich der Konsequenzen des Aldhani-Coups, welche die Zivilisationen der Galaxis zu spüren bekommen werden. Auf einer Party unterhält sich Mon Mothma mit ihrem alten Freund Tay Kolma und weiht diesen vorsichtig und dezent in ihre wahren Absichten ein. Dabei bittet sie um seinen Rat bezüglich der Möglichkeiten der Geldbeschaffung.
Überdies erteilt Luthens Assistentin Kleya der dort soeben angekommen Vel den Auftrag, Cassian zu töten, da er mit seinem Wissen um Luthen ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Cassian kehrt still und heimlich nach Ferrix zurück, um Maarva abzuholen. Sie unterrichtet ihn darüber, dass sich die Imperialen auf Ferrix einrichten und in einem zentralen Hotel ihr Hauptquartier errichten. Jedoch weigert sie sich mit ihm zu gehen, da sie ihre Heimat im Aufstand gegen das Imperium unterstützen will. Auch bei Bix meldet er sich, doch diese rät ihm zu verschwinden, nicht zuletzt da alle ihm die Schuld für den Vorfall mit den Sicherheitsbehörden geben. Daher bricht Cassian alleine auf, nachdem Maarva ihm noch den Rat gegeben hat, nicht länger nach seiner Schwester zu suchen, da diese nicht überlebt habe.
Dedra Meero hat zwischenzeitig mittels der Imperialen Notverordnung auf Sektordaten jenseits ihres Zugriff zuzugreifen, um ihre These von der systemübergreifenden Organisation und Übergriffigkeit der Rebellen zu untermauern. Durch den Ferrix-Zwischenfall stellt sie zudem eine Verbindung zwischen Andor und dem Verdächtigen “Axis” her, bei dem es sich um Luthen handelt. Major Partagaz zeigt sich beeindruckt und unterstellt den Planeten Ferrix der Aufsicht von Meero, rät ihr aber dazu auf sich Acht zu geben..

Andor hat sich zwischenzeitig unter dem Namen Keef Girgo auf dem Ferienparadies-Planeten Niamos niedergelassen und lebt ein unbeschwertes Leben. Jedoch wird er eines Tages am Strand von einem Küstentruppler des Imperiums festgenommen, weil zur falschen Zeit am falschen Ort ist und verdächtig wirkt. Cassian kommt vor ein Gericht und wird im Schnellverfahren zu mehreren Jahren Haft auf Narkina 5 verurteilt. Dort wird er in ein schwimmendes Arbeitsgefängnis gesteckt, dessen primäre Sicherheitsmaßnahme ein jederzeit elektrifizierbarer Stahlboden ist, mit dem aufständische Inhaftierte (die keine Schuhe tragen) gelähmt oder auch getötet werden können.

Cassian wird einer Arbeitseinheit unter der Leitung von dem Gefangenen Kino Loy zugewiesen, der ein strenges Regiment in seiner Arbeitseinheit führt. Zusammen mit anderen Gefangenen wie Melshi arbeitet Cassian mit den anderen daran, Bauteile für die Imperiale Maschinerie herzustellen – je mehr das Team schafft, desto “angenehmer” wird der Aufenthalt. Wie sich herausstellt, sind etliche Gefangene aufgrund der neuen verschärften Sicherheitsmaßnahmen hier gelandet.
Zeitgleich wird Syril Karn von Dedra Meero darüber befragt, warum dieser über seine neue Stelle in der Datenbehörde fälschliche Anfragen über Cassian Andor stellt. Dieser gibt zu verstehen, dass er Andor für eine Bedrohung des Imperiums hält und ihn um jeden Preis aufspüren will. Er erhält den offiziellen Bericht über den Vorfall zu lesen und ist empört über die Zensur in diesem, zudem gibt er Meero eine genauere Beschreibung von Luthen. In einem verzweifelten Versuch, sich von der Tristesse seines derzeitigen Lebens zu befreien und eine persönliche Beziehung zu der ISB-Supervisorin aufzubauen, stellt Karn Meero nach, die er für ihre Hingabe zu bewundern scheint.
Während Andor sich im Gefängnis mittlerweile eingewöhnt, verschlechtert sich auf Ferrix Maarvas Gesundheitszustand. Bix und Brasso kümmern sich um sie und stellen fest, dass sie immer noch versucht gegen das Imperium zu arbeiten. Um eine Spur bezüglich Cassian zu finden, kontaktiert Bix erneut Luthen über ihre Leitung. Dessen Assistentin rät jedoch davon ab, überhaupt zu antworten und schaltet mit seiner widerwilligen Zustimmung die Verbindung ab.

Nicht lange darauf wird Bix von den Imperialen auf Ferrix aufgegriffen, die das Gerät orten konnten und zum Verhör ins Imperiale Hauptquartier auf Ferrix gebracht, wo sie von Meero verhört wird. Da sie sich unkooperativ zeigt, wird Bix gefoltert und gefangen gehalten.
Cinta ist mittlerweile auch auf Ferrix eingetroffen, um dort auf Cassians Rückkehr zu warten …
Ein Weg raus
Auf dem Planeten Segra Milo unterhält sich Luthen mit Saw Gererra und will ihn dazu bringen, sich stärker mit anderen Rebellenzellen zu koordinieren. Gerrera soll den Rebellenkämpfern von Kreegyr mit Luftunterstützung beistehen, doch dieser zeigt sich stur, da Kreegyrs Vergangenheit bei der Konföderation der Unabhängigen System ihn anstößt.
Auf Narkina 5 hat Cassian damit begonnen, eine Wasserleitung in der Arbeitsraum-Toilette anzusägen und die Situation taktisch auf Schwachstellen zu analysieren. Zusätzlich versucht er, Kino Loy auf seine Seite zu ziehen und seine Informationen zu erhalten. Zu dieser Zeit erfahren die Insassen, dass eine komplette Gefangenen-Schicht eliminiert wurde, da es zu einem Aufstand kam, nachdem bekannt wurde, dass die Leute nicht freigelassen, sondern einfach neu eingeteilt werden. Dies weckt in Kino nun auch den Wunsch zur Flucht …

Mothmas Freund Tay Kolma suggeriert dieser, sich bezüglich ihrer finanziellen Ambitionen an den zwielichtigen Banker Davo Sculdrun zu wenden. Dieser könnte zwar mit einem Darlehen helfen, hat aber einen Preis dafür: Mon Mothma soll seinen gesellschaftlichen Stand aufbessern – und ihre Tochter seinem Sohn vorstellen. Eine Vorstellung, die Mon Mothma alles andere als behagt.
Zu dieser Zeit hat das ISB zufälligerweise einen Rebellenpiloten aus Kreegyrs Team aufgespürt und erfährt so von dessen neuesten Angriffsplänen. Diese Information sickert durch einen Spion im ISB-Gremium, Supervisor Lonni Jung, zu Luthen durch. Daraufhin entscheidet Luthen, Kreegyrs Leute absichtlich in die Falle laufen zu lassen, um seine Quelle nicht zu verbrennen, auch wenn das bedeutet, mehrere Soldaten der Rebellion zu opfern. Er hält sogar Saw davon ab, Unterstützung zu leisten, obwohl dieser es sich zwischenzeitig anders überlegt hatte.
Es kommt zur großen Gefängnis-Flucht: Als ein neuer Ersatzmann der Einheit zugeteilt wird, ergreifen Andor, Kino, Melshi und alle anderen die Gelegenheit, setzen den Stahlboden mittels des aus der sabotierten Leitung austretenden Wassers außer Gefecht und überwältigen die Wachen. Sie befreien die übrigen Arbeitstrupps und übernehmen den Kommandoraum. Cassian zwingt die Kommandanten alle Sicherheitsmaßnahmen zu deaktivieren und lässt Kino per Übertragung alle Insassen zur Flucht – denn nun gibt es einen Weg raus.
Am Ende bleibt Kino jedoch zurück – er kann nicht entfliehen, da er nicht schwimmen kann. Cassian und Melshi schaffen es allein ans Ufer, während die restlichen Insassen in alle Himmelsrichtungen flüchten …
Showdown auf der Rix-Road
Andor und Melshi schaffen es ans Ufer und werden von zwei Imperiums-feindlichen Fischern zurück nach Niamos gebracht. Dort holt Cassian seine Sachen, verabschiedet sich von Melshi und bricht in Richtung Ferrix auf … nachdem er erfahren hat, dass Maarva auf Ferrix mittlerweile verschieden ist.
Auch andere richten ihre Aufmerksamkeit wieder auf Ferrix:
Da Supervision Meero eine Chance wittert, auf die Spur von Cassian zu kommen, weist sie die dortigen Imperialen Besatzer auf, die Bestattungsfeier zu genehmigen und macht sich ebenso auf den Weg.
Auch Syril Karn ist unterwegs nach Ferrix, nachdem er von Linus über den Tod von Andors Mutter informiert worden ist, da er davon ausgeht, dass Cassian wegen des Begräbnisses dort auftauchen wird.
Ebenso begibt sich Luthen wieder zu dem Planeten hin, nachdem er einem Imperialen Arrestkreuzer entkommen musste, der ihn nach seinem letzten Treffen mit Saw aufgelesen hatte.
Unterdessen sieht sich Mon Mothma gezwungen, auf den Vorschlag von Sculdrun einzugehen, da auch ihre Cousine Vel keine Alternative sieht und sich die Schlinge um ihren Hals nur enger zieht … auch wenn das bedeutet, ihre Tochter gewissermaßen zu verschachern. Um ihre Geheimnisse noch besser zu schützen, lässt Mon zudem gegenüber einem platzierten ISB-Spion vernehmen, dass ihr Ehemann sich dem Glücksspiel hingebe, um so eine Erklärung für das verschwundene private Vermögen zu liefern. Diese Erklärung gelangt zu Supervisor Blevin, als er und die ISB-Leute von Kreegyrs Vernichtung erfahren. Major Partagaz informiert Dedra darüber, dass sie “Axis” nun dringend enttarnen müsse.
Auf Ferrix kommt nun alles zusammen …

Nachdem Cassian erfahren hat, dass Bix inhaftiert wurde und sich nochmal das Manifest von Karis angehört hat, ist er neu inspiriert und beschließt, sie zu befreien. Er spricht sich mit Brasso und den anderen ab und schmiedet einen Plan …
Gleichzeitig treffen Dedra Meero und die Imperialen ihre Vorbereitungen, um Andor (lebend!) bei der Trauerzeremonie für Maarva zu schnappen; und auch Syril und Linus begeben sich in Zivil zum Ort des Geschehens … an welchem Cinta, Vel und Luthen bereits warten, um Andor abzupassen, bevor er gefangen genommen werden und die Rebellen kompromittieren kann.
Die Zeremonie beginnt jedoch früher als angekündigt, sowohl zur Überraschung der Imperialen als auch Luthens Leuten. Der Trauermarsch beginnt und sämtliche Leute kommen auf der zentralen Hauptstraße der Stadt zusammen. Das Imperium stationiert seine Truppen auf der Kreuzung, um die Menge in Schach zu halten, während Meeros Truppler hektisch nach Cassian suchen.
Dann setzt Ruhe ein und B2EMO spielt eine Holoaufzeichnung von Maarva Andor ab. In dieser hält Maarva nun eine bewegende Rede an ihre Leute, in der sie alle aufrüttelt – sie spricht über Geschichte, Gemeinschaft und das Leben auf Ferrix, und wie das Imperium krankheitsgleich alles verseuche.
Als sie zum offenen Kampf aufruft, bringen die Imperialen die Aufzeichnung zum Schweigen – und treten damit einen Aufstand ohnegleichen los. Die Menge attackiert die Sturmtruppen und als der junge Wilmon Paak einen Sprengsatz und damit mehrere schwere Explosionen auslöst, eröffnen diese das Feuer. Die Folge ist ein Scharmützel mit zahlreichen Verlusten auf beiden Seiten.

Währenddessen schleicht sich Andor in das Hotel ein und befreit die noch unter den Nachwirkungen der Folter leidende Bix. Sie entkommen im Feuergefecht, während die Menge sich zu zerstreuen beginnt und zurückzieht. Auch Vel und Cinta ziehen ab, ebenso wie Luthen.
Inmitten des Chaos läuft Dedra Meero Gefahr von der aufbegehrenden Menge gelyncht zu werden, wird jedoch von Syril in ein Lagerhaus gezogen und so in Sicherheit gebracht. Überrascht davon ihn zu sehen will sie sich bedanken; Karn entgegnet stolz, dass dies nicht nötig sei.

Cassian liefert Bix bei Brasso, B2EMO und den anderen ab und schickt sie mit einem Raumschiff fort. Bix ist überzeugt, dass Cassian sie wiederfinden wird.
Als Luthen auf sein Schiff zurückkehrt, erwartet Cassian ihn dort bereits. Er bietet Rael an, ihn entweder auf der Stelle zu töten, weil er ein Risiko ist, oder ihn zu verschonen und voll in seiner Rebellion aufzunehmen. Luthen muss lächeln, als er seine Entscheidung trifft …
Im Epilog der Serie wird enthüllt, was für Bauteile im Strafarbeitslager auf Narkina 5 eigentlich produziert wurden: Die Komponenten fließen in die Konstruktion der Superlaser-Schüssel vom Todesstern des Galaktischen Imperiums, welcher gerade über Scarif gebaut wird …

Und nun die 2. Staffel …
Das war unser schriftlicher Recap der 1. Season von Andor. Wir hoffen, dass ihr etwas daraus mitnehmen konntet und unser Artikel euch einen Überblick über die zentralen Serien-Ereignisse verschafft hat, solltet ihr womöglich nicht inder Lage gewesen sein, diese noch rechtzeitig selber nachzuholen.
Wir dürfen sehr gespannt sein, was uns alles in den kommenden Episode der Serie erwartet, wenngleich wir aufgrund der durch Rogue One bekannten Ausgangslage zumindest wissen, wo Cassian Andor selbst am Ende landen muss. Das Schicksal etwaiger anderer Figuren – von Freunden wie Bix und Feinden wie Dedra Meero – dürfte uns aber noch das eine oder andere Nägelabkauen bescheren.
Die zweite und finale Staffel von Andor – A Star Wars Story läuft ab dem 23. April 2025 bei Disney+ in Dreifachfolgen an.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Vergnügen beim Zuschauen und Austauschen!
[Sämtliche eingepflegte Screenshots, Gifs und Videoausschnitte sind Eigentum von Lucasfilm/Disney.]
0 Kommentare