Anzeige

Literatur // News

Vorschau auf Darth Maul: Son of Dathomir

fünf Seiten von Dark Horse.

Dark Horse präsentiert eine fünfseitige Vorschau auf Darth Maul: Son of Dathomir:

Vorschau auf Son of Datomir
Vorschau auf Son of Datomir
Vorschau auf Son of Datomir
Vorschau auf Son of Datomir
Vorschau auf Son of Datomir

Der Sammelband wird voraussichtlicht am 14. Oktober erscheinen und lässt sich bei Interesse bereits bei Amazon.de vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. loener

    Die gleichzeitig letzte neue Serie von Dark Horse und erstmalig kanonische, von den Filmadaptionen mal abgesehen

    Ich bin gespannt auf die erste Vorschau von Marvel

  2. Darth Dekari

    Sieht ziemlich gut aus, der Comic.
    Nich dieser, meiner Meinung nach schlechte, The Clone Wars-Comic Zeichenstill, sondern so ähnlich wie die Klonkriegsbände z.B. Die Schlacht um Kamino.
    Hoffen der Comic kommt noch diese Jahr auf Deutsch.

  3. Darth Annatar

    Ich fand den Auftritt von Darth Maul in Episode1 sehr spärlich! Ich hoffe in Episode 7 sterben die Sith nicht ganz so schnell wie das bei Darth Maul der Fall war. Kaum hat man den gesehen da war er dann auch schon tot.;)

  4. Psychotikus

    Naja… mir sagen die Seiten hier nicht so zu. Sieht alles krass nach Superheldencomc aus find ich. Besonders die Leute in der Rüstung. :rolleyes:

    War aber eh nie besonders Comicfan.

  5. Mindphlux

    Das hat für mich optisch nicht viel mit Star Wars zu tun. Auf dem letzten Bild dachte ich erst "wtf, was macht Spidey denn da?" ^^

    Naja, wem es gefällt,,

    -Mp

  6. Akman

    So sieht Spiderman wirklich aus, ich meine unter der Maske:lol:

    Da ich die Comics kostenlos bekomme/lesen kann, schaue ich mir das einfach mal durch/an. Comic Sammler bin ich aber auch nicht wirklich. Doch für den Hunger zwischen durch, da geht was. 😀

  7. Kurdoglu99

    So sehen nun mal amerikanische Comics aus. Bei Marvel werden die Comics auch nicht anders aussehen. Seit den 90ern hat Dark Horse einige tolle SW comics veröffendlicht. Und die meisten davon sehen so aus wie oben.

  8. Psychotikus

    Das ist ja dsa Problem. Es sieht wie ein Marvel Comic aus und nicht wie SW Comic 😆

    Den Gedanken mit Spidey hatte ich übrigens schon auf dem dritten Bild

  9. Kurdoglu99

    @Psychotikus:
    Da scheint jemand „Ahnung“ zu haben. :rolleyes:
    Wie sehen denn deiner Meinung nach Star Wars Comics aus?

  10. Psychotikus

    Das ist sehr sehr unterschiedlich. Aber nicht so wie ein Spiderman oder Xmen comic :D.

    Und ja … Ahnung hab ich genug, das kannste mir glauben. Ist halt eben oft auch ne subjektive Sache.

  11. Darth Spiriah

    @Darth Dekari: Stimme dir zu. Allerdings ist bereits ausgeschlossen, dass Panini den dieses Jahr noch übersetzt – das Programm für den Rest des Jahres ist bereits veröffentlicht worden.

  12. Darth Pevra

    Maul wird also von Mandos gerettet. Ja, das ergibt Sinn. Mir gefällt dieser Kurs, die Mandalorianer mit Maul zu verbinden, ganz gut. Ich glaube ja auch seit langem an mandalorianische ST-Bösewichter.

    @ Psychotikus

    Es sind doch Mandalorianer. Was erwartest du dir von denen? Natürlich tragen sie Rüstung.

  13. Ulic Qel Droma

    Kurze Frage: Hat jemand eigentlich eine Ahnung, wie sich das mit den Panini-Comics verhält? Vertreiben die auch zu Marvelzeiten die Comics in Deutschland?
    Denn sonst müsste ich mein Abo ändern.
    Vielleicht gab es auch mal ne Meldung zu dem Thema, die hab ich dann wohl übersehen…

  14. Darth Spiriah

    Ulic, ein Panini-Redakteur hat mir bestätigt, dass Panini auch nach 2014 in Deutschland die Star-Wars-Comics veröffentlichen wird. Das ist auch nur logisch, da Panini auch sämtliche Marvel-Superheldenserien im Programm hat. Für uns ändert sich also nichts – Classics, Sonderbände, Heftreihe usw. laufen einfach weiter. Panini darf auch das Dark-Horse-Material weiterhin drucken.

  15. Sarlacc

    All die Superhelden Referenzen hier… Der Comic hat nix mit Marvel zu tun und ist eine sehr nahe Adaption der original Drehbücher, Storyboards und Charakter Designs. Überdesignte Mando Rüstungen und dramatische Klippensprünge sind auch normal für TCW und alle anderen Star Wars Comics seit Dark Horse die Lizenz hat, ebenso wie dieser "realistische" Zeichenstil.

  16. Psychotikus

    @Sarlacc:

    Mag ja sein. Aber trotzdem musste ich bei einem Maul bisher nie an einem Spiderman/Deadpool bzw bei Mandos nie an einen Ironman Verschnitt denken was hier aber der Fall ist und das wird man ja wohl noch anmerken dürfen. Und so kreativ eingeschränkt, dass man solche Assoziationen nicht verhindern kann, sollte ein Zeichner nicht sein. Kann aber natürlich auch Absicht/Vorgabe gewesen sein um Interesse bei Anderen zu erwecken. Aber ich finds halt nicht gut.

  17. Mindphlux

    Ich vermute hier einfach mal, dass man an dieser Stelle schon vorab die Richtung für die 3 Spin-Offs vorgibt.. Amazing Han Solo, Amazing Boba Fett und natürlich Amazing Obiwan Kenobi.

    Besser, wir gewöhnen uns jetzt schon daran, dann ist der "Kulturschock" später nicht so beträchtlich. 😉

    -Mp

  18. Byzantiner

    @Mindphlux:

    Von einem Comic wie Son of Dathomir auf die Spin-Offs zu schließen…na ja, ich sehe nicht, inwieweit das Sinn macht.

    Spekulieren kann man, ja, allein aufgrund der Popularität der Charaktere – aber, ob das was mit diesen Comics zu tun hat…na ja. 😉

  19. Darth Jorge

    Ich freue mich sehr auf diese Mini-Reihe!! Für mich sieht da auch gar nichts nach Spidey aus…

    Persönlich fände ich es ziemlich genial, wenn Marvel im nächsten Jahr TCW auf Comic-Ebene zum geplanten Abschluss bringen würde.

  20. STARKILLER 1138

    Kaum sehen wir einen Kerl mit roter Haut, der sich an einem Greifhakenseil runtergleiten lässt, müssen wir einen Spidey-Verschnitt vermuten…:-/
    Woran dachtet ihr denn dann bitte als Luke mit Leia auf die andere Segelbarke rüberschwang? An Tarzan? Wobei, gar nicht so unberechtigt, wenn ich an Chewies Schwung (mit entsprechendem Ruf!) weiter hinten im Film denke…

    Ehrlich, ich würd emich selbst schon als kleinen Spidey-Fan bezeichnen; Iron Man finde ich super; trotzdem musste ich nicht an die Typen denken, als ich die Bilder sah.

  21. Mindphlux

    Ok, ich habe mir das Bild jetzt noch einmal angesehen..immer noch Spiderman. 😉

    Jeder hat natürlich eine andere Sicht auf gewisse Dinge. Ich persönlich habe mich noch nie für Star Wars Comics interessiert, daher kann ich diese Bilder mit vergangenen Comics nicht vergleichen..ob das ähnlich war, oder es jetzt ein völlig neuer Stil ist. Aber ich kann mit dem vergleichen, was ich kenne.

    Und ich kann auch nur noch einmal betonen, was ich vor kurzem schon schrieb. Star Wars verdient für mich einen eigenen Stil, eine eigene künstlerische Note. Wenn ich nun sehe, dass Rebels aussieht wie "Das Dschungelbuch" oder Star Wars Comics wie Marvel´s Superhelden Hefte..und Star Wars ist für mich keine Marvel Superheldengeschichte, dann gefällt mir das, trotz Fanbrille, nicht uneingeschränkt.

    Star Wars wird hier ein bisschen verbogen und angepasst, um irgendetwas zu entsprechen. Ich sage nicht, dass es schlecht ist. Aber ich sage, dass ich damit ein Problem habe.

    Die nächsten Jahre werden zeigen wo es hingeht, ich bin schon sehr gespannt darauf. Doch wenn Disney es überzieht und ich in 6-7 Jahren immer noch sagen werde, dass Star Wars nur aus drei, oder sagen wir sechs, Filmen für mich besteht, dann wäre das sehr schade.

    -Mp

  22. Darth Jorge

    @Mindphlux

    Zitat:
    "Star Wars verdient für mich einen eigenen Stil, eine eigene künstlerische Note. Wenn ich nun sehe, dass Rebels aussieht wie "Das Dschungelbuch" oder Star Wars Comics wie Marvel´s Superhelden Hefte..und Star Wars ist für mich keine Marvel Superheldengeschichte, dann gefällt mir das, trotz Fanbrille, nicht uneingeschränkt."

    Ich habe nicht den kleinsten Schimmer, wovon du da redest. Marvel-Comics haben doch auch nicht EINEN Stil. Ein Kirby hat ganz andere Arbeit abgeliefert als ein Miller.

    Wie soll denn deiner Meinung nach ein Comic-Stil für "Star Wars" aussehen?!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige