Anzeige

Literatur // News

Vorschau auf Dawn of the Jedi

die Geschichte der Jedi beginnt

Nächsten Monat startet in den USA die mit Spannung erwartete Comicserie Dawn of the Jedi über… Na ja, besagte Dawn of the Jedi eben. io9 hat dazu nun einige Vorschauseiten veröffentlicht:

Auf dem Planeten Tython, im Zentrum der Galaxis, strebt ein Kriegerorden danach, den Frieden zu bewahren und das Gleichgewicht der rätselhaften Kraft zu erhalten, die als die Macht bekannt ist. Doch ein Fremder wird kommen, der den Frieden und das Gleichgewicht zerstören und die Galaxis der Erforschung und Eroberung öffnen wird. Dies ist der Zeitpunkt, an dem alles begann!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. akira86

    Ich glaube, da kommt etwas ganz besonderes auf uns zu! Meine Chronologische Sammlung wird bald nicht mehr bei ca. 5.000 vSY, sondern bei ca. 25.000 vSY beginnen. Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte auf jedem Fall mal dem Link folgen. Sehr interessantes Interview mit Ostrander & Durseema + einige Seiten Vorschau. Die Serie beschäftigt sich mit der Entstehung des Jedi Ordens und der Entdeckung des Umgangs mit der Macht. Finde es sehr schön, dass diese Serie sich von der Thematik her von anderen Reihen abgrenzt und uns die Ursprünge näher bringt.

  2. Darklander

    Da muss ich akira86 voll und ganz zustimmen. Da kommt beim Lesen richtig Stimmung auf. Vor allem, wenn man auf der letzten Seite im letzten Bild die Tho Yor Pyramiden von oben sieht und einem aufgrund der symetrischen Anordnung sozusagen ein Kronleuchter aufgeht 🙂
    Bin gespannt, ob das in der (zur Zeit ruhenden) SWTOR-Video-Timeline bereits berücksichtigt worden ist und irgendwann mal evtl. als Spielinhalt auf Tython zugänglich gemacht wird (Stichwort: Endgame Content). Würde sich auf jeden Fall anbieten, was um die Tho Yor zu machen.

  3. Utopia

    Sieht sehr interessant aus, schade das es "nur" ein Comic ist, ich mags lieber ohne Bilder. 😀
    Aber vielleicht kommt da ja noch was.

  4. Devaron Gambler

    Bin ebenfalls…voll und ganz akira86’s Meinung

    Ostrander & Duurseema sind echt meine Favorites

  5. Darth Pevra

    Na das sieht mal sehr vielversprechend aus. Ich frage, mich, wer diese Thor Yors verstreut haben mag. Die können ja wohl kaum von selbst aufgetaucht sein.

  6. Sylend

    "wenn man auf der letzten Seite im letzten Bild die Tho Yor Pyramiden von oben sieht und einem aufgrund der symetrischen Anordnung sozusagen ein Kronleuchter aufgeht "

    Sorry, ich verstehs nicht.^^

  7. Darklander

    Na ja…schau dir mal das Emblem auf den Pyramiden selbst an 😉

  8. Sylend

    "Na ja…schau dir mal das Emblem auf den Pyramiden selbst an"

    Joa, das hab ich gesehen. Aber was genau sagt uns das^^?
    Die Jedi und die Sith haben die gleichen Wurzeln? Wow… ^^

  9. akira86

    Ich weiß… es ist vielleicht sehr kleinkariert, aber ich muss das jetzt einfach fragen, weil es mich zu sehr beschäftigt.
    Wenn man sich das zweite Cover auf der Seite ansieht, sieht man eine Person mit aktiviertem Lichtschwert in der Hand. Wie kann es sein, dass es ohne externe Energiequelle funktioniert? Damals brauchte man doch eigentlich noch eine Energiequelle auf dem Rücken oder als Gürtel mit einer Art Kabel zum Lichtschwert. Das Lichtschwert, wie wir es heute kennen (also ohne externen Energieversorger) wurde doch erst ca. 20.000 Jahre später innerhalb der Jedi-Chroniken entwickelt oder bin ich da falsch informiert? Haben wir hier einen Lichtschwertexperten im Forum? 🙂

  10. Darklander

    Das sagt uns, wie es dazu kam, dass die Jedi, die Republik und später auch Palpatine (in einer verdrehten Variante) dieses Emblem benutzten. Somit ist endlich klar, woher das stammt und wierso es ausgerechnet ein achtarmiger Stern ist.
    Nichts weltbewegendes, aber doch interessant.

  11. akira86

    Finde die Hintergründe zur Entstehung des Emblems auch sehr sehr interessant. Aber wirklich schade, dass das Emblem des Galaktischen Imperiums nur sechs statt acht „Arme“ hat. Es könnte aber auch sein, dass Palpatine es absichtlich gemacht hat, um sich klar von den Jedi zu distanzieren. Vielleicht hat er aber auch überhaupt keine Ahnung 😆

  12. Sylend

    "Somit ist endlich klar, woher das stammt und wierso es ausgerechnet ein achtarmiger Stern ist."
    Achja? Jetzt ist nur die Frage, wieso man das Symbol auf die Pyramiden gesetzt hat…^^

  13. akira86

    @Sylend
    Das Symbol befindet sich auf den Pyramiden, da das Mutterschiff genau acht kleine Pyramiden losschickte, um Machtintensive Personen einzusammeln. Am Ende sind die kleinen Pyramiden doch dann von allen Seiten in das große Mutterschiff gehuscht. Der achtarmige Stern ist im Prinizip GENAU diese Szene, wenn die kleinen Schiffe von allen Seiten angeflogen kommen… nur stark abstrahiert dargestellt 🙂 Die Jedi machen im Prinzip ja das selbe. Sie suchen nach machtintensiven Wesen und von daher passt das Symbol wirklich gut.

  14. ManuJ Skywalker

    Klingt ja ziemlich vielversprechend. Und es sind ein Thema und eine Epoche, die noch nicht "ausgelutscht" sind :p Da hat die Fantasie noch ein bisschen Spielraum.

  15. Rogan

    Das hätte man als gigantischen Epos verfilmen sollen.

    Aber naja… das erste Mal, dass ich einer Comicserie so entgegenfiebere seit KotOR. 🙂

  16. Captain Rickover

    Könnte interessant werden. Und vorallem ist es mal ganz was Neues innerhalb von Star Wars. Ich denke, darauf kann man sich schon mal freuen.

  17. DarthMike99

    Versteh ich jetzt nicht, sind diese komischen Pyramiden die Mutterschiffe der Midichlorianer oder was???

    Symbionten Spezies die in Pyramiden rumfliegt und sich in Wirtskörpern einnistet….ist das ne Stargate Folge??:-/ :p

  18. Darth PIMP

    Stargate wäre keine schlechte Inspiration. Yap!!!!!! 😎

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige