Anzeige

Literatur // News

Vorschau auf die Remastered Edition des Comics zu Episode V

außerdem: Ein weiterer Shakespeare-Monolog, diesmal von Jar Jar

Das Ende dieses Tages bietet nochmals zwei literarische News, die wir in Anbetracht der heutigen Fülle an Literaturnews in dieser News zusammenführen.

Wir beginnen mit dem nächsten Monolog zu William Shakespeare’s The Phantom of Menace, den Ian Doescher auf Facebook gepostet hat. Es spricht Jar-Jar:

William Shakespeare's The Phantom of Menace
Jar Jar: A man approacheth, cloth’d in Jedi garb.
Belike this man brings aid unto Naboo
Such as will help my people and my land.
Mayhap this is the chance I have desir’d!
For I have wander’d lo these many months
A’thinking o’er this planet’s dreary fate:
Two peoples separated by their fear
And prejudice, which e’er doth make us shirk
From giving help unto each other. Aye,
It may be that the only hope for us
To be united is to realize
That our two Fates are tightly knit as one.
Perchance this Jedi, follow’d by these droids
Doth bring the words to break our deep mistrust.
I shall make introduction, in my way—
Portray the part that I have learn’d so well:
It doth befit the human prejudice
To think we Gungans simple, low and rude.
I shall approach him thusly, yet shall bend
Him to the path that shall assist us all.
Put on thy simple wits now, Jar Jar Binks:
Thus play the role of clown to stoke his pride.

Das Werk erscheint am 7. April und lässt sich bereits vorbestellen. Eine Leseprobe zum Werk findet ihr hier.

Außerdem bietet Star Wars Upcoming Books and Comics zwei Vorschauseiten auf die Remastered Edition des Comics zu Episode V:

Vorschau zur Remasted Edition von <i>The Empire Strikes Back</i>
Vorschau zur Remasted Edition von <i>The Empire Strikes Back</i>

Der Comic wird neu koloriert sein und anscheinend Zugang zu einer kostenlosen digitalen Edition bieten. Ähnliche Editionen wird es auch zu A New Hope und Return of the Jedi geben.

Der Comic wird am 11. August erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Xando

    Es ist fürchterlich statt Jar Jar und seinem charmanten Idiom zu „hören“, ihn klingen zu lassen wie die Handwerker aus dem Sommernachtstraum.

  2. Darth HLT

    Bezüglich dem Comic, es freut mich das es nach A New Hope mit dem „Film-Comic-Adaptionen“ weitergeht. Vor einiger Zeit wurde ja auf SWU die Vorschauseiten von A New Hope gezeigt und die News gebracht das der neu Colorierten Comic erscheint.

    Und nun geht es anscheinend weiter mit Episode V. Wieder wird er neu Coloriert. Die Seiten finde ich bisher gelungen. Mein Gott, was doch so ne neue Coloration bewirken kann. Der Zeichenstill bleibt der gleiche. KEIN WUNDER, ist der Comic doch NICHT neu gezeichnet worden sondern NUR neu Coloriert worden, aber alleine die neue Coloration bewirkt einiges. Der Comic sieht besser aus. Nur schade, einige Dinge sind schade.

    Ich habe den Orignalcomic. Der erschien ja vor einiger Zeit bei Panini Comics als Nachdruck in der „Star Wars Classics“ Reihe als die „Nummer 5“ (ISBN 978-3866079755). Den habe ich mir natürlich sofort gekauft. Mit drinnen war ja noch die Stories: Die Todessonde, Die Träume von Cody Sunn-Childe und Droidenwelt. Na jedenfalls wenn der neu-Colorierte Comic auch mal bei Panini als Heft oder als Gesammelte Ausgabe erscheinen soll, dann muss ich mir gut überlegen ob ich ihn kaufe. Es ist ja nur die Coloration neu, aber die sieht verdammt gut aus. Aber „Geldveschwendung“ einerseits weil ich den ja schon habe, andererseits sieh die neue Colorierung gut aus, mehr als gut, super gut.

    Andererseits ist es ja nur die Colorierung neu richtig? (Und ein neues Cover, das unter anderem den Ian McDiarmid Imperator zeigt und nicht mehr das alte Hologramm. Und: Das Cover zeigt ganz richtig den „neuen“ Episode V Imperator und nichr den Episode VI Imperator!)

    Aber ich besitze das Heft ja und schlage gerade nach… Moment…Im Heft (von Panini auf Seite 66) drinnen ist der Imerator selbst nur in einem Kästchen zu sehen und das als Schwarze Schattengestalt. Mann sieht ihn ja gar nicht. Und der Text ist natürlich jetzt falsch, da Lucas ihn damals für die DVD Veröffentlichugn ja noch angepasst hat. Egal. Und einige kleinigkeiten mehr passen auch nichtmehr zusammen. Oder es fehelen Dinge. Wie Vader auf der Executor landet (aus der Special Edition) Wir sehen aber auch nicht, wie Luke eine neue Hand bekommt (dabei war das schon in der Kinoversion zu sehen, derer das Comic zugrundeliegt) Im Panini Nachdruck auf Seite 112-113 wird sehr schnell das Ende „eingeleitet“ ohne Lukes neue Protese zu zeigen und wie er sie bekommt. Aber Leute die den Comic haben wissen ja von was ich rede, Aber der Comic zeigt auch wie Luke auf Dagobah mit dem Lichtschwert trainiert, das wiederum war im Film nicht zu sehen.(Seite 70,71 im Panini Nachdruck)

    Egal…man muss sich halt als Fan überlegen ob man sich den Comic erneut zulegt. Dabei habe ich sogar den Orignalen Orignal Comic.

    (Ps.: Falls sich jemand fragen sollte warum ich ihn neu gekauft habe: Es waren ja noch 3 neue/alte Stories dabei, außedem war der Star Wars Classic 5 Band EIN Band, keine Einzelhefte. Die Enzelhefte habeich damals im Antiquariate gekauft)

    Na ja, die Qual der Wahl !

  3. Cmdr Perkins

    Michsen finden das dummi-dummi, was haben gemacht aus lustiges Gungan

  4. Stempel

    Da der Comic gezeichnet wurde, als er noch nicht im Kino war, sind einige Szenen enthalten, die es letztendlich nicht in den Film geschafft haben.

    – Die Entdeckung eines getöteten Tauntauns in der Rebellenbasis.
    – Der Angriff der Schneemonster auf die Basis.
    – Die Zerstörung der Rebellenstation drei-acht, verursacht durch den Suchdroides des Imperiums.
    – Vader tötet Ozzel nicht per "TV" sondern kommt persönlich auf die Brücke, um ihn zu erledigen.
    – Lukes Schwertübungen auf Dagobah

    Auch im Comic des ersten Filmes (Heutzutage NEUE HOFFNUNG genannt) gab es Stellen die zur Filmpremiere nicht mehr enthalten waren.

  5. fgdj2000

    Toll! Gefällt mir besser als die Neucolorierung von Episode IV und lässt das tolle Artwork von Al Williamson besser zur Geltung kommen als je zuvor. 🙂

  6. fgdj2000

    @ Darth HLT
    Du musst dich vor niemandem rechfertigen, ein Comic zweimal (oder drei- oder viermal) gekauft zu haben. 😉

    Muss sich jeder seöber überlegen. Während die Neucolorierung von IV mich nicht dazu anregt, mir das Comic nochmal zuzulegen, finde ich, dass die Neucolorierung in diesem Fall das herausragende Artwork von Al Williamson massiv ergänzt und in völlig neuem Glanz erstrahlen lässt. Kann ich voll und ganz verstehen, dass man da in Versuchung kommt einen comic, den man schon in 2 colorierungen hat nochmal in so einer tollen dritten colorierung zu kaufen 🙂

  7. Stempel

    Al Williamson hat ja in den 90ern die neue Comic-Adaption von "NEUE HOFFNUNG" zeichnen dürfen. Im Zuge der Special Edition.
    Mir wäre eine kolorierung der Williamson-Version auch lieber gewesen, als das alte Marvel Comic.

    Das sieht hier wirklich großartig aus und lässt gerade die originale Version von 1980 ziemlich alt aussehen. Als Kind habe ich mir darüber damals keine Gedanken gemacht, aber jetzt und gerade im Vergleich mit der aktuellen Version wirkt die Kolorierung von 1980 teilweise doch recht unsinnig.

  8. fgdj2000

    Ich glaube Williamson hatte am Tuschierungsprozess mitgearbeitet, aber das 1997er comic war leider auch nicht von ihm, onwohl der Zeichner deutlich näher an ihm dran ist als Howard Chaykin damals in IV 😉

    Ja, die alten Marvel Comics haben so ein bischen ihr eigenes Ding gemacht was colorierung anging 😉 Bin leider kein Fan der ersten Stunde und habe die deutschen Erstausgaben nicht mitbekommen, aber es muss echt ne spannende Zeit gewesen sein.

  9. Stempel

    Hast recht!
    Gerade nochmal nachgesehen. Die Zeichnungen waren tatsächlich nicht von ihm aber seine Mitarbeit hat wohl dafür gesorgt, etwas dichter an den beiden anderen Adaptionen (V und VI) dran zu sein.
    Jedenfalls besser als das Marvel-Comic, obwohl auch dieses mit der neuen Kolorierung gewinnt.

    Ja, die Zeit damals war spannend für Kinder und Jugendliche, die sich für diese Filme interessierten.
    Vor allem aber war es übersichtlicher. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige