Anzeige

Vorschau auf die zweite Welle der ersten Phase der Hohen Republik

Offizielle Inhaltsangaben, Veröffentlichungsdaten und Cover

Die erste Welle der ersten Phase der Hohen Republik ist noch längst nicht abschließend für unsere Sprache übersetzt erschienen, da steht die nächste Welle bereits an. Ab 02. Juni beginnt die nächste Welle an Geschichten zur ersten von insgesamt drei Phasen der neuen Literaturära. Light of the Jedi (Name der ersten Phase) geht mit dem beginnenden zweiten Arc der High Republic Marvel-Comicreihe ab Juni einen Schritt weiter.
Auf starwars.com wurden nun die Inhaltsangaben und Veröffentlichungstermine präsentiert.

The High Republic Marvel Comicreihe

The High Republic #6

HERZ DER DRENGIR!

Die Grenze der Republik in der Krise! Die Jedi der Starlight Beacon verbünden sich mit ihrem gefürchtetsten Feind, um sich dem Terror der unaufhaltsamen Drengir-Horde zu stellen.
Avar Kriss und ihre neuen Verbündeten kämpfen gegen albtraumhafte Kreaturen auf einer rauen Lavawelt. Kann die junge Jedi Keeve Trennis ihren ehemaligen Meister vor der Finsternis retten?
Außerdem: Wer oder was ist der große Progenitor?

Die sechste Ausgabe der Marvel-Comicreihe zur Hohen Republik kommt am 02. Juni 2021 auf den Markt. Der Autor wird weiterhin Cavan Scott sein, aber die Bebilderung kommt nun von Georges Jeanty. Das Cover wurde erneut von Phil Noto inszeniert.

The Rising Storm

The Rising Storm

Nach den dramatischen Ereignissen von Das Licht der Jedi kehren die Held*innen der Hohen Republik zurück, um sich einem zerrütteten Frieden und einem furchterregenden Feind zu stellen.

Nach der großen Hyperraum-Katastrophe und dem Heldentum der Jedi wächst die Republik weiter und vereint immer mehr Welten unter einem einzigen, vereinten Banner. Unter der Führung von Kanzlerin Lina Soh breitet sich der Geist der Einheit in der gesamten Galaxis aus, wobei die Jedi und die neu gegründete Starlight Beacon Station die Vorhut bilden.
Um dies zu feiern, plant die Kanzlerin die „Republic Fair“, ein Schaufenster der Möglichkeiten und des Friedens der expandierenden Republik – ein Grundsatz, den die Jedi zu fördern hoffen. Stellan Gios, Bell Zettifar, Elzar Mann und andere nehmen an der Veranstaltung als Botschafter der Harmonie teil. Doch als sich die Augen der Galaxis auf die Messe richten, steigt auch der Zorn der Nihil. Ihr Anführer, Marchion Ro, will diesen Geist der Einheit zerstören. Sein Sturm fällt über die Feierlichkeiten her, sät Chaos und fordert Rache.
Während die Jedi versuchen, das Gemetzel der wütenden Nihil einzudämmen, werden sie mit der wahren Angst konfrontiert, die ihr Feind in der Galaxis zu verbreiten plant. Die Art von Angst, vor der selbst die Macht sie nicht schützen kann.

Der von Del Rey kommende Roman vom Autor Cavan Scott erscheint am 29. Juni 2021 und kann auf amazon.de vorbestellt werden.

Race to Crashpoint Tower

Race to Crashpoint Tower

Das Fest der Republik kommt! Besucher aus der ganzen Galaxis reisen zum Planeten Valo, um ein riesiges, beeindruckendes Fest zu Ehren der Republik zu feiern. Während sich die Valoianer*innen auf die Messe vorbereiten, versteckt sich Jedi-Padawan Ram Jomaram an seinem Lieblingsort: einer schmuddeligen Garage, die mit mechanischen Teilen und Werkzeugen gefüllt ist. Doch als ein Sicherheitsalarm auf dem nahegelegenen Hügel mit dem Spitznamen Crashpoint Peak ausgelöst wird, macht er sich mit seinem treuen Droiden V-18 auf den Weg, um nachzuforschen. Dort entdeckt er, dass jemand Valos Kommunikationsturm ausgeschaltet hat – ein beängstigendes Zeichen dafür, dass Valo und die Republic Fair in Gefahr sind. Und tatsächlich: Während Ram die Jedi warnt, starten die gefürchteten Nihil einen Überraschungsangriff! Es liegt an Ram, sich dem Feind am Crashpoint Tower zu stellen und einen Hilferuf an die Republik zu senden. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von unerwarteten neuen Freunden…

Das Buch für junge Lesende kommt diesmal von Daniel José Older, welcher sich vorher für die Adventures der Hohen Republik verantwortlich zeigte. Petur Antonsson steuert erneut die Bilder für das ebenfalls am 29. Juni 2021 erscheinende Werk bei. Das Buch kann auf amazon.de vorbestellt werden.

The High Republic IDW Comicreihe

The High Republic Adventures #6

Während sich die Galaxis auf das Fest der Republik vorbereitet, verlassen Qort und Farzala ihre Padawan-Freunde, um sich Leox Gyasi und der Crew des Schiffes auf einer geheimen Mission für die Jedi anzuschließen. Was könnte da schon schiefgehen? Wie sich herausstellt: buchstäblich alles.

Mit dieser Ausgabe startet auch die Adventures Comicreihe von IDW in einen neuen Storyarc. Selbstverständlich weiterhin von Autor Daniel José Older. Ab 07. Juli 2021 ist die Ausgabe auf dem Markt.

Out of the Shadows

Out of the Shadows

Die dunkelsten Geheimnisse sind am schwersten ans Licht zu bringen….

Sylvestri Yarrow befindet sich in einer Pechsträhne, deren Ende nicht abzusehen ist. Sie hat ihr Bestes getan, um das Familien-Frachtgeschäft nach dem Tod ihrer Mutter am Laufen zu halten, aber zwischen wachsenden Schulden und zunehmenden Angriffen der Nihil auf ahnungslose Schiffe läuft Syl Gefahr, alles zu verlieren, was ihr von ihrer Mutter geblieben ist. Sie macht sich auf den Weg in die galaktische Hauptstadt Coruscant, um Hilfe zu holen, wird aber abgelenkt, als sie in einen Streit zwischen zwei der mächtigsten Familien der Republik um ein Stückchen Raum an der Grenze hineingezogen wird. In familiäre Politik verwickelt zu werden, ist der letzte Ort, an dem Syl sein möchte, aber das Versprechen eines großen Gewinns ist genug, um ihr Interesse zu wecken…

In der Zwischenzeit wurde die Jedi-Ritterin Vernestra Rwoh nach Coruscant gerufen, ohne zu wissen, warum oder von wem. Sie und ihr Padawan Imri Cantaros treffen zusammen mit Jedi-Meister Cohmac Vitus und seinem Padawan Reath Silas in der Hauptstadt ein – und werden gebeten, bei einem Grundstücksstreit an der Grenze zu helfen. Aber warum? Was ist so wichtig an einem leeren Fleckchen Erde? Die Antwort wird Vernestra zu einem neuen Verständnis ihrer Fähigkeiten führen und Syl zurück in die Vergangenheit bringen… und zu Wahrheiten, die endlich aus dem Schatten treten werden.

Für diesen YA-Roman wird diesmal Justina Ireland verantwortlich sein und damit Claudia Gray ablösen. Ireland schrieb vorher Die Bewährungsprobe und darf nun also den Handlungsstrang von Vernestra Rwoh und Imri Cantaros weiterführen. Das Buch kann auf amazon.de vorbestellt werden und erscheint am 22. Juli 2021.

Tempest Runner

Als eine der vertrauenswürdigsten Verbündeten von Marchion Ro (soweit Marchion überhaupt jemandem traut) hat sich Lourna Dee einen Platz als Anführerin unter den Nihil geschaffen. Aber es ist einsam an der Spitze und eine Sturmläuferin wie Lourna ist immer auf der Hut vor Bedrohungen – egal ob diese Bedrohungen von den Jedi oder ihren Nihil-Kollegen ausgehen.

Wie bereits in der News zur High Republic Show angekündigt, erscheint ein Audiobook zur Ära, geschrieben von Cavan Scott, welcher schon das Audiobook Dooku: Jedi Lost umgesetzt hat. Es erscheint am 31. August 2021.

The Edge of Balance

The Edge of Balance

Nach der großen Hyperraum-Katastrophe wird die junge Jedi-Ritterin Lily Tora-Asi beauftragt, vertriebenen Zivilisten bei der Umsiedlung nach Banchii zu helfen, einem Planeten im Inugg-System weit im Outer Rim. Während sie die Ankunft der ankommenden Siedler ausbalanciert und die Padawane auf ihrem Tempel-Außenposten unterrichtet, muss sich Lily auch mit einem Angriff der heimtückischen Drengir auseinandersetzen und sich nach den Ereignissen auf dem Fest der Republik mit der wachsenden Bedrohung durch die Nihil beschäftigen. Doch die Gefahren für Lily und ihre Padawane sind viel näher, als sie denkt….

Dieser Manga wird ebenfalls von Justina Ireland geschrieben, hier kooperiert sie allerdings mit Shima Shinya. Mizuki Sakakibara ist für Bilder und Cover zuständig. Das Manga-Buch kann auf amazon.de vorbestellt werden und erscheint am 07. September 2021.

Shadow at the Fair

Das Fest der Republik ist auf dem Planeten Valo angekommen und alle feiern. Bis die gefürchteten Nihil einen Überraschungsangriff starten und Burryaga der Wookiee und die anderen Jedi der Hohen Republik den Tag retten müssen!

Auch in dieser Welle ist wieder ein Bilderbuch für Kinder dabei. Als neuen Autor der Hohen Republik können wir somit Geroge Mann willkommen heißen. Damit wächst das Autorenteam um Cavan Scott, Charles Soule, Justina Ireland, Daniel Josè Older und Claudia Gray um ein weiteres Mitglied an. Wie berreits für The Great Jedi Rescue darf sich Petur Antonsson künstlerisch betätigen.

Star Wars: The High Republic

Damit rollt die zweite Welle der ersten Phase der Hohen Republik ab dem Frühsommer auf uns zu. Zumindest auf Englisch. Über deutsche Veröffentlichungstermine halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. Anagro

    Das liest sich für mich wie ein "großes Fest"! Bin sehr gespannt auf die Ereignisse Rund um die Republic Fair und bin gespannt auf weitere Geschichten.
    Ich freue mich am Meisten auf "Out of the Shadows", da hier mein bisheriger Liebling – Reath Silas – mit der fantastischen Vernestra Rwoh zusammengeschmissen wird. Außerdem las sich die Leseprobe am Ende von "Into the Dark" für das Buch fantastisch, sodass ich auch Syl sympathisch fand.

    Ich freue mich auch sehr, Loex, Affie und Geode in den Adventures-Comics wiederzusehen. Hoffentlich schaffen sie es auch nochmal in die Bücher.

    Auf Rising Storm fiebere ich natürlich auch hin, da dies die Gesamthandlung über die Fair hinaus treiben wird, klar. Crashpoint Tower wird hoffentlich ebenso gut, wie Test of Courage und ein kleines, schönes Beiwerk. Vermutlich aber nun mit mehr Bezug zur Gesamthandlung, da am selben Ort, wie die nächste Katastrophe.

  2. Sawru In

    Inhaltlich habe ich zur High Republic noch nichts zu sagen, weil ich noch keines der Werke gelesen habe. Was ich als Feedback habe, betrifft nur das Branding, bzw. die Covergestaltung: Mir sieht das aus wie Tie-In-Romane zu einem ggf. schon etwas älteren Videospiel. Positiv fallen die IDW-Sachen und Edge of Balance raus, weil die etwas Individuelleres machen, aber Out of the Shadows und Rising Storm sehen wie nicht sehr wertige Begleitbücher irgendeines Spiels aus. Könnte am inflationären Einsatz von Lichtschwertern liegen, aber ich würde sagen, es ist der Stil an sich plus dieses lieblos reingeklatschte Reihen-Logo. Wenn ich das jetzt mal vergleiche mit Tales-of-the-Jedi-Covern oder 90er-Bantam-Covern oder auch Dingen wie Kenobi oder Lost Stars, dann konnten die das mal sehr viel besser.

  3. GeneralSheperd

    Valoianer*innen …… :-/ damit sich auch keine Valoianerinnen ausgeschlossen fühlen von dieser Phalluzentrischen schreibweise….

    Wird das im Buch auch so geschrieben? Sprechen die Jedi da von den Valoianer*innen ? Mit sprechpause? Machen wir das bitte künftig auch mit den Mandalorianer*innen? Bitte auch in TM Staffel 3 als gesprochenen Begriff? :rolleyes:

    Jaja, ich weiß. „Der schon wieder“ und „Der ist Frauenfeindlich“ und „Der will nur wieder meckern“… aber ich hänge an meiner Sprache. Und ich finde sowas sollte man auch mal kritisch betrachten dürfen. Hier geht es um Bücher und das geschriebene Wort. Da verdrehe ich schonmal die augen wenn Grammatik aus ideologischen Gründen verfälscht und verzerrt wird.

  4. Anagro

    @Sawru In
    Ja, die Cover gefallen mir im Allgemeinen in der High Republic auch nicht so gut. Und übrigens auch gerade das IDW Ding nicht.
    Wie du sagst, Balance sieht wirklich ganz cool aus und auch "Light of the Jedi" Cover hat mir gut gefallen. Rising Storm gefällt mir auch tatsächlich gar nicht.

  5. DarthSeraph

    @GS Dir ist schon bewusst das sich Sprache immer weiter Entwickelt?
    Wir reden nicht mehr so wie vor 30 Jahren. Wir reden nicht mehr so wie in den 40er Jahren und schon gar nicht wie im 19 Jahrhundert. Sich derart auf solche banalen Dinge jedes mal zu stürzen zeugt von einem sehr niedrigen Horizont. Solltest mal in den Duden schauen, da stehen neue Sachen drin die werden dir nicht gefallen. Die Neue Literatur liest du doch bestimmt eh nicht, jedenfalls kann man von deinen Aussagen immer davon ausgehen. Es liest sich einfach so. Daher weiß ich nicht warum du hier dann kommentierst.

    Nun zurück zum wichtigen Thema.
    Ich bin noch ganz am Anfang der neuen Bücher. Ich bin noch sehr mit Light of Jedi beschäftigt bevor ich weiter lesen kann und warte noch sehnsüchtig auf die Sammelbände der Comics.
    Ich wünschte nur die Deutschland Release würden sich nicht immer so hinzögern. Das nimmt einen immer so den Hype weg. Dabei freue ich mich endlich auf was neues im SW Universe welches nicht in der OT Periode spielt.

  6. eulenspiegel

    Ich habe mittlerweile zwei Romane („Light of the Jedi“ und den von Claudia Gray) gelesen und in die Comics reingeschnuppert. Bin guter Dinge und freue mich, dass es weiter geht.

    @GS: Ich bin auch immer noch voller Mitleid für die Menschen im Spätmittelalter, die alle genau wie du an ihrer Sprache hingen und dann kam auf einmal dieses Neuhochdeutsch daher. Muss wirklich fürchterlich gewesen sein.

    Meine Güte.

  7. Anagro

    @DarthSeraph "Ich wünschte nur die Deutschland Release würden sich nicht immer so hinzögern"
    Da kann ich dir nur zustimmen. Würde ich mir auch sehr wünschen. Ich lese zwar englisch, kann aber deutsch deutlich besser genießen.
    Bei Light höre ich derzeit das Audiobook. Da stehe ich sprachlich auch recht gut und ist toll vertont.

    @eulenspiegel Wenn dir Light und Dark gefallen haben, möchte ich dir echt noch A Test of Courage ans Herz legen, wenn du es nicht sowieso schon auf dem Plan haben solltest. Kinderbuch, klar, aber es ist wirklich ein kleiner Mehrwert für die Zeit und eine schöne Geschichte.
    Hauptprotagonistin Vernestra Rwoh ist auch nicht unwichtig für die nächste Welle.

  8. eulenspiegel

    Danke, ist schon auf dem Schirm (und dem Tolino) 👍🏾

    Mit dem Englischen geht’s mir ähnlich. "Light of the Jedi" ist da aber echt gut machbar (und wenn man auf dem Reader liest, kann man ja sogar während des Lesens evtl unbekannte Vokabeln direkt nachschlagen).

  9. Anagro

    Jup, das mit dem eBook-Reader ist ein guter Tipp. Das habe ich bei High Republic genutzt und dann bei Thrawn Ascendancy Chaos Rising, welches ich "nur" als Hardcover habe, vermisst.
    Dann viel Spaß mit Test und ich bin gespannt, wie du es findest. Nutz doch auch gerne unsere Rezensionsfunktion der Datenbank 🙂

  10. DarthSeraph

    @Anagro Bei Hörbüchern bin ich leider immer etwas Vorsichtig besonders auf Englisch. Nicht das ich es nicht verstehe. Doch manchmal überhört man Dinge und dann fehlt einem der Kontext. Man muss sich zu sehr aufs zuhören konzentrieren.

  11. GeneralSheperd

    @DarthSeraph

    du verstehst die art wie sprache sich entwickelt falsch. Aus "Thüre" ist irgendwann "Tür" geworden, weils vereinfacht wurde. Früher konnte kaum wer lesen und schreiben, man hat nach lautschrift geschrieben. Nachdem die deutschsprachigen ländereien immer weiter zusammengewachsen sind und irgendwann vereint wurden hat die deutsche sprache überhaupt erst richtige form angenommen! Und da es kein internet gab konnte man das geschriebene wort von Ort A und Ort B nicht gut miteinander abstimmen. Heute in modernen zeiten verfestigt sich sprache mehr und mehr, weil sie international durchs netz angewendet und vereinheitlicht werden kann!

    Die verwendung von gegenderter sprache entstammt einem VÖLLIG anderen ansatz! keine natürliche entwicklung oder vereinfachung, sondern sie resultiert aus einer politischen ideologie. das ist eine tatsache. es war keine politische ideologie die aus Thüre irgendwann Tür gemacht hat.

  12. Anagro

    Bitte lade deinen Blödsinn woanders ab. Deine Kritik habe ich gelesen und wahrgenommen.
    Hier geht es um die High Republic.

  13. GeneralSheperd

    @Anagro

    hier geht es um LITERATUR! Um ein neues Star Wars Werk, und so wie ich bei filmischen Werken die Regie, die Kameraführung oder die Techische Seite kritisieren darf, so darf ich bei Star Wars Literatur ja wohl auch den Schreibstil kritisieren!

  14. loener

    @GS:

    Darfst Du, aber es ist ja nicht der Schreibstil des Buches, sondern unser individueller als Redakteure. Oder RedakteurInnen, Redakteur*innen, Redakteur_innen oder wie auch immer.
    Macht jeder wie er meint, muss man aber nicht groß breittreten.
    Und hatten wir glaub ich auch schon sehr oft an diversen anderen Stellen.

  15. eulenspiegel

    @GS: und die Tatsache, dass es beispielsweise jahrzehntelang eine eigene Anrede für eine unverheiratete Frau („Fräulein“ ) gab, für einen Mann aber nicht, oder ganz allgemein eben die Verwendung des sog. generischen Maskulins als Plural für alle anderen Genera entspricht keiner Ideologie?!
    Sprache bildet Wirklichkeit ab, und somit auch Machtverhältnisse. Macht hat der, der den Diskurs bestimmt, das wissen wir doch spätestens seit Foucault. Es ist somit kein Wunder, dass nach Jahrhunderten (oder -tausenden) des Patriarchats sich dessen Macht eben auch, oder besser besonders, in der Sprache verfestigt hat („Fräulein“, gen. Maskulinum etc.).
    Wenn man das gutheißen möchte, bitteschön. Das sich Berufen auf vermeintliche grammatikalische Korrektheit ist aber doch sicherlich zu einfach.

  16. DarthSeraph

    Von deinem Faschistischen Weltbild mal abgesehen scheinst du nicht zu verstehen das es keine Kritik ist wenn in bestimmten Texten bestimmte Sprache verwendet wird und du es nicht ab kannst.
    Eventuell solltest du mal endlich merken das Star Wars nicht deinem Gedankengut entspricht.
    Hat es noch nie und wird es nie. Es war immer Politisch und wird es auch bleiben. Da können sie Herr GS noch so auf den Boden ihre Beine vertreten wie sie möchten.

  17. loener

    Und der Rest muss sich jetzt auch nicht auf GS einschießen, themenfremde Kommentare werden ab sofort einfach gelöscht. Thema ist die zweite Welle der Hohen Republik und nicht irgendwelche politischen oder sprachwissenschaftlichen Ansichten.
    Danke

  18. INSIDIOUS BANE

    Ich habe zwar erst einen High Republic Roman gelesen, aber der hat durchaus gewusst zu unterhalten, so dass ich mich über mehr Nachschub freue.

    Und auch wenn es gegen die oben stehende, redaktionelle Ansage verstößt, muss ich [SWU-Edit] – leider nein, leider gar nicht.

  19. DomiWan Kenobi

    Ich hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben, ich freu mich besonders auf den zweiten großen Roman. Auch weil ich wissen will wie es nach Light of the Jedi weitergeht. Und auch der Manga interessiert mich. Da hoffe ich auf eine schöne Ergänzung zur THR. Bisher gefallen mir die Publikationen gut bis sehr gut. Bei mir liegt noch Into the Dark rum. Das kam erst letzte Woche bei mir an und stecke gerade noch in zwei andern Büchern. Für mich persönlich hat es sich auf jeden Fall gelohnt frühzeitig in diese Zeitepoche einzusteigen. Und ich bin guter Dinge das es so weiter gehen kann 🙂

  20. Anagro

    @DomiWan Kenobi Ja, der zweite Band hat es im Zweifel sogar schwerer, als der erste, sodass ich sehr gespannt bin, wie es weiter geht. Der Kick Off war gut, aber das bringt nichts, wenn der Rest nicht passt. Insofern muss Rising Storm beweisen, dass in der Ära wirklich was steckt, was sich lohnt zu lesen. Insofern finde ich einen zweiten Teil immer schwieriger zu machen, als einen Einstieg.
    Bin gespannt und optimistisch.

    Viel Spaß bei Into the Dark! Ich bin auf deine Meinung dazu gespannt

  21. chaavla

    Ich freue mich wie auch ein paar der vorherigen Kommentatoren besonders auf den zweiten Roman und werde sicher auch die YA Romane (bzw. für junge Lesende) lesen.

    Außerdem überlege ich immer noch, es vielleicht mal mit Comics zu versuchen. Was sagen denn eigentlich die erfahrenen Leser: Eignet sich THR da als Einstieg?

    Tempest Runner erscheint offenbar nur als Audiobook? Das wäre schade, aber der Inhalt klingt spannend und da werde ich das mal probieren.

  22. CC 09002

    Ach, je mehr Infos zu THR rauskommen, desto mehr ärgere ich mich darüber, Englisch nicht muttersprachlich zu sprechen. Wahrscheinlich würde ich sogar bei der englischen Lektüre die meisten Inhalte verstehen, aber habe bei LotJ (habe mir da die Out-of-Print-Version gegönnt) relativ schnell gemerkt, dass mir Englisch einfach nicht so viel Spaß macht. Daher bisher nur die Marvel-Comics (das reicht dann doch) und reichen auch schon aus, damit ich Bock auf mehr habe. Muss auch wirklich sagen, dass die Verantworltichen hier mit Scott/Anindito und Co. echt ein tolles Autor*innen-/Zeichner*innen-Team haben (zumindest im Vergleich mit anderen Reihen seit Kanon-Neustart). Ich mag eigentlich das Medium Roman mehr als Comis (alleine aus dem Preis-Leistung-Verhältnis in Sachen Story), aber bei THR wird das Medium grafisch so schön umgesetzt, dass ich da auch gerne die paar Euro mehr ausgebe, um mir auch die deutschen Print-Ausgaben zu holen. Mit den Covern insgesamt habe ich bis jetzt kein großes Problem. Sind vielleicht nicht phänomenal, aber das Star-Wars-Feeling kommt für mich rüber, den Grafikstil mag ich und das THR-Branding finde ich tatsächlich sehr schick. Da ich bis jetzt LotJ aus den genannten Gründen noch nicht durch habe, kann ich auch noch nicht sagen, dass ich genau deshalb auf The Rising Storm gespannt wäre (und da Dooku verschoben wurde, nichtmal aufgrund des Autors, den ich dann schon toll gefunden haben könnte), aber ich bin momentan durch die vielen Projekte, die 2021 und 2022 anstehen, ohnehin in einem einzigen Star-Wars-Hype, daher sag ich’s trotzdem: Ich freue mich auch tierisch auf The Rising Storm. Und auf Tempest Runner. Und eigentlich fast alles. Vielleicht bis auf The Edge of Balance – ich finde es super, dass SW immer mehr Medien einbezieht, aber Manga-Stil war ganz persönlich noch nie meins und den lasse ich daher lieber aus. Aber ansonsten freue ich mich auf alles, was ansteht. Demnächst sollte auch Into the Dark da sein und ich kann zumndest schonmal etwas auf Deutsch lesen.

  23. Anagro

    Ich bin wirklich auch kein Comicfan und habe mich tatsächlich auch nur des Lores wegen mal mit ein paar Comics auseinander gesetzt.
    Einzig die The High Republic Reihe von Scott und Anindito holt mich wirklich ab und interessant mich nachhaltig für Comics. Scott schreibt es super und der Grafikstil von Anindito ist zu 100% mein Geschmack. Sogar in der Art, dass ich tatsächlich ein wenig traurig bin, dass im nächsten THR-Arc ab Ausgabe 6 ein anderer Zeichner verantwortlich ist. Aber laut Twitter-Unterhaltung kehrt Anindito zurück. Hoffentlich gefällt mir der Grafikstil von Jeanty auch, denn das ist für den eigenen Comicgenuss schon wichtig.

    Aber um deine Frage @chaavla nun tatsächlich auch zu beantworten: Wenn du gerade thematisch und gedanklich in der Hohen Republik bist, dann ist die High Republic Comicreihe tatsächlich ein guter Einstieg, es mal zu probieren, da du nicht massenhaft Zeugs aufholen musst.
    Und die Qualität ist hier meiner Meinung nach wirklich fantastisch und für die Ära relevant.

    Bezüglich des Mangas @CC 09002 bin ich auch eher skeptisch, weil ich ja schon kein Comicfan bin und Mangas habe ich, vermutlich fälschlicherweise (?), als noch kantigere/abgedrehtere Comics abgestempelt. Aber diesem Manga gebe ich einfach mal eine Chance. Es wird mein erster sein (ja, ich weiß schon, dass ich hinten beginnen muss 😀 ) Hintergrund ist zum Einen die Neugier auf das High Republic Lore, aber ich bin auch offen für neues Zeugs und möchte dem Medium Manga einfach mal eine Chance einräumen.
    Ist so ein bisschen der Gedanke, warum ich @chaavla auch die Comicreihe ans Herz lege. Wenn man in der Ära gerade interessiert drin ist und einen inhaltlichen Zugang hat, kann man für sich auch mal neue Medien ausprobieren.

  24. DomiWan Kenobi

    @Anagro Da gebe ich dir recht. Der zweite Band muss natürlich den guten Start weiterführen und hat dabei zum einen die Aufgabe, die erste Phase des Projektes weiter anzuschieben und auf der anderen Seite auch die Geschichte mit mehr Inhalt zu füllen. LotJ wirft ja gerade zum Ende doch einige Fragen auf. Das ist natürlich spannend, einige davon müssen aber auch sinnvoll erweitert werden.

    Was Into the Dark betrifft, freu ich mich schon sehr drauf. Weil mir das Ausgangsszenario bereits gefällt. Ich denke mal ich werd damit nächste Woche starten können und es dann auch fix durchlesen. Sind ja nur knapp über 300 Seiten gewesen.

  25. eulenspiegel

    Würde auch sagen, dass HR sich als Comic-Start gut eignet, weil es ja eben auch der Start einer neuen Reihe ist, die keine wirklichen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Das könnte im alten EU ja durchaus mal ein Stolperstein sein.

    Ansonsten fand ich auch die erste Darth Vader Reihe von Gillen/Larroca ziemlich gut. Erstens war die auch, als eine der ersten Reihen im neuen Kanon, von sämtlichem „Ballast“ (bitte nicht falsch verstehen) befreit und hat ansonsten aufgrund der teilweise relativen Abgedrehtheit auch einfach als Medium Comic sehr gut funktioniert.

  26. Jacob Sunrider

    Auf Phase 2 freue ich mich in etwa so sehr als würde eine neue Serie auf D+ anstehen. Diesen Stellenwert hat THR für mich bereits. Am meisten jedoch auf den YA-Roman "Out of the Shadows". Bei "The Rising Storm" habe ich noch eine leichte, unbegründete Skepsis, einfach weil Scott bei mir als Roman-Autor noch nicht punkten konnte (habe einfach noch nichts gelesen). Auch die Inhaltsangabe sagt mir noch nicht viel. Der Jahrmarkt (und das Chaos welches die Nihil dort vermutlich stiften werden) ist wohl das Pendant zur Hyperraum-Krise in Phase 1. Erst mal ein guter Ansatz. Mir gefällt es, dass in THR die normale Bevölkerung bzw. deren Perspektive so sehr berücksichtigt wird. Und die Nihil sind ja ein Gegner, der durch das Verbreiten von Angst in dieser Ära des Friedens und des Fortschritts/des Optimismus auch die ganze Zivilisation im Fokus hat. "Angst" ist der eigentliche Feind in THR. Die Nihil und die Drengir sind nur Manifestationen der Angst bzw. der dunklen Seite. Die dunkle Seite als "Phänomen", nicht in Personen ist präsent. Alles interessant und gut wenn dieser Ansatz weiter verfolgt wird.
    Auch die Comic-Reihe hat sich zuletzt gut gemacht. Ausgabe 4 hat mich sehr begeistert und die Story wurde viel "relevanter" mMn. Die Comics mischen im großen Ganzen zunehmend mit.

    Absolut verständlich ist, wenn jemand mittlerweile frustriert ist, weil er einerseits gerne einsteigen würde, andererseits aber englisch lesen einfach zu anstrengend ist. Was man mMn bereits lesen kann ist "In die Dunkelheit" und "Die Bewährungsprobe". Die Comics sind einfacheres Englisch, spoilern aber zu sehr. Die beiden bereits auf deutsch erhältlichen Romane spoilern LotJ höchstens minimal und sind nicht der ideale Einstieg, nicht so ideal wie LotJ. Aber um die Zeit bis August zu überbrücken absolut sinnvoll.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige