Cartoon Network hat eine Vorschau auf die nächste The Clone Wars-Folge Ghosts of Mortis veröffentlicht:

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.
Kanns nicht abwarten,man am Samstag (unsere Zeit) ist es soweit.Ich Frage mich aber was das Staffelfinale ist.In einem Trailer tauchte Even Piell auf,hoffentlich wird noch ein weitere Trailer veröffentlicht
@darkrobert
The Clone Wars und The Force Unleashed sind schon zwei schwere Brocken in der Kanon Welt:D
So wies aussieht hat sich der Kanon eh aufgelöst…
Eigentlich ist nichtmal mehr der sogenannte A-Kanon kanonisch. Es hält sich ja eh keiner mehr dran, nichtmal George Lucas selbst.
Das waren noch herrliche Zeiten, als das Wort Kanon im Zusammenhang mit StarWars gar nicht auftauchte. Da war einfach alles noch Star Wars, es gab nur ein Star Wars und geendet hat das ganze eigentlich mit Episode I.
Alle, die die Zeiten davor noch bewusst erlebt haben, werden mir sicher zustimmen. Da hat sich niemand gefragt, wie das zusammenpassen soll, alle Inhalte waren mehr oder weniger stimmig und wenn doch mal Fehler auftauchten, war das einfach menschliches Versagen.
Ich bin jedenfalls skeptisch wenn ich die Szenen sehe. Irgendwie hab ich jetzt Sorge, dass die die Entstehung von Vader damit erklären wollen, dass der „Sohn“ von Anakin besitz ergreift. Das wär dann allerdings doch ziemlicher Humbug… Das beste wäre, wenn sich letztlich keiner der Jedi mehr an Mortis erinnern würde…
The Force Unleashed ist allerdings ein zweischneidiges Schwert. Ich finde es eigentlich cool, wie sich die Rebellenallianz dort formiert, aber dass das alles ein dummer Fehler des Imperators war, bei dem ja angeblich immer „alles genau nach Plan“ läuft, ist schon wieder ärgerlich/unglaubwürdig. Und das ganze geklone ist einfach nur dumm. In TFU2 wäre ein neuer Titelheld angebracht gewesen…
@OseonSurfer
Also ich teile deine Meinug ebenfalls.
Obwohl ich gerade erst 16 Jahre alt geworden, verstehe ich deine Argumente und deine zerplatzten Träume.
Das wär wirklich sehr schön, wenn fast immer alles stimmig wäre.
Aber es gibt da ja noch TCW…………….:D
Trotzdem liebe ich diese Sendung, Dave Filoni versucht ja auch manchmal wenigstens den EU Kanon nicht zu verletzen, aber immer gelingt es ihm leider nicht(siehe hier die Darstellung von Mandalore);)
Die Geschichte von TFU war eigentlich recht gut, große Mängel gab es da nicht, wenn man jetzt mal die Kräfte von Starkiller außer Acht lässt, immerhin ist es ja auch ein Actionspiel;)
Der zweite Teil wurde eh nur wegen der guten Verkaufszahlen von TFU1 auf den Markt gebracht, beziehungsweise in Auftrag gegeben.
Da mussten sie sich halt eine gute Erklärung einfallen lassen, wie Starkiller nun wieder lebendig werden könnte.
Und daraus ist die Sache mit dem Klonen entstanden.
Das zwar recht dumm ist aber immerhin trotzdem vielen Kindern Freude bereitet hat.
Und ich bin einer davon!
TFU2 hat mir eigentlich wirklich gut gefallen.
Vor allem da noch einmal Kamino einen Gastauftritt hatte und man sehen konnte, wie die Rebellen in ihren ersten Stunden unter einem gemeinsamen Banner gekämpft haben!
Auch kam Mon Calamari und Ackbar vor, nicht zu vergessen natürlich die Zusammensetzung der Allianz Führung und ihren Konflikten untereinander.
Sehr interessant!
In TFU2 wäre ein neuer Titelheld angebracht gewesen?
Nichts gegen Starkiller ja:mad: 😎
Ohne ihn würde sich doch der 2te Teil um Längen schlechter verkaufen!
Guckt doch einfach mal bei Jedipedia und gebt in die Such Maschine Mortis ein
Da steht schon alles über die Folgen.
zb. WIE Ashoka auf die dunkle Seite kam.
Man sieht auch wie sie später mal aussehen wird
Und was es mit den Personen aufsich hat;) 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉
😀
mensch leute das ist ja richtig cool und ich hab es verpasst!!!!!!!!! Egal aber TCW ist einfach unglaublich gut gemacht und ich freue mich schon darauf die DVD in der Hand zu halten!!
Hachja, typisch TCW, während im Film hauptsächlich Menschen zu sehen waren, wird hier natürlich erstmal ein Alien-Jüngling umgebracht. Aber es ist ja auch nur eine Vision.
Was mich allerdings wirklich stört, ist das Symbol der Doppelbogenflotte auf Obi-Wans Unterarmschutz.
@Marvin1995: Naja, die für TCW verantwortlichen haben ja meine ich auch schon gesagt, dass sie bereits etablierte Informationen beachten, bzw. mit in die Serie aufnehmen, es seidenn es steht einer guten Geschichte im Weg. Wobei ich mich wirklich fragen, wieso die bisherigen Mandalorianer einer guten Geschichte im Weg standen, da hätte man doch ein beliebiges anderes Volk draus machen können?! Allerdings kümmert mich dieses spezielle Beispiel glücklicherweise ohnehin vergleichsweise wenig, da die Mandalorianer mich sowieso größtenteils kaum interessieren, und dieser ganze Karen Traviss-Kram und ihre Mando-Anhänger in diversen Foren das nicht wirklich zum positiven ändern.
Der größte Mangel von TFU war wohl auch nicht die Machtdarstellung (die genau genommen ein Witz gegen die von Palpatine demonstrierte Macht ist), sondern die Gründung der Rebellion, da diese laut älteren Quellen schon eine ganze Weile länger existierte.
Und dass TFU II vielen "Kindern" Freude bereitet hat, hoffe ich doch mal nicht, oder zumindest sollten diese nicht damit prahlen, dass sie es gespielt haben. 😉
@ Ivan Sicnlair
"Was mich allerdings wirklich stört, ist das Symbol der Doppelbogenflotte auf Obi-Wans Unterarmschutz."
Warum, weils für die Handlung und die Serie von so existentieller Bedeutung ist? 😉
"Der größte Mangel von TFU war wohl auch nicht die Machtdarstellung (die genau genommen ein Witz gegen die von Palpatine demonstrierte Macht ist), sondern die Gründung der Rebellion, da diese laut älteren Quellen schon eine ganze Weile länger existierte."
Stimmt nicht ganz. TFU spielt ca. 2 Jahre vor Ep.IV, die Gründung der Rebellion war lange vor TFU auch so datiert gewesen. TFU macht jetzt allerdings Starkiller zur treibenden Kraft und faktsich dem eigentlichen Gründer der Allianz, zuvor waren es die Senatoren Mon Mothma, Garm Bel-Oblis und Bail Organa.
Nun, das mit dem Symbol ist natürlich ein rein ästhetischer Aspekt, dummerweise wurde das in TCW auf jedes Schiff der Republik lackiert.
2 Jahre also auch laut älteren Quellen, okay, ich habe es bisher immer so verstanden, dass schon einige Zeit vorher die Rebellen-Allianz, wie sie zur Zeit von Yavin existierte, gab. Dann habe ich Aussagen darüber wohl missverstanden, und habe einzelne Rebellengruppen für die Allianz gehalten.
Ich habe auch extra nochmal in ein paar meiner Rollenspielbücher geschaut, und bin dabei zwar nicht auf das Datum, dafür jedoch auf etwas anderes interessantes gestoßen, ich denke, ich zitiere es einfach mal:
"Bis heute ist unklar, wer der eigentlich Gründer der Rebellenallianz ist, wie sie heute besteht. Eindeutig spielte Mon Mothma eine bedeutende Rolle, indem sie viele isolierte Widerstandsgruppen zu größeren, besser organisierten Einheiten zusammenführte. Auch der frühere Herrscher des Planeten Alderaan, Bail Organa, war entscheidend daran beteiligt."
Also fügt sich sogar die Starkiller-Sache halbwegs dort ein.
@Ivan Sinclair
Kommt drauf an, wie alt das Rollenspielbuch ist.
In der "New essential chronology" aus dem Jahre 2005 wird erwähnt, dass das Abkommen von Corellia das Gründungsdokument der Allianz – weniger als 2 Jahre vor ANH von Mothma, Bel-Iblis und Bail Organa unterzeichnet wurde.
Um es mit der Hörspieladaption von Episode IV zu sagen: You try my patience. In dieser Meldung geht es um Ghosts of Mortis, nicht um irgendeinen wie auch immer gearteten Aspekt von The Force Unleashed.
Zurück zum Thema! 😎
@Aaron: Wir bleiben doch (auch) beim Thema, jeder Kommentar enthält etwas zu der Folge, bzw. TCW an sich. Sicher, in den letzten Kommentaren nahm der TFU-Teil recht viel Platz ein, aber ich dachte, das wäre nicht allzu schlimm, wenn denn eben auch über TCW diskutiert wird.
Edit: Oder auch nicht.
@Lord Sidious: Danke für die Angabe der Quelle, das Copyright im Rollenspielbuch (Handbuch der Rebellenallianz) bezieht sich auf 1996.
@Marvin1995: An der Darstellung der Doppelbogenflotte in TCW ist nichts falsches, mein dummerweise bezog sich darauf, dass ich eben deshalb das Symbol so oft sehen muss, da ich es nicht sonderlich mag. Aber nein, das Symbol muss nicht auf die Schiffe, in Episode II gibt es ja auch komplett graue Acclamatoren, und dort schien es bereits stehende Einheiten gegeben zu haben. Ähnlich verhält es sich mit den Farben der KUS, Episode III zeigt deutlich, dass gar nicht all ihre Fahrzeuge in den Farben der KUS lackiert waren, trotzdem sehen wir in TCW jedes Fahrzeug damit.
Bezüglich TFU siehe oben, ich habe es immer so verstanden, dass die geeinte Rebellen-Allianz schon lange existierte.
@Ivan Sinclair
Nun, so viel ich weiß, waren am Ende von Episode2 Anakin und Obi Wan auch noch nicht die Kommandanten der Doppelbogenflotte bzw. gab es diese Armada wahrscheinlich auch noch nicht.
Die Acclamator Sternenkreuzer wurden aber in den Klonkriegen denke ich mal zum größten teil in den Farben der Republik umgestaltet.
Oder es wurde wenigstens das Emblem abgebildet.
Ich glaube, dass die Fahrzeuge der KUS in TCW in den Konföderationsfarben lackiert worden sind liegt daran, dass man sie so besser erkennen kann, damit die Zuschauer auch genau wissen, was nun die feindlichen Fahrzeuge sind.
In Episode 3 sind die Farben jedoch unterschiedlich.
Aber wer sagt denn, dass wir in TCW alle Fahrzeuge der KUS sehen?
Und vielleicht haben sie ja auch zu Kriegsende die identischen Farben weggelassen?