Im nächsten Jahr zieht Marvel alle Register. Im Januar wird die neue fortlaufende Star Wars-Comic-Reihe erschienen. Im Februar folgt die zweite Reihe mit dem Fokus auf Darth Vader und im März startet die fünfteilige Miniserie: Princess Leia.
Zu dieser Veröffentlichng hat starwars.com heute Nacht zwei Vorschauseiten veröffentlicht, die uns ein kleinen Einblick verschaffen in die Welt nach Episode IV: Eine neue Hoffnung. Die Reihe wird geschrieben von Mark Waid, der zu letzt an Daredevil und The Hulk für Marvel gearbeitet hat. Zur Seite steht ihm der Zeichner Terry Dodson, der bisher zum größten Teil für DC gearbeitet hat, aber auch schon Uncanny X-Men stark geprägte.
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Im Gegensatz zu dem Comic, das gestern hier vorgestellt wurde, gefällt mir der Stil auch nicht so gut. Da ich aber kein großer Comic Freund bin, werde ich mir auch nur die neue Remastered Edition holen.
Terry Dodson gehört zu den besten Comic Zeichnern der heutigen Zeit. Gehört auch schon länger zu meinen Favoriten. Sucht mal per Google Bildersuche nach ihm, dann bekommt ihr einen besseren Eindruck. Freut mich, dass er jetzt an Star Wars arbeiten darf.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Gefällt mir gar nicht vom Zeichenstil her…
Im Gegensatz zu dem Comic, das gestern hier vorgestellt wurde, gefällt mir der Stil auch nicht so gut. Da ich aber kein großer Comic Freund bin, werde ich mir auch nur die neue Remastered Edition holen.
Terry Dodson gehört zu den besten Comic Zeichnern der heutigen Zeit. Gehört auch schon länger zu meinen Favoriten. Sucht mal per Google Bildersuche nach ihm, dann bekommt ihr einen besseren Eindruck.
Freut mich, dass er jetzt an Star Wars arbeiten darf.
Also mir gefällt der Zeichenstil sehr gut. Da gibt es viele andere Zeichner, die weitaus weniger gut sind.
Interessant finde ich ja, dass die Story anscheinend exakt im Moment beginnt, als der Film ausblendet.
Von dem Marvel-Quatsch bis jetzt das hochwertigste, kann sich natürlich trotzdem nicht mit DC-Legenden wie Jim Lee oder Greg Capullo messen.
Also auf dem Cover sieht Leia mal richtig cool 70er Jahre mäßig aus, nice, very nice. 😎
Ich will die alten comic-zeichner wieder, der neue zeichenstiel sieht einfach kacke aus