Anzeige

Literatur // News

Vorschau auf The Force Awakens #1

Plus: Vorschau auf Star Wars #11: Schatten und Geheimnisse #2

Wie gewohnt gibt es am Freitag bereits eine Vorschau auf den kommenden Comic-Mittwoch von ComicBookResources und Panini.

The Force Awakens, Part 1

The Force Awakens #1 - Cover

In Amerika steht das erste Heft (von fünf) der Comic-Adaption von Das Erwachen der Macht an. Die Texte stammten vom Autor Chuck Wendig und die Zeichnungen lieferte diesmal Luke Ross. Natürlich gibt es zu der Veröffentlichung neun verschiedene Varianten-Cover. Die schönsten zwei lieferte diesmal der viel beschäftigte Phil Noto und Joe Quesada, die wir euch an dieser Stelle natürlich auch nicht vorenthalten wollen:

The Force Awakens #1 - Vorschau Seite 1
The Force Awakens #1 - Vorschau Seite 2
The Force Awakens #1 - Vorschau Seite 3
The Force Awakens #1 - Vorschau Seite 4
The Force Awakens #1 - Phil Noto Variante
The Force Awakens #1 - Joe Quesada Variante

Luke Skywalker ist verschwunden. Während seiner Abwesenheit hat sich die finstere Erste Ordnung aus der Asche des Imperiums erhoben und wird nicht ruhen bevor Skywalker, der letzte Jedi, vernichtet wurde.

Mit der Unterstützung der Republik führt General Leia Organa den tapferen Widerstand an. Sie versucht verzweifelt ihren Bruder Luke zu finden, um mit seiner Hilfe Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxis wieder herzustellen.

Leia hat ihren mutigsten Piloten in geheimer Mission nach Jakku entsandt, wo ein alter Verbündeter einen Hinweis auf Luke’s Aufenthaltsort entdeckt hat…

Der Sammelband der Mini-Serie erscheint pünktlich zu Nikolaus am 06. Dezember und kann bereits hier vorbestellt werden.

Star Wars #11: Darth Vader – Schatten und Geheimnisse, Teil 2

Star Wars #11 - Kiosk-Cover
Star Wars #11 - Comicshop-Cover

In Deutschland geht bereits am Mittwoch die Darth-Vader-Reihe weiter mit der zweiten Ausgabe der aktuellen Storyline, die direkt in dem ersten Crossover-Event Vader Down mündet. Autor Kieron Gillen und Zeichner Salvador Larroca sind verantworlich für die Reihe und wir dürfen euch mit freundlicher Genehmigung von Panini bereits die ersten Seiten aus dem Heft präsentieren:

Star Wars #11 - Vorschau Seite 1
Star Wars #11 - Vorschau Seite 2
Star Wars #11 - Vorschau Seite 3
Star Wars #11 - Vorschau Seite 4
Star Wars #11 - Vorschau Seite 5
Star Wars #11 - Vorschau Seite 6
Star Wars #11 - Vorschau Seite 7
Star Wars #11 - Vorschau Seite 8

Es geht Schlag auf Schlag. Dank Doktor Aphras Expertenwissen und einem ausgewählten Team von gefährlichen Kopfgeldjägern gelingt es Darth Vader, eine große Menge Credits von einem imperialen Kreuzer zu erbeuten. Zudem unterstützt durch eine Droidenarmee, steht Darth Vader offenbar dicht davor, den gesuchten Rebellenpiloten zu finden…

Der deutsche Sammelband der Storyline kann auch schon bereits hier vorbestellt werden.
Zusätzlich zu der Kiosk- und Comicshopausgabe, wird es auf der Comic-Con-Stuttgart eine limitierte Varianten-Ausgabe geben:

Star Wars #11 - Stuttgarter Variant

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. TedSolo

    Schöne TFA Cover gefallen mir besser als die TFA Poster. Ansonsten gewöhne ich mich langsam an den Stil.

    Star Wars 10 geht gut ab, schön das man kurz wieder Naboo wiedersieht und was zur Backstory von Dr. Aphra erfährt.

  2. MARVEL

    TedSolo hat vollkommen recht.
    Ist schon irgendwie traurig, wenn das Cover eines Comics (das von Noto) erheblich besser aussieht als das originale Filmplakat.
    Photoshop gegen Malerei… letztere gewinnt immer!
    Schade das Drew nur ein Teaserplakat gemalt hat… oder malen durfte… oder malen wollte? Weiß da jemand was genaueres?

  3. Jacob Sunrider

    Mir gefällt das Filmplakat besser. Ist reine Geschmackssache.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige